Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36
Moderator: Falke
Guetzli hat geschrieben:Der kleinste Schlepper den er hat ist ein 100 PS ......
Da würde ich mir ein drei oder vier Zylinder für den Wald holen mit Frontlader und ca 5 Tonnen Dreipunktwinde .
Fendt 260er oder 280er diese Grösse oder so .Muss nicht unbedingt ein Fendt sein ,Case Cs 75 ,NH 70TND.......
Die Grössenordnung ist doch noch super handlich und wendig .
Brotzeit hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das hier im Forum üblich ist, aber mir ging es hier um Erfahrungen mit genannter Schlepperbaureihe im Forst, meinet wegen auch noch um allgemeine Erfahrungen mit "großen" Traktoren im Wald
JohnsonFarms hat geschrieben:Selbstverständlich will ich in den Bestand fahren - darf aber nicht!
JohnsonFarms hat geschrieben:An Holz schlage ich ca. 15 Festmeter jährlich aus meinem Privatwald ...
Selbstverständlich will ich in den Bestand fahren - darf aber nicht!
Falke hat geschrieben:JohnsonFarms hat geschrieben:An Holz schlage ich ca. 15 Festmeter jährlich aus meinem Privatwald ...
Selbstverständlich will ich in den Bestand fahren - darf aber nicht!
Nur damit ich das auch verstehe: wer soll dich daran hindern?!
Wenn ich in meinem Privatwald in den Bestand (und wohl auch wieder 'raus) fahren will, dann mach' ich das einfach (ganz abgesehen davon, ob es Sinn macht)!
A.
sek1986 hat geschrieben:@ Haley2001
Ich weis nicht was du hier für einen Blödsinn über die 40 er und 50 er Serie schreibst. Kennst du die Unterschiede der Serien überhaupt. Bevor ich meinen 3640 gekauft habe, habe ich mich sehr lange mit den unterschieden der 40 er und 50 er auseinander gesetzt. Im Aufbau sind diese fast identisch (ich rede jetzt mal vom 3640 und 3650 ). Unterschied ist das es den 50 er AUCH mit 40 km/h Getriebe gab (gibt es auch mit 32 er wie bei der 40 er Serie). Das Getriebe hat innen zusätzliche Kammern damit das Getriebeöl nicht so Schäumt. Der Allrad geht bei den 50 er Serien beim Bremsen rein, die 40 er Serie hat vorne eine zusätzliche Bremsscheibe. Die 50 er haben einen Schlitten für die AHK was die 40 er noch nicht haben. Lenkung, Achsen, Motor sind gleich. Sogar der 6600 also die Nachfolgeserie hat den Selben Grundmotor und die Selbe Vorderachse verbaut. Einzig ist das der 3650 und der 6600 einen Turbo haben.
Ich bin froh das ich damals den 3640 gekauft habe. Es gibt zwar sehr viel Schrott und auch sind diese nicht sehr oft vertreten, aber mit Glück kann man einen guten ergattern.
Zum Eröffner des Treads. Ein 3640 ist denke ich schon ein passender Schlepper. Er wird sich zwar mit der kleinen Winde und dem 8 Tonnen Wägelchen langweilen aber Reserven sind immer gut.
Mit der Breite würde ich mir nicht ganz so große sorgen machen. 2,30 Meter sollten drin sein. Unser 6600 mit 650 65 38 er Reifen hat ne AuSenbreite von 2,75 Meter und zumindest bei uns gibt es mit der Breite keine Probleme auf den Waldwegen, da diese ja auch für LKWs befahrbar sein müssen.
harley2001 hat geschrieben:sek1986 hat geschrieben:@ Haley2001
Ich weis nicht was du hier für einen Blödsinn über die 40 er und 50 er Serie schreibst. Kennst du die Unterschiede der Serien überhaupt. Bevor ich meinen 3640 gekauft habe, habe ich mich sehr lange mit den unterschieden der 40 er und 50 er auseinander gesetzt. Im Aufbau sind diese fast identisch (ich rede jetzt mal vom 3640 und 3650 ). Unterschied ist das es den 50 er AUCH mit 40 km/h Getriebe gab (gibt es auch mit 32 er wie bei der 40 er Serie). Das Getriebe hat innen zusätzliche Kammern damit das Getriebeöl nicht so Schäumt. Der Allrad geht bei den 50 er Serien beim Bremsen rein, die 40 er Serie hat vorne eine zusätzliche Bremsscheibe. Die 50 er haben einen Schlitten für die AHK was die 40 er noch nicht haben. Lenkung, Achsen, Motor sind gleich. Sogar der 6600 also die Nachfolgeserie hat den Selben Grundmotor und die Selbe Vorderachse verbaut. Einzig ist das der 3650 und der 6600 einen Turbo haben.
Ich bin froh das ich damals den 3640 gekauft habe. Es gibt zwar sehr viel Schrott und auch sind diese nicht sehr oft vertreten, aber mit Glück kann man einen guten ergattern.
Zum Eröffner des Treads. Ein 3640 ist denke ich schon ein passender Schlepper. Er wird sich zwar mit der kleinen Winde und dem 8 Tonnen Wägelchen langweilen aber Reserven sind immer gut.
Mit der Breite würde ich mir nicht ganz so große sorgen machen. 2,30 Meter sollten drin sein. Unser 6600 mit 650 65 38 er Reifen hat ne AuSenbreite von 2,75 Meter und zumindest bei uns gibt es mit der Breite keine Probleme auf den Waldwegen, da diese ja auch für LKWs befahrbar sein müssen.
Jetzt paß mal auf ,du Dampfplauderer. Ich schreib dir hier gleich Blödsinn. Du hast doch null Ahnung. Zumindest kannst du jetzt mal Punkte und Kommas setzen. Ich habe in der Zeit Landmaschinenmechaniker gelernt und wir fahren seit Beginn an John Deere. Lies mal genau ,was ich geschrieben habe. Ich habe nicht speziell vom 3640 geschrieben, der wurde nämlich später gebaut, sondern von der 40iger Serie. Ich habe geschrieben, die 50iger sind wendiger, weil sie nämlich den 50 Grad Lenkeinschlag hatten und den 12 Grad Nachlaufwinkel.Bis zum 3140, war die Kardanwelle noch seitlich angebracht. Ich habe geschrieben, dass sie schon 40 km liefen, ich habe geschrieben, dass die Hubkraft höher ist.Das sind wohl relevante Punkte. Wer hat was von dem anderen Stuss geschrieben, den du da schreibst und was PillePalle ist.Also erzähl mir nix, ob ich die Unterschiede kenne.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel