Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

schwarzbunte Mütterkuhe?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Fr Jul 10, 2009 13:13

Hallo bin neu hier ,endlich hats geklappt ich bin drin. Bin noch Milchviehhalter mit Schwarzbunten und will in den nächsten 9bis 18 Monaten umstellen auf Mutterkühe .Hab vor die Absetzer als Mastkälber dem Metzger zu liefern (bis 6Monate Kalbfleischpreis )oder sie auszumästen als Färsen oder Ochsen .Als Deckbullen kauf ich mir wieder ein D-Angus oder A-Angus weil Leichtkalbend und gutmütig .Ich hatte bis vor kurzem einen ,leider hat er auf der Weide bei den Färsen sich den Haxen gebrochen .Da war nichts mehr zu machen ab zum Schlachter leider :( Hab ihn auf die schnelle durch einen Vorderwälder ersetzt).Erste Kanditatinnen für die Mutterkuhherde (alles Schwarzbund Limo kreuzungen)werden oder sind diesen Sommer gedeckt . Aber was tun mit Schwarzbunten ? Kaufen will die bei den aktuellen Milchpreisen eh keiner .Klar die alten Damen werden nicht mehr besammt und kommen in die Suppe.Kann ich mit bei den Kühen nach dem nächsten kalben einfach das Kalb saugen lassen ?ich hab auch noch ein paar schwarzbundfärsen kann ich die als Mutterkühe verwenden ?Was meint Ihr liebe Rinderexperten ,probieren oder Mutterkuhhaltung schwarzbund nix gut.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 10, 2009 13:30

Verkauf sie und hol dir eine Fleischrasse. Du ärgerst dich anfangs übers vorlorene Geld, das holst du aber über den höhren Preis der Nachkommen und weniger Euterprobleme wieder raus. Wenn du kein Zuchtvieh verkaufen willst, würde ich heute auf (evtl. genetisch hornlose) Fleckviehmütter setzten und sie (zumindest die Kalbinen) mit einem Angusbullen belegen. Dann stimmt die Milchleistung der Mütter. Auch die erste Kreuzungsgeneration ist noch gut dabei. Wenn du lieber reine Fleischrinder willst, dann beim Kauf auf eine halbwegs gute Milchleistung achten, um Kraftfutterkosten zu sparen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13007
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Fr Jul 10, 2009 21:19

Warum nicht ein Angus Bulle auch für die älteren Mädels ? Hab mir mal gedacht die Mutterrase etwas grösser die Vaterrasse etwas kleiner gibt vielleicht leichte Kalbungen . Obs so ist weiss ich nicht und hat mir noch niemand so sagen können. Charolais währe interessant hab aber Muffe wegen Kalbungen .Kaiserschnitt hatten wir mal mit Supergau:Färse TOT ,KalbTOT :oops: na ja die war auch erst 24 Monate alt .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jul 10, 2009 21:47

Warum denn unbedingt Angus? An die wächst doch nichts ran. Und wenn man KF zufüttert verfetten sie.

Belege doch deine Schwarzbunten mit nem guten Blonde d'aqutaine oder WBB Bullen. Insbesondere die Blonden sind auch noch relativ leichtkalbig. Die F1-Kreuzungen sind auch nicht schlecht und die Kühe geben genug Milch um ein zweites (zugekauftes) Kalb groß zu ziehen. Ehemalige Milchkühe nehmen meißt problemlos ein zweites Kalb an. Im Rahmen der Bestandsergänzung kannst dir ja F1 Milch X Fleischrasse Mütter ziehen, die du dann mit nem guten Fleischbullen belegen kannst.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Fr Jul 10, 2009 22:20

weis blau belgier die haben doch das doppellendergen ,da weis ich zuwenig drüber !Und die blonden ,letztes Jahr hatte ich mal ein Zuchtbetrieb besucht ,die Bullen sind sauteuer.Und Sperma von den Blonden hat der Hoftierartzt eh nicht dabei wenn ich mal schnell eine Kuh zu besammen habe. Den Angusbullen den ich hatte hat mich von Umgang halt voll überzeugt und vom Aussehen find ich die Kahlköpfe halt einfach schön und besser in der Fleischleistung als Vorderwälder sind sie allemal .VW gibts bei mir um die Ecke reichlich ,aber nur wegen der Prämie mit denen anfangen?wenn ich die schon hätte ja ,aber so würde ich mit denen ja auch bei null anfangen !über Verdrängungskreuzung die vw Herde aufbauen ? bis ich die Herde aufgebaut habe kann sein gibts die vw Prämie nicht mehr und ausserdem müsste ich mitglied in verschiedenen Verbänden (Rinderunion und LKV)sein und verbände will ich in Zukunft nicht mehr ausser dem Bauernverband .MR und LKV wird demnächst gekündigt.BDM war bei mir /uns noch nie!
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 10, 2009 23:16

Bodenseefarmer hat geschrieben:Warum denn unbedingt Angus?

Machen sehr leichte Kalbungen und haben gute Fleischqualität. Haben im Vergleich zu Limousin die bessere Milchleistung und sind frühreifer.

An die wächst doch nichts ran.

Schmarrn.

Und wenn man KF zufüttert verfetten sie

Jein. Für die intensive Bullenmast sind sie wirklich nicht gemacht. Kraftfutter in Maßen verwerten sie aber gut. Angus sind dafür gemacht, mittelprächtiges Weideland mögl. effektiv in Fleisch zu verwandeln. Wenn du eine intensive Endmast vom Absetzter zum fertigen Bullen willst, würde ich auch eine andere Rasse nehmen. Wenn du dagegen auf einem Grünlandstandort deine Bullen mit mögl. hohem Grundfutteranteil selber fertigfüttern willst, bist du mit Angus gut beraten.

Belege doch deine Schwarzbunten mit nem guten Blonde d'aqutaine oder WBB Bullen. Insbesondere die Blonden sind auch noch relativ leichtkalbig.

Kann man machen. Auf Kalbinen würde ich beide nicht verwenden. Und die Kälber bringen weniger als richtige Fleischrinder. Muss aber jeder selbst entscheiden, ober er lieber verdrängt oder die Herde austauscht. Von SB ausgehend würde ich letzteres vorziehen.

Die F1-Kreuzungen sind auch nicht schlecht und die Kühe geben genug Milch um ein zweites (zugekauftes) Kalb groß zu ziehen.

Hast du das je selber versucht? Ich kenne kein Fleischrind-F1-Tier, dass einfach so ein zweites Kalb annimmt, es sei denn, es steht in Anbindehaltung. Und für 2 Kälber ist die Milch nie genug. Dann muss wieder Kraftfutter her, sobald die Kälber etwas größer sind.
Habe 2 Orte weiter einen Betrieb, der hat sowas jahrelang versucht und dann fluchend aufgegeben. Ammenkuhhaltung mit zugekauften Kälbern würde ich ganz schnell vergessen.

Ehemalige Milchkühe nehmen meißt problemlos ein zweites Kalb an.

Ich habe schon einige Fleckviehkühe zu Mutterkühen umfunktionert. Auf der Weide hat keine davon je ein anderes Kalb als das eigene saufen lassen. Mag sein, dass die eine oder andere SB Kuh sowas mitmacht. Und den Mehraufwand, der Kuh im Stall ein zweites Kalb aufzudrücken, kriegst du nie bezahlt...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13007
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 10, 2009 23:24

wäldervieh hat geschrieben:Warum nicht ein Angus Bulle auch für die älteren Mädels ?

Da spricht im Prinzip nichts dagegen. Aber du verdrängst auf Dauer das Milchviehblut und damit die Milchleistung und damit Zunahme aus dem Grundfutter aus der Herde. Dann brauchst du entweder mehr Kraftfutter für die Kälber, oder die Tageszunahmen gehen zurück.
Deshalb die Überlegung, einen Stamm an Kühen mit mögl. guter Milchleistung aufrecht zu erhalten.

Charolis sind interessant, wenn du gutes Gründland hast. Kannst dir ja einen Altbullen suchen, der schon bewiesen hat, dass er kleine Kälber bringt. Wenn man sich die Zunahmen anschaut, ist es in Süddeutschland aber fast interessanter, auf Fleckvieh zu setzen. Da ist die Auswahl an und Erreichbarkeit von Zuchtieren besser. Letztlich ist es aber einfach Geschmacksache. Wenn du eh nur ab und an einen Deckbullen brauchst, fällt der halbe Tag oder Tag den zu besorgen nicht so sehr ins Gewicht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13007
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Jul 11, 2009 0:41

Manfred, du scheinst ja ein richtiger Angus fan zu sein.

Bodenseefarmer hat geschrieben:Warum denn unbedingt Angus?


Machen sehr leichte Kalbungen und haben gute Fleischqualität. Haben im Vergleich zu Limousin die bessere Milchleistung und sind frühreifer.


Da gebe ich dir recht, vor allem sind die Angus sehr umgängliche Tiere, Limousins sind da wesentlich zickiger.

An die wächst doch nichts ran.


Schmarrn.


Wir hatten viele Jahre lang Mutterkühe, Muttertiere waren Braunvieh, Fleckvieh, Limousin, Angus, WBB und F1 Kreuzungen aus Milch und Fleisch. Als Vater wurden FV und Blonde Deckbullen eingesetzt und gelegentlich mit anderen Rassen besamt. Alles was Angus Blut hatte, hatte immer wesentlich schlechtere zunahmen, (bei 1-Jährigen knapp 60kg weniger SG im Durchschnitt als Blonde Kreuzungen) und schlechtere Schlachtausbeute, die Fleischqualität war tendenziell etwas besser als der Durchschnitt, ähnlich gut wie Blonde. KF wurde bei keinem der Tiere zugefüttert.

Belege doch deine Schwarzbunten mit nem guten Blonde d'aqutaine oder WBB Bullen. Insbesondere die Blonden sind auch noch relativ leichtkalbig.


Kann man machen. Auf Kalbinen würde ich beide nicht verwenden. Und die Kälber bringen weniger als richtige Fleischrinder. Muss aber jeder selbst entscheiden, ober er lieber verdrängt oder die Herde austauscht. Von SB ausgehend würde ich letzteres vorziehen.


Wir haben Kalbinen meißt mit entsprechend auf leichtkalbigkeit geprüften Blonde Vererbern belegt und hatten fast nie Geburtsprobleme, bei den WBB ist das Gebären etwas schwieriger. Wie dominant SB Mütter die "nicht Fleischigkeit" vererben weiß ich nicht. Verdrängen hat den Vorteil, dass man die Tiere besser kennt und dass alte Milchkühe wesentlich zutraulicher sind.

Hast du das je selber versucht? Ich kenne kein Fleischrind-F1-Tier, dass einfach so ein zweites Kalb annimmt, es sei denn, es steht in Anbindehaltung. Und für 2 Kälber ist die Milch nie genug. Dann muss wieder Kraftfutter her, sobald die Kälber etwas größer sind.
Habe 2 Orte weiter einen Betrieb, der hat sowas jahrelang versucht und dann fluchend aufgegeben. Ammenkuhhaltung mit zugekauften Kälbern würde ich ganz schnell vergessen.


Ich dachte eigentlich nur an die ehemaligen Milchkühe bei der Ammenkuhhaltung. An den F1 Tieren wirds zu viel Arbeit. Wir haben aber auch schon öfters ein weiteres Kalb untergestellt. Kuh mit beiden Kälbern in eine Einzelbox. Kuh morgends und abends kurz im Fressgitter festhalten... meißtens funktionierts recht schnell, und man kann alle 3 auf die Weide lassen. wenn nicht kommt das Kalb halt an die nächste Kuh die kalbt.

Ich habe schon einige Fleckviehkühe zu Mutterkühen umfunktionert. Auf der Weide hat keine davon je ein anderes Kalb als das eigene saufen lassen. Mag sein, dass die eine oder andere SB Kuh sowas mitmacht. Und den Mehraufwand, der Kuh im Stall ein zweites Kalb aufzudrücken, kriegst du nie bezahlt...

Fleckviehkühe haben einen etwas speziellen Karakter :roll: ist zumindest mein Eindruck :lol:
Das mit dem "bezahlt kriegen" ist aber ein allgemeines Problem bei Mutterkühen, deshalb fange ich jetzt entgegen dem Trend mit Melken an... Rein rechnerisch hat man meißt mehr verdient und mehr Freizeit wenn man Heu verkauft wie wenn man Mutterkühe hält... Ausser man verkauft teures Zuchtvieh oder hat sonst nen guten Vermarktungstrick oder extreme Steilhänge.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Manfred » Sa Jul 11, 2009 7:59

Bodenseefarmer hat geschrieben:Alles was Angus Blut hatte, hatte immer wesentlich schlechtere zunahmen, (bei 1-Jährigen knapp 60kg weniger SG im Durchschnitt als Blonde Kreuzungen) und schlechtere Schlachtausbeute, die Fleischqualität war tendenziell etwas besser als der Durchschnitt, ähnlich gut wie Blonde. KF wurde bei keinem der Tiere zugefüttert.


Im Schnitt 60 kg weniger SG bei Einjährigen?
Dann war aber irgendwo der Wurm drin.
Bei 60% Ausschlachtung wären das 100 kg Unterschied im Lebendgewicht. Über 270 g am Tag im ersten Jahr. Ohne Kraftfutter.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Anguskälber bei der Geburt 10 kg leichter sind, wären das noch immer über 240 g am Tag.
Kann ich mir höchstens vorstellen, wenn wirklich ein zweites Kalb an der Kuh ist und das kleinere Anguskalb verdrängt. Das würde auch die schlechtere Ausschlachtung erklären.

Angus-Fan bin ich wegen der leichten Geburten und der gutmütigen Bullen. Mir ist aber die Milchleistung der Mütter zu gering und die Fleischqualität kriegt man nicht bezahlt, wenn man keine besondere Vermarktungschiene dafür hat. Deshalb Fleckvieh-Kreuzungen.
Mein Onkel hat eine Herde reinblütiger Angus auf extensivem (Bio) Grünland stehen. Werde ihn mal nach den Zunahmen im ersten Jahr fragen. Die Tiere werden regelmäßig gewogen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13007
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Sa Jul 11, 2009 8:07

Steilhänge ja genügend vorhanden ,so einfach abheuen ist schwierig zum teil unmöglicht ,pachten wills keiner ,ist auch nur Nebenerwerb ,also versuchen Prämien abzuschöpfen was geht ,evtl in ein paar jahren die nachbarn(wenn die nicht mehr wollen ) dazupachten und wachsen (gibt mehr Prämie)
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Sa Jul 11, 2009 21:23

Hmm oder doch versuchen ? Wenn die nächste kalbt schnell ein zweites Kalb besorgen und der unterjubeln! Halt nur mit den Schwarzbundfärsen, mit den Kühen ist woll besser wenn ich das bleiben lasse .Ist den keiner im Forum der das schon mit sb gemacht hat ?
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Patty » So Jul 12, 2009 20:37

Es kommt ganz drauf an was für Schwarzbunte mit Holstein-Friesian (HF) kannst du das knicken die sind für die Mutterkuhhaltung kaum zugebrauchen. Wenn du Schwarzbuntes Niederungsrind hast dann kannst du sie verwenden oder Holstein mit einem Hohen Blutanteil am Schwarzbuntes Niederungsrind geht das auch noch da diese auf doppelnutzung getrimmt sind. aber eigentlich sind schwarzbunte nicht so gut als mutterkühe.

Hoffe es hat dir weiter geholfen
Hochachtungsvoll

Patrick

_______________________________________
Was der Bauern nicht kennt das frisst er nicht!
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Mo Jul 13, 2009 8:42

Weiss ich nicht so genau was für ein Schlag meine Sb sind .Der Bestand hat sich über Jahre (Jahrzehnte)halt so aufgebaut ,der Bulle hatte halt immer der Tierartzt dabei :!:oft wurden Testbullen eingesetzt,sind alles grosse schwere Kühe drei sind ziemlich weiss ,bei denen hab ich schon oft auch schon vor 10 Jahren festgestellt das sie als Färsen richtige Spinner sind nach dem ersten kalb gehts dann manche sind auch fast ganz schwarz
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 14, 2009 9:08

wäldervieh hat geschrieben:Weiss ich nicht so genau was für ein Schlag meine Sb sind .


Na, da denke ich, dass es höchste Zeit wird, dass er die Milchproduktion aufgibt...... :shock:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwarzbunte Mütterkuhe?

Beitragvon wäldervieh » Di Jul 14, 2009 12:44

Hallo Qtreiber wie meinst Du das ?Willst Du meine Quote kaufen? :D
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki