Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 22, 2025 19:15

Schnittschutz- Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Gerár » Sa Jul 18, 2009 18:09

Das Thema ist zwar schon älter - möchte aber trotzdem noch meinen Kommentar dazu abgeben. Schnittschutzschuhe sind meiner Meinung nach Pflicht. Letztes Jahr habe ich mir ein paar so orangenen Gummistiefel von Stihl zugelegt. Da ich sie nicht oft brauche, wollte ich eigentlich erst welche von der billigeren Sorte. Schon bei der Anprobe kam ich mit diesen nicht ganz zu recht - so wurden es halt die teureren. Später lockte mich im berühmten ebay ein billiges Angebot - worauf ich mich eingelassen habe. Wollte sie eigentlich wieder verkaufen. Das sind Lederschuhe von Treemme. Da hab ich sie doch noch anprobiert - seitdem hab ich sie selber in Gebrauch. Hab sie zwar erst so ca. 10 mal angehabt, bin aber vollauf begeistert. Irgendwie fühlen sie sich leicht an, sitzen fest und habe, wie wahrsch. bei allen dieser Art, einen sicheren Stand.

Allen noch ein schönes Wochenende und dass der Zweck der Schuhe nicht gebraucht wird.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Sprinter93 » Sa Jul 18, 2009 18:30

Ich Säge auch nur mit Schnittschutzschuhen, weil ich keine lust habe das mir ein paar Zehen abhanden kommen.

Ich benutze die Haix Trekker Mountain und bin sehr begeistert von ihnen.
Sie sind zwar teurer als Gummistiefel aber wiegen nicht soviel und das war der ausschlaggebende Grund für den Kauf.
Anfangs waren sie etwas Steif, aber nach ein paar mal tragen wurden sie weicher.
Haix kenne ich schon länger, weil sie auch sehr gute Feuerwehrstiefel herstellen und Die Forstwirtlehrlinge meiner Tante benutzen auch Haix.
Dateianhänge
DSCI0501.JPG
(38.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon CJ » Sa Jul 18, 2009 18:38

ich hab nur sicherheitsschuhe an.

was ist eigentlich der unterschied zwischen schnittschutzschuhe und sicherheitsschuhe?
CJ
 
Beiträge: 73
Registriert: So Apr 12, 2009 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Shortcut » Sa Jul 18, 2009 18:48

Bei Sicherheitsschuhen hast du nur die Stahlkappe vorne. Meistens sägt man scih aber dummerweise genau dahinter rein und dann hast du ein Problem mit deinen Sicherheitsschuhen.
Bei Schnittschutzschuhen ist Gewebe im Schuh mit eingearbeitet, vergleichbar dem in den Schnittschutzhosen, das ein Durchsägen zuverlässig verhindert. Das Ganze muß nicht zu Lasten des Komforts gehen. Ich selbst habe den Kox Protector seit ca. 1 Jahr und bin damit mehr als zufrieden. Der Schuh trägt sich super und ich persönlich trage den lieber als normale Turnschuhe oder Lederschuhe die ich dummerweise auf der Arbeit tragen muß.

Der Kox Protector ist zudem mit Goretex ausgestattet und somit hast du keine nassen Füsse, und schwitzen tun sie auch nicht. Gutes Schuhwerk ist wichtig (gerade im Wald), auch wenn man es nicht oft trägt. Diese "Gummistiefel" kann man meines Erachtens komplett vergessen, darin hast du keine Standsicherheit. Wenn man, wie ich, praktisch nur Hanglagen hat...kommst du mit den Gummitteilen nicht wirklich weit.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 18, 2009 19:21

ich habe seit 1 Jahr den Meindl Airstream. Kann diesen Schuh nur empfehlen. Ist ein top Stiefel in Wanderstiefeldesign. Und das ist deutlich bemerkbar. Die Schuhe haben Goretex und ne herausnehmbare Sole sowie Zunge. Tragen sich wie ein guter Wanderstiefel und sind nicht so steif wie andere Schnittschutzstiefel die ich zuvor probiert hatte. Gut der Preis ist auch saftig..aber das sollten einem die Zehen werd sein, schließlich hat jeder nur ein Paar. Auch im Sommer lassen sich die Schuhe angenehm trag und man schwitzt nicht so stark. Gut bei 30 Grad merkt man es in jedem geschlossenen Schuh wenn man ehrlich ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Falke » Sa Jul 18, 2009 22:31

Ich kann Forstjunior nur bestätigen. Hab' jetzt auch seit dieser Saison die MEINDL Airstream,
und bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25823
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Obelix » So Jul 19, 2009 18:59

Hallo,

1.) Grundsätzliches:

a.) Es ist für Land-/Forstwirte wichtig, dass man bei Motorsägearbeiten Schnittschutzschuhe (und Schutzausrüstung) trägt, weil es ansonsten im Falle eines Falles Ärger mit der Unfallrente gibt. Ich möchte mich nicht zu Krüppel schneiden und dann noch von der BG gesagt bekommen: Eigenverschulden, weil Du keine Schnittschutzschuhe (Schutzausrüstung) an hattest, kein Rentenanspruch.

b.) Es ist wichtig, dass alle Personen, die man mit Motorsäge in den Wald läßt, Schnittschutzschuhe (und Schutzausrüstung) tragen, weil man andernfalls persönlich als Waldbesitzer/Vorarbeiter/usw. schadensersatzpflichtig werden kann, weil man nicht darauf hingewiesen hat. Ich habe keine Lust, für irgendeinen, der zu geizig für Schnittschutzschuhe ist, die Rente zu zahlen, wenn etwas passiert.

Diese beiden Risiken sind exisitenzbedrohend und sollte man nicht unterschätzen.


2.) Schnittschutzschuhe:

Schuhe sind eine individuelle Angelegenheit. Genau so wie ich keinem einen bestimmten Sontagsschuh oder einen bestimmten Sportschuh empfehlen würde, mache ich dass auch beim Schnittschutzschuh nicht. Wichtig ist, dass es dem Träger Spass macht, den Schuh zu tragen. Dann wird der auch angezogen und ist im Ernstfall auch am Fuß.

Es bringt nichts, wenn man, wie ich, einen günstigen Lederschnittschutzschuh (ca. 100 - 120 €) per Internet gekauft hat, man den aber nur ungern trägt und sich bei jedem tragen ärgert. Meinen nächsten Schnittschutzschuh werde ich auf jeden Fall vor Kauf anprobieren und ich denke, dass er in der Klasse ab 200 € liegen wird (Haix, Meindl, Breidenbach, Remisberger, Pfanner, Stihl).


3.) Ganz wichtig:
Motorsägen-Schnittschutzschuhe nehmen!
Nur Sicherheitschuhe reichen nicht.
Motorsägen-Schnittschutzschuhe haben i.d.R. ein Prüfzeichen und eine Schnittschutzklasse!


Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am So Jul 19, 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 19, 2009 19:12

Nur mal so zur Info: Ich kannte mal Einen, der (zuckerbedingt) keine Zehen mehr hatte. Der konnte bergab nicht mehr bremsen! Er brauchte immer einen, der neben ihm herging und ihn bremste. Also besser Schnittschutz! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Obelix » So Jul 19, 2009 19:21

Salurn hat geschrieben:Schnittschutzsschuhe sind m.E. Kokolores - genauso wie Schnittschutzjacke und -handschuhe.

Da stürzt eher bei einem russischen Innlandsflug ab (8:1.000.000) als, dass du genau quer in die 2 Zentimeter zwischen Stahlkappe und Schnittschutzhose schneidest. ...



Ich halte Deinen Beitrag für unverantwortlich!

Willst Du damit Dein persönliches Fehlverhalten und Deinen Geiz rechtfertigen? Oder was willst Du mit so einem Beitrag erreichen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 19, 2009 19:41

Da muß ich ja laut lachen!
@ Salurn: Wie groß schätzt Du die Gefahr ein, daß man sich mit der Motorsäge in den Allerwertesten schneidet, Manche sagen auch in den Ars..?
!:5.000.000? 1:10.000.000?
Ich habe mir das schon angetan! Ich muß dazu sagen, daß ich schon etwas groggy, sprich erschöpft, war, als das passierte. Nach einem Schnitt ließ ich die Säge auspendeln, schwang sie also nach seitwärts und hinten. Dabei berührte ich mit dem Schwert und noch laufender Kette meinen A....., was glücklicherweise nur zu einem leichten Ratscher in der A....haut führte. Das war eine blutige Warnung, die ich eine Woche lang spürte.
Leider sind die Schnittschutzhosen nicht gegen jeden Blödsinn gewappnet, also auch nicht gegen Schnitte von hinten. Aber man sollte zu keinem Unfall sagen, daß der unmöglich ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon Malte » So Jul 19, 2009 19:55

Obelix hat geschrieben:
Salurn hat geschrieben:Schnittschutzsschuhe sind m.E. Kokolores - genauso wie Schnittschutzjacke und -handschuhe.

Da stürzt eher bei einem russischen Innlandsflug ab (8:1.000.000) als, dass du genau quer in die 2 Zentimeter zwischen Stahlkappe und Schnittschutzhose schneidest. ...



Ich halte Deinen Beitrag für unverantwortlich!

Willst Du damit Dein persönliches Fehlverhalten und Deinen Geiz rechtfertigen? Oder was willst Du mit so einem Beitrag erreichen?

Grüße
Obelix

Das sind die gleichen Klugscheisser wie in dem parallel laufenden "Verbandskasten-auf-dem-Trecker-Thread".
Sich die Pfoten an der Presse aufreißen und nicht mal ein Pflaster an Bord. n8
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon Obelix » So Jul 19, 2009 20:32

Malte hat geschrieben: ... Das sind die gleichen Klugscheisser wie in dem parallel laufenden "Verbandskasten-auf-dem-Trecker-Thread". ...


Hallo,

Du kannst mich gern persönlich als "Klugscheisser" beschimpfen - wenns Dir hilft und raus muß - kein Problem.

Wenn durch meinen Beitrag auch nur 1 "Motorsägen_in_den_Fuß_Schnitt" verhindert wird, hat der Sinn gemacht.

Worin liegt der Nutzen in Deinem aggressiven Posting?

Versteh ich nicht, warum man anderen von Schnittschutzschuhen und Verbandskästen abrät?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Hoiz Klaus » So Jul 19, 2009 20:36

Also ich habe immer Schnittschutzschuhe an, ob im Winter oder im Sommer. Ich habe auch deshalb zwei Paar (kann eins immer schön auslüften :) ! Habe zweimal HAIX 1x Fire Flash Pro und 1x Protector Pro. Sind zwar beide nicht grad billig, aber absolut bequem zu tragen, hast Super Stand damit und sind im Winter schön warm und im Sommer auch angenehm dank Gore Tex! Kann ich nur jedem empfehlen!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon Malte » So Jul 19, 2009 20:40

Obelix hat geschrieben: Du kannst mich gern persönlich als "Klugscheisser" beschimpfen - wenns Dir hilft und raus muß - kein Problem.

Wenn durch meinen Beitrag auch nur 1 "Motorsägen_in_den_Fuß_Schnitt" verhindert wird, hat der Sinn gemacht.

Worin liegt der Nutzen in Deinem aggressiven Posting?

Versteh ich nicht, warum man anderen von Schnittschutzschuhen und Verbandskästen abrät?

Grüße
Obelix

Falsch verstanden! :wink:
Ich meinte die lässigen Klugscheisser, die Schnittschutzschuhe und Verbandskästen für überflüssig halten. :prost:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 19, 2009 20:42

Nee, nee, der alte Cowboy Malte mal wieder! Na klar, es gibt hunderte Waldarbeiter,die (im letzten Jahrhundert) Jahrzehnte lang ohne Schnittschutz-Einrichtungen unfallfrei gearbeitet haben.
Na und? Ist das ein Beweis dafür, daß man diese Einrichtungen nicht braucht? Tausende andere Waldarbeiter (=Unfallopfer) belegen das Gegenteil.
Und wenn im Auto ein Verbandskasten irgendwie sinnvoll ist, dann im Trecker doch allemal, oder?

Ach - ich sehe gerade: Malte hat immer Recht! Mist aber auch...................................
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jul 19, 2009 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki