Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:22

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 46 von 54 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon IbindaSchorsch » Di Dez 26, 2017 10:58

holzele.ch hat geschrieben: Geworden ist es ein Kauer 8t mit Källefall 310, Eigenölversorgung, Funkseilwinde und Lenkdeichsel. Gebremst ist eine Achse hydraulisch, die andere mit Auflaufbremse.

Gefunden
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hälle » Di Dez 26, 2017 11:43

Hoelzele: wurde dir die hydraulik an die Bremse gekoppelt?
Dein Ford hat noch mechanische Bremsen, richtig? Wie wurde das gelöst?

Will längerfristig meinem Bührer auch ein Anhängersteuerventil nachrüsten, bin aber noch nicht sicher wie...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Di Dez 26, 2017 14:28

@Wald 5800

mit dem Radieren auf der Wiese, und dementsprechenden Flurschäden hast du recht, das hatte ich so nicht aufm Plan weils bei mir nicht vorkommt.

Das mit der Lenkdeichsel hat sich bei mir nicht ergeben da es in der kleinen Klasse unter 6To sowas nicht gibt (bzw. damals nicht gab)

Dann kommt es noch auf den Wagen und den Schlepper an,
bei z.b. 12 To Rüwa und Schlepper mit 100PS und mehr ist das Gespann natürlich auch dementsprechend breit und lang, und die älteren Allradschlepper mit 6Zyl Motor haben einen Wendekreis wie ein Omnibus :lol:
hier wäre eine Lenkdeichsel auf jeden Fall sinnvoll.

In meinem Fall, mit Wagenaußenkante 170cm und Plantagenschlepperchen mit kurzem Radstand bin ich natürlich deutlich wendiger auf schmalen Waldfuhren.
Auch muß(kann) ich nicht so oft in den Bestand reinfahren, muß darum mit der Winde an den Weg ziehen.

Wie bei (fast) allen Anschaffungen kommt es halt auf die jeweiligen Vorraussetzungen und Bedürfnisse des Käufers drauf an,
und nicht zu vergessen die persönlichen Vorlieben und die Füllung der Portokasse :wink:

In diesem Sinne: Jedem das Seine! :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon HerrSchröder » Di Dez 26, 2017 19:40

Lenkdeichsel würde ich wärmstens empfehlen!
Möchte das nicht mehr vermissen, im engen Bestand wenden ist schon was schönes!
Der Preis hat bei meinem Schweden auch gepasst!
Bin nach 6 Jahren immer noch begeistert vom KTS.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon holzele.ch » Di Dez 26, 2017 22:54

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Servus Holzele,

Wenn man schon 15000€ ausgeben will dann sollte man bitte nicht auf Tandem boogiachse und lenkdeichsel verzichten.


Muss dazu allerdings sagen, dass ich mit 15k nicht auskam. Die vielen Extras kosten halt...
Dazumal war der Franken im Vergleich zum Euro stärker, was mir entgegen kam. Zudem musste ich die MwSt nur in der Schweiz zahlen, was nochmals über 10% Vorteil bedeutet. Die Abwicklung war einfacher, als ich gedacht hatte.

hälle hat geschrieben:Hoelzele: wurde dir die hydraulik an die Bremse gekoppelt?
Dein Ford hat noch mechanische Bremsen, richtig? Wie wurde das gelöst?

Will längerfristig meinem Bührer auch ein Anhängersteuerventil nachrüsten, bin aber noch nicht sicher wie...

Nei, ich hab über dem rechten Radkasten zwei Ventile. Eines für die Deichsellenkung, eines für die Bremse. Wenn ich mal dazu komm, kann ich einige Bilder davon machen. Ansonsten kannst du dir die Sache auch mal vor Ort anschauen, wenn du mal in der Nähe bist.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 27, 2017 6:02

holzele.ch hat geschrieben:
Schmuttertalerbua hat geschrieben:Servus Holzele,

Wenn man schon 15000€ ausgeben will dann sollte man bitte nicht auf Tandem boogiachse und lenkdeichsel verzichten.


Muss dazu allerdings sagen, dass ich mit 15k nicht auskam. Die vielen Extras kosten halt...


Das will ich jetzt auch mal meinen. Die Diskussion über Boogieachse in Verbindung mit Lenkdeichsel stellt sich meines Wissens hier doch garnicht weil das Budget damit gesprengt wird. Bei der Anschaffung meines Wagens war der Forstner F6 einer der günstigeren und der lag vor 3 Jahren mit Stehpodest, Rungenverlängerung und Straßenzulassung schon über den 15k€. Und zwischenzeitlich werden die Anhänger wohl kaum günstiger geworden sein...
Abgesehen davon halte ich persönlich den Vorteil der Boogieachse von wegen Überfahren von Wurzelstöcken und Baumstümpfen schon für sehr weit hervor geholt. Bei uns fährt kein Mensch mit seinem RW durch die Bestände und die Rückegassen sind entsprechend ausgebaut, so what? Und wer eine Lenkdeichsel an einem Einachser benötigt, sollte das Geld vielleicht lieber in ein paar Fahrstunden investieren und das Rückwärtsfahren üben...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Dez 27, 2017 6:15

Komisch dann hat sich in den letzten eineinhalb Jahren am Preis scheinbar einiges getan.
Is ja auch Wurscht, ich wollte nur meine Erfahrung und meine Meinung dazu weitergeben und helfen das es anderen erspart bleibt sich danach in den A.... zu beißen weil man an der falschen Stelle gespart hat.

Bin gespannt was es für einer wird, halt uns auf dem laufenden.

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wald5800 » Mi Dez 27, 2017 8:21

Ja, die Eierlegende Wollmilchsau wäre das Richtige! Interessanterweise haben gerade die kleinen RW ein ordentliches Plato wo man auch andere Dinge gut laden kann. Was eine richtige Entscheidung ist, den RW alleine zu haben, den er soll auch schnell angehängt sein, ohne dass man erst wo hinfahren muss, und dann wieder zurück stellen muss. Brauche ich auch nicht abhängen, wenn ich nicht gleich fertig bin, weil vielleicht der Andere ihn auch brauchen könnte.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Mi Dez 27, 2017 10:54

Waldmichel hat geschrieben:Die Diskussion über Boogieachse in Verbindung mit Lenkdeichsel stellt sich meines Wissens hier doch garnicht weil das Budget damit gesprengt wird.


Da ist bis 15.000 € noch einiges für Extras 'drin: https://www.landwirt.com/gebrauchte,169 ... 4-PRO.html

Das wäre genau mein Traumwagen. Aber zum einen ist die Portokassa jetzt nach Verschicken der Weihnachtspost wieder leer - und mein Ruf als Minimalist wäre auch dahin! :roll: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 27, 2017 11:17

@Falke
Preis passt ja!
Der würde sich doch bei dir auch wieder halbwegs refinanzieren, bischen Wald hast du ja.
Und glaub mir, wenn du sowas einmal hast, willst du nicht mehr ohne!
Oder willst das Geld später mit in die Kiste nehmen :wink: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 27, 2017 12:52

Waldmichel hat geschrieben:---Bei der Anschaffung meines Wagens war der Forstner F6 einer der günstigeren und der lag vor 3 Jahren mit Stehpodest, Rungenverlängerung und Straßenzulassung schon über den 15k€. ---

im Ernst...
das primitivste was eigentlich möglich ist,
ein Stahlrahmen der einfachsten Art mit Achse und ein Kränchen draufgeschraubt,
:mrgreen: starrer unlenkbarer Einachser :lol:
Mit Rückewagen hat dieses Gefährt nicht viel zu tun.
Dafür 15.000 Euro ausgeben????????????
Entschuldige meine Direktheit Waldmichl.
Grüße aus Bayern
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 27, 2017 13:36

Servus.
@Adi
Der von dir angegebene Wagen kostet in Deutschland mit Auflaufbremse und Straßenzulassung 15995€.
Dann ist er genau so teuer wie der Forstner. Der hat aber den Vorteil des Bodens.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 27, 2017 14:18

@RANCHER
SORRY ABER WER so einen Schmarrn schreibt hätte vorher nochmal alles überdacht. Mit dem F6 Fahr ich das gleiche weg wie manch grösserer Wagen und dass auf alle Fälle legal auf der Strasse.

Natürlich kannst du den F6 nicht mit einem Profirückewagen der 14t Klasse vergleichen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 27, 2017 14:38

Role77 hat geschrieben:Servus.
@Adi
Der von dir angegebene Wagen kostet in Deutschland mit Auflaufbremse und Straßenzulassung 15995€.
Dann ist er genau so teuer wie der Forstner. Der hat aber den Vorteil des Bodens.

Gruß Role

Den Boden sehe ich beim Verladen von Rundholz als Nachteil.
Mit ein paar Kanthölzern kann man sich leicht selbst günstig einen Boden zum drauflegen nachrüsten,
falls dieser wirklich einmal gebraucht wird.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 27, 2017 14:47

Forstjunior hat geschrieben:@RANCHER
SORRY ABER WER so einen Schmarrn schreibt hätte vorher nochmal alles überdacht. Mit dem F6 Fahr ich das gleiche weg wie manch grösserer Wagen und dass auf alle Fälle legal auf der Strasse.

Natürlich kannst du den F6 nicht mit einem Profirückewagen der 14t Klasse vergleichen.


Keiner spricht von der 14Tonnen Klasse!
Holz "weg" fahren kann ich mit fast jedem Wagen, die Frage ist nur WIE :wink:
Bevor ich diesen einfachen unhandlichen Einachser um 15tsd kaufen würde,
wäre die viel bessere Entscheidung der Palms vom Falke, --nur als Beispiel
schau mal was der alles kann :wink: !
Wenn man wirklich mal Bedarf hat in den Bestand zu fahren, dann ist man gerüstet!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 46 von 54 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Marian, MikeW, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki