Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 3:59

schwarzbunte Mütterkuhe?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Trude1303 » Di Jul 14, 2009 13:04

Hallo,
wir haben vor knapp 20 Jahren auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Mein Opa hatte 25 Kühe die er und mein Vater gemolken haben (Nebenerwerb). Mein Opa ist damals plötzlich gestorben und mein Vater hatte einfach nicht die Zeit immer zu melken bzw. war es für ihn sehr anstrengend weil er im Schichtdienst ist und gelohnt hat es sich eh nicht mehr. Also sind die unbelegten Kühe zum Schlachter gekommen und durch eine "bunte Herde" ersetzt die tragenden durften bleiben. Die bunte Herde bestand aus Charolais, Angus und Fleckvieh. Zu der Zeit waren die Angus (zumindest bei uns) sehr wegen ihres Fleisches gefragt.
Inzwischen habe ich den Betrieb übernommen und habe jetzt eine Charolais/Fleckvieh Herde wobei ich aber auch noch 2 Angus habe (beide knapp 20) die dürfen auch bis zum Ende bleiben. Mein letzter Bulle war ein Charolais und auch in diesem Jahr kommt wieder einer. Mit dem kalben hatten wir von Anfang an keine Probleme. Die Kühe kalben alle von alleine und in der ganzen Zeit hatten wir ein totes Kalb (Frühgeburt).
Mit Blonde d'aqutaine und WBB hat unser Nachbar damals seine Kühe belegt der Schuss ging voll nach Hinten los. Viele Schwergeburten und tote Kälber. Woran es lag weiß ich nicht als Muttertiere hatte er Charolais.
Bei mir gehen die männlichen als im Herbst als Futterbullen weg und die weiblichen, je nach Lage, behalte ich selber oder verkaufe sie auch.
Trude1303
 
Beiträge: 94
Registriert: Fr Mär 27, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon magga » Mi Jul 15, 2009 6:26

Q WÄLDERVIEH hab sehr schöne Mutterkühe abzugeben FLV und ChKRZ vom leichten CHA gedeckt. tragend Kalb bei Fuss alles da.
Kannst dich ja melden. Oder willst du Bilder sehen??
Es gibt drei wege zulernen : Duch Nachahmung, das ist der leichteste. Durch Nachdenken, das ist der edelste. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
magga
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Feb 18, 2008 18:33
Wohnort: an der A45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Do Apr 08, 2010 5:48

Guten Morgen zu diesem Thema hätt ich noch ein paar Fragen :Gut die alten Milchkühe (schwarzbund) werden weitergemolken und nicht zu Mutterkühen umgepolt bei uns jetzt .Die ersten Mutterkühe (Mastkreuzungsfärsen)haben jetzt gekalbt und bis jetzt klappt das auch mit denen ganz gut.Hab jetzt noch ein paar reinrassige Färsen schwarzbund/rotbund ,zum Teil auch schon tragend vom
Angusbullen .Was mit denen machen ? Man sieht denen richtig an (sogar ich sehs )das die richtige Hochleistungsmilchkühe geben
werden .Besser die verkaufen ,oder die wenn gekalbt auch als Muhkuhs verwenden ? Ich will ja in Zukunft keine Fleischrassen züchten,
sondern nur Schlachtvieh produzieren.Man hört soviele Meinungen zu dem Thema .Manche behaupten :schwarzbunte Mutterkühe gut weil viel Milch =hohe Zunahmen der Kälber .Andere behaupten :schwarzbunte Mutterkühe schlecht weil :zuviel Milch (Euterenzündung)und Fütterung (kein Kraftfutter ,nur Weidegras im Sommer)zu wenig .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon herdsman » Do Apr 08, 2010 7:11

wäldervieh hat geschrieben:Guten Morgen zu diesem Thema hätt ich noch ein paar Fragen :Gut die alten Milchkühe (schwarzbund) werden weitergemolken und nicht zu Mutterkühen umgepolt bei uns jetzt .Die ersten Mutterkühe (Mastkreuzungsfärsen)haben jetzt gekalbt und bis jetzt klappt das auch mit denen ganz gut.Hab jetzt noch ein paar reinrassige Färsen schwarzbund/rotbund ,zum Teil auch schon tragend vom
Angusbullen .Was mit denen machen ? Man sieht denen richtig an (sogar ich sehs )das die richtige Hochleistungsmilchkühe geben
werden .Besser die verkaufen ,oder die wenn gekalbt auch als Muhkuhs verwenden ? Ich will ja in Zukunft keine Fleischrassen züchten,
sondern nur Schlachtvieh produzieren.Man hört soviele Meinungen zu dem Thema .Manche behaupten :schwarzbunte Mutterkühe gut weil viel Milch =hohe Zunahmen der Kälber .Andere behaupten :schwarzbunte Mutterkühe schlecht weil :zuviel Milch (Euterenzündung)und Fütterung (kein Kraftfutter ,nur Weidegras im Sommer)zu wenig .


HF-Färsen verkaufen, für die bekommste wenn die frisch Abgekalbt haben zur Zeit 1300€ - 1500€. Da würde ich keine Experimente machen.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Do Apr 08, 2010 13:31

Bei uns sind die schwarzbunten Färsen jetzt nicht so gesucht das solche Preise bezahlt werden .Viele
haben auch Fleckvieh oder weiter hinten im Schwarzwald auch Vorderwälderkühe .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Do Apr 08, 2010 13:33

Wenig Antworten hier muss ich erst wieder an den Hörnern sägen :wink:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon SHierling » Do Apr 08, 2010 13:53

herdsman hat doch alles gesagt: verkaufen.
Es hat schon seinen Grund, daß keiner HF oder RH als Mutterkuh einsetzt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Tops » Do Apr 08, 2010 19:21

also wenn du nen halbwegs ordentlichen preis bekommst ist verkaufen echt das beste.
wir hatten nach der umstellung auf muh.kuh haltung auch einige rotbunte (mit red holstein anteilen)mitaufen.
das problem ist einfach,dass sie am anfang nach dem kalben zu viel milch haben.dadurch kann es dann zu euterentzündungen kommen. außerdem ist bei manchen einfach nicht so der "instinkt" wie bei den reinen fleisch oder zweinutzungsrassen.und die kälber machen sich auch nicht wirklich besser und verlieren vorallem im 2. jahr deutlich gegen reine fleischrassen.( also bei uns fleckvieh und charolais kühe zum vergleich und damals mit limousin besamt)wie die jetzt im vergleich zu deinen angus sind musst du selbst austesten... :wink:
die f1 kreuzungen gibt aber dann wiederum sehr gute mutterkühe.haben jetzt noch eine 3/4 limousin 1/4 rotbunt die hat auch sehr viel milch(fast immer noch zu viel am anfang) ist ruhig und hat dieses jahr bis jetzt das beste kalb:))
gruß Arjien Robben :prost: :prost:
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Do Apr 08, 2010 21:00

Na wenn Ihr meint glaub ich Euch das gerne.Es stand vor kurzem bei uns eine Reportage in der "Badischen Bauern Zeitung"über
einen schweizer Mutterkuhhalter .Der holt sich seine Mutterkühe vom Schlachtviehmarkt :alles ausrangierte alte Hochleistungsmilchkühe
der Rassen Schwarzbunt,Rotbund oder Fleckvieh.Es soll angeblich bei dem funktionieren ,der jubelt den Kühen angeblich auch KEIN zweites Kalb dazu unter.Mal schauen hab noch etwas Zeit bis die erste schwarzbunte Färse kalbt .Über weitere Anregungen würde ich mich freuen .mfg
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Do Apr 08, 2010 21:10

..... :roll: hm oder nur im stall kalben lassen ,die ersten 14 Tage nur wenig gutes Heu der Kuh füttern....... :?:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Qtreiber » Do Apr 08, 2010 21:11

Bei einem Freund hat es in der Umstellungsphase auch gut funktioniert. Und der Unterschied zu den Absetzern, die er heute mit ca. 75%igen Limousinkühen produziert, war signifikant. Man merkt doch die fehlende Milchleistung, wenn bewusst auf die Zufütterung der Kälber mit Kraftfutter verzichtet wird.
Ich sehe relativ wenig Gefahr:
1. sind es Färsen. Die Einsatzleistung ist sicherlich niedriger als bei "altgedienten" Milchkühen.
2. stellt sich die Milchproduktion sehr schnell auf den Verbrauch ein.
3. sollten Färseneuter noch insofern "jungfräulich" sein, dass keine fehlerbehaftete Melktechnik oder sonstiges schon etwas an ihnen "verdorben" haben könnte.

Ein Problem sehe ich nur, wenn die Tiere länger gehalten werden sollen. Nicht wegen der zu hohen Milchleistung, sondern weil die Euter mit steigender Laktationszahl ja nicht kleiner werden. Und Kälber suchen Striche nicht unbedingt auf dem Boden. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Tops » Do Apr 08, 2010 21:20

gut das mit dem kraftfutter ist ein argument,denn wir füttern halt zu:)
das es klappen kann hab ich ja auch geschriebn,aber eben auch unsere erfahrung dass es probleme geben kann. um mal genauer zu werden wir hatten eine reine rotbunte/holstein kreuzung bei der gab es nach der 2. kalbung die oben erwähnten probleme und nach der 4. oder so haben wir sie abgeschaft.dann hatten wir noch 2 f1 kreuzungen da gabs eigentlich kaum probleme.und von der einen haben wir heute noch die oben erwähnte kuh als nachzucht.
wie viele färsen sind das denn? und was hast du mittefristig vor? willst du mit veränderungskreuzung auf angus umstellen?und was willste mit den absetzern machen. ausmästen?verkaufen?dirketvermartung?..
hat zwar mit dem thema nicht dirket was zu tun,aber ich frag einfach mal.. :D :D vieleicht kann man dann noch weitere tipps geben:)
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 09, 2010 3:33

hat gerade wieder gekalbt :) Was sind f1 Kreuzungen ?
4 Färsen sind es im Moment be i der ich vor der Frage stehe verkaufen oder als Mutterkuh verwenden,drei rein sb eine rein rb.
hab eigendlich nicht vor über Verdrängungskreuzung eine Angusherde aufzubauen .Angusdeckbulle weil bekannt für problemloser
Umgang ,hornlos ,leicht Kalbungen ,keine so Spinner wie Limo.Will mir halt eine Muhkuhherde aufbauen so ca 10 bis 20 Kühe
(der Bestand wollte ich eigendlich das nächste Jahr errreicht haben).Die Absetzter will ich eigendlich alle dann (egal ob männlich oder
weiblich)selbst ausmästen und dem Metzger oder Viehändler liefern .Kenne auch einige Mäster die evtl. die Absetzter nehmen.3
Mastkreuzungsmutterkühe (zwei haben gekalbt ,eine demnächst)sind bis jetzt vorhanden.Zwei Mastkreuzungsfärsen werden dennächst
belegt vom Angus fürs nächste Jahr und dann währen eben noch die oben genannten drei sb ein rb vorhanden .Diese Jahr sollten
auch noch 8 Milchkühe bei mir abkalben zum Teil von sb zum Teil von limo oder Angus.
Nächstes Jahr zum 1 April fliegen dann auch entgültig die bis jetzt noch vorhandenen 12 Milchkühe kpl raus ich wollte von denen eigenlich keine mehr belegen.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon SHierling » Fr Apr 09, 2010 6:59

Die F1 ist die 1. Folgegeneration (F von Filius = Sohn, insgesamt "Kinder"). F2 ist die zweite Folgegeneration ("Enkel").
Besorg Dir mal ein Biologiebuch, 8te Klasse ungefähr, da steht das erklärt.
Und wenn Du schon dabei bist und "Gundlagen Vererbung" nacharbeitest ,wird Dir auch selber klar, warum Milchleistungskühe keine Mutterkühe sind, die Milchleistung ist nämlich ein Merkmal, das vererbt wird, also genetisch bedingt ist, und nicht durch die Haltungsbedingungen bestimmt wird. (Merke: auf Milchleistung wird gezüchtet)
Bedeutet: einer Mutterkuh oder einem Wildrind kannst Du die Milchleistung nicht "anfüttern" oder "anmelken". Und ganz genau so kannst Du die genetisch bedingte Leistung einer Milchkuh nicht dadurch ändern, daß Du sie schlecht fütterst und nicht melkst. Dann kommt zwar weniger Milch unten raus, zwangsläufig, aber der gesamte Stoffwechsel bleibt weiterhin auf hohe Leistung ausgerichtet (die Kuh bekommt ja durch die schlechte Behandlung keine andere Genetik) . Mit anderen Worten: die hungert und versucht natürlich sämtliche Notfallprogramme* zu aktivieren, überlebt auch "irgendwie", physiologisch und in Sachen tiergerechte Haltung ist das aber genau so eine Quälerei als wenn Du ein Ferkel 3/4 verhungern läßt und dann "Minischwein" dazu sagst, mit den entsprechenden Folgen, die jeder Mangel und jedes Ungleichgewicht im Stoffwechsel auslöst.

*zB können Kühe ihre Hormone umstellen, wenn gar nicht gemolken wird (zB wenn in der Natur ein Kalb stirbt) - aber eben das verhindert dann ja das Kalb. Die Milchleistungs-Mutterkuh hängt also physiologisch in einer Situation, an die sie sich weder in der Natur noch in der Nutztierhaltung je anpassen konnte >> Dauerstreß.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon odenwälder » Fr Apr 09, 2010 7:13

Moje. Hab letztes Jahr auch umgestellt und zwar folgender masen, tragende und frischmelkende verkauft,Rest Schlachter und die Qute verkauft, Rasse war Rb, Sb u.FV. Hatte dann noch 8 Fv Kalbinen (enthornt)die dann im Sep.- Okt. kalbten. Erste versuche mit einem Lim. bullen schlugen fehl , trieb sich 8 Wochen im Wald rum ( was fürne Zeit :twisted:) 14 Tage vor Weihnachten ging er in die Falle und ab zum Schlachter. Hab jetzt einen Angusbullen der wesentlich ruhiger und umgänglicher ist. Baue mir eine Herde mit 15 Kühen auf (Hobby),mit ganzjährigem Zugang zur Weide. LG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki