Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:22

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 44 von 54 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon GT 225 » Mo Apr 24, 2017 11:39

Im Angebot wird ein Leergewicht von 1.520 kg angegeben, ich denke das haut eher hin. Müsste dann ungefähr dem Leergewicht meines Kipper entsprechen (Krone 5,4to, EDK).

Bei mir müsste des Wagen auch erstmal von einem Fendt Farmer 2 (35PS) bzw. Güldner G 45 (45 PS) bewegt werden. Es ist zumindest kein neuer/größerer Schlepper angedacht.
Mit 6 to. zulässigem Gesamtgewicht hätten die kleinen Traktoren auch genug zu kämpfen...
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Sternkeil » Mo Apr 24, 2017 14:27

Servus

@GT225
Ja das kommt dann eher hin mit 1,5 t Leergewicht.

6 Tonnen Anhänger gewicht sind glaube ich wirklich ausreichend für die kleinen Schlepper.
Bei uns gehts zum Beispiel ne 17% Steigung hoch und da hat der JD2140 mit 9t Anhänger hinten dran auch ganz schön sein 'Schaff'!
Auch wenn einige immer meinen das man mit 80 PS auch 25 t ohne Probleme fährt...

Da möcht ich sehe wie lange da die Fahrkupplung hält...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Mi Apr 26, 2017 0:20

Hallo zusammen

habe auch den kleinen Vreten Kellve 550 im Einsatz,

bezüglich Leergewicht hab ich grad im TÜV Gutachten nachgelesen, der Wagen ist mit 1620kg Leer angegeben.
da meiner nur mit hydr. Bremse ausgestattet ist (Auflauf gabs damals noch nicht) steht in der Betriebserlaubnis "im Straßenverkehr bis zul. Ges.Gewicht von 4000kg, und nur wenn Stützlast an Zugmaschine min. 1000kg zugelassen
zul. Ges. Gewicht laut Vreten 5500kg,

laut Verkäufer Niedermayer ist bei dem Hänger das Tandemachsaggregat auf 7To ausgelegt.

Optisch schaut der "Faunus" identisch aus, müßte aber für 8To ein anderes Achsaggregat drin haben.

bezügl. Ladelängen kann man die Achse auch verschieben (ist auf dem Zentralrohr nur geklemmt) somit sind auch 5mtr Fixlängen ohne negative Stützlast fahrbar,

Ich fahr den Wagen mit nem 48PS Allrad Plantagenschlepper, das funktioniert soweit ganz gut, wobei ein paar mehr PS logischerweise schöner wären.
Wenn mein Schlepper an die Grenzen kommt fahr ich halt nur ne halbe Ladung bis auf sicheren Boden und lad wieder ab und hol die nächste halbe. auf festen Wegen läßt sich die volle Ladung dann gut bewegen.
Schön ist die Außenbreite des Wagens von 1,70m, mein Schlepper ist Reifenaußenkante 1,65 das ist im Bestand schon sehr hilfreich. Durch die Tandemachse ist der Bodendruck niedrig und der Rollwiderstand gering.

von der Hubkraft ist der Kran ganz gut, hab auch schon ne Buche mit 4mtr / 55cm draufgehievt, erst das eine Ende, dann mit etwas schieben und rumgefrickel das andere Ende,
allerdings fahr ich einen etwas höheren Betriebsdruck auf dem Kran, Werksangabe laut Unterlagen 175Bar (auf der Internetseite vom Niedermayer stehen 185Bar), ich hab 200Bar drauf.

ne vierte Rungenbank wäre nicht schlecht für 2x2mtr Stücke, sonst ein guter Wagen, bin zufrieden.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon GT 225 » Mi Apr 26, 2017 22:26

Danke Daniel für deinen Erfahrungsbericht.
Habe mir auch nur nochmal deinen Beitrag mit den Fotos von deinem Gespann angeschaut, das sieht super aus :D da kann man direkt neidisch werden.
So stelle ich mir das auch vor :)

Mal sehen, ob ich mir demnächst so ein Spielzeug gönne :wink:
Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 26, 2017 23:20

bezüglich Leergewicht hab ich grad im TÜV Gutachten nachgelesen, der Wagen ist mit 1620kg Leer angegeben.
da meiner nur mit hydr. Bremse ausgestattet ist (Auflauf gabs damals noch nicht) steht in der Betriebserlaubnis "im Straßenverkehr bis zul. Ges.Gewicht von 4000kg, und nur wenn Stützlast an Zugmaschine min. 1000kg zugelassen
zul. Ges. Gewicht laut Vreten 5500kg,


Die Stützlast bezieht sich auf die Zugvorrichtung, am Anhänger!
Da muss ein Prüfzeichen vorhanden sein.
Beim Leergewicht von 1620, kannst dann noch 2380 zuladen, um auf deine 4 Tonnen" Gesammtgewicht" zu kommen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Do Apr 27, 2017 7:36

@ Kugelblitz

Die Angabe der 1000kg Stützlast bezieht sich auf die Zugmaschine,

So steht es wörtlich im "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" vom TÜV :

"Beladung und Betrieb im Straßenverkehr bis zul. Gesamtgewicht von 4000kg darf nur m. Anh.-Kupplung a. d. Zugmaschine m. zul. Stützlast von MINDESTENS 1000kg erfolgen."

Warum das nochmals so explizit aufgeführt wurde entzieht sich meiner Logig. :roll:
Steht ja schon in der BA unter Punkt 13: Stützlast: 1000Kg

Die maximale Stützlast bleibt gleich, egal ob in meinem Fall ohne "offizielle Bremse" mit 4000Kg zzG, oder mit Auflauf/Drulu - 5500Kg zzG.

Wurde das nur wegen der "Deutschen Gründlichkeit" so explizit aufgeführt? :roll: Falls jemand dazu mehr weiß - bitte mitteilen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 28, 2017 7:55

Servus,

@Daniel
ich vermute schon, dass das mit den deutschen Verordnungen zu tun hat. Wenn Du nur eine Hydraulische Bremse hast,
dann gilt der Anhänger als ungebremst -> maximale Achslast 3 to. 3 to Achslast + 1 to Stützlast = 4 to Gesamtgewicht.

Allerdings ist das in Deinem Falle eh wurst, weil Dein 48 PS Plantagenschlepper nicht schwer genug ist um legal beladen
auf der Strasse zu fahren. Ich hab mir jetzt den § nicht gemerkt, aber als ich vor ein paar Jahren mal gesucht habe war
es so, das bei ungebremsten Anhängern die Achslast max 3 to betragen darf (wir reden von lof Anhängern mit max 25 km/h)
wobei aber gleichzeitig Leergewicht Fahrzeug/2 >= Achslast des Anhängers.
Was bedeutet, wenn Du die 4 to ausnutzen willst brauchste nein Zugfahrzeug das leer 6 to hat. Bei nem 48 PS Plantagen-
schlepper schätze ich das Leergewicht auf max 3 to, also kämste auf 1,5 to zulässige Achslast mit 1 to Stützlast dann
2,5 to zulässiges Gesamtgewicht....

Könnte auch sein, dass sich da was geändert hat in der Zwischenzeit.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Sa Apr 29, 2017 7:46

@ Johannes

das mit dem Schleppergewicht ist schon bekannt,
nur mit den "4000Kg zzG NUR bei 1000kg Stützlast" stand ich auf der Leitung,

nun hab ich es geschnallt :idea:
ungebremst 3000kg Achslast + 1000kg Stützlast = 4000kg
ungebremst 3000kg Achslast + z.B. 800kg Stützlast = 3800kg

Deswegen der Hinweis in der BA "4000kg zzG (Hänger) NUR bei 1000Kg Stützlast (Schlepper)

Danke

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Okt 26, 2017 15:43

Mich würde interessieren wer von euch nen Farma T6 hat
Hab nur Bilder gefunden mit Aufsteckpumpe.
Mich würde interessieren wie groß die ist bezüglich Platzangebot
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Dez 21, 2017 21:13

Habe mir heute mal auf der Homepage von Uniforst den Mikro mal ein bisschen angeschaut

Der Kran hat 5m Reichweite bei 480kg Hubkraft bei voller Länge.
Das hört sich für mich recht wenig an.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe teilweise 6m lange Fichten und Kiefernbloche mit guten 50-60cm Durchmesser.
Bring ich den Kran damit an die grenzen bzw werde ich solche Bloche überhaupt mit dem Kran bewegen können?

Um diesen Rückewagen gehts: http://www.uniforst.at/UNIFORST-Mikro.227.0.html?&L=1
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wald5800 » Do Dez 21, 2017 22:14

Du wirst diese Trümmer zwar rauf bekommen, aber beim abladen und Polter legen wird's was haben! Selber einen kleinen Bindi, der hebt auf 5 m so glaube ich, 580 kg. Hebt das aber ehrlich auf, eher mehr! Ist aber schon grenzwärtig bei 1 fm Bloch. Fichte geht noch, aber Kiefer???
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Dez 21, 2017 23:07

Wird der Wagen zu Leicht das er kippt oder das der Kran einfach nicht mehr hebt?
6m ist eigentlich schon ein seltener Fall aber wenn dann sollte er das auch heben können
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wald5800 » Fr Dez 22, 2017 6:34

Zuerst mal kleinere Blöcke drauf, dann wird der Wagen nicht kippen. Ev.Rungen runter, dass man nicht so hoch drüber muss.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Fr Dez 22, 2017 6:47

steyr8100chrisi hat geschrieben:Wird der Wagen zu Leicht das er kippt oder das der Kran einfach nicht mehr hebt?
6m ist eigentlich schon ein seltener Fall aber wenn dann sollte er das auch heben können


Wenn der Hänger noch leer ist kann es passieren das er kippen will, aber im Normalfall will der Kran die schweren Brocken nicht mehr heben.
Bei 6m Längen brauchst 4m Ausladung um den Stamm zu händeln.
Kannst dir ausrechnen was deine Stämme so wiegen und mit der Traglasttabelle vom Kran bei 4m Reichweite vergleichen.

Beim Transport von 6m Längen bekommt das Zugmaul negative Stützlast, um dies zu vermeiden sollte die Achse verschiebbar sein!

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 44 von 54 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Marian, MikeW, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki