Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Schulprojekt zum Thema "Rinderhaltung und Klimawandel&q

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Schulprojekt zum Thema "Rinderhaltung und Klimawandel&q

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 11:26

Hallo liebe Mitglieder!
Wir sind zwei 17-jährige Schülerinnen und würden für unser Schulprojekt zum Thema "Rinderhaltung und Klimawandel" gern eine kleine Umfrage starten, dessen Ergebnisse wir bei der Präsentation im Unterricht verwenden möchten :).
Uns geht es nicht um Anschuldigungen, sondern um sachliche Fakten und Ihre ehrliche Meinung.
Das Thema ist von aktueller Bedeutung, Sie haben ja sicher schon einmal vom Klimawandel gehört und die Rinderhaltung trägt dazu bei, da Rinder Methan produzieren. Wenn Sie Lust haben, antworten Sie doch bitte auf die folgenden Fragen. Sie wären uns eine große Hilfe!
(Antworten Sie bitte wie folgt:
Frage 1: Antwort
Frage 2: Antwort
usw )

mfG Madeleine G. und Weronika M.

Frage 1:
Sind Sie darüber informiert, dass Rinderhaltung durch die Methanproduktion der Rinder erheblich zum Klimawandel beiträgt?
Ja / Ja, aber nicht wie stark. / Nein

Frage 2:
Würden sie das Futter Ihrer Rinder ändern, wenn dies die Methanproduktion einschränkt?
Ja, sogar auf eigene Kosten / Ja, wenn keine Unkosten entstehen / Nein

Frage 3:
Können sie sich vorstellen, ihre Rinder mit einem bestimmten Stoff impfen zu lassen oder ihren Rindern bestimmte Pillen zu verabreichen, die die Methanbildung hemmen?
Ja, sogar auf eigene Kosten / Ja, wenn keine Unkosten entstehen / Nein

Frage 4:
Haben Sie bereits etwas unternommen, um die Methanproduktion ihrer Rinder zu hemmen? ( Wenn ja, was? )
Ja / Nein

Frage 5:
Denken Sie, das Thema "Rinder und Klimawandel" wird von den Politikern "hochgespielt", um die triftigeren Gründe des Klimawandels zu verdecken?
Ja / Nein

Vielen Dank!
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 14, 2008 11:51

Ich antworte nur zu frage 5 -eideutiges JA Meiner Meinung nach laufen die Wiederkäuer schon länger auf der Erde rum als die "zweibeinigen Rindviecher", und dass das alles nur Mache ist um von den eigentlichen Dreckschleudern abzulenken wenn man überlegt wie viele Tausend Tonnen an Kohle Öl und Gas jeden Tag verfeuert werden um Strom zu erzeugen! Und auch zum Thema MEHR Methanausstoß durch Hochleistungskühe vor 20 Jahren brauchte man noch 3 Kühe um die selbe Menge Milch zu erzeugen wie eine heutige "Hochleistungskuh" und ich kann mir nicht vorstellen das eine Heutige Kuh mehr ausstößt als 3 Kühe vor 20 Jahren

MfG Stoapfälzer (MIlchviehhalter)
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte lesen, Schülerprojekt :)!

Beitragvon Manfred » Sa Jun 14, 2008 11:59

Frage 1:
Sind Sie darüber informiert, dass Rinderhaltung durch die Methanproduktion der Rinder erheblich zum Klimawandel beiträgt?
Ja / Ja, aber nicht wie stark. / Nein

Rinder produzieren kein Methan, sondern die Mikroorganissmen in Ihrem Verdauungstrakt.
Umgerechnet auf CO2-Equivalente machen die Emissionen aus der Rinderhaltung 1,82 Prozent der Klimagasemissionen in Deutschland aus.

Völlig ungeklärt ist die Frage, wie hoch die Klimagasemissionen wären, wenn das Futter, statt in den Mägen der Kühe zu landen, auf dem Feld verrotten würde.
Die Frage müsste also sein, auf auf den gleichen Flächen mit weniger Klimagasemissionen die gleiche Eiweiß-Urproduktion stattfinden kann wie mit der Rinderhaltung.
Ohne Rinderhaltung würden große Teile das deutschen Grünlands brach liegen, weil sich das Pflügen dieser Flächen oder die Biogaserzeugung aus dem Mähgut nicht rentieren.
Ob die Rinderhaltung wirklich den Klimagasaustroß erhöht, oder durch die Nutzung des Grünlandaufwuchses nicht sogar mindert, ist völlig offen.

Frage 2:
Würden sie das Futter Ihrer Rinder ändern, wenn dies die Methanproduktion einschränkt?

Die Frage ist rein hypothetisch. Laut Erkenntnisstand der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft gibt es dafür derzeit kein praktikables Verfahren und ein solches ist auch nicht absehbar.
Durch die derzeit massiv steigenden Kraftfutterpreise wird in der Rinderhaltung zunehmend auf hohe Grundfutterleistungen gesetzt. Manche Quellen behaupten, durch Vermindrten Kraftfuttereinsatz könnten die Methanemissionen reduziert werden. Ob das durch die intensivere Grundfuttererzeugung (höherer Engeriegehalt nötig) nicht (über)kompensiert wird, ist völlig offen.


Frage 3:
Können sie sich vorstellen, ihre Rinder mit einem bestimmten Stoff impfen zu lassen oder ihren Rindern bestimmte Pillen zu verabreichen, die die Methanbildung hemmen?
Ja, sogar auf eigene Kosten / Ja, wenn keine Unkosten entstehen / Nein

hypothetisch

Frage 4:
Haben Sie bereits etwas unternommen, um die Methanproduktion ihrer Rinder zu hemmen? ( Wenn ja, was? )
Ja / Nein

Siehe Frage 2.

Frage 5:
Denken Sie, das Thema "Rinder und Klimawandel" wird von den Politikern "hochgespielt", um die triftigeren Gründe des Klimawandels zu verdecken?
Ja / Nein

Dummheit und anderweitige Interessen gehen da Hand in Hand. Die "Politiker" sind sicher nur ein kleiner Teil es Problems.
Es wäre wunschenswert, das endlich Fakten vorgelegt werden, statt ständig Hetze in der Presse zu betreiben.
(Leher glauben ja scheinbar nach wie vor alles, was sie lesen, sonst würden sie solche Aufgaben nicht stellen.)
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 13:26

Nochmals: DIES SOLL KEINE ANSCHULDIGUNG SEIN!

Wir recherchieren NUR nach Ihren Meinungen für unser Projekt!!!
hier soll niemand beschuldigt werden.
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Jun 14, 2008 13:35

manfred,lehrer sind überheblich,überbezahlt,faul(hat schröder gesagt)und irgendwo in einer schönen scheinwelt zuhaus :!:
habe zwei in der familie.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 13:39

:( wir möchten uns doch nur informieren, um eine statistik zusammenzustellen, (im übrigen sind wir auf dem Gymnasium, hans g)
, bitte helft uns doch =(
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 14, 2008 13:44

Ähm?? Ich HAB die Fragen doch beantwortet.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=272915#272915
Das euch die Antwort nicht gefällt, dafür kann ich nicht.

Hier ist das ganze nochmal extra für Laien erklärt:
http://beratung.pecudis.de/naehrstoffkreislaeufe.html

Wenn noch irgendwelche Fragen sind, bitte, wirklich gern :)

Und es würde sicher helfen, wenn ihr eure "Vorschläge" erstmal erläutert, denn z.B. die Umstellung der Ernährung von Rindern ist immerhin kaum möglich, und die Gabe von "Pillen" ist illegal....
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Jun 14, 2008 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 14, 2008 13:45

SchuelerMaddi hat geschrieben:Nochmals: DIES SOLL KEINE ANSCHULDIGUNG SEIN!

Wir recherchieren NUR nach Ihren Meinungen für unser Projekt!!!
hier soll niemand beschuldigt werden.

Die Fragen sind aber doch eindeutig so gestellt das dies einer Anschuldigung
gleichzustellen ist.
Das Ergebniss solcher Umfragen soll ja voraus feststehen.
Recherchiert vernünftig, stellt die Fragen so, das man sinnvolle Antworten geben kann und vor ALLEM: Stellt euer Projekt erst einmal vor!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon leni » Sa Jun 14, 2008 13:46

Frage 1: Ja
Frage 2: Ja, wenn keine Unkosten entstehen
Frage 3: Nein
Frage 4: Nein
Frage 5: Ja

PS: Lass die anderen reden, nicht ärgern lassen , einfach ignorieren...

Bitte schön :wink:
Benutzeravatar
leni
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 30, 2008 14:07
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 13:52

vielen vielen dank leni =)
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Jun 14, 2008 14:28

SchuelerMaddi hat geschrieben:vielen vielen dank leni =)


Problem ist aber, kann man mit 17 solche Entscheidungen treffen ohne Mama und Papa zufragen.
So eine Unfrage mach nur Sinn wenn Entscheidungsträger antworten.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 14:37

Heinrich, wenn Sie nichts vernünftiges zu sagen haben und hier andere anmachen und uns nicht unterstützen dann halten Sie sich aus diesem Thema raus !!!
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 14, 2008 14:39

So werden dann Umfragen verfälscht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchuelerMaddi » Sa Jun 14, 2008 14:49

Und Sie AUCH!
SchuelerMaddi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 14, 2008 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Candamir » Sa Jun 14, 2008 14:54

Hier nochmal meine Antwort aus dem anderen Thread die ich mit allen interessierten teilen möchte. Zustimmen können mir alle, denen noch nicht die Meinung verboten wurde. :D


Ich bin echt geschockt, dass es dieses Thema bis in die Schulen geschafft hat!

Ein sinnfreieres Thema konnte man nicht lostreten. Die höchsten Emissionen kommen in Form von Lachgas von Ackerflächen und in Form von Feinstaub durch das entstehen von Gicht an den Küsten und Vulkanausbrüchen.

Ich denke wir alle sind uns darüber einig dass wir deshalb nicht auf unser Essen verzichten wollen oder damit beginnen unsere Weltmeere zuzubetonieren.

Genauso ist es auch mit dem Methanausstoß von Rindviechern. Nur weil es ihn gibt heißt das nicht, dass wir ihn irgendwie bestrafen sollten bzw. eindämmen müßen. Dahin gehen nämlich die Überlegungen, ähnlich der Tabaksteuer. Eine Ernährung der Bevölkerung ist immer sicherzustellen. Dieser Fakt wird bei solchen Überlegungen aber leider vergessen, da viele Politiker und Ökolobbylisten der Meinung sind, dass uns auch Länder wie Brasilien und die USA versorgen könnten.
Candamir
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Feb 08, 2008 12:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki