Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Falke » Fr Aug 05, 2011 21:43

MB 1600 turbo hat geschrieben:für was ist der hebel im blauen kreis und wie mann eine feste baut und wer hat selber eine schon gebaut


Lies' das mal so, als ob das nicht du selbst geschrieben hättest, und dann frag' dich ehrlich, ob das jemand verstehen soll !

Eine Feste (spezieller Festungstyp) hat wohl noch niemand selber (allein) gebaut ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Der Wald » Fr Aug 05, 2011 21:54

Hallo,

meiner Meinung nach sieht das wie eine Kurbel aus für die Feststellbremse.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon abc123 » So Apr 22, 2012 17:29

Also die suche hatt vorerst ein Ende!
wir haben uns nun für einen Wagen der firma HWR mit einem Binderberger FK5300 Entschieden.
weitere infos werden folgen

mfg michael
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Kaminofen » Mo Apr 23, 2012 17:57

Hallo abc123,

in der Nähe von dir Landkreis ERH (da wo das große Modehaus ist) habe ich auch schon so einen Wagen an einen Deutz gesehen. Hast du den Anhänger direkt von HWR oder von einen Händler. Was habt ihr dafür bezahlt, gerne auch per PM.
Freue mich schon auf die ersten Einsatzbilder.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Chris353 » Mi Apr 25, 2012 18:42

Hallo,

Kurbel ist auf jeden Fall für die Feststellbremse.

Der S-Line ist wirklich ein sehr feiner Wagen, schade das es ihn damals nicht gegeben hat :(

Wir fahren auch hydraulisch gebremst, auch auf der Straße (ich nicht) aber ich weiß nicht was ich davon halten soll...
Die Bremse hält zwar, aber dosieren kann man sie nicht... Die Zylinder sind ja nur winzig, schlucken vllt 1Liter alle vier, da ist mit dosieren nicht mehr viel los... Bei uns blockiert meistens früher oder später ein Rad, wenn es auf weicheren Boden kommt, dann kann man den Reifen opfern oder es wagen die Bremse zu öffnen :? manchmal gehts gut, einmal sind wir am nächsten Baum hängen geblieben :evil:
Außerdem bremsen bei uns alle vier Räder total unterschiedlich... man kann sich eigentlich nie drauf verlassen und das alle vier wirklich halten habe ich noch nie geschafft :roll:

Wegen der Zulassung: Im Papieren ist bei uns vermerkt "OHNE LADUNG" das heißt auch wenn er noch innerhalb der 3,5to liegen würde was er haben darf auf der Straße, wäre es fahren ohne ABE und nicht "nur" Überladen.

Für mich ist das S-Line Bremssystem das beste am Markt, weil man es einfach an kleineren Schleppern problemlos bewegen kann ohne groß aufpassen zu müssen und in manchen Fällen kann man hydraulisch nachsteuern.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon abc123 » Sa Mai 05, 2012 15:23

hi

ich steh nun kurz vor dem kauf und wollte mal fragen wie dieser niederhalter am ausleger unter dem keep out aufkleber offiziell heißt

ich weis es gibt hier im forum einen beitrag find ihn aber nicht

danke.
Dateianhänge
Tigercat-234,150_10.jpg
Tigercat-234,150_10.jpg (125.19 KiB) 2872-mal betrachtet
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon abc123 » Sa Mai 05, 2012 19:30

Vielen Dank !!
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon abc123 » So Mai 06, 2012 20:18

gibt es eigendlich unterschiedliche größen vom anschluss für einen drucklosen rücklauf weil der hwr keine eigenölversorgung bekommt und unser 5080r über keinen anschluss verfügt
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon 323er » So Mai 06, 2012 21:18

Der Rücklauf sollte immer ca doppelt so Dick gewählt werden wie der Vorlauf. Für den Rücklauf würde ich eine Hydraulikkupplung der BG 4 nehmen. Die "Normalen üblichen" Kupplungen sind BG3

Kannste aber leicht nachrüsten...
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon abc123 » Do Mai 10, 2012 15:39

hi,

so der Hänger ist nun bestellt lieferzeit sin 4 wochen

@323er Danke

mfg Michael
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Eichner » Mo Feb 15, 2016 21:56

Habe mir einen Dorn-dec-Rückewagen gekauft mit Kran Rw-80-Kran-495-Einachser 62 Ps traktor traktorölversorgung hebt 700 kilo ausgefahren locker. mit 4 Zylinder Sschwenkwerk.
Eichner
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Feb 15, 2016 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 15, 2016 22:21

Hat dir deine Mutter erzählt?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 15, 2016 23:07

Eichner hat geschrieben: hebt 700 kilo ausgefahren locker.


:lol: :lol: :lol: n8
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki