Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Sonntags Holz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 12:22

steigerwälder hat geschrieben:aus einzelnen beiträgen lese ich heraus, daß das "ICH" vor dem "WIR" kommt. ein problem unserer zeit?


Da können die LUs ein Lied von singen: ICH will das du sofort kommst die anderen können warten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Bouncer » Mo Okt 10, 2011 13:34

Hallo Leute!

Hab gerade mal alles durchgelesen..... das "Glaubensthema" würde ich gerne mal außen vor lassen, da könnte man(n) sich super drüber streiten.
Die "Hauptberuflichen" unter uns Holzern kann ich gut verstehen, dass Sie am WE dann wenigstens mal einen Tag frei haben wollen, Ausnahme ist hier
Sisu, der sich für mich Argumentativ voll nachvollziehbar lieber nach Witterung richtet um gut voranzukommen und keine unnötigen Schäden in der
Natur anzurichten.

ABER..... sehr viele von uns, wie der Threadersteller oder Robiwahn, oder auch ich haben nur das WE um Ihr Holz zu machen.

Wenn ich unter der Woche aus der Arbeit komme, dann ist es dunkel! Somit bleibt mir nur das WE, also Samstag uns Sonntag.
Dann muß ich noch die Witterung beachten, da mein Revierleiter von größeren Rückespuren infolge durchweichten Bodens nicht so arg begeistert ist
und ich bin von Ihm abhängig, ist er sauer, bekomm ich kein Holz.
Wenn ich dann noch berücksichtige, daß ich hier im Rhein-Main-Gebiet kein abgelängtes Holz am Wegrand liegen lassen kann bis zum nächsten WE, das
wär schon nach 2 Tagen nicht mehr da!!!!! Und selbst markierte, ungerückte Stämme bekommen hier ruckzuck Füße!!!! Was Du gekauft hast mußt Du
so schnell wie nur irgend möglich holen, sonst ist es weg. Es gibt immer mehr, die 3 FM bezahlen aber mit 10 nach Hause fahren.....

Wenn ich also all das berücksichtigen muss, dann ist es doch vielleicht verständlich, daß ich am Samstag soweit möglich alles schneide, und rücke und Sonntags dann mit der FL-Zange Auflade und nach Hause fahre/ablade.
Wenn dann mal ein Stamm zu schwer ist und ich ihn kürzen muß um Ihn auf den Anhänger zu bekommen..... dann mach ich das, ich glaube auch, daß
dies vertretbar ist, vorallem im Verhältnis zum ständigen Fluglärm oder dem immerwährenden Lärm der Autobahnen vor unserern Haustüren.
Vielleicht versucht es der eine oder andere auch mal von einer anderen Perspektive zu sehen...
Aber auch ich versuche natürlich unnötige Sachen, wie Kreissäge am Sonntag und solche sachen zu vermeiden.
Leben und lebenlassen, das sollte doch wohl die Devise sein, oder?
Gruß an ALLE Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 10, 2011 14:03

steigerwälder hat geschrieben:aus einzelnen beiträgen lese ich heraus, daß das "ICH" vor dem "WIR" kommt. ein problem unserer zeit?


Wenn "ICH" momentan berufsbedingt meinem Vater nur ca. 1x im Monat am WE (oder mit extra Urlaub auch mal ein verlängertes WE) helfen kann, wird dann aus dem "ICH" schnell ein "WIR" :wink:

Das "WIR" arbeitet dann auch abundzu mal am Sonntag oder Feiertag im Wald, damit überhaupt etwas im Wald passiert und uns das Holz nicht verrottet oder geklaut wird. Ich betone nochmal, die Arbeit findet im Wald statt, nicht im Vorgarten eines ruhebedürftigen Nachbarn. Und mit unseren angrenzenden Waldnachbarn (in unserem Fall 3 Kleingärtner) kommen wir auch so gut miteinander aus, das abundzu mal die Säge im Wald kreischen darf oder bei denen der Rasenmäher. Das ich unser gut nachbarschaftliches Verhältniss nicht überbeanspruche, versteht sich im Eigeninteresse sowie im Sinne des Kant'schen Imperatives von selbst, dafür brauch ich kein Gesetz. Oder natürlich auch die Säge auslasse oder mich an die weiter entfernte Waldecke verkrümel, wenn im Garten ne Geburtstagsfeier steigt.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon steigerwälder » Mo Okt 10, 2011 14:04

ich geb deiner argumentation zwar recht, als einzelner stört das vielleicht auch nicht wirklich, aber:
wenn jetzt jeder meint, er könne sein holz unmöglich liegen lassen usw. und am sonntag loszieht, möchte ich in diesem wald z.b. keinen winterspaziergang mit meinen kindern und ihren schlitten machen.
es wird immer situationen geben wo einem ein nachteil durch das sonntagverbot entsteht, wenn sich aber jeder darüber hinwegsetzt können wir wirklich zur 7-tage-woche übergehen.

ich hab natürlich leicht reden, weil ich nicht von der land- und forstwirtschaft abhängig bin, aber das sind wohl viele hier nicht.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 10, 2011 14:11

@steigerwälder

Bei der Argumentation könnte ich dir aber auch deinen eigenen Spruch mit dem "Ich" und "Wir" vorhalten :wink:

Ich frag mich bei solchen Diskussionen dann immer, warum sowas in Dtl. ein Wahnsinnsproblem mit z.B. weiter oben erwähnten 1000,- Bußgeld ist und in anderen europäischen Ländern nicht so sehr ?

Sind die anderen Europäer alle egoistischer ?
Sind sie entspannter ?
Oder was ?

Sehr interessant zum Thema z.B. letztens in der ZEIT ein Artikel über gläubige Juden in Budapest. Die stellen vorgekochte Gerichte am Vortag des Shabat in die Mikrowelle mit Timer, weil man am Schabat nicht arbeiten und speisen zubereiten darf. Oder Licht wird auch am Vortag angestellt, weil Lichtschalter betätigen als Arbeit und damit am Schabat als verboten gilt. Von dem Level sind wir ja zum Glück entfernt :prost: .
Zuletzt geändert von Robiwahn am Mo Okt 10, 2011 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon steigerwälder » Mo Okt 10, 2011 14:12

weil sie entspannter sind.
frag mal im süden nach einem termin für einen handwerker und warte dann an diesem termin auf ihn, du wirst vor entspannung wahnsinnig.
wir haben bekannte in italien und spanien, ein paar wenige in ungarn. mein letzter urlaub im süden liegt auch schon ein paar jahre zurück.
ich hab aber in keinem urlaub in diesen länder so viele traktor im sommer auf den feldern gesehen wie in deutschland. gleiches bestätigen auch unsere bekannten wenn sie mal bei uns zu besuch sind. manch einer fragte schon nach dem wochentag.

ich war mit meinen kids im august in einem freizeitpark in etwa 80km entfernung. autobahn. kids spielten bulldog (traktor)- zählen, an einem sonntag. sie waren gut beschäftigt.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 15:22

Ist schon interressant wie nach einer Begründung für Sonntagsarbeit bei manchen gesucht wird,auch Landwirte dürfen nur zur Ernte am Sonntag arbeiten(ganz klar geregelt)sähen,Gülle sonstige Bodenbearbeitungen dürfen an So,und Feiertagen nicht stattfinden ,wird nur geduldet gab aber nach Anzeigen schon Bußgelder.
Robiwahn bist du auf Arbeit und darfts von da aus im I-Net dich aufhalten ?
Nehmen wir an es wird jemand geschädigt durch nicht genehmigte Sonntagsarbeit muss da eine Versicherung zahlen ?
Ausnahmegenehmigungen für Sonntagsarbeit gibts auf dem Amt gegen bezahlung sind auch für Forstarbeiten vorgeschrieben
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 10, 2011 15:43

Ausnahmegenehmigungen für Sonntagsarbeit gibts auf dem Amt gegen bezahlung


Das kenn ich, das kenn ich :!:

Gabs schon im Mittelalter und wurde Ablasshandel genannt,konnte man sich in der Kirche von seinen Sünden freikaufen. :mrgreen:

Sorry aber was ändert ein Abdrücken von Kohle an den Staat an der angeblich unerträglichen Lärmbelästigung einer Motorsäge/eines Traktors mitten im Wald?Wirds deswegen leiser?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 18:18

es wird nicht leiser aber andere haben dann auch was vomLärm :D
Schön wäre es wenns mitsommernacht auch in D. geben würde dann könnten manche 24 h X ...Wochen Holz machen bei schönem Wetter
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 10, 2011 18:48

Schön wäre es wenns mitsommernacht auch in D. geben würde dann könnten manche 24 h X ...Wochen Holz machen bei schönem Wetter


:mrgreen: :wink:

Das probier mal in Värmland/Schweden, da siehst du danach wie ein Streuselkuchen aus.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 18:55

Schutzanzug und weiter gehts :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon josefpeter » Mo Okt 10, 2011 18:58

Ich hätt dann auch noch eine Forderung, nachdem man ja in persönliche Freiheit eingreifen kann:
Bin dafür, dass sonntags kein Motorrad in Betrieb genommen werden darf. Den Lärm hab ich nicht so gern. Außerdem bin ich dafür, dass keine Boote auf irgend Gewässern rumtuckern dürfen. Die Liste ließe sich fortsetzen... Warum dürfen die Krach machen und ich im Forst nicht, auf meinem Grund und Boden?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 10, 2011 18:58

Schutzanzug und weiter gehts


solange du danach nicht so fertig überm Baum hängst, wie der Elch in meinem Avatar, ist ja alles ok.(Dem wurden aber vergorene Äpfel zum Verhängnis)
:prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Schrat » Mo Okt 10, 2011 19:19

josefpeter hat geschrieben:Ich hätt dann auch noch eine Forderung, nachdem man ja in persönliche Freiheit eingreifen kann:
Bin dafür, dass sonntags kein Motorrad in Betrieb genommen werden darf. Den Lärm hab ich nicht so gern. Außerdem bin ich dafür, dass keine Boote auf irgend Gewässern rumtuckern dürfen. Die Liste ließe sich fortsetzen... Warum dürfen die Krach machen und ich im Forst nicht, auf meinem Grund und Boden?


Weil diese motorgetriebenen Maschinen Räder unten dran haben und es dafür mächtige Vereine wie z. B. ADAC gegründet wurden. Und die deutschen Autobauer werden auch dafür sorgen das diesbezüglich aus der Politik keine Gefahr droht...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 10, 2011 19:37

movetosweden hat geschrieben:
Schutzanzug und weiter gehts


solange du danach nicht so fertig überm Baum hängst, wie der Elch in meinem Avatar, ist ja alles ok.(Dem wurden aber vergorene Äpfel zum Verhängnis)
:prost:


Und solange du darauf achtest, das dir die PETA-Tierschutzmädels wegen nicht artgerechter Tierhaltung nicht auf den Hals rücken, ist auch alles ok :prost:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki