Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

schwenkwinkel vario getriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 3 von 20 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Hans Söllner » So Sep 10, 2017 21:19

Zur Werksbesichtigung bei Fendt vor ein paar Jahren, prahlte der Ingenieur der das Getriebe erklärte, dass die Patente abgelaufen sind und jeder die Möglichkeit hätte, es nachzubauen. (,,....aber das macht ja keiner, weil keiner kann es so gut wie Fendt´´) .
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Mo Sep 11, 2017 10:53

186/21/12306 hat geschrieben:Patente können durch kleine Veränderungen als neues Patent angemeldet werden.
Das gleiche mit der Seitenstabilisierung, genial einfach und gut.Da sind die Lösungen der Mitbewerber nur Schrott.Die gibt es bei Fendt auch schon seit 1970.Warum hat die noch keiner kopiert, wenn das Patent ausläuft?!

Also ich habe die Fendt Verstrebungen und die Walterscheid Seitenstabis. Muss sagen wenn du mal mit den Walterscheid gearbeitet hast magst die von Femst nimmer...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Hwoarang » Mo Sep 11, 2017 12:00

Nüchtern betrachtet: Wenn etwas trotz ausgelaufener Patente nicht nachgebaut wird kann es wohl doch nicht so gut sein :roll:
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 691
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Mo Sep 11, 2017 13:01

Hwoarang hat geschrieben:Nüchtern betrachtet: Wenn etwas trotz ausgelaufener Patente nicht nachgebaut wird kann es wohl doch nicht so gut sein :roll:


Glaubt es, oder glaubt es nicht:
Die Teile, die mittlerweile nachgebaut werden dürfen, werden nachgebaut. John Deere hat zusammen mit sauer danfoss Weitwinkelhydrostaten ähnlich derer im Vario entwickelt, diese Weitwinkelschrägachsenmaschinen in doppelter Jochbauweise kommen in den 7r und 8r zum Einsatz. Auch die Grundstruktur mit der Leistungsteilung am Planetensatz und summierung mittels Stirnradstufe kommt dort teilweise zur Anwendung. Claas fährt im ersten fahrbereich ihres eigenen EQ200 mit exakt der gleichen Konstellation wie ein Vario. Verzweigung am Planetensatz, summierung über Stirnradstufe, Weitwinkelhydrostaten in einfacher Jochbauweise ausgeführt als schrägachsenmaschinen. Claas fährt sogar rückwärts mit genau der gleichen Konstellation, auch Claas verschwenkt die Hydropumpe zur rückwärtsfahrt in die andere Richtung.

Ausnahmslos alle stufenlosen sind komplizierter aufgebaut als ein Vario, meist durch fahrbereichsschaltungen mit Kupplungen. Das zeichnet einen Vario aus und das verleiht ihm den guten gesamtwirkungsgrad. Die Hydrostaten sind nach wie vor die effizientesten am Markt (sie wurden übrigens nicht nur von sauer Sandstrand entwickelt, Fendt hat entscheidend mitgewirkt). Und der Aufbau ist nach wie vor der einfachste. Das Grundkonzept wurde bereits mehrfach kopiert, aber es fehlt einfach an entsprechenden Rechten. Oder wollt ihr ernsthaft behaupten, dass irgendein unternehmen mal eben 30 Jahre entwicklungsarbeit aufholt?

Wenn nach zwanzig Jahren jeder alles nachbauen dürfte, dann wären die Chinesen schon lange in so ziemlich allen technischen Bereichen führend. Man kann Erfindungen nicht nur durch Patente schützen, das ist nur einer von vielen Wegen. Und es gibt ja auch nicht nur ein einziges Patent auf das Variogetriebe :lol:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Sep 11, 2017 13:15

@cowrider.ich hoffe du meinst nicht die Dinger von Walterscheid wo die Kette eingehangen wird,das ist das letzte.....!
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Mo Sep 11, 2017 15:24

kommst mit denen nicht zurecht? bist hald blos Fendt gewohnt warscheinlich.......
was jetzt an denen von Fendt so besonders? da gibt's blos fest oder offen, bei den Walterscheid häng ich die Kette ein dann sind sie automatisch beim anheben zu und in Arbeitsstellung offen hilft gut z.b. beim pflügen, säen ect...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 11, 2017 15:34

Cowrider hat geschrieben:kommst mit denen nicht zurecht? bist hald blos Fendt gewohnt warscheinlich.......
was jetzt an denen von Fendt so besonders? da gibt's blos fest oder offen, bei den Walterscheid häng ich die Kette ein dann sind sie automatisch beim anheben zu und in Arbeitsstellung offen hilft gut z.b. beim pflügen, säen ect...



Das mit dem Automatischem schließen klappt vielleicht wenn man mit dem Trecker spazieren fährt aber nicht wenn das alles voll mit Erde ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2197
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Mo Sep 11, 2017 19:44

Hab da keine Probleme mit funzt tadellos seit nunmehr 7 Jahren....auch andere können gute Sachen bauen nicht nur die aus Marktoberdorf....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Milchtrinker » Mo Sep 11, 2017 20:28

Was für einen Schwenkwinkel haben die Unterlenkerstabis von Walterscheid ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Sep 11, 2017 20:49

@cowrider glaube du hast das Fendtsystem nicht verstanden.
Die Seitenstabilisierung sperrt die Unterlenker immer wenn die oben sind,egal ob sie offen oder zu sind.Und das ohne Kette.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon langer711 » Mo Sep 11, 2017 23:43

186/21/12306 hat geschrieben:(...)
Die Seitenstabilisierung sperrt die Unterlenker immer wenn die oben sind,egal ob sie offen oder zu sind.Und das ohne Kette.


In diesem Satz stört mich das IMMER mittendrin. Es gibt da wohl mehrere Varianten.

Aber eigentlich geb ich dem Milchtrinker Recht:
Hier gehts um die Hydrostaten, nicht um die Unterlenker.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon wastl90 » Di Sep 12, 2017 7:03

Das wird jetzt aber dann schon ganz schön teuer wenn der Fanboy Vario_TA auch noch das Grünlandzeugs von Fendt kaufen muss oder? So viel Fanboy in einer Person habe ich selten gesehen
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Di Sep 12, 2017 10:44

Das mit den Unterlenkern ist mir eigentlich auch Wurst aber ich finde es ein wenig Markenblind was hier so geschrieben wird da gibts nirgends nix besseres als sie Rotfelgen..... traurige Welt... aber egal
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon mad ass » Di Sep 12, 2017 12:15

wastl90 hat geschrieben:Das wird jetzt aber dann schon ganz schön teuer wenn der Fanboy Vario_TA auch noch das Grünlandzeugs von Fendt kaufen muss oder? So viel Fanboy in einer Person habe ich selten gesehen

Kann man die Fella Sachen nicht Umlackieren :D
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Lonar » Di Sep 12, 2017 12:59

Sorry aber Maisschieben mit 5m Schild geht nicht spurlos am Fendt vorbei. Ist jedenfalls mein subjektives Gefühl wenn ich mit dem Schlepper im Frühjahr wieder Gülle fahre.
Die Kiste schiebt pro Bga ca 200ha a 50t den Berg hoch. Das sind knapp 10.000t die da innerhalb von 4-5 Tagen verarbeitet werden müssen. Da ist nicht viel mit Leerfahrt. Pro Kolonne werden dann so ca 3-5 Anlagen(oder vergleichbare Fläche) in der Ernte fertig gemacht. Dann hat der Schlepper maximal 50.000t Mais verarbeitet im Rückwärtsgang.

Wenn ich mir das jetzt mal so durchrechne warte ich eigentlich auf den ersten Knall. Ging bis jetzt zwei Jahre mit Zwilligen und durchdrehenden Rädern gut, also wird das mit Rüfa deutlich länger dauern.
Und Nein ich habe kein Lohnunternehmen sondern bin nur eine Aushilfe.
Nicht das ich hier gleich noch der Buh-Mann bin der dicke Cybereier haben will :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 3 von 20 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki