Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 22, 2025 19:15

Schnittschutz- Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Calis » Do Jul 23, 2009 9:45

@ Kormoran

das war der typische Fall von "komm des pack mer noch, dann sind ma durch..."

hatte mit meinem Vater ca. 10 Erlen gefällt.
Die standen direkt an einem Weiher.
Ca. alle 15-20 Jahre wachsen die so, dass man kein licht mehr am Weiher hat.
Darum die Ausholzaktion...

Jedenfalls war heuer im Winter das Eis um die 40 cm dick. Das hatte den Vorteil man kann die Bäume, die eh in Richtung Weiher hingen einfach drauf werfen.
Da sagten wir, wer weiß wann es nochmal so schön geht, Bäume auf den Weiher und dann mit der Winde rausziehen, jetzt machen wir zu Ende, dann ist für die nächsten Jahre die Arbeit getan...

Wir gesagt beim letzten Baum die Säge ausschwingen lassen und ehe man sich versieht war ich in meiner Hose mit der Kette.
Mit einer Jeans glaube ich, dass der Schnit schon ein paar cm in den Oberschenkel gegangen wäre.
Meiner Erfahrung nach passiert am anfang meist wenig, auch bei Unerfahrenen da dann noch der Respekt vor dem Gerät sehr groß ist.
Meist passiert es wenn man eine gewisse Routine erlangt hat und dann nicht mehr voll Konzentriert zur Sache geht und die das mach ich doch locker und dann noch etwas Erschöpfung dazu kommt.
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich den Schnittschutz hatte....
Drum rate ich wie oben schon geschrieben möglichst nicht an der Schutzausrüstung zu sparen.

Viele Grüße

C.
Zuletzt geändert von Calis am Do Jul 23, 2009 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Malte » Do Jul 23, 2009 12:53

Calis hat geschrieben: Meist passiert es wenn man eine gewisse Routine erlangt hatt und dann nicht mehr voll Konzentriet zur Sache geht und die das mach ich doch locker und dann noch etwas Erschöpfung dazu kommt.
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich den Schnittschutz hatte....
Drum rate ich wie oben schon geschrieben möglichst nicht an der Schutzausrüstung zu sparen.


Das ist wohl eine der häufigsten Ursachen, die nach adäquatem Schutz verlangen. Routine ist der Feind der Aufmerksamkeit.
An den meisten Stiefeln und Hosen, die ich im Laufe der vielen Jahre zur Sägearbeit anhatte, hat die Kette irgendwelche Spuren hinterlassen, und wenn sie auch noch so unbedeutend erscheinen. Es gab eben eindeutigen Kontakt.

Der Erschöpfungsfaktor ist auch ein Grund dafür, weshalb ich nicht grundsätzlich die größtmögliche Säge aus dem Fundus einsetze.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Calis » Do Jul 23, 2009 13:14

[quote="Malte
Der Erschöpfungsfaktor ist auch ein Grund dafür, weshalb ich nicht grundsätzlich die größtmögliche Säge aus dem Fundus einsetze.[/quote]

Ich arbeite zum fällen meist mit der 026, nicht zu schwer und hat doch genug Kraft um normale Bäume zu "bearbeiten".
Zum Ausasten nehme ich die kleine.
Die Dolmar kommt nur selten zum Einsatz. Sie wurde sich "gegönnt" als damals am Hof mehrere Pappeln mit über 1m Stammdurchmesser gefällt werden mussten.


Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 23, 2009 22:37

Es scheint aber leider ein Naturphänomen zu sein, daß Erfahrungen immer erst selbst gemacht werden müssen. Auch unter erwachsenen Menschen.
Der abgetrennte Fuß eines Fremden beeindruckt anscheinend weniger als der schmerzhafte kleine Riß im eigenen Bein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Calis » Fr Jul 24, 2009 10:44

Hi kormoran,

ist wie mit Kindern und heiß...
Wenn man ihnen sagt "heiß" dann ist es am Anfang so, dass sie trotzdem hinlangen.
Erst wenn es mal wirklich weh getan hat, dann fassen sie nichts mehr an, wenn man zu ihnen "heiß" sagt.
Viele Leute sind da nicht anders und lernen nur über Erfahrung bzw. sind zu stur etwas zu glauben.

Dazu kommt die Eingefahrenheit in der Art:
"Des hat mei Großvater a schon so gmacht und hat keine Schutzausrüstung gebraucht,
wieso soll i jetzt eine brauchen?"

Nur der Unterschied ist, damals hatten sie noch keine Motorsägen, aber um den Baum mit der Axt oder Handsäge zu fällen
sind sie dann doch wieder zu faul :wink:

Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Gerár » Fr Jul 24, 2009 18:08

Ich habe zwar in meinem letzten Beitrag geschrieben "Schnittschutzschuhe sind meiner Meinung nach Pflicht". Doch in der Zwischenzeit hab ich etwas nachgedacht und mir die Frage gestellt "Hätte ich welche, wenn sie nicht versicherungsseitig Pflicht wären?" Die Antwort wäre wahrscheinlich NEIN.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Malte » Fr Jul 24, 2009 19:17

Vor ein paar Tagen habe ich einen kleinen Bericht im Fernsehen gesehen, in den Hochalpen wurde eine Holzhütte aus Fertigelementen erstellt.

Die Teile wurden mit dem Heli eingeflogen und aufgestellt. Die Zimmerleute arbeiteten unter dem fliegenden Helikopter, balancierend auf den Wandelementen und kämpften mit den im Wind taumelnden Fertigteilen.
Was nicht passte, und das passierte öfter, wurde mit der Kettensäge passend gemacht, auch bei schwebender Last.

Und das alles in kurzen Hosen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Falke » Fr Jul 24, 2009 21:14

Echte Männer eben !? Wenn da was passiert, wird Geld für die Witwe gesammelt ... (falls die Versicherung nichts zahlt).

Ich wette aber, dass die Verletzungsrate unter den Burschen, die so was machen, geringer ist als im Durchschnitt aller
Versicherten, die brav die PSA anlegen. Ich hab' nach 40 Jahren Motorsägenarbeit (davon erst die letzten Jahre mit PSA)
erst einige Ritzer in Hose und Schuhe davongetragen und habe mittlerweile dennoch Gewissensbisse wenn ich etwa im
Sommer die Säge für wenige Schnitte ohne PSA anwerfe. Ist das die jahrelange Gehirnwäsche von seiten der Versicherungen
oder doch die Stimme der Vernunft ?


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25823
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 25, 2009 0:45

Genau Falke. Du sprichst es an.
Als Sicherheits-Freak stehe ich wie alle hier schon mal vor der Frage, ob man wegen des einen abzusägenden Astes, denn ins Haus gehen soll und sich die Schnittschutzhose plus weitere Dinge anlegen soll, oder ob das auch mal so geht.
Ich wage mal die Behauptung, daß Jeder hier sagt: Gib die Säge her, das mache ich mal einfach so, ohne PSA.
Also wenigstens ein schlechtes Gewissen habe ich dabei aber auch. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 25, 2009 0:54

@ Malte: Deine Geschichte ist ja so haarsträubend, daß zuletzt die kurzen Hosen fast schon wie ein sarkastischer Gag anmuten. Wenn schon sämtliche bekannten Regeln des Arbeitsschutzes mißachtet werden, kommt es nun auf die kurzen Hosen auch nicht mehr an. Ist quasi das Sahnehäubchen an Ignoranz.

Das sind wirklich harte Burschen, die das so durchziehen. Weil - besserwissen tun sie´s alle! Aber hoch oben im Berg ist alles etwas anders.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon W-und-F » Sa Jul 25, 2009 8:53

Die Diskussion für und wider Schnittschutzsschuhe stellst sich doch wohl überhaupt nicht - völlig lächerlich! Die Schuhe sind wesentlicher Bestandteil der PSA und auch für Geizkrägen gibt es erschwingliche Möglichkeiten den Fuß zu schützen.

Gruß :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Falke » Sa Jul 25, 2009 9:15

@Kormoran2
"Auf der Alm, da gibts ka Sünd' ..."
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25823
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon arbo » Sa Jul 25, 2009 11:00

Kormoran2 hat geschrieben:Genau Falke. Du sprichst es an.
Als Sicherheits-Freak stehe ich wie alle hier schon mal vor der Frage, ob man wegen des einen abzusägenden Astes, denn ins Haus gehen soll und sich die Schnittschutzhose plus weitere Dinge anlegen soll, oder ob das auch mal so geht.
Ich wage mal die Behauptung, daß Jeder hier sagt: Gib die Säge her, das mache ich mal einfach so, ohne PSA.
Also wenigstens ein schlechtes Gewissen habe ich dabei aber auch. :D



Deine Behauptung möchte ich entschieden zurückweisen. Sie ist nämlich falsch !
Ich bin es seit der Ausbildung gewohnt stets vollständige PSA zu tragen sobald ich die Säge benutze, selbst wenn es nur für einen einzigen Schnitt ist. Das ist mir derart "in Fleisch und Blut" übergegangen das es einfach garnicht mehr anders geht.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 25, 2009 22:43

Noch weitere Heilige hier, die nie und nicht und nimmer auch nur einen einzigen armdicken Ast mit der bereitliegenden Motorsäge abschneiden, selbst wenn deshalb die ganze Grillfete für alle Kollegen ins Wasser fällt...oder was weiß ich?

Respekt! Ich gestehe, daß ich ganz selten in Situationen, wo ein völlig problemloser Schnitt in spannungsfreiem Holz in idealer Arbeitshöhe möglich ist, schon mal "leichtsinnig" geworden bin. (Asche auf mein Haupt!)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon arbo » So Jul 26, 2009 9:58

Das hat nichts mit heilig zu tun. Leider wird allzu häufig vergessen das ein Unfall nicht nur weh tut sondern darüber hinaus auch weitere schlimme Folgen haben kann. Alleine das Risko durch einen kurzen Moment Leichtsinn Berufs - oder gar Erwerbsunfähig zu werden wäre mir die Sache nicht wert. Ich habe nebenbei bemerkt wenig Verständniss für Menschen die erst den Helden spielen und dann hinterher als sabberndes Wrack der Allgemeinheit auf der Tasche liegen nur weil sie zunächst meinten die UVV gelte nur für Weicheier.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki