Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 22, 2025 19:15

Schnittschutz- Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Malte » So Jul 19, 2009 20:45

Malte hat geschrieben: Eigentlich hab ich doch auch sowas wie eine "alte Mühle", aber im einem Täschchen hinter der Sitzlehne ist komischerweise Platz für Dreieck, Verbandstasche und zwei große Spanngurte.
Und Schnittschutzausrüstung trage ich auch! :klug:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 19, 2009 20:46

Sorry Malte, die Postings haben sich jetzt überschnitten.
Wenn Du Dich klarer ausgedrückt hättest, hätten wir Dich jetzt nicht falsch verstanden. Aber so ist es ja in Ordnung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Malte » So Jul 19, 2009 20:51

Bin im Tippen nicht der Fitteste, deswegen fasse ich mich maistenz kurz. Aber ich achte in Zukunft mehr drauf. :oops:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon kiesele » Mo Jul 20, 2009 8:00

Tag zusammen,

hatte vor einem Jahr einen Achillessehnenabriss und bin seitdem extrem empfindlich dahinten am Fuß.Meine alten Stiefel kann ich nicht mehr anziehen.Hat einer von euch einen Tip,welche Schnittschutzschuhe im Fersenbereich sehr weich sind :?: :?: Denn dutzende von Schuhen schicken zu lassen, ob was brauchbares dabei ist,ist auch nicht der Hit-Dank für jeden Vorschlag :D :D Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Rübezahl » Mo Jul 20, 2009 9:28

Also ich trage den Pfanner Tirol Juchten. Super bequem ab dem ersten Tag. Muss allerdings dazu sagen, dass ich hohe Schuhe die nicht so weich sind extrem gerne trage da ich relativ ausgeleierte Fußgelenke habe...

Kostenpunkt 300 EUR, aber Nachdem ich Füße gesehen hatte die mit der Kettensäge Kontakt hatte, habe ich mich für einen guten Schuh entschieden.

Das Klima-Ait Gewebe verhindert wirklich dass man schwitzt, dazu Faserpelzsocken und du hast auch bei 29 Grad einen trockenen Fuß...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Salurn » Mo Jul 20, 2009 14:03

lieber malte, ich weiß ja nicht welche (hoch-)schulbildung du genossen hast - aber anstand, glaub ich, bringens einem auch auf der volksschule bei.

und lass mich raten: du hast auch eine regensichere sicherheitsschuh-verstauvorrichtung an deinem traktor und bist i.Ü. alleinstehend.

nochmal: sicherheitsschuhe sind gemessen an risiko/kosten ausreichend. abgesehen davon werd ich auch weiterhin mit meinem airbaglosen, 35 jahre alten mercedes 300 sel die strassen unsicher machen.. :lol:

für mich wars das hier.
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 21, 2009 1:10

Hallo Salurn, den Malte darfste nicht so ernst nehmen. Er will das selber nicht, ansonsten würde er sich nicht immer mit dieser Cowboy-Gesinnung produzieren. Dem schmeißen se eines Tages die Stiefel noch ins Grab hinterher. Sterben möchte er wohl am liebsten standesgemäß - durch die Kugel eines beleidigten Gegners.
Aber trotzdem: Ist schon traurig, daß Dir Deine Füße keine hundert Euro wert sind.
Und zu Deinem airbaglosen DB meine Geschichte dazu: Ich habe vor 3 Jahren einen lieben, sehr besonnenen Kollegen verloren. Er fuhr mit seinem alten Golf in den Gegenverkehr (Schwächeanfall, Unaufmerksamkeit oder sowas). Er starb bei niedriger Geschwindigkeit, weil sein Auto keinen Airbag hatte. :(
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Obelix » Di Jul 21, 2009 8:54

Kormoran2 hat geschrieben: ... Aber trotzdem: Ist schon traurig, daß Dir Deine Füße keine hundert Euro wert sind. ...


Hallo,

hab nochmal nachgedacht, aus welchen Gründen man von Schnittschutzschuhen abrät. Weil ich das überhaupt nicht verstehe, wie man so eine Meinung haben kann und die dann auch noch öffentlich bekannt macht.

Einzigstes plausibeles Ergebnis:
Wenn man bereits Rentner oder Hartz4-Empfänger ist, hat der abgeschnittene Fuß keinen Einfluss auf das Einkommen.

Aber selbst in dem Falle halte ich es für unvertretbar egoistisch, die entstehenden Kosten der Allgemeinheit aufzubrummen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 21, 2009 10:59

Ich kenne einen KFZ-Heini, der hat immer gesagt, ´ne Schweißerbrille ist was für Weicheier.
Heute läuft er halb blind rum und jammert was von Berufskrankheit....!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jul 21, 2009 17:09

Hallo zusammen,

ich kann mich bei diesem Thema nur dem Großteil der Wortmeldungen anschließen, denn ich durfte am eigenen Leib erfahren, dass man sich trotz Schnittschutz noch ins Bein sägen kann.
Jetzt mag mancher mich villeicht als Depp stempeln, aber ich will nicht wissen, wie mein Bein ohne besagte Hose aussähe.
Aus diesem Grund finde ich es auch unverantworlich, wenn hier in der "Öffentlichkeit" derart bagatellisiert wird.

Und um zum eigentlichen Thema Schuh zurückzukehren:
Empfehlenswert ist in erster Linie ein ordentlicher mindestens zwiegenähter Juchtenlederschuh.
Bei etwas Pflege hält der auch einige Zeit und schützt im Gegensatz zu einem S3-Sicherheitsschuh den Fuß um einiges besser gegen Prellungen, ganz zu schweigen von der gesteigerten Trittsicherheit und optimalem Seitenhalt.
So ein Schuh ist in keinster Weise mit mit einem schlabbrigen SSGrummistiefel oder Raiffeisen-Günstig-Schuh vergleichbar.
Diese erfüllen für 2-3 Einsätze im Jahr mit Sicherheit ihren Zweck und haben somit eine Daseinsberechtigung.
Qualitativ geht jedoch nichts über einen Profischuh, der allerdings erst ab gut 200€ zu haben ist.
Doch das schlechte Gewissen über den hohen Preis wird nach dem Eintragen schierer Begeisterung gewichen sein.

Ich persönlich habe im Moment ein Paar Oregon Blount Extreme H in Gebrauch, das bei mir schon eine Weile hält und mit dem ich auch mehr als zufrieden bin. Aber was Passform etc. angeht hat ja eh jeder seine eigenen Vorlieben. Also testen :!:

Und für alle Faulen HIER die Liste aktuell von der KWF anerkannter Fußbekleidung inkl. kurzem Prüfbericht.

Gruß Florian

Ps: Lieber arm dran als Arm ab.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon gixxer73 » Mi Jul 22, 2009 5:49

Hallo Zusammen,

auch wenn die Wahrscheinlichkeit äusserst gering ist, dass man den SS-Schuh hinter der Stahlkappe erwischt, halte ist dieses Argument für bedenklich! Wenn es passiert ist, dann fragt keiner mehr nach irgendwelchen theor. Wahrscheinlichkeiten!

Ich fahre seit über 10 Jahren Motorrad. Aber trotz das in der Zeit noch nichts passiert ist habe ich immer noch einen Motorradhelm auf!

Ich kann den Nutzen von einer PSA doch nicht daran festmachen, wie gross die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung ist, sondern lediglich daran, genau diese Verletzung zu vermeiden! Es gibt Leute, die geben ein Vermögen für Zigaretten und hunderte von Euronen für irgendwelche Hobbys aus. Aber an solcher Stelle wird gespart! Wenn die Allgemeinheit (Versicherungen, Rentenversicherungen, etc.) nicht dafür blechen müsste, dann wäre mirt diese Diskussion ja noch egal!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Calis » Mi Jul 22, 2009 12:02

Hallo zusammen,

ich habe mir den Meindl Waldläufer pro zugelegt.
Muss sagen ich bin begeistert. Läuft sich wie ein Wanderschuh, nur ein bisschen schwerer vom Gewicht.
Weil er so bequem ist trage ich ihn auch wenn ich nicht zum sägen in den Wald fahre.
Allerdings ist er mit 260 Teuro nicht gerade der billigste.
Habe mehrere Modelle probiert (um die 150€) und muss sagen, dass man eindeutig den Unterschied im Tragekomfort merkt.

Ich bin der Meinung bei solchen Dingen sollte auf Qualität geachtet werden.
Heuer im Winter habe ich auch zum ersten mal meinen Schnittschutz "getestet".
Nachdem ich an einem Tag ca. 18 Bäume aus dem Wald gefällt und rausgehot hatte war ich beim letzten schon ziemlich erschöpft.
Als dieser gefallen war, ließ ich die MS am langen Arm auspendeln. und plötzlich denke ich mir: "Hey was ist das für ein Fädenzeugs."
Erst dann mehrkte ich überhaupt, dass ich mir in den Oberschenkel geschnitten hätte, wenn ich keine Schnittschutzhose getragen hätte.
Also ein bisschen Unaufmerksamkeit gepaart mit Müdigkeit und schon ist es passiert.

Darum würde ich niemals raten, dass diese oder jene Schutzausrüstung reicht und sage je mehr, desto besser.


Viele Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 22, 2009 18:22

ließ ich die MS am langen Arm auspendeln.

Ha, genau so war es bei mir. Siehe weiter oben! Nur habe ich mir beim Auspendeln ganz leicht hinten in den A....llerwertesten geschnitten. Sozusagen eine kleine Querfurche! Da war ich wohl weltweit der einzige mit kreuzweise gefurchtem Po. :D
Vielleicht sollten die Hersteller auch etwas Fasermatierial am Po verwenden.... :?:

Fazit: Nach dem Leichtsinn ist Erschöpfung der zweitgrößte Risikofaktor!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Malte » Mi Jul 22, 2009 20:01

Salurn hat geschrieben:lieber malte, ich weiß ja nicht welche (hoch-)schulbildung du genossen hast - aber anstand, glaub ich, bringens einem auch auf der volksschule bei.

und lass mich raten: du hast auch eine regensichere sicherheitsschuh-verstauvorrichtung an deinem traktor und bist i.Ü. alleinstehend.

nochmal: sicherheitsschuhe sind gemessen an risiko/kosten ausreichend. abgesehen davon werd ich auch weiterhin mit meinem airbaglosen, 35 jahre alten mercedes 300 sel die strassen unsicher machen.. :lol:

für mich wars das hier.

Was will uns der Autor dieser Zeilen mit seinem Gestammel nun sagen :?: :shock:

Ach, by the way, Schwarzer Vogel 2, irgendwie hast du doch auch manchmal einen an der Waffel. :idea:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 22, 2009 23:59

Warum solltest Du damit allein sein? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki