Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 50 von 54 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fuchse » Fr Mai 25, 2018 17:31

Servus Chrissi, wo hast du den BMF gekauft?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Ecoboost » So Mai 27, 2018 14:03

Hallo,

die neuen BMF-Rückewägen gibt es in Deutschland nur über den Direktvertrieb von der Firma Reil&Eichinger, in Österreich ist es die Firma Kneidinger.
Es erfolgt in der Regel kein Verkauf über einen Zwischenhändler der daran noch mit verdient, was unter anderem auch ein Grund dafür sein dürfte dass die Wägen halt um einiges günstiger angeboten werden können als vergleichbare Produkte.
Ausgeliefert an den Endkunden werden die Wägen gegen Zahlung von Frachtgebühren die bereits im Angebot enthalten sind über eine Spedition.

Bin echt schon gespannt wie Zufrieden steyr8100chrisi nun mit dem Wagen auf Dauer ist.
Auf die Nachfrage bei der Firma Unterreiner, warum dessen Forest-Master Wägen trotz eines Aktionspreises von immerhin knapp 30.000,00 € bei vergleichbarer Ausstattung immer noch um rund 8,000,00 € teurer sind bekam ich folgende Antwort:
Die BMF-Wägen seien für Waldverhältnisse in unseren Breitengraden nicht wirklich ausgelegt, es werde ein minderwertigerer Stahl verwendet. Die Drücke zu den Hubkräften werden im Prospekt bei 200 bar Systemdruck angegeben und nicht bei 180 bar was bei Schleppern älteren Baujahres der Standard sei. Kann durchaus möglich sein, ist aber bei der Eigenölversorgung sowieso nicht relevant.
Des Weiteren wird die Hubkraft des Kranes auch ohne Werkzeug angegeben - was so aber gar nicht stimmt.
Er hat mir nahegelegt, ich solle mal mit einem BMF-Rückewagenbesitzer nach einem halben Jahr Kontakt aufnehmen um mal zu hören, inwieweit er (noch) zufrieden damit ist.
Ich fande die Argumentation lächerlich, hatte schon direkt den Eindruck dass man mir mit Gewalt einen Forest-Master verkaufen will. Mir ist schon klar das dessen Produkte verkauft werden müssen, dennoch sollte man nicht Behauptungen machen die bisher noch in keinster Weise belegt wurden.
Naja mal sehen ob was an der Sache dran ist, ich möchte den Kauf sowieso solange es geht noch hinaus zögern um mehr Erfahrungen von der Marke BMF zu bekommen.
Fairerweise muss ich dazu noch sagen, dass der RW 10 eine Knickdeichsel hätte, was ich aber nicht unbedingt brauche. Beim BMF kann man bereits ab der 8 Tonnen-Klasse zwischen einem Zentralrohr- und einem Doppelrohrrahmen wählen, preislich ist es der selbe Grundpreis. Gewichtsunterschied gerade mal knapp 140 kg.
Da ich keine weiten Strecken mit dem Wagen absolvieren muss (max. 700 Meter einfach) bin ich auch nicht bereit mehr als wie max. 20.000,00 € für so einen neuen Wagen mit entsprechender Ausstattung auszugeben.
Grundpreis für den BMF8T2 sind 14.000,00 € inkl. MwSt., da ist aber nur die serienmäßige hydraulische Bremse mit dabei. Auflaufbremse, eigene Ölversorgung, Drehhebelsteuerung, LED-Beleuchtung und Astwanne schlagen mit nochmals rund 6.500,00 € inkl. MwSt. zu Buche.
Im Grunde ist dieser Wagen für mich absoluter Luxus, aber weiterhin Hackmaterial von rund 130 m³ mit der Dreipunktzange jährlich nach Hause zu befördern wirkt sich auch auf die Lebensdauer des Schleppers aus. Zumal ich auch bedenken habe, das hier was am Hydraulikblock mal ausreißen kann und eine teure Reparatur die Folge ist.
Von einer Gemeinschaft wäre ich auch nicht abgeneigt, aber da müssen die Leute zueinander passen und die Distanzen zum holen und zurück bringen des RW stimmig sein.
Allerdings habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel daran dass dies auf Dauer gut geht weil sich manche halt einfach um überhaupt nichts kümmern und man am Ende noch für Reparaturen mit Blechen kann die nur aufgrund von Schlamperei anderer zustande kommen sind.

Update 06.11.18 - Video aktualisiert


Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Nov 06, 2018 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3296
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wald5800 » So Mai 27, 2018 21:21

Vergiss das mit der Gemeinschaft! Kauf dir einen kleineren RW und fährst halt mal 1 mal öfter! dafür kann er am Traktor hängen bleiben, nicht jedesmal fragen müssen, ob der Wagen noch frei ist oder nicht! Wennst was runierst, dann weißt du, es selber angestellt zu haben, und nicht raten zu müssen, wer was kaputt gemacht hat. Muss ja nicht mal ein Vorsatz sein, einen Schaden nicht zu erkennen, man kann ja leicht was übersehen! Und der nächste Ausleiher hat schon einen Aufenthalt, weil er Dieses oder Jenes zum reparieren hat.
Noch was, wenn du ihn selber hast, wirst sehen, den RW wirst öfter anhängen, als zuerst angenommen, nur muss er halt am Hof gleich verfügbar sein, und nicht erst fragen und holen müssen von irgendwo. Gibt immer wieder Güter, die mit einem RW (weil Kran dabei) leichter zum transportieren sind. Und wennst den Wagen nicht gleich reinigst, wird das auch kein Problem sein, brauchst dich nicht rechtfertigen. Kaputt gehen kann immer was, auch wenn keine wilden Hunde dabei sind, beim Eigenbesitz kannst sogar etwas provisorisch richten schnell. Der Gemeinschaftswagen sollte schon ordentlich zurück gestellt werden.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon blablubb » Mo Mai 28, 2018 6:30

Moin, kann das geschriebene in der Pauschalität nicht unterschreiben. Habe quasi seit Jahren eine ungeregelte Gemeinschaft mit dem Nachbarn (er hat mir immer Winde geliehen - er sich meine Heckmulde - ich mir seinen Mulcher - er sich meine Elektrikerfähigkeiten usw. Nun für den RW haben wir einen Maschinenvertrag geschlossen - weil er halt deutlich teuerer ist. Dafür ist geregelt was passiert wenn....
Und da ich nur im Hobby oder bei Familie „arbeite“ weiss er, dass im Zweifelsfall er den Vortritt hat wenn er Kundentermine hat. So eine Maschine wie RW die man aber nur 10 Mal im Jahr braucht, kann man meiner Meinung nach perfekt in Gemeinschaft betreiben. Anders als beim Mähwerk (das alle zur selben Zeit haben wollen) bleibt ein Baum in der Regel einfach liegen oder einfach stehen wenn man am geplanten Tag keine Zeit hat.
Also einfach so in den Wald rufen wie man geantwortet bekommen möchte, nicht ganz so das Böse auf der Welt sehen und alles kann auch sehr gut laufen!!!

Vg,
Blubbi
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldameise » Mo Mai 28, 2018 6:38

schließe mich blablubb an.
Wir haben zu 3. einen RW. Der soll nun verkauft werden da wir Drei wieder einen neuen (leistungsfähigeren) Beha RW gekauft haben.
Lieber einen leistungsfähigeren mit besserer Qualität zu Dritt als einen mit Abschlägen alleine.

Natürlich muss die Chemie und die Zuverlässigkeit untereinander stimmen = Grundvoraussetzung.
Mein Vater hatte seinerzeit mit seiner Landwirtschaft viele Maschinen in Gemeinschaften und es gab nie Probleme.
Im Gegenteil: man kommt zusammen, kann sich unterhalten und austauschen.

Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wald5800 » Di Mai 29, 2018 7:53

Ein leistungsfähigerer RW erfordert einen größeren Traktor wieder! Wenn ich einen (kleineren) selber habe, kann ich zwischendurch auch schnell mal fahren. Öfter und dafür weniger halt. Größer heißt, patscherter!
Würde auch niemand auf die Idee kommen, einen Frontlader in Gemeinschaft zu kaufen! Der steht auch die meiste Zeit herum.
Großer Gemeinschaftswagen braucht auch entsprechend Platz, muss auch immer frei zugänglich sein.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Mai 31, 2018 12:56

Also ich hab den Wagen jetzt 1 Woche.

Gleich die erste Fuhre war ein Belastungstest...
5 Fichten Bloch mit 6m länge und von 40-54cm Durchmesser...
Hat der Kran gehoben, man hat zwar gesehen das er schon recht an der grenze ist, aber es war möglich.
Und es hat sich das bewahrheitet was mir viele vor dem kauf gesagt haben, egal wie groß(Reichweite) der Kran ist, es ist immer zu wenig.
Ich bin echt froh das ich dem 720er kran genommen hab.
Bin mit der oben genannten Fuhr ca. 20km ins Sägewerk gefahren, ohne große Probleme, der Wagen hat ein für mich sehr gutes Fahrverhalten auf der Straße.
Und ich fahren mit dem Wagen mit mienem 8100er Steyr (85PS 4500kg Eigengewicht) Mit was kleinerem würde ich auf der Straße mit so einem Wagen um ehrlich zu sein nicht fahren wollen..
Hab auch bergab mal die Hydraulische bremse getestet. Wenn ich die betätige steht das ganze Gespann innerhalb ein paar Meter( Bin bergab aber auch keine 20kmh gefahren!!)

Von der Verarbeitung her macht alles einen relativ guten eindruck, sprich für den Preis hab ich nix anderes erwartet. In der Werkstatt haben wir das Podest nach hinten verschoben und den Stecker für ein Hydraulisches brems Ventil gegen einen Stecker für das EW Steuergerät getauscht.

Habe auch einige Wagen voll Material für den Hacker schon damit gefahren und somit doch schon etwas Erfahrung gesammelt.

Mal ein paar eher negative Dinge:

Dabei hat sich ein Schlauch vom Rotator gelockert. War aber gleich wieder fest geschraubt.
Und das Podest musste ich nochmal nach hinten verschieben, da es sonst in engen kurven zu einem Treffen zwischen Unterlenkern und Podest kommt....
Vor dem Hubzylinder ist ein Schutzbelch, welches ich mit einer Zange voll ästen etwas verbogen hab... (Bin nicht gerade Sanft mit dem Wagen umgegangen, muss ich bei Gelegenheit wieder gerade biegen)
Das Schlauch Paket vom Ausschub rollt sich beim Einfahren nicht sauber auf, sondern hängt dan immer rechts herunter- auch dafür muss ich mir noch eine Lösung überlegen.



Aber alles in Allem ist es ein guter Wagen, der sehr gut zu mir und meinen Verhältnissen passt. Von der Verarbeitung her wäre mir nichts negatives aufgefallen, außer ein paar Kleinigkeiten über die ich aber hinweg sehen kann, und das was ich verbogen habe ist alles Eigenverschulden..
Desweiteren bin ich zu dem persönlichen Entschluss gekommen, dass wenn ich wirklich was bewegen möchte mit einem Rückewagen muss dieser eine gewisse größe haben und ist somit auch nicht für Traktoren unter 35 PS geeignet, so zumindest in meinem Entschluss.

Ich hoffe einige von euch können sich von meinem Text ein halbwegs gutes Bild machen, falls noch jemand Fragen zum BMF hat kann er diese einfach stellen :wink:
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon 15er » Di Nov 06, 2018 14:27

Ich hol den mal wieder hoch.

Bin auf der suche nach einem RW, läuft auf 2-3 Traktoren, der schwächste ist ein 50er Fendt Farmer 3s.
Durch die 3 verschiedenen Traktoren würde sich vermutlich einer mit Zapfwellenantrieb anbieten.

Einsatz hauptsächlich im Schwachholzbereich. Wir haben fast alles eben und nicht schlecht befestigt.

Hätte auch nichts gegen was gutes gebrauchtes.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Di Nov 06, 2018 21:12

ich auch
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Nov 06, 2018 22:11

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon manutdsupporter » Mi Feb 27, 2019 8:31

Für leichte Sachen...

Bild

8999 EUR
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mi Feb 27, 2019 10:50

Der schaut schon sehr zerbrechlich aus...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon manutdsupporter » Mi Feb 27, 2019 11:20

Der hält schon was aus...
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Feb 27, 2019 13:39

Hallo zusammen,

ich hatte mit diesem Händler auf der Interforst 2018 Kontakt bzgl. diesen Wagen.
Die Kranman sind tolle Geräte und es freut mich dass es nun auch endlich (wieder) einen Importeur für die Schweden gibt.

Trotzdem hab ich mich dann für einen Einachser mit geschlossener Brücke entschieden, da dieser für meine Bedarfe vielseitiger verwendet werden kann.

Hier Bilder davon:


Bild
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 13, 2019 13:57

Hallo,

die Firma Reil&Eichinger ergänzt seinen Mietpark mit einem neuen Heizomat Holzhäcksler wo erstmals ein BMF720er Kran zur Beschickung eingesetzt wird.
https://www.reil-eichinger.de/aktuelles ... ksler.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3296
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 50 von 54 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki