Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Schlepper JD 3140 kaputt! Reparatur, weiter gehts!!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Schlepper JD 3140 kaputt! Reparatur, weiter gehts!!!!

Beitragvon Fendt-312 » Mo Dez 09, 2019 15:49

Hello!

Passend zu dem Jahr hat sich am Samstag bei meinem alten John Deere 3140, Bj 83 mit Sekura Kabine die Kupplung verabschiedet.
Besser gesagt, beim treten der Kupplung gabs nen "Knacks" und seit dem fällt das Pedal ins leere.
Das Gestänge ist noch ganz.
Ist Situation:
--Ich fahre auf dem Schlepper ca 120 h im Jahr, wenn überhaupt.
--er hat 10500 h gelaufen.
--er hat nen hydr. Frontlader
-- er hat bei warmen öl, die Zitterkrankheit.
-- er hat noch die 1e Kupplung, und war noch nie getrennt.

soll ich, oder soll ich ihn nicht reparieren lassen.
Ich befürchte das die Reparatur ins bodenlose ausufert.
Zuletzt geändert von Fendt-312 am Do Sep 10, 2020 6:47, insgesamt 3-mal geändert.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Homer S » Mo Dez 09, 2019 16:10

Wenn du ihn so verkäufst dann zieht dir der Käufer locker 2000€ ab wegen der Kupplung.
Wenn du es selbst reparieren kannst dann bist du mit max. 1000€ dabei und hast ne neue Kupplung. Wennn du mit der Zitterkrankheit leben kannst dann kann er noch einige Jahre laufen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Falke » Mo Dez 09, 2019 16:16

Hmm, wie sich "Schicksale" ähneln ...

Mein STEYR 8055A ist ebenfalls BJ 1983, ebenfalls 10500 Bh gelaufen, fährt auch keine 100 h im Jahr ...
An dem gab es Geräusche aus dem Getriebe: steyr-8055a-getriebeschaden-was-tun-wapu-t101471.html
Ich wäre wohl besser weiterhin mit den Geräuschen gefahren, denn nach einer teuren Reparatur (~6k) beim LaMa waren 2 Jahre nach der Rep. die Geräusche wieder da ... :?

Meine Meinung: wenn du es selber (mit Kumpels) machen kannst, würde ich die paar hundert € für die Kupplung riskieren.
Wenn du es beim LaMa machen musst, ist es fraglich ob du noch ein, zwei Jahrzehnte mit dem Schlepper fahren kannst, damit sich die Rep. rentiert - ganz abgesehen von der Zitterkrankheit u.ä.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 09, 2019 16:57

Deinen Schlepper mit all seinen Macken und Wehwechen kennst du am Besten. Ich sehe das auch so, dass wenn du mit der Zitterkrankheit leben kannst, würde ich an deiner Stelle die Kupplung machen lassen und gut ist´s. Ist ja amsonsten eine robuste Maschine. Falls da mal noch andere Sachen zu machen sind, gibts ja auch Gebrauchtteilehändler.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon xaver1 » Mo Dez 09, 2019 18:00

Ich würde auch die Kupplung tauschen, da sieht man schon ein wenig mehr, was noch kommen könnte.
Wenn viel daherkommen könnte, würde ich mich um einen neuen Besitzer für das Teil umschauen.
Unrepariert kommst Du mit nur 2000 weniger meiner Meinung nicht aus, da muß das Angebot schon verlockend sein, das sich jemand wie @Buntspecht zB. :mrgreen: für so ein Gerät interessiert.

Für "Dreckarbeit", (Forst, Zwangsmischer, Futtermischwagen, Mistladen, ....) sind diese Oldies dankbare Maschinen, wenn man dadurch die neueren Traktoren verschonen kann.
Bei mir zB. wird einer absolut vor Streusalz verschont, zum Düngerstreuen wird nur der älteste verwendet, ....

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Einhorn64 » Mo Dez 09, 2019 20:11

Mit defekter Kupplung ist der Schlepper eher Schrottwert als was anderes.
Keine Möglichkeit den Motor, Getriebe, Hydraulik zu testen, da werden die möglichen Interessenten schnell abwinken.
Daher Kupplung machen, und wenn du dem Braten nicht so ganz traust- verkaufen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon langer711 » Di Dez 10, 2019 7:55

Der Schlepper läuft max 120 h im Jahr.
Bei jedem Handel, verdienen andere mit.
Kaufst Du jetzt was anderes und bekommst für Deinen schlechtes Geld, wirds unterm Strich teurer.

In Eigenleistung reparieren kann so teuer nicht werden.
Kupplung ist nun auch keine sooo große Aktion.
Vermutlich ist das Ausrücklager oder der Hebel gebrochen.
Es kann also sein, das die Kupplung selbst garnicht neu muss.
Wenn man sie aber ein mal in der Hand hat ?!

Zitterkrankheit ist ne andere Baustelle, aber wenn Du damit leben kannst?!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 10, 2019 9:33

Jeder steht irgendwann vor der Entscheidung ob das Ding noch repariert werden soll oder eben nicht. Eine defekte Maschine verkaufen ist nicht einfach und meist mit einem hohen Wertverlust verbunden. Eine neue Kupplung rein und fertig, dann kannst du dir immer noch überlegen den funktionierenden Schlepper zu verkaufen. Beim "Neukauf" wird man in den seltesten Fällen eine Top Maschine bekommen, warum sollte die verkauft werden? Klar ein Leasingrückläufer ist wahrscheinlich noch top in Schuss und wird eben wegen dem Leasing zurück gegeben, dann bist du aber auch sicher bei einer anderen Preisliga.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon 240236 » Di Dez 10, 2019 11:21

Was ist die Zitterkrankheit? Kenne ich nur bei Ferkeln, aber nicht bei einem Traktor.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Zement » Di Dez 10, 2019 11:47

240236 hat geschrieben:Was ist die Zitterkrankheit? Kenne ich nur bei Ferkeln, aber nicht bei einem Traktor.

Google mal nach John Deere und zitterkranheit . :(
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Fendt-312 » Di Dez 10, 2019 15:33

Hallo!

Bin noch am überlegen, die Reparatur eilt ja nicht.
Aber wenn ich ihn reparieren lasse, dann hätte ich gerne die Zitterkrankheit behoben.
Ich halte euch auf den Laufenden mit der Entscheidung.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon TomDeeh » Di Dez 10, 2019 16:43

Hi ,

das mit der Zitterkrankheit ist aber die größere Baustelle.Da muss das Getriebe von Diff weg und dann wird es eine große Aktion. Zum Vergleich , mein Vater hat zu DM-Zeiten an seinem 2140A (Secura plus Frontlader) die Fahrkupplung wechseln lassen ( Knapp 5tDM) und im gleichen Jahr(2001) an seinem 3030(Cabrio) die Zapfwellenlamellen,Getriebeölpumpe und LS-Lamellen plus nur die Fahrkupplungsscheibe ohne Automat ( bissle über 14tDM) erneuert .
Waren harte Zeiten.....
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Alla gut » Di Dez 10, 2019 18:13

Habe früher auch in einer JD Werkstatt geschraubt .
Kann sein da ist nur der Ausrückhebel auf der Welle lose ,Spannstift ab oder ähnliches .Oder ein Hebel an dem Automaten gebrochen .
Wenn du den in die Werkstatt bringst machen die dir halt die Kupplung komplett neu ,wegen Gewährleistung und halt auch wegen Umsatz .

Wenn es für mich wäre würde ich den Schlepper trennen und mit Gebrauchtteilen das wieder hinbiegen ,so läuft der Schlepper auch nochmal
ein paar tausend Stunden .Sofern Gebrauchtteile zu beschaffen sind .

Wenn du Glück hast findest du einen Schrauber der dir das privat bei dir auf dem Hof macht .
Oder wenn du kannst und willst wag dich selbst dran .

In nicht fahrbereitem Zustand ist der Schlepper aktuell halt fast nichts mehr wert .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Lonar » Di Dez 10, 2019 21:12

Alla gut hat geschrieben:Habe früher auch in einer JD Werkstatt geschraubt .
Kann sein da ist nur der Ausrückhebel auf der Welle lose ,Spannstift ab oder ähnliches .Oder ein Hebel an dem Automaten gebrochen .
Wenn du den in die Werkstatt bringst machen die dir halt die Kupplung komplett neu ,wegen Gewährleistung und halt auch wegen Umsatz .

Wenn es für mich wäre würde ich den Schlepper trennen und mit Gebrauchtteilen das wieder hinbiegen ,so läuft der Schlepper auch nochmal
ein paar tausend Stunden .Sofern Gebrauchtteile zu beschaffen sind .

Wenn du Glück hast findest du einen Schrauber der dir das privat bei dir auf dem Hof macht .
Oder wenn du kannst und willst wag dich selbst dran .

In nicht fahrbereitem Zustand ist der Schlepper aktuell halt fast nichts mehr wert .

Sehe ich auch so. Ich würde erstmal den Fehler suchen, denn eine Verschlissene Kupplung rutscht durch wenn er was ziehen muss. Eventuell ist ja nur ein Gestänge ausgehakt.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper kaputt! Reparieren Ja-Nein?

Beitragvon Lenkfix » Di Dez 10, 2019 22:01

Der TE will aber die Zitterkrankheit auch weg haben. Und da gibst wirtschaftlich gesehen m.M. nach nur eins, abwarten bis der kg-Preis steigt und ab zum Schlachter. Die Dinger wurden ja damals Neu schon für kleines Geld verhökert.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki