Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Sonntags Holz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon keinbauer » So Okt 09, 2011 8:47

Falls möglich, würde ich die lärmintensiven Arbeiten (= Säge) soweit es geht Samstags erledigen, mit dem Zusammenfahren dürften dann am Sonntag weniger Probleme entstehen.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon rattle03 » So Okt 09, 2011 8:50

Hallo,

das Problem stellt sich bei mir nicht, da ich in der Gastronomie arbeite und Sonntagsarbeit für mich normal ist. Oft ärgert man sich schon darüber, aber es hat eben auch seine Vorteile.

Ich hab z.B. immer zumindest einen Tag unter der Woche frei, kann meine Erledigungen machen und ohne schlechtes Gewissen in den Wald fahren.

Und arbeiten am Sonntag: Da hab ich grösstes Verständniß dafür, da man einfach bei voller Erwerbstätigkeit unter der Woche wenig bis keine Zeit hat. Was würden denn die ganzen Häuselbauer machen wenn man zu denen hingeht und sagt: He, ihr dürft am WE nix mehr machen, das Geräusch beim abzwicken der Kabel stört die Nachbarn. :lol:

Das ich am Sonntag nicht mitten in der Ortschaft mit der Kreissäge anfange ist glaube ich klar (auch wenn wir hier einen haben der scheinbar immer nur für 2 oder 3 Tage sein Holz schneidet), aber im Wald zu arbeiten, wo es keinen Menschen stört, ist meiner Meinung nach ok und im Rahmen.

Und wenn dann ein paar Pensionisten der Meinung sind, Sie müssen sich drüber beschweren, dann sollen sie.

So, muss jetzt weg, ein wenig mit der grossen Flex schneiden :klug:


Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Falke » So Okt 09, 2011 8:54

Ich bin aber auch gegen "bevormundende", auferlegte Regeln. Ich denke, ich bin ausreichend eigenverantwortlich, mir nach einigen Arbeitstagen
einen freien Tag zu gönnen, z.B. wenn es regnet - oder wenn die Sonne scheint. :wink: Ganz wie es mir gefällt.
Ich kann das jetzt auch so leben. Nur eben nicht unbedingt an den kirchlichen und weltlichen "Sonn-" und "Feier-" Tagen.
(da such' ich mir im Wald die Arbeit für die nächsten Tage ...)

Ich muß jetzt 'raus und an Weibi's Corsa die Winterräder montieren (weil sie heute über die Tauern muss ...)
Ich mach' das aber in einer schwer einsehbaren Ecke vom Hof :oops: )

Gruß nach Schweden
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon rattle03 » So Okt 09, 2011 8:57

Und bitte leise....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Schrat » So Okt 09, 2011 9:37

Robiwahn hat geschrieben:Keine Ahnung, ob es solch ein Gesetz auch außerhalb Bayerns oder gar bundesweit gibt, aber ich ignorier das.


Ich glaube die Katholiken sehen das eh etwas enger... :wink:

Nicht mal der Jäger hatte sich damals direkt über das Holzsägen aufgeregt sondern weil mein Kollege seinen Hund frei rum laufen ließ (im Winter auf dem leeren Feld). Aber der Grund war sicher weil wir ihm die Rehe verscheucht haben.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Pauer » So Okt 09, 2011 9:57

Kormoran2 hat geschrieben:Je mehr man den Sonntag aus freien Stücken zu einem Arbeitstag macht, um so mehr leistet man dem Gedanken Vorschub, den Sonntag als arbeitsfreien Tag abzuschaffen.
Man muß sich also nicht wundern, wenn eines Tages der Sonntag ganz allgemein als Arbeitstag betrachtet wird. Man sollte dann aber auch nicht jammern über die gute alte Zeit, in der es noch galt, am 7. Tag zu ruhen.
Ganz unabhängig von religiösen Normen finde ich einenTag, der NICHT dem Erwerb gewidmet ist, enorm wichtig. Dieser Tag bedeutet Luftholen, LEBEN, zur Besinnung kommen, Familienleben praktizieren, Kontakte pflegen, sich erholen.
Wir sollten selbst nicht dazu beitragen, daß diese gesellschaftliche Institution abgeschafft wird. Das Geschrei nachher wäre groß!
Einzig und allein der Krieg kennt keinen Sonntag. Aber sind wir denn in einem Krieg?

Dem Beitrag von Kormoran2 ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

waldhimbeergeist hat geschrieben:Habe aber dieses Jahr viiiiel zu wenige Samstage um die geplante Arbeit zu schaffen!

Wenn dir 6 Arbeitstage pro Woche nicht ausreichen, dann machst du im Leben etwas falsch.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon charly0880 » So Okt 09, 2011 10:47

ich halte auch nix von sonntagsarbeiten, aber uns fehlten mal beim LKW zug am samstag noch ca 10 fm
die der am montag holen wollte, da es bereits schon dunkel wurde, war uns das zu "gefährlich" also am sonntag schnell raus und parr bäume gefällt, entastet und abgelängt rausgerückt und gut wars....
kam einmal in 10 jahren vor ^^ im wald hat sich auch niemand beschwert
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon keinbauer » So Okt 09, 2011 10:49

Pauer hat geschrieben:Wenn dir 6 Arbeitstage pro Woche nicht ausreichen, dann machst du im Leben etwas falsch.
Den Satz druck ich aus, und geb den Zettel meinem Chef...
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 09, 2011 11:02

Kormoran2 hat geschrieben:
Je mehr man den Sonntag aus freien Stücken zu einem Arbeitstag macht, um so mehr leistet man dem Gedanken Vorschub, den Sonntag als arbeitsfreien Tag abzuschaffen.
Man muß sich also nicht wundern, wenn eines Tages der Sonntag ganz allgemein als Arbeitstag betrachtet wird. Man sollte dann aber auch nicht jammern über die gute alte Zeit, in der es noch galt, am 7. Tag zu ruhen.
Ganz unabhängig von religiösen Normen finde ich einenTag, der NICHT dem Erwerb gewidmet ist, enorm wichtig. Dieser Tag bedeutet Luftholen, LEBEN, zur Besinnung kommen, Familienleben praktizieren, Kontakte pflegen, sich erholen.
Wir sollten selbst nicht dazu beitragen, daß diese gesellschaftliche Institution abgeschafft wird. Das Geschrei nachher wäre groß!
Einzig und allein der Krieg kennt keinen Sonntag. Aber sind wir denn in einem Krieg?
Dem Beitrag von Kormoran2 ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

waldhimbeergeist hat geschrieben:
Habe aber dieses Jahr viiiiel zu wenige Samstage um die geplante Arbeit zu schaffen!
Wenn dir 6 Arbeitstage pro Woche nicht ausreichen, dann machst du im Leben etwas falsch.


Kommst mal hier rauf (im Winter) bis -18°C kannst schön arbeiten,drunter,versuchs,da streikt aber der Traktor, wenn du am Tag keine 4 Stunden Licht hast, dann noch gerechnet du arbeitest die ganze Woche,was du dann schaffen kannst.
Ausserdem, würde es ja so auch für den Landwirt gelten,der aber leider ans Wetter und ans Wohl seiner Tiere gebunden ist.Und der Hobbyholzer kann mit dem Wetter ebensolches Pech haben, und dann hat das nix mit schaffen zu tun sondern mit "normal" schaff ich es....
Daher halte ich generelle Sonntagsruhe (am besten mit drakonischen Strafen) für Humbug, weil Falke schreibt es ja so schön:
Ich bin aber auch gegen "bevormundende", auferlegte Regeln. Ich denke, ich bin ausreichend eigenverantwortlich, mir nach einigen Arbeitstagen
einen freien Tag zu gönnen, z.B. wenn es regnet - oder wenn die Sonne scheint. Ganz wie es mir gefällt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 09, 2011 13:15

Gut daß Forstjunior die gesetzliche Definition von Sonntagsruhe hier mal zitiert hat.
Da steht ja drin, daß z.B. leichte Gartenarbeiten erlaubt sind. Wie immer ist das so eine Gummi-Formulierung. Ich habe einen Rasenmäher mit Elektrostarter und Antrieb. Für mich wäre Rasenmähen eine leichte Gartenarbeit. Aber ich glaube, die Lärmbelästigung schließt Rasenmähen am Sonntag einfach aus.
Dann ist da auch die Rede von unabdingbaren Arbeiten in der Landwirtschaft. Dazu zähle ich auch ebensolche in der Forstwirtschaft. Doch doch, die gibt es auch. Z.B. wenn dir die gelieferten Pflänzchen vertrocknen, weil du sie nicht schnell genug in den Boden bekommst. Da darf dann auch am Sonntag gepflanzt werden bzw. wenigstens die Bündel in die Erde eingeschlagen werden. Macht ja auch keinen Krach im Wald.

Überhaupt ist in meinen Augen die Lärmvermeidung sehr wichtig. Lärm am Sonntag verdirbt anderen Leuten die sonntägliche Ruhe. Was ich in der Garage mache ist meine Sache.

Ich müßte z.B. dringend meinen Koi-Teich entschlammen. Der Schlammsauger steht bereit und es ist keine laute Arbeit. Aber es ist eine umständliche leicht dreckige Arbeit, Kabel und Schläuche werden verlegt - der Schlamm muß ja irgendwo hin. Man arbeitet in Gummistiefeln und die Klamotten sind anschließend vielleicht naß und verdreckt.

Diese Arbeit würde die Nachbarn überhaupt nicht ärgern, aber ich schiebe sie doch lieber auf morgen, weil ich heute nicht so herumrödeln möchte und das eine (leichte) Arbeit ist, die ich gut verschieben kann.

Ich genieße es am Sonntag auf der Aussichtsbank oberhalb des Dorfes zu sitzen, die absolute Ruhe zu genießen. Und wenn ein einziger Hund bellt, schallt das von den Bergen wider und das ist schön so.

Das kann man in der Woche nicht genießen. Da wird überall gerackert und geackert. Da laufen Sägen und Mäher, die LKW brausen durchs Dorf und der Bagger auf meiner Baustelle ist der Schlimmste von allen.

Diese sonntägliche Ruhe hat niemand, der seinen persönlichen freien Tag auf einen anderen Wochentag verlegt.

@movetosweden: Die Umstände, die du geschildert hast, bedingen natürlich auch ein angepaßtes Verhalten. Bei 4 Stunden Licht am Tag - da muß man die natürlich nutzen. Logisch. Aber mal ehrlich: Bei 20 Stunden Dunkelheit am Tag - da bekäme ich auch echte Depris. Das wäre für mich ein Grund zum auswandern! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 09, 2011 13:27

Aber mal ehrlich: Bei 20 Stunden Dunkelheit am Tag - da bekäme ich auch echte Depris. Das wäre für mich ein Grund zum auswandern!


Darf ich ehrlich sein, das waren auch ein wenig die Bedenken die bei uns dagegen sprachen, nach nun gelebte 3 Monaten unter den Bedingungen,fällt mir nur der Spruch ein:Es wird nix so heiß gegessen wie es gekocht wird,heißt es ist nicht so schlimm wie man meint... der Sommer ist dafür,sorry fürs Wort, umso geiler wenns durchgängig hell, und warm ist... Da kannst dir das wieder reinholen. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon togra » So Okt 09, 2011 13:58

Pauer hat geschrieben:Wenn dir 6 Arbeitstage pro Woche nicht ausreichen, dann machst du im Leben etwas falsch.


Einer der unbestreitbar korrektesten Sätze, die hier wahrscheinlich je geschrieben wurden... :)
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » So Okt 09, 2011 14:40

keinbauer hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:Wenn dir 6 Arbeitstage pro Woche nicht ausreichen, dann machst du im Leben etwas falsch.
Den Satz druck ich aus, und geb den Zettel meinem Chef...


Soll auch Chefs und andere geben dennen reicht eine 8 Tage Woche nicht aus, damit die Arbeit schneller ausgeht oder einem anderen weggenommen wird
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon isartaler » So Okt 09, 2011 17:02

@"Ich glaube die Katholiken sehen das eh etwas enger..."

Das hat nichts mit katholisch sein zu tun. Es gehört zu einer der größten Erungenschaften unserer Kultur, dass ein Tag in der Woche arbeitsfrei ist. Das sollten wir nicht selber aushöhlen ...

Natürlich gibt es Ausnahmen, auch in der Forstarbeit, wenn z.B. Sturmschäden aufzuarbeiten sind, ehe der Käfer kommt... (von der Gastronomie und den Krankenhäusern gar nicht zu reden)

Aber grundsätzlich gehe ich nicht am Sonntag mit der Motorsäge in den Wald, auch wenn es für mich gegenüber meinem Bürojob eine Erholung ist.

Der Sonntag gehört auch dem Herrgott, dem ich gerne eine Stunde schenke und dankbar bin für all das Gute in meinem Leben. Auch dafür, dass ich gesund bin und in den Wald zum Holzen gehen kann!
isartaler
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 13, 2011 11:43
Wohnort: Bayern, Landkreis Dingolfing - Landau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon waldhimbeergeist » So Okt 09, 2011 17:11

Nachdem ich hier so eine wilde Diskusion los getreten habe möchte ich eines gerne klar stellen: Die "Arbeit" im Wald mache ich nicht zum Brot erwerb o.Ä., sonder weil es mir unglaublich viel Spass macht und ich den ganzen Stress der (manchmal auch 6 Tages) Arbeits"woche" dabei vergesse!
In den Wald zu gehen und Holz zu machen ist für mich die Pure Erholung und Entspannung, am besten dann Abends noch in die Sauna, -> besser als 6 Wochen Urlaub!

Kormoran2 hat geschrieben:Ganz unabhängig von religiösen Normen finde ich einenTag, der NICHT dem Erwerb gewidmet ist, enorm wichtig. Dieser Tag bedeutet Luftholen, LEBEN, zur Besinnung kommen, Familienleben praktizieren, Kontakte pflegen, sich erholen.


genau DAS !!! ist für mcih Holz machen! Mit dem besten Freund im Wald, soviel schaffen wie man Lust hat und halt "schafft", ohne Zeitdruck, ne schöne Vesper mit dabei...

Es ist auch definitiv so, dass es "wirtschaftlicher" wäre ich würde den Sonntag "in aller Ruhe" im Büro arbeiten und von dem Geld mir Holz liefern lassen, aufsetzen und am besten noch in den Ofen räumen, aber genau das will ich ja nicht...!
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki