Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:27

rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MikeW » Fr Mär 25, 2016 14:22

Hi Chris,

der genannte Farma würde uns auch gut passen, vor allem auch wegen der Leistungswerte vom Kran ... und preisl ist der selbst so schon interessant. Warst beim Eugen oder ?

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MDstyle » Fr Mär 25, 2016 15:29

Farma steht bei mir auch hoch im Kurs mit dem 7m kran allerdings wohl den 10 tonner glaube 12t ist zuviel. Zum aus dem Bestand fahren und kleinstmengen verfahren. Den eigentlichen Transport macht die Spedition. Hab mich mit dem Chef an einen Tisch gesetzt und wir haben uns geeinigt.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Sternkeil » Fr Mär 25, 2016 16:03

@ Chris- u. Mike

Aber 24.000 für nen Farma Wagen bzw. generell für einen Rückewagen is doch auch ne Stange Geld!!!
Ich mein gut mein Holztransport Einachser is auch der totale Luxus für mich- und in keinster Weise rentabel..
Aber mein Wägel hatt ein Drittel von dem Farma gekostet...
Und das war für mich schon ordentlich Schotter nur für nen Anhänger!

Aber gut ich denke bei euch werden das ganz andere Vorraussetzungen sein wie meine paar Ster Brennholz...

Ich find knapp 50000 Mark a haffe Geld..
( ja ich weiß Mark gibts net mehr..)

Schöne Ostern
Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Chris353 » Sa Mär 26, 2016 21:25

Also in der Größenklasse ist der Farma nicht wirklich teuer, für uns wäre auch der 10to besser, aber der stand halt nicht auf der Messe. (Wobei wir momentan eh keinen brauchen :roll: )
Ich denke mal an dem Preis kann man auch noch was machen.

Daneben stand übrigens das aktuelle Modell von unserem Kesla, da war schon vorsichtshalber kein Preisschild dran... :wink:
Es ist halt immer eine Frage der Verwendung, wenn ich mir einen Forwarder für 200.000€ anschaue ist das auch eine Stange Geld, dafür das er letzten Endes auch nur Holz fährt.

@Mike: Ja, ich war in Neufang.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 26, 2016 22:05

... Nur daß mann für 200 000€ auch schon lange keinen neuen Forwarder mehr bekommt. :oops: Da steht mittlerweile auch schon eine deutliche 3 vorne dran.

Da ist der aktuelle Trend der fallenden Preise für "einsatztaugliche" Rückewagen schon interessant.

Ich hab ja auch mit einem Patu (Kesla) 8T mit dem 203T Kran angefangen. Nach ca. 5 000Rm habe ich ihn durch eine inividuelle Kombination aus einem RW14 von Unterreiner und einem Kesla 304T-Kran ersetzt. Das Ganze eigentlich nur, weil(wie immer) der Kran zu kurz wurde.
Jetzt nutze ich beide je nach Anforderungen. Auch den "alten" gebe ich nicht freiwillig her. Der ist leichter, wendiger und schneller. Im Durchforstungsholz bis ca. BHD 45cm kann der größere Wagen keinen Vorsprung erreichen so lange es nicht an der Rechweite liegt.

@Franky
Die Rechnung mit der DM ist schon so ausgeleiert. Da darf mann einfach nicht mehr drüber nach denken.
Eine vernünftige Kosten-Nutzen-Rechnung sollte mann natürlich schon vor so einer Anschaffung machen. Es gibt ja mittlerweile immer mehr RW-Besitzer im näheren Umkreis, die meist für weniger Geld fahren können als eine Eigenmechanisierung kosten würde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Eichner » Mo Mär 28, 2016 18:39

Sternkeil hat geschrieben:@ Chris- u. Mike

Aber 24.000 für nen Farma Wagen bzw. generell für einen Rückewagen is doch auch ne Stange Geld!!!
Ich mein gut mein Holztransport Einachser is auch der totale Luxus für mich- und in keinster Weise rentabel..
Aber mein Wägel hatt ein Drittel von dem Farma gekostet...
Und das war für mich schon ordentlich Schotter nur für nen Anhänger!

Aber gut ich denke bei euch werden das ganz andere Vorraussetzungen sein wie meine paar Ster Brennholz...

Ich find knapp 50000 Mark a haffe Geld..
( ja ich weiß Mark gibts net mehr..)

Schöne Ostern
Gruß Franky

Hoast recht i hoab a an Einachser men ma grecht umgeht damit des glangt leicht für ins.
Eichner
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Feb 15, 2016 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 28, 2016 20:25

Ich habe mit dem Farma nur Probleme und würde keinen mehr kaufen. Nachdem mir das Schwenkwerk gebrochen ist und nun auch der Turm, fast komplett bis runter in der Schweisnaht, habe ich mir mal die Mühe gemacht und alle Schweisnähte vom Lack befreit. Was mir da entgegen kam ist extrem. Die Nähte vom Rahmen die den Kran tragen haben fast alle risse. Wenn ich bedenke das ich auf dem 12 Tonner nur den 6,5 Meter Kran habe, dann frage ich mich wie lange der Rahmen beim 7 oder gar beim 8,5 Meter Kran hält. Dazu habe ich dann das Glück das 2 Radlager hinüber sind und vermutlich nicht mehr aufzutreiben sind ( Hersteller ist GKN den es nicht mehr geben soll). Für das Geld was die Farma mittlerweile kosten , bekomm ich auch einen Beha, der in der Ausstattung auch für knappe 24,500 zu bekommen ist. Dafür mit Doppelrahmen und alles Made in Germany (was leider heute nicht mehr so viel zu bedeuten hat)
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Role77 » Mo Mär 28, 2016 21:31

Bei uns hat sich ein Bekannter einen BMF 9t mit 6,86m Kran gekauft. Auflauf und Hydraulisch gebremst, eigene Ölversorgung,Leiterrahmen und 25km/h Straßenzulassung für 21500.
Das ist für den Wagen echt nicht viel. Bleibt die frage wie der Qualitativ ist. Wird sich rausstellen.


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki