Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:49

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 47 von 54 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 27, 2017 14:56

Also mir macht der Boden nix aus beim Rundholz fahren. Ist sogar praktisch weil ich auch Meterscheite und andere Dinge aufladen. Die ganzen Eigenbaubrücken aus Kanthölzer sind im Öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen, auch wenn das manche hier behaupten. Hatte das Thema Mal als ich noch LkW gefahren bin, darum will ich das gar ned erläutern.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 27, 2017 15:49

Nix ausmachen und praktisch sind eben zweierlei Sachen :wink:
Vor allem beim Abladen möchte ich bei der untersten Lage auch mal den Greifer am Stamm seitlich abkippen lassen, damit ich seitlich ziehen kann,
mich würde der Boden stören, aber jeder nach seinem Geschmack.

Schau mal was hier für 13.500 alles geboten wird... nur ein Beispiel
https://www.technikboerse.com/view/neum ... 66520&item
Gut Holz! :prost:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 27, 2017 16:11

Ja,und?
Das ist so a KTS Wagen der in meine Augen einer der windigsten ist ,die ich in meinen ca 1,5Jahren suche nach dem richtigen Wagen für mich gesehen habe. Eigentlich darf man nicht höher als das Prallgitter laden, das ist bei dem ja nicht sonderlich hoch.
Der Boden stört mich gar nicht. Im Gegenteil, mich würde es stören wenn er keinen hätte da ich auch Mal krummes Brennholz oder Äste lade. Da musst dann ständig aufpassen das unten nix raus steht.
Aber wie schon richtig erkannt, jedem das was er bevorzugt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Michael1860 » Mi Dez 27, 2017 17:20

Rancher# hat geschrieben:
Schau mal was hier für 13.500 alles geboten wird... nur ein Beispiel
https://www.technikboerse.com/view/neum ... 66520&item
Gut Holz! :prost:

Scheint ein interessanter Wagen zu sein.
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 27, 2017 17:30

@rancher
Nur leider darfst den nur fast leer auf öffentlichem verkehrsgrund hinterherziehen. Da lad ich am windigen Förster legal 6 t auf. :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 27, 2017 19:27

Forstjunior hat geschrieben:@rancher
Nur leider darfst den nur fast leer auf öffentlichem verkehrsgrund hinterherziehen. Da lad ich am windigen Förster legal 6 t auf. :wink:

bin fündig geworden, in Rot auch mit Auflaufbremse :wink: :wink: https://www.traktorpool.de/details/Ruec ... e/1552291/
hat alles und liegt schön unter 15tsd :prost:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 27, 2017 20:05

Ja,aber wie gesagt, die angegebene Nutzlast bringst ja gar ned zam wegen der Größe.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon 29hobby » Fr Dez 29, 2017 12:11

Role77 hat geschrieben:Ja,und?
Das ist so a KTS Wagen der in meine Augen einer der windigsten ist ,die ich in meinen ca 1,5Jahren suche nach dem richtigen Wagen für mich gesehen habe.




Im Sommer 2014 schreibst du
Role77 hat geschrieben:Hallo erstmal.
Ich bin neu hier und ein Neuling in sachen Forstbewirtschaftung.

.

Nach langem mitlesen erlaube ich mir jetzt auch einen Kommentar :klug:

lange ist der Role77 noch nicht im Geschäft,
aber wissen tut er alles?
Wenn ich mir jetzt seine Maschinen so ansehe :lol:
der Eigenbau-Rückewagen eines LaMa Händlers,
warum eigentlich dieser unnötig lange Vorderbau?
dein Video von der handbetätigten Säge-Spalt-Kombination kann mich nicht im Geringsten überzeugen, innerhalb kürzester Zeit muß der Vorgang immer wieder unterbrochen werden.
Und jetzt nicht gleich wieder ausflippen Role, ist nur meine persönliche Sicht der Dinge :wink:
29hobby
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 19, 2014 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Fr Dez 29, 2017 13:06

Servus 29hobby.
Was hat "Forstbewirtschaftung" mit Kränen und Wägen zu tun???
Wissen zu ich nicht alles und das würde ich auch nicht behaupten, aber was Kräne und Wägen angeht hatte ich hald beruflich viel damit zu tun.
Was heißt Eigenbau eines LaMa Händlers? Dieser Betrieb hat langjährige Erfahrung im Anhänger und Wagonbau. Ist aber nicht jeder RW ein Eigenbau einer Firma?? Andere haben hald früher angefangen, das heißt aber nicht das dort alles perfekt ist.
Der lange Vorbau?? Nur zur Info, der Vorbau sieht tatsächlich lang aus, ist aber nachgemessen auch nicht länger als zb bei dem genannten KTS Wagen. Hab ich selber nachgemessen! :klug:
Und das vom Sägespalter kannst in dem dafür vorgesehenen Thread schreiben. Aber zur Info:
Hatte Lohner und Leihautomaten da, und bei dem Krpan muss der Vorgang auch nicht öfter unterbrochen werden als bei anderen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon 29hobby » Fr Dez 29, 2017 16:43

dann hab ich mich anscheinend nur geirrt, bin ja auch nur Laie.
Und wenn du jetzt schon exakt genau diesen obigen KTS nachgemessen hast :D

Alle anderen im Forum haben sich sicher auch nur getäuscht?? :wink:

hirschtreiber hat geschrieben:Der grüne Kauer ist ganz nett.
Wobei die Befestigung des Krans auf dem Wagen nicht vertrauenserweckend ist. ich glaub nicht das das 10 Jahre hält. Die Schlauch und Kabelverlegung ist mangelhaft.
Der rote ist eigentlich eine Katastrophe.
Viel zu lang, zu wenig Nutzfläche, Detaillösungen schauen nicht so aus als ob der "Erschaffer" schon mal mit einem RüWa gearbeitet hätte.
Mein Verbesserungsvorschlag wäre: kürzere Deichsel, Kran 20cm nach vorne, einen stehenden Öltank wie es auch die Konkurenz macht und dann die Achse einen Meter nach vorne............ ach ja und die Winde muss weg. da tut es ein klappbarer Stützfuss oder noch besser ein hydr. Stützfuß



wiso hat geschrieben:also, der "profi"-wagen imponiert mir ja mal garnicht. Warum haben die das prallgitter nicht noch weiter nach hinten gesetzt? *ironie*

der halbe wagen besteht gefühlt aus deichsel.


Forstjunior hat geschrieben:Scheint wohl so eine Eigenart des Herslellers.Auch bei Roles Wagen hätte man vorne alles noch kompakter machen können. Aber dazu müsste man mal den Kauer fragen was er sich dabei gedacht hat.

+++

wiso hat geschrieben:++
Ich kenn nur die Bilder, aber das Prallgitter könnte mindestens nen ganzen Meter weiter vorne sitzen, wenn man die Deichsel einkürzt, den Kran weiter nach vorn packt und des Glump zwischen Kran und Prallgitter besser verräumt.

+++++
29hobby
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 19, 2014 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Dez 29, 2017 16:54

Was bist denn Du für ein Knom, 7 Beiträge in 4 Jahren und dann nur schlau daher schreiben.

Wenn du was persönliches gegen Role hast dann schreibs ihm per PN aber verschon uns normale User bitte damit.

Danke
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 29, 2017 16:58

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Was bist denn Du für ein Knom, 7 Beiträge in 4 Jahren und dann nur schlau daher schreiben.

Wenn du was persönliches gegen Role hast dann schreibs ihm per PN aber verschon uns normale User bitte damit.

Danke


Du nimmst mir die Worte aussem Mund :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Fr Dez 29, 2017 17:03

Wie gesagt, ist nicht länger.
Zusammenhang los aus einem anderen Thread kopieren ist richtig gut, fehlen hald a paar Sachen.
Ich kann nur sagen daß ich belächelt worden bin, heute lache ich über diejenigen. Der Kran hält, hat die gleiche Aufnahme wie der Hersteller an seinen Wägen, wie solltest den sonst auch festmachen?
Man könnte den Wagen vorne mit Sicherheit kompakter machen ist aber nicht notwendig. Fahre um die gleichen Ecken wie andere mit ihren Wägen. Außerdem kann ich so wenn der Kran Mal am Ende ist einen anderen aufbauen.
Mir is auch wurscht was andere sagen, Hauptsache ich bin zufrieden.

Jetzt noch sorry an die anderen User, ich beende das hier jetzt.

Gruß Role

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fürstenfeld » Fr Dez 29, 2017 17:58

:lol: bin auch so ein Knom
jeder der 15k bezahlt wird sich das wohl überlegt haben .
jeder hat andere Einsatzmöglichkeiten und Verhältnisse .
nicht jeder transportiert täglich Rundholz .
ALLE haben Spaß am eigenen Vehikel :mrgreen:

in diesem Sinne
Leben und Leben lassen
mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 29, 2017 18:27

Und warum wird immer wieder die deichsellänge des kauer hervorgeholt. Gut sieht seltsam aus. Aber fragt doch einfach mal den kauer was er sich dabei gedacht hat. Genauso wie den hersteller von kts warum die das prallgitter so niedrig haben. Nicht jeder möchte sich einen stepa perzel oder pfanzelt kaufen oder fährst du 29hobby nen neuen A6 oder 5er...?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 47 von 54 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki