Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Sonntags Holz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 10, 2011 19:43

Und solange du darauf achtest, das dir die PETA-Tierschutzmädels wegen nicht artgerechter Tierhaltung nicht auf den Hals rücken, ist auch alles ok


:shock: :lol: :lol: :lol:

Inte min Älg! :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon dappschaaf » Mo Okt 10, 2011 19:50

Hallo,

interresant wäre zu wissen, wieviel Holz im Jahr von der Fraktion die Sonntags unbedingt in den Wald wollen, gemacht wird.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 10, 2011 19:59

Schau Dappschaaf,

ich hab zwar keine Ahnung was du beruflich machst, aber es gibt hier im Forum bestimmt Leute, und nicht wenige, die einen klassischen Mo-Fr 9-17 Dienst haben. Wann sollen denn die deiner Meinung nach ihr Holz machen??? Im Winter nach der Arbeit wenns draussen schon stockfinster ist????


Ich aus meiner Sicht achte ehrlicherweise wenig bis gar nicht auf den Tag da ich oft gar nicht weiß, welcher Tag heute ist. Selbstverständlich achte ich aber um der guten Nachbarschaft willen darauf, dass ich am Sonntag nichts lautes wie Holzsägen oder ähnliches mache. Aber: wenn ich an einem schönen Sonntag Lust habe in den Wald zu fahren, DANN MACHE ICH ES!!!

Niemanden störts, da ich nicht in der Nähe einer Ortschaft oder eines Wanderweges bin.

Können wir das Thema bitte beschliessen und es jeden so machen lässt, wie er es für nötig und richtig hält???
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 10, 2011 20:21

Hallo,
bevor das Thema beendet wird, würd ich auch noch gerne meinen .... dazu beitragen, darf ja jeder!

Na ja, gleich mal vorne weg, halte von Sonntagsarbeit nix, aber auch gar nix, da ist bei mir Feiertag und auch Samstag´s ist bei mir üblicherweise um 15.00 Uhr schluss, diese Eigenregelung halt ich schon gerne ein, nicht immer aber meistens.

Hab ein wenig Eigenwald und geh Arbeiten Montag bis Freitag üblicherweise und aktuell so den ein oder anderen Samstag auch.
Die Waldarbeit mach ich in der kalten Jahreszeit an den verbleibenden Samstagen und manchmal auch nach Arbeit. Brennholzgeschichten geschehen in der wärmeren Jahreszeit (teilweise im Urlaub, der Rest Samstag´s bzw. abend´s nach Arbeit).
Also ich find es klappt ganz gut und alles auf einmal muss ja nicht sein, das glauben nur wir Menschen :D

Auf den inzwischen 6 Seiten sind sehr viele gute Argumente für beide Seiten gefallen.

Aber jetzt mal ne Frage an die "ich geh auch Sonntags in den Wald" (zumindest wenn ich will), was macht Ihr wenn das Szenario, der Sonntag fällt als Feiertag, eintritt??? :cry:
Wann geht Ihr denn dann in den Wald? 8)

Hätte da noch ne Frage an die Sonntagsarbeiten Fraktion, seit Ihr die Leute die immer arbeiten, sozusagen in jeder freien Minute :?:

Also ich sag mal, Holzen kann ein schönes Hobby sein, aber es gibt auch noch andere Dinge, die das Leben zu dem machen was man am Ende selbigen als lebenswert erachtet. :prost:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 20:24

rattle03 hat geschrieben:Schau Dappschaaf,

ich hab zwar keine Ahnung was du beruflich machst, aber es gibt hier im Forum bestimmt Leute, und nicht wenige, die einen klassischen Mo-Fr 9-17 Dienst haben. Wann sollen denn die deiner Meinung nach ihr Holz machen??? Im Winter nach der Arbeit wenns draussen schon stockfinster ist????


Ich aus meiner Sicht achte ehrlicherweise wenig bis gar nicht auf den Tag da ich oft gar nicht weiß, welcher Tag heute ist. Selbstverständlich achte ich aber um der guten Nachbarschaft willen darauf, dass ich am Sonntag nichts lautes wie Holzsägen oder ähnliches mache. Aber: wenn ich an einem schönen Sonntag Lust habe in den Wald zu fahren, DANN MACHE ICH ES!!!

Niemanden störts, da ich nicht in der Nähe einer Ortschaft oder eines Wanderweges bin.

Können wir das Thema bitte beschliessen und es jeden so machen lässt, wie er es für nötig und richtig hält???



Wie ist die Regelung in Österreich ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 10, 2011 20:31

http://www.st.ulrich.tirol.gv.at/system ... =218687278

Hab ich eben gefunden, zwar Tirol, wird aber so ähnlich auch bei uns in NÖ gelten.

So, ich geh jetzt alle Modellsportvereine anzeigen :klug:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon keinbauer » Mo Okt 10, 2011 20:40

dappschaaf hat geschrieben:interresant wäre zu wissen, wieviel Holz im Jahr von der Fraktion die Sonntags unbedingt in den Wald wollen, gemacht wird.
Wieso? Könnten die es dann genauso gut kaufen, vom sonntagsfreizertifizierten Fachbetrieb?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Qtreiber » Mo Okt 10, 2011 21:16

rattle03 hat geschrieben:http://www.st.ulrich.tirol.gv.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=222232111&menuonr=218687278

Hab ich eben gefunden, zwar Tirol, wird aber so ähnlich auch bei uns in NÖ gelten.




gilt auch so in Deutschland.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14803
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 10, 2011 21:23

rücksichtloses Verhalten einiger Personen, deshalb müsssen einige Bürotiger wieder Arbeitszeit investieren um die Leute wieder daran errienern da hilft nur ein Bußgeld dann ist der Bürotiger auch bezahlt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 10, 2011 22:52

Wenn es hier immer nur um Lärm geht, wieso ist dann die Selbstbenutzungswaschanlage mit Münzeinwurf neben der offenen Tanke am Sonntag zu ? Stört etwas das Klimpern der Münze ?

@Waldhäusler

Nein, ich arbeite nicht jede freie Minute und lass auch gern mal die Beine baumeln oder geh geräuschlosen Hobbys nach oder mach mir nen schönen Tag mit meiner Freundin. Egal, ob Sa oder So oder Feiertag. Aber manchmal ist halt auch mal Holzen angesagt.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Fadinger » Di Okt 11, 2011 8:36

Hallo!
rattle03 hat geschrieben:So, ich geh jetzt alle Modellsportvereine anzeigen :klug:
rattle03 hat geschrieben:Und das Ganze meistens auch noch ohne Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeit.

Oder Selbstanzeige machen, dann bleibt man straffrei ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon rattle03 » Di Okt 11, 2011 9:08

Wenn ich als Abteilungsleiter meine Ruhezeiten nicht einhalte ist das mein Kaffee. Von meinen Leuten verlange ich das nicht. :klug:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Kyoho » Di Okt 11, 2011 9:45

Frankenbauer hat geschrieben:So locker sieht man es hier nicht mehr!
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6362494

Gruß

Werner

Ich habe manchmal das Gefüh, im erzkonservativen Bayern drehen die Uhren anders rum. Wenn da der halbe Verwaltungsapparat mobilisiert wird, um Rübenroderer, Lohnhäcksler und der gleichen von Sonntagsarbeit im freien Feld abzuhalten, kann ich nur den Kopf schütteln. Die Staatsbeamte wollen auch den freien Sonntag und nicht zum Einsatz anrücken, die Zeiten werden dann an Werktagen wieder abgefeiert, wo doch eigentlich Präsenz in der Öffentlichkeit gegen Kriminaltät angesagter wäre. Demnach muss Bayern wohl zuviele Polizisten haben. Die Diskussion hatten wir Winzer schon mal hier: http://www.landtreff.de/post192227.html?hilit=arbeit%20sonn%20und%20feiertag#p192227.
Bei mir sind neben den Samstagen die Sonntage und der 3. Oktober und bei später Lese auch noch Allerheiligen fest eingeplante Arbeitstage in der Weinlese, vorausgesetzt das Wetter macht mit. Dann können nicht nur die Hausfrauen, Rentner und Schichtarbeiter mit, sondern auch die beruftstätigen Ehemänner oder Söhne, die ich als Träger im Steilhang dringend benötige. Die sind froh, wenn sie als Berufskraftfahrer oder Büromensch sich mal körperlich betätigen können. Da auch die Kinder mitkommen können, wird daraus ein Familientag mit gemeinsamem Essen. Da hat sich kein Radfahrer oder Spaziergänger oder sonstwer wegen Ruehstörung beschwert, wenn ein Traktor mit Trauben in der Gegend rumfährt. Im Gegenteil, die bewundern die Winzerfamilien, weil sie auch am Sonntag arbeiten. Wenn dann unter der Woche Regentage sind, wird der Feiertag nachgeholt oder eben dann nach der Lese. Eine Lese bei Regen ist aus Qualitätgründen und wegen zu hoher Unfallgefahr auch gar nicht möglich, man würde am Hang mit 60 kg Trauben auf dem Rücken abruschen und über die Mauern stürzen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon Franzis1 » Di Okt 11, 2011 10:38

rattle03 hat geschrieben:Wenn ich als Abteilungsleiter meine Ruhezeiten nicht einhalte ist das mein Kaffee. Von meinen Leuten verlange ich das nicht. :klug:


Wenn du zu schnell fährst ist es auch deine Sache ? müssen wegen ein paar Leuten das Ordnungsamt am Sonntag unterwegs sein und Strafen verteilen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sonntags Holz machen

Beitragvon steigerwälder » Di Okt 11, 2011 11:01

bei uns kracht auch fast jedes jahr irgendwann zwischen 2 und 5 uhr nachts ein traubenvollernter vorbei. wer jemals eine solche maschine im einsatz gehört hat, weiss wovon ich rede. mit zwei kindern im alter von 1. und 4. jahren kann man sich wohl vorstellen wie da die nacht abläuft.
problem für mich? NEIN
Nachbar hat am Ostermontag um 11.30uhr seinen aufsitzmäher für 2 stunden angeworfen (wir leben in einer ausflugsort), weil er aus dem urlaub zurückkam und in diesem zustand (rasen war 2 wochen nicht gemäht) den rasen unmöglich für fremde blicke freigeben konnte.
problem? NEIN

ich frag da einfach nicht groß nach, sondern wunder mich halt nur. der winzer hat zwar die möglichkeit den termin zu verschieben, aber da wäre der aufstand und die logistik dafür zu groß. also sollen sie reinhauen.

wir sollten einfach froh sein, daß wir diese sonntagsruhe haben und nicht uns darüber freuen, daß woanders die läden geöffnet sind. wer hier arbeitet im einzelhandel? wie freuen sich die verkäufer immer über verkaufsoffene sonntage oder die weihnachtssamstage. auch diese leute haben familie.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki