Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Sonntags Holz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Sonntags Holz machen

Beitragvon waldhimbeergeist » Sa Okt 08, 2011 22:12

Hallo Zusammen,

Frage: ist es erlaubt Sonntags Holz zu machen? Oder bekommt man da ein Problem wegen Lärm? Gibt bestimmt den ein oder anderen Wanderer dem das Stihlorchester nicht so gut gefällt wie mir...

Habe aber dieses Jahr viiiiel zu wenige Samstage um die geplante Arbeit zu schaffen!
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Schrat » Sa Okt 08, 2011 22:38

Wenn es nicht gerade im Ort ist warum nicht? :)
Manchmal hat man ja gar keine andere Möglichkeit wenn man die Woche über einen Job nachgeht.
Bei uns kam auch mal ein Jäger an und hat rumgemault weil er sich den Sonntag wahrscheinlich anders vorgestellt hatte. Aber wir hatten vom Forst ein Schein da stand nichts von Sonntag = Ruhetag. Da hat er halt mal Pech gehabt. :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon wiso » Sa Okt 08, 2011 23:13

Da ist die Gesetzeslage eigentlich recht eindeutig und nach der is nix mit Sonntag holzen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 09, 2011 0:14

Je mehr man den Sonntag aus freien Stücken zu einem Arbeitstag macht, um so mehr leistet man dem Gedanken Vorschub, den Sonntag als arbeitsfreien Tag abzuschaffen.
Man muß sich also nicht wundern, wenn eines Tages der Sonntag ganz allgemein als Arbeitstag betrachtet wird. Man sollte dann aber auch nicht jammern über die gute alte Zeit, in der es noch galt, am 7. Tag zu ruhen.
Ganz unabhängig von religiösen Normen finde ich einenTag, der NICHT dem Erwerb gewidmet ist, enorm wichtig. Dieser Tag bedeutet Luftholen, LEBEN, zur Besinnung kommen, Familienleben praktizieren, Kontakte pflegen, sich erholen.
Wir sollten selbst nicht dazu beitragen, daß diese gesellschaftliche Institution abgeschafft wird. Das Geschrei nachher wäre groß!
Einzig und allein der Krieg kennt keinen Sonntag. Aber sind wir denn in einem Krieg?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Forstjunior » So Okt 09, 2011 3:56

Wie wiso schon gesagt hat ist da der Art. 2 FTG (Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage in Bayern) eindeutig. Daraus ergibt sich folgendes:

Zitat: "
Art. 2
Schutz der Sonn- und Feiertage
(1) An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Feiertagsruhe zu beeinträchtigen, verboten, soweit auf Grund Gesetzes nichts anderes bestimmt ist.

(2) Während der ortsüblichen Zeit des Hauptgottesdienstes sind außerdem verboten

1.alle vermeidbaren lärmerzeugenden Handlungen in der Nähe von Kirchen und sonstigen zu gottesdienstlichen Zwecken dienenden Räumen und Gebäuden, soweit diese Handlungen geeignet sind, den Gottesdienst zu stören,

2.öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen; erlaubt sind jedoch Sportveranstaltungen und die herkömmlicherweise in dieser Zeit stattfindenden Veranstaltungen der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung, soweit sie nicht unter Nummer 1 fallen,

3.Treibjagden.

(3) Diese Verbote (Absätze 1 und 2) gelten nicht
1.für den Betrieb der Deutschen Bundespost, der Deutschen Bundesbahn und sonstiger Unternehmen, die der Personenbeförderung dienen,

2.für Instandsetzungsarbeiten an Verkehrsmitteln, soweit sie zur Weiterfahrt erforderlich sind,

3.für unaufschiebbare Arbeiten, die zur Befriedigung häuslicher oder landwirtschaftlicher Bedürfnisse, zur Abwendung eines Schadens an Gesundheit oder Eigentum, im Interesse öffentlicher Einrichtungen oder zur Verhütung oder Beseitigung eines Notstands erforderlich sind,

4.für leichtere Arbeiten in Gärten, die von den Besitzern oder ihren Angehörigen vorgenommen werden,

5.für den Betrieb von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen - ausgenommen Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstsonntag, Pfingstmontag sowie Erster und Zweiter Weihnachtstag - ab 12.00 Uhr, wenn die Gemeinde dies in ihrem Gemeindegebiet durch Verordnung zugelassen hat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » So Okt 09, 2011 7:22

Moin

Keine Ahnung, ob es solch ein Gesetz auch außerhalb Bayerns oder gar bundesweit gibt, aber ich ignorier das. Wir haben halt auch nur am WE zusammen mit meinem Vater Zeit und dann wird da halt auch manchmal gearbeitet. Nicht immer und wenn dann nur gemütlich ein paar Stunden. Im Holz arbeiten hat ja zudem auch was Erholendes, wenn man sonst immer jobbedingt vor dem Rechner sitzt :wink: .
Kann auch die Angst von Kormoran nicht verstehen, wenn man sich alle Tarifabschlüsse über die Jahre mal so anschaut, wird das immer weniger Wochenarbeitszeit anstatt mehr. Also denke ich nicht, das da demnächst wieder die Einführung der Sonntagsarbeit vor der Tür steht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon robs97 » So Okt 09, 2011 7:27

Keine Ahnung, ob es solch ein Gesetz auch außerhalb Bayerns oder gar bundesweit gibt, aber ich ignorier das.


Eine tolle Einstellung :shock: :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » So Okt 09, 2011 7:36

robs97 hat geschrieben:
Keine Ahnung, ob es solch ein Gesetz auch außerhalb Bayerns oder gar bundesweit gibt, aber ich ignorier das.


Eine tolle Einstellung :shock: :shock:


Naja, da ich den Sinn des Verbotes nicht verstehe, verstehe ich auch nicht, warum ich nicht am So arbeiten soll und wenn ich dann noch niemanden damit belästige/störe/verletzte oder sonstwas mach ich das dann einfach mal. Soweit ich mich an meinen Geschichtsunterricht erinnere, wurde das Sonntagsarbeitsverbot in Bismarcks Zeiten eingeführt zum Arbeitnehmerschutz. Ist ja auch sehr löblich, aber das muss ja nicht gelten, wenn ich für mich selbst arbeite.
Wenn mir jemand nen vernünftigen Grund nennen kann, warum ich am Sonntag nicht auf meinem eigenen Grund+Boden arbeiten sollte (den göttlichen Befehl aus der Bibel kann ich leider nicht als Grund akzeptieren), änder ich auch gern meine Einstellung dazu.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon robs97 » So Okt 09, 2011 7:55

Naja, da ich den Sinn des Verbotes nicht verstehe


Ich versteh auch nicht den Sinn an einer roten Ampel zu halten wenn ich sehe das eh kein Verkehr kommt und mach das trotzdem :klug:

Wenn mir jemand nen vernünftigen Grund nennen kann, warum ich am Sonntag nicht auf meinem eigenen Grund+Boden arbeiten sollte


Ich denk mal der Unterschied liegt an der Tätigkeit.
Wenn ich z.B. meinen Keller oder mein Wohnzimmer neu streichen will, so stört das bestimmt keinen.
Da der Treadersteller aber was vom Stihlorchester geschrieben hast, ist das bestimmt für einige Leute ( ich mein jetzt nicht die hier aus dem Forum :lol: ) eine Belästigung.

Aber ich bin hier nicht der Oberinspektor. Wenn Du meinst unbedingt arbeiten zu müssen dann mach das doch. :prost: :prost:
Zuletzt geändert von robs97 am So Okt 09, 2011 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Eicher Max » So Okt 09, 2011 8:00

Robiwahn hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Keine Ahnung, ob es solch ein Gesetz auch außerhalb Bayerns oder gar bundesweit gibt, aber ich ignorier das.


Eine tolle Einstellung :shock: :shock:


Naja, da ich den Sinn des Verbotes nicht verstehe, verstehe ich auch nicht, warum ich nicht am So arbeiten soll und wenn ich dann noch niemanden damit belästige/störe/verletzte oder sonstwas mach ich das dann einfach mal. Soweit ich mich an meinen Geschichtsunterricht erinnere, wurde das Sonntagsarbeitsverbot in Bismarcks Zeiten eingeführt zum Arbeitnehmerschutz. Ist ja auch sehr löblich, aber das muss ja nicht gelten, wenn ich für mich selbst arbeite.
Wenn mir jemand nen vernünftigen Grund nennen kann, warum ich am Sonntag nicht auf meinem eigenen Grund+Boden arbeiten sollte (den göttlichen Befehl aus der Bibel kann ich leider nicht als Grund akzeptieren), änder ich auch gern meine Einstellung dazu.

Grüße, Robi



Nur mal so weils dazu passt:
in unserm Dorf hatte letztens auch einer gedacht er könne auf seinem Grund-Boden, wie du es nennst, am Sonntag Schlitze für Elektrischeleitungen klöpfen. Nur hatte ein Nachbar was dagegen und schon standen die Uniformierten vor der Tür. Eine saubere Strafe durfte er zahlen und mit Schlitze klöpfen war auch schluß!
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon togra » So Okt 09, 2011 8:01

Ich habe selbst auch kein Problem damit, Sonntags aus eigenem Antrieb stressfrei was zu schaffen.
Bei Allem was ich tue achte ich allerdings peinlich darauf, niemand Anderen z.B. durch Krach oder Dreck in irgendeiner Form zu belästigen.
Meistens geht's dann "nur" um Maschinenpflege oder das Verkleinern des Büro-Stapels.
Mit 'ner Motorsäge im Wald (oder sonstwo) rumrennen käme für mich aber niemals in Frage wobei das weniger daran liegt, dass ich das nicht will, ich respektiere einfach das allgemeine Bedürfnis nach Ruhe.
...welches mich an so manchem Sonntag auch schon ereilt hat... :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 09, 2011 8:19

Bin ich froh das ich mich ausserhalb befinde, ausserhalb jeglicher solcher Diskussionen,Nachbar kann sonntags seinen Rasen mähen, ich kann Sonntags mit Traktor laden,Bäume umschneiden etc...Ihn störts nicht, mich störts nicht, kein Anderer wird gestört, ausserdem sind hier ganz normal nahezu alle Geschäfte am Sonntag offen. :prost: :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Falke » So Okt 09, 2011 8:26

Ich käme hier mitten im Dorf und direkt neben der Kirche sonntags mit dem Traktor gar nicht aus der Scheune
ohne hämischen Dorftratsch wie : "ist der unter der Woche zu faul, dass er sonntags raus muss ..?" !

Neben den festgeschriebenen Gesetzen gibt es ja auch die ungeschriebenen.

Bricht man die einen oder die anderen stellt man sich in Abseits der Gesellschaft. Das mag dem einen oder anderen relativ egal sein,
den meisten aber nicht.

Ich habe Jahr(zehnt)e lang in einer Branche gearbeitet, wo Sonntagsarbeit die Regel ist (weil das montägliche Hochfahren der Anlagen
teurer wäre als die Zulagen ...). Die Arbeit war gut bezahlt, ich zehre noch jetzt davon. Aber man verarmt sozial, wenn der Großteil der
Freunde dann frei hat, wenn man selbst arbeitet (und vice versa) . Für mich war das schlussendlich mit ein Grund zu kündigen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 09, 2011 8:32

@ Falke so wars in meiner alten Heimat auch, was ich aufgrund des dichtaufeinaderhockens(in Mitteleuropa) ja auch verstehe und respektiere.
hier ist man soweit auseinander,und wenn der direkte Nachbar kein Problem mit hat(und das haben sie anscheind meist nicht),was spricht dagegen gemütlich mal am Sonntag ein wenig Arbeit zu erledigen?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon deutz450 » So Okt 09, 2011 8:45

Ich mache Sonntags kein Holz, das geht auch zu anderen Zeiten.
Wenn im Sommer jedoch die Ernte ansteht wird auch Sonntags gearbeitet, da hilft dann alles nichts.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki