Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:31

Schlechte Fruchtbarkeit durch Gen-Soja.-u Rapsschrote ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Schlechte Fruchtbarkeit durch Gen-Soja.-u Rapsschrote ?

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 8:38

Wer kennt Berichte welche über eine schlechte Fruchtbarkeit der milchkühe durch den Einsatz Genveränderter Soja u. Rapsschrote berichten :?:
bzw. was ist davon zu halten?
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechte Fruchtbarkeit durch Gen-Soja.-u Rapsschrote ?

Beitragvon Mr.T. » Sa Mär 14, 2009 9:12

Wenn Du Berichte von der grünen Mafia liest, ists klar das genverändertes was auch immer an allem Schuld ist. Imho völliger Quatsch. Sollte genverändetes Soja auch nur 5 cent am dt günstiger sein, wird bei mir das gekauft.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Sa Mär 14, 2009 9:15

http://bmgfj.cms.apa.at/cms/site/standa ... 6492832306
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 9:41

Eigentlich sind sämtliche Untersuchungen und Forschungen belanglos :roll:

entscheidend ist allein die Praxis und daß heißt Besamungesergebnisse und Fruchtbarkeit mit und ohne Gen-Soja.u Rapsschroten
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mär 14, 2009 10:59

Paule, was sind denn deiner Meinung nach Untersuchungen anderes als Erhebungen auf Betrieben, also Zusammenfassung der Praxis?

Wenn du immer nur deinen oder einzelne Betriebe betrachtest, bekommst du die Umwelteinflüsse ja nie rausgerechnet, das funktioniert nun mal nur entweder mit möglichst vielen Betrieben, oder auf Station unter kontrollierter Umgebung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 14, 2009 11:39

Die Fruchtbarkeit ändert sich durch Soja/Raps nur indirekt und steht nicht in Zusammenhang mit "Genverändert", oder nicht. Es steht vielmehr in Zusammenhang mit dem durch Soja/Raps möglicherweise geänderten Harnstoffgehalt in der Milch.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Mär 14, 2009 12:19

Hinter Gen"schäden" und diversen anderen bösen Dingen, lassen sich ganz bequem eigene Fütterungs-haltungsbedingte Probleme wie z.B. schlechte Fruchtbarkeit, Klauen, verstecken .....
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 12:37

und wenn dann betrieb mit 80 Kühen und mehr behaupten: seit sie Keine Gen-Soja-.o. Rapsschrot mehr verfüttern wäre die Fruchtbarkeit wesentl. besser???

vielleicht brauchst das viele evtl. nutzlose eiweiß des Sojas nicht---früher gab es auch nur Luzerne-oder Luzernekleegras :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 14, 2009 14:02

Paule1 hat geschrieben:und wenn dann betrieb mit 80 Kühen und mehr behaupten: seit sie Keine Gen-Soja-.o. Rapsschrot mehr verfüttern wäre die Fruchtbarkeit wesentl. besser???

dann sollte derjenige das auch irgendwie untermauern können !

vielleicht brauchst das viele evtl. nutzlose eiweiß des Sojas nicht---früher gab es auch nur Luzerne-oder Luzernekleegras :roll:

ja, "früher, da war auch die Zukunft noch besser" und man war mit 5000 kg Milch pro Jahr zufrieden. :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 16:35

vieleicht sind kuehe mit 600kg und guter Fruchtbarkeit sowie Langlebigkeit wirklich die besseren Kuehe :idea: und das ohne Gen-soja
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schieber » Sa Mär 14, 2009 18:55

@ paule ich dachte du hast ne doppelnutzungsrasse? und dann wiegen die nur 600 kg? da sind meine hf/rh kühe ja im durchschnitt schwerer.
Milch macht munter
Schieber
 
Beiträge: 81
Registriert: So Sep 28, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 20:43

sorry--sollte 6000kg Milchleistung heißen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Mär 15, 2009 11:48

Der Schwachsinn, das Kühe mit geringerer Milchleistung grundsätzlich gesünder sind, hält sich scheinbar hartnäckig. Kühe gehören vernünftig ausgefüttert, dann sind sie auch gesund, egal ob gen- oder nichtgenverändertes Futtermittel. Ne Milchrasse, die heute nur 6000kg leistet, ist imho unterversorgt (Jersey mal aussenvor), denn Hf haben nun mal das gentische Potenzial für 10000kg und wollen auch so gefüttert werden.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Mär 15, 2009 11:55

Panic hat geschrieben:Der Schwachsinn, das Kühe mit geringerer Milchleistung grundsätzlich gesünder sind, hält sich scheinbar hartnäckig.

Nicht nur halten, das verstärkt sich. Dem zunehmend verblödeten (Bio)Konsumenten muß sowas als Verkaufsargument herhalten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Mär 15, 2009 18:48

Panic hat geschrieben:Der Schwachsinn, das Kühe mit geringerer Milchleistung grundsätzlich gesünder sind, hält sich scheinbar hartnäckig. Kühe gehören vernünftig ausgefüttert, dann sind sie auch gesund, egal ob gen- oder nichtgenverändertes Futtermittel. Ne Milchrasse, die heute nur 6000kg leistet, ist imho unterversorgt (Jersey mal aussenvor), denn Hf haben nun mal das gentische Potenzial für 10000kg und wollen auch so gefüttert werden.


Behaupte mal das grade die 10000 liter Kuh solange sie vernünftig gehalten wird gesünder ist las eine 6000 L HF Kuh.
Obwohl 9500 auch schon ok ist.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Fahrer412, Majestic-12 [Bot], noname564, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki