Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Markus K. » Fr Jul 15, 2011 15:56

MB 1600 turbo hat geschrieben:ich nehme eine Bremsanlage 2 leitung auf 4 Räder


das möchtest du gerne, geht aber nicht ohne Druckluft.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon fasti » Fr Jul 15, 2011 18:56

Für einen 16t RüWa dürfen es ruhig mind. 130PS wenn nicht sogar 150 mit entsprechendem Gewicht sein. Wenn der mal voll mit Laubholz in unwegsamen Gelände ist zieht man da ordentlich Gewicht hinter sich her. Dass ein derartiges Gespann auch nicht mehr sonderlich wendig ist, ist auch klar. Ein RW14 mit 100-120PS ist eigentlich was Leistung/Wendigkeit anbelangt der beste Kompromis.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Fr Jul 15, 2011 19:32

ja warum wird es mir dan angeboten
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Markus K. » Fr Jul 15, 2011 19:35

Weil es denen wurscht ist, wie du den Wagen ziehst. Hauptsache ist für die, das du denen den Wagen abkaufst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Kaminofen » Fr Jul 15, 2011 20:37

Hallo MB1600 turbo,
wenn dir ein Händler der dich kennt so einen Wagen anbietet und dich nicht darauf hinweist das das nicht zu deinen Traktor passt.
Würde ich mich nach einen anderen Händler umschauen. So ein Händler ist nur auf Profit aus.
Zu deinen Traktor passt der RW 10 mit kombinierter Auslauf- und Hydraulikbremse.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon fasti » Fr Jul 15, 2011 20:57

Wobei auch diese Waagenklasse weit über 2 Tonnen Leergewicht hat und mit 75PS das Ganze auch knapp wird wenns uneben wird. Vor allem auf der Straße wenns bergauf geht. Evtl. wäre auch ein Palms 8t mit 610er Kran und Auflaufbremse ein Option. Leistungsgewicht ist OK, da man rund 10 PS pro Tonne rechnen soll. Zumal der Preis auch noch attraktiv ist.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jul 16, 2011 13:07

Auflaufbremsen sind nur bei Anhängern zulässig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als

8,00 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h,

8,00 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, wenn die Bremse auf alle Räder wirkt,

3,50 t, wenn die Bremse auf alle Räder wirkt.
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 16, 2011 13:53

Richtig. Wenn du über 8to hast, brauchts die Druckluftbremse. Da du die nicht hast, ist es unsinnig, einen Anhänger zu kaufen, der mit einer ausgestattet ist: du kannst ihn nicht bremsen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jul 16, 2011 13:58

ja schon, wir kaufen uns ja einen MB Trac der eine druckluftbreme hat
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Kaminofen » Sa Jul 16, 2011 15:33

Hallo MB1600 turbo,
darf ich mal fragen wie alt du bist. Ich vermute das "wir" steht für deinen Vater und dir. Einen MB trac mit 140-160PS zu finden wird schwer.(wäre das richtige für einen RW16). Die sind mittlerweile sehr gesucht und werden entsprechend teuer gehandelt. Von den grossen ab 130 PS aufwärts gabs nicht soviele wie von den kleinen. Die meisten größeren gebrauchten MB-trac haben auch recht viele Betriebsstunden 10000Std. und mehr sind da keine seltenheit.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Ede75 » Sa Jul 16, 2011 17:46

MB 1600Turbo: Warum fragst du dann erst, ob der 75er den Wagen zieht?
Ich hoffe, daß aus der Aktion kein Fall für die BG wird über kurz oder lang, wenn ich mir das Geschreibsel von dir so durchlese.

Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jul 16, 2011 19:38

Ede75 Darf ich nicht
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Michael33 » Sa Jul 16, 2011 19:52

MB Trac: Schade das Papa den Wagen nicht schon gekauft hat, gell? :roll:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon Ede75 » So Jul 17, 2011 8:32

MB 1600 turbo hat geschrieben:Ede75 Darf ich nicht


Klar darfst du, aber den wesentlichen Teil meiner Aussage oben hast du anscheinend nicht verstanden.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückewagen

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Jul 27, 2011 20:47

ist die Bremsanlage 2 leitung Kombi mit druckluft auf 2 räder und hydr. bremse oder eine bremsanlage 2 leitung auf 2 Räder welche ist eurer meinug gut oder welche vorteile haben sie mfg MB 1600 turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki