Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 52 von 54 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Do Apr 18, 2019 6:57

Der Wagen hätte mir als Faunus auch gefallen
.. allerdings gibt es am neuen BBS Faunus ein paar Dinge die mir am KTS besser gefallen haben.

Die fette Fuhre ist der Hit!!!
Bei schwierigen---schmierigen Verhältnissen ist da aber spätestens bei ein wenig Steigung Feierabend...
Aber man kann ja seine Ladung den Verhältnissen anpassen..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Do Apr 18, 2019 11:59

In der Größe hat sich die letzten Jahre viel getan,
denke da muß man jedes Jahr aufs neue vergleichen was das Beste für den eigenen Bedarf ist.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Do Apr 18, 2019 15:49

DST hat geschrieben:Mein Schlepper ist Außenkante Hinterreifen 165cm.
Der Wagen 170cm.

Durch die kleinen 24" Hinterräder ist der Schwerpunkt ziemlich tief.

Den Schlepper gab's bei fast gleichen Maßen mit 60, 68 und 75PS, das wäre nen Tacken besser.



mein Schlepper hat 190 cm und der KTS hat 180 cm
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon GT 225 » Do Apr 18, 2019 15:57

@DST:

Ja die Eigenölversorgung hab ich noch nachgerüstet, da mein kleiner Fendt einfach zu wenig Literleistung, zu wenig Druck und einen zu kleinen Öltank hat. Hatte ich vorher aber schon mit eingeplant.
Läuft jetzt wunderbar über die Zapfwelle mit leicht erhöhtem Standgas :)

Natürlich kann ich mit dem Gespann nicht im schwierigen Gelände fahren, aber mäßige Steigung im Wald müssen wir immer bewältigen, um raus zu kommen.
Das geht schon alles, halt nur langsam.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Do Apr 18, 2019 19:51

Je nach Gelände kommen auch die Profis nicht mehr vorwärts, dann gibt's Radantriebe an den Rüwa und Kettenbänder für den 8x8 Forwarder.

Ist also alles relativ.

Wer sich noch an User Kugelblitz erinnern kann - der hatte Bilder eingestellt von seinem supermassiven Eigenbau-Rüwa mit 25PS Deutz dran.
Hat auch funktioniert.

In der Ebene, kann ich mir meinen Wagen mit 25PS auch noch vorstellen,
Im Steilhang oder auf feuchten Böden wären mir aber meine 48PS auch zu wenig.

Kommt halt stark auf die Gegebenheiten an und letztendlich auch aufs Budget.

@Jm
Wieviel PS hast du an deinem KTS?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon GT 225 » Do Apr 18, 2019 22:42

Ich muss auch sagen, dass sowohl das Gespann von Kugelblitz wie auch dein Gespann mit ausschlaggebend dafür waren, dass ich es wage einen Rückewagen anzuschaffen.

Für meine Verhältnisse passt es wunderbar :)

Nichtsdestotrotz kam ungeplant kurz vor Weihnachten ein weiterer Schlepper auf den Hof. Jetzt hängt der Vreten vor einem Fendt Farmer 105 LS. Der hat 60PS und durch das höhere Eigengewicht passt die Kombi schon ein wenig besser zusammen.
Dateianhänge
IMG_18042019_233933_(800_x_600_pixel).jpg
IMG_18042019_233933_(800_x_600_pixel).jpg (256.11 KiB) 3450-mal betrachtet
IMG_18042019_233907_(800_x_600_pixel).jpg
IMG_18042019_233907_(800_x_600_pixel).jpg (283.07 KiB) 3450-mal betrachtet
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DST » Fr Apr 19, 2019 7:01

Den 105er wird sich schon deutlich positiv bemerkbar machen.

Wieder ne schöne Fuhre!

Auf die Straße bin ich mit solch satten Ladungen noch nicht, entweder muß ich steil rauf und runter oder hab 11km Bundesstraße, da lad ich so, das alles am Prallgitter anliegen kann.

Mein Schlepperchen sieht dann doch etwas mickrig davor aus, und man muß ja keine schlafenden Hunde wecken.

Hier im Forum gibt's ja auch etliche Bilder von den Einachser-Meterholz-Rüwa's, z.b. Forstner F6 usw,das sind ja auch 6tonner und werden auch mit kleinen Hinterradschleppern gezogen.

Das geht schon, denn der ausschlaggebende Faktor bei solchen Gespannen sitzt immer zwischen Fahrersitz und Lenkrad.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Fr Apr 19, 2019 7:27

Ich hab auch nur sagenhafte 58 PS also ähnlich wie Ihr......
Dateianhänge
klein.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kramereicherdeutz » Sa Apr 20, 2019 20:35

Jm010265 hat geschrieben:Der Wagen hätte mir als Faunus auch gefallen
.. allerdings gibt es am neuen BBS Faunus ein paar Dinge die mir am KTS besser gefallen haben.

Die fette Fuhre ist der Hit!!!
Bei schwierigen---schmierigen Verhältnissen ist da aber spätestens bei ein wenig Steigung Feierabend...
Aber man kann ja seine Ladung den Verhältnissen anpassen..



Was hat dir am KTS denn besser gefallen als am Faunus wenn man fragen darf? :D
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » So Apr 21, 2019 9:53

Der "echte" Faunus sprich Vreten 550 hat mir noch sehr gut gefallen.

Der KTS hat wie der Vreten die Zylinder für den Kran "Versteckt".
Am KTS hat mir dann noch gefallen das er A-Abstützung hat mit ebenfalls "versteckten" Zylindern .
Gut 0,3m längerer Kran für den KTS, Auch das Prallgitter spricht für den KTS...

Bremsanlage ist das gleiche....
Preislich warten sie gleich,allerdings kommt mir der KTS massiver vor wie der neue Faunus....


Der Vreten 550-Faunus war mein Favorit. Der neue Faunus von BBS hat mir dann gar nicht mehr zugesagt obwohl er bestimmt auch OK ist....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kramereicherdeutz » Sa Apr 27, 2019 12:19

Also der Faunus wird kommende Woche bestellt :D Für unsere Zwecke ist der Faunus wohl am besten geeignet ( kleine Schlepper, kleine Waldwege etc.)
Ich bedanke mich für alle Ratschläge die hier aus dem Forum kamen und vor allem bei DST für die Hilfe und Ratschläge die er uns geben konnte. Bald folgt ein ausführlicher Bericht über den Einsatz des Wagens. Den faunus scheint hier ja noch keiner vorgestellt zu haben und im Netz findet man ja auch recht wenig über Ihn. Bis dahin noch etwas geduldig bleiben. :mrgreen: (ca 4 Wochen Lieferzeit)
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Sa Apr 27, 2019 12:30

Welcher Faunus?
Der wie ihn hier die Kollegen haben oder der neue?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kramereicherdeutz » Mo Apr 29, 2019 6:55

Jm010265 hat geschrieben:Welcher Faunus?
Der wie ihn hier die Kollegen haben oder der neue?


Ja genau so in etwa. Den Vreten gibt es an und für sich nicht mehr (das Unternehmen ist Insolvent, allerdings werden noch die größeren Wägen gebaut...ich weiß nicht genau), der Faunus aber ist nahezu baugleich bis auf den Kran. In Funktion und Ausstattung nehmen sie sich beide nichts.


Warum wir uns für den Faunus entschieden haben? Grundsätzlich ist der Markt für Rückewägen in dieser Größenklasse die letzten Jahre immens groß geworden! Es begann also erstmal mit abwägen...wie viel Geld möchte ich ausgeben für das Hobby, was mir letztendlich kein Geld einbringt allerdings Spaß macht und mir die Arbeit erleichtert (Hauptkriterien :D ). Es waren bei uns also letztendlich nur noch der Faunus und der KTS im Rennen (nach sehr sehr langer Recherche). Der KTS ist es nicht geworden (obwohl er eine Lenkdeichsel hat) , da hier der Preis und die Lieferzeit im Raum stand. So viel mehr Geld ausgeben nur für eine Lenkdeichsel schien uns auf kurz oder lang nicht vernünftig, da wir ohnehin so gut wie gar nicht in den Bestand fahren, sondern ab Weg verladen und zuvor alles beiseilen. Einen Tod stirbt man bei der Sache immer, da jeder Anbieter am Markt eine Funktion anbietet, die der andere nicht hat (Kran abnehmbar in die Dreipunkt, Teleskopausschub, A-Abstützung, geschützter Zylinder hinter der Kransäule etc.) In der Größe und Gesamtmasse ist der Faunus auch besser geeignet für unsere Zwecke, da man aus der Praxis sehr gut kennt: "Es wird auf den Wagen geladen was drauf geht und nicht nur mit halber Ladung nach Hause gefahren" :mrgreen: Eine Tonne mehr Nutzlast macht sich da schnell bemerkbar, vor allem hinterm Schmalspurschlepper. Sicherlich sind dies einige Subjektive Kriterien bei der Entscheidung, aber auch hier ist klar: Jeder hat andere Vorstellungen und Arbeitsabläufe und am Ende ist jeder von seiner Art die Dinge anzugehen überzeugt.
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Jm010265 » Mo Apr 29, 2019 8:10

Ich habe den Wagen auch nur für mein Hobby.
Lenkdeichsel war für mich auch nicht wichtig wie bei Dir..mein KTS ist ohne Lenkdeichsel.
Die Arbeitserleichterung ist der Wahnsinn, ohne hätte ich mich ernsthaft damit beschäftigt das Holzen aufzugeben.


Ich hab dieses Jahr für 2 Jahre geholzt und war bei der letzten Fuhre a bissle traurig "schad wär noch a weng gefahren".
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Faunus und freue mich auf Einsatzbilder.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kramereicherdeutz » Mo Apr 29, 2019 8:53

Jm010265 hat geschrieben:Ich habe den Wagen auch nur für mein Hobby.
Lenkdeichsel war für mich auch nicht wichtig wie bei Dir..mein KTS ist ohne Lenkdeichsel.
Die Arbeitserleichterung ist der Wahnsinn, ohne hätte ich mich ernsthaft damit beschäftigt das Holzen aufzugeben.


Ich hab dieses Jahr für 2 Jahre geholzt und war bei der letzten Fuhre a bissle traurig "schad wär noch a weng gefahren".
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Faunus und freue mich auf Einsatzbilder.....



Holzen aufgeben? Eine grausige Vorstellung :oops: Aber was so ein neues Spielzeug nicht alles bewirken kann :wink:

Meist weichen Vorstellung und Realität des Einsatzes oft voneinander ab, aber ich hoffe wirklich, dass es wie bei dir eine Erleichterung bringt. Vermutlich wird der Wald nicht der einzige Einsatzort bleiben.

Noch ist er leider nicht da :P ...bin ja mal gespannt wie die Lieferzeiten tatsächlich ausfallen. Aber ein Bericht folgt auf jeden Fall, da ich diese "Qual der Wahl" als sehr lästig empfand was die Sucherei anging. Solche Beiträge sind sehr hilfreich und erspart dem ein oder anderen vielleicht die Entscheidung.
Kramereicherdeutz
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Mär 08, 2016 21:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 52 von 54 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki