Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Stall zu Wohnungen umbauen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 02, 2015 20:56

simmal1 hat geschrieben:und eine Halle baue ich doch nicht um die zu vermieten.
"
Wenn man die Zeit in sinnvolle Arbeit investiert, dann hab ich mehr verdient...


Er baut ja nicht , er hat einen Stall , ok das ist keine Halle . Aber wenn die Höhe passt , dann ist doch eine Vermietung sinnvoll . Vorausgesetzt er brauchst sie nicht.

Sinnvolle Arbeit , was ist das ? Wahrscheinlich meint jeder eine sinnvolle Arbeit zu machen , obs denn so ist zeigt sich meist erst viel später .

Vom Vermieten bekommt keinen Buckel , vom arbeiten schon .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 02, 2015 22:45

Die Lage ist nun mal so wie sie ist. Und ich hab ja schon geschrieben, daß ich übrige Zeit habe und die sinnvoll verwenden will. Wenn es geht, vermeide ich schon überflüssige Arbeit. Aber wenn es sich wie bei mir jetzt geradezu anbietet durch überschaubare Investitionen gute Rendite zu erzielen, dann forsche ich da nach.

Es ist aber beileibe nicht so, daß ich jetzt genau weiß wie ich weiter vorgehe. Ich sondiere noch die Lage und suche die effektivste Vorgehensweise. Ich habe folgende Möglichkeiten:

1. Ich baue ohne Zuschuss 2 x 2 Ferienwohnungen. In 2 Jahren hätte ich 2 FeWo fertig. Dann vermiete ich an das LRA und bekomme ca. 9600,- Miete im Jahr. Anschliessend baue ich dann die restlichen 2 Wohnungen und in weiteren 2 Jahren bekomme ich dann zusätzlich den selben Betrag, also 19200,- insgesamt. Wenn denn die Rechnung aufginge, wäre die Investition in 6 Jahren amortisiert. Allerdings komme ich mit den hohen gewerblichen Einkünften in Konflikt mit meiner Rente.

2. Ich versuche die Förderung von 500,- pro m2 zu erhalten. Ich müsste wohl dann 3 größere anstatt der 4 kleineren Wohnungen bauen. Ich würde 100000,- Zuschuss bekommen und anschließend an anerkannte Flüchtlinge zu 4,- den m2 vermieten. Ich müsste die Wohnungen vermutlich mit mehr Fremdleistung in kürzerer Zeit bauen. Durch den hohen Zuschuss wären die Kosten größtenteils gedeckt und ich hätte nach 3 Jahren ca. 9600,- Mieteinnahmen jährlich. Da ich Mieteinnahmen rentenunschädlich kassieren kann und die Inveestition sich in ca. 2 Jahren amortisiert hätte, würde ich diese Vorgehensweise bevorzugen.

Die erste Möglichkeit hat den Vorzug, daß ich mit den Wohnungen machen könnte was ich will. Bei der Zuschusslösung bin ich an eine Vergabe an anerkannte Flüchtlinge in den ersten 7 Jahren gezwungen. Danach bis 25 Jahre Sozialmiete so 4,- den m2.

Da die erste Möglichkeit unsicher ist ob das das LRA bei mir machen würde und ob das dann in 2- oder 4 Jahren auch bezahlt würde und die Rente tangentieren würde, bevorzuge ich die 2. Lösung.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 03, 2015 9:24

Tinyburli hat geschrieben:Die Lage ist nun mal so wie sie ist. .


Hab ich was überlesen ? Warum möchtest du nur anerkannte Fl . ? Das Amt sucht doch für die frisch ankommenden und da gibts doch auch mehr für .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 9:51

Guten Tag Herr .......,
ich beziehe mich auf meine Bauvoranfrage und das Telefongespräch heute morgen.
Nach Ihrem Reden wäre das bei mir sehr kompliziert und Sie müssen es noch klären.

Weiterhin beziehe ich mich auf den Wohnungsbauminister Herrn Herrmann und strebe eine Förderung durch den Wohnungspakt Bayern an.
Er will , und ich auch , neuen Wohnraum schaffen für anerkannte Flüchtlinge. Dabei sollen die Vorschriften den Bau neuer Wohnungen nicht verhindern oder für Investoren unattraktiv machen.

Ich bitte darum um einen positiven Bescheid.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon angus25 » Do Dez 03, 2015 9:59

Tinyburli hat geschrieben:
neuen Wohnraum schaffen für anerkannte Flüchtlinge.


...mit anerkannten musst du selber einen Vertag machen,wenn die nicht zahlen hast du Pech,wäre über`s LRA besser da bekommst du dein Geld sicher.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 10:53

Ich hab jetzt mal mit einer Vermieterin gesprochen.
Die sagt, da hätte man schon viel Arbeit mit. Da wären oft die Abflüsse verstopft und wenn sie sich an die Zivilisation gewöhnt hätten, wären sie dann bald schon wieder weg.
Und die Miete wäre auch nicht mehr so hoch wie anfangs.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon julius » Do Dez 03, 2015 11:33

Tinyburli hat geschrieben:Ich hab jetzt mal mit einer Vermieterin gesprochen.
Die sagt, da hätte man schon viel Arbeit mit. Da wären oft die Abflüsse verstopft und wenn sie sich an die Zivilisation gewöhnt hätten, wären sie dann bald schon wieder weg.
Und die Miete wäre auch nicht mehr so hoch wie anfangs.


Ich hab seit längerer Zeit zwei Wohnungen vermietet und würde von Vermietungen ebenfalls dringend abraten. Über kurz oder lang werde ich die warscheinlich verkaufen. Dieses Geld würde ich dann in Grundstücke anlegen. Nur leider kommt man da zurzeit sehr schlecht ran und die Preise sind überteuert.
Ein Bekannter der kürzlich verstorben ist hat seinen 3 Neffen 4 vermietete Häuser vermacht. Das erste was die Erben gemacht haben war, daß alle Häuser sofort verkauft wurden. Die meinten nur wir ärgern uns doch nicht mit Vermietern rum.

Kennt jemand von euch Professor Bocker ? Der hielt einen Vortrag und hat gepredigt man möge keine Mietwohnungen anschaffen. Eine Immobilie zum selberwohnen ja, aber keinesfalls zum Vermieten.

Er äußerte die Krise und Staatsverschuldung werde sich noch dramatisch ausweiten. Das ein Mieter nicht zahlt war bisher eher seltener der Fall aber in Zukunft wird das die Regel. Familien können ihre Miete nicht mehr bezahlen. Der Staat werde Gesetze beschließen das man Mietnomaden die nichts besitzen und verschuldet sind weiter in seinem Haus wohnen lassen müße, auch wenn sie ihre Miete nicht zahlen. Dann müße halt der Vermieter von seinem " Reichtum " was abgeben. Das kann und wird alles gesetzlich verankert werden. Er meinte deshalb Finger weg von Immobilien.

Ob das wirklich so kommt wie von Prof. Bocker beschrieben wird man sehen. Bisher hab ich nicht daran geglaubt aber wenn ich lese das unser Staat neuerdings schon leerstehende Wohnungen und Gewerbeimmobilien zum vermieten beschlagnahmt wundert mich nichts mehr.

Wenn schon Immobilien dann rät Bocker zu Nutzimmobilien wie Wald, Acker, Grünland. Oder zu Bauland ohne Bauzwang.
Und er empfiehlt Gold, aber Edelmetalle sind auch großen Wertschwankungen unterworfen.
Gold hat in den letzten Jahren über 40 % und Silber über 70 % an Wert verloren Ist also keine Anlage für das Rentenalter sondern mehr was zum spekulieren und laufende Erträge bringen Edelmetalle auch nicht.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 12:27

Das ist schon ein Horrorszenario, das Du und Dein Professor uns da aufzeigt.
Andererseits gibt es ja Harz 4 und diesen mittellosen Menschen wird zumidestens ein Wohnzuschuss gezahlt.
Es ist aber auch richtig, daß unser Rechtsstaat eher die armen Leute begünstigt.

Seis wies ist, in 14 Tagen bekomme ich Auskunft ob eine Umwidmung möglich ist und ich beginnen kann.
Ich sehe es unter Renditegesichtspunkten. Und da ist mein Projekt interessant.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Fr Dez 04, 2015 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon angus25 » Do Dez 03, 2015 13:45

Tinyburli hat geschrieben:Das ist schon ein Horrorszenario, das Du und Dein Professor uns da aufzeigt.
Andererseits gibt es ja Harz 4 und diesen mittellosen Menschen wird zumidestens ein Wohnzuschuss gezahlt.
Es ist aber auch richtig, daß unser Rechtsstaat eher die armen Leute begünstigt.

Seis wies ist, in 14 Tagen bekomme ich Auskunft ob eine Umwiedmung möglich ist und ich beginnen kann.
Ich sehe es unter Renditegesichtspunkten. Und da ist mein Projekt interessant.


...den Wohnzuschuss bekommen die schon,ob er an dich weitergericht wird, das ist hier die Frage!

...und falls nicht ist die einzige Rendite Ärger,Ärger nichts als Ärger.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 16:39

Wie gesagt, habe ich ja eine Bauvoranfrage eingereicht.
Wir haben hier einen Aussiedlerhof von 1970.
Gibt es da eigentlich eine Chance, daß ich den Wohnungseinbau genehmigt bekomme?
Wie ist da die Argumentation?
Hat das schon mal jemand praktiziert?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 03, 2015 17:58

Tinyburli hat geschrieben:Wie gesagt, habe ich ja eine Bauvoranfrage eingereicht.
Wir haben hier einen Aussiedlerhof von 1970.
Gibt es da eigentlich eine Chance, daß ich den Wohnungseinbau genehmigt bekomme?
Wie ist da die Argumentation?
Hat das schon mal jemand praktiziert?


Mal unterstellt du bist im Außenbereich ? Den § 35 Baugesetzbuch wirst du ja kennen ? Laut diesem ist dein Vorhaben absolut nicht eingeschlossen . Aber vielleicht haben es ja deine Vorfahren , oder auch du , die letzten 45 Jahre nicht versäumt aus dem Außengebiet ein Sondergebiet Landwirtschaft oder was auch immer zu machen , sprich umwidmen . Das dauert aber meines Wissens mind zwei Jahre . Rein rechtlich ist dein Vorhaben so nicht möglich .

Allerdings weiß ich einen Betrieb im Außenbereich , mittlerweile als Landwirtschaftlicher Betrieb still gelegt , der Mietwohnungen auf dem Hof hat . In den ehem Ställen sind örtliche Handwerker untergebracht , auf den meisten Flächen Solaranlagen .
Was ich nicht weiß ob das bautechnisch noch Außenbereich ist , oder ob die irgendwann mal umgewidmet haben .

Wie ist dein Abwasser geregelt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 18:07

Beim Abwasser ist noch nichts geregelt. Nur 3- Kammer Klärganlage von 1970.
Nach dem Pdf vo Jupiter Jones auf Seite 2 könnte ich vielleicht mit Ferienwohnungen was machen.
Muß halt mal die Bauvoranfrage abwarten.

Zusätzliche Investitionsanreize

Der Bauminister setzt aber auch stark auf die bayerische Wohnungswirtschaft. Der Großteil der neuen Wohnungen in Bayern wird von privaten Investoren und Wohnungsunternehmen gebaut. Dafür sind zusätzliche Investitionsanreize unerlässlich. "Der Neubau von Wohnraum darf sich nicht durch immer neue rechtliche und administrative Anforderungen derart verteuern, dass sich Investitionen nicht mehr rechnen", machte Herrmann deutlich. Bayern setzt sich daher auf Bundesebene vehement gegen eine weitere Verschärfung der Energieeinsparverordnung ein, wenn sie die Wirtschaftlichkeit des Wohnungsbaus erheblich beeinträchtigt. Besonders wichtig ist laut Herrmann auch die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für Mietwohnungsneubauten. Außerdem erarbeitet die Staatsregierung zur Erleichterung des Wohnungsbaus eine Bundesratsinitiative, mit der das Baugesetzbuch und weitere Rechtsvorschriften geändert werden sollen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 03, 2015 19:33

Dann kannst du zu deinen Wohnungen gleich noch mal ne Kläranlage dazu rechnen, kann mir nicht vorstellen dass deine jetztige für sowas ausgelegt ist .

Die Erschließung muss gesichert sein , das ist ein Punkt . Dazu gehören sicher auch eine vernüftige Zuwegung (wohl geteert nehme ich an ) .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 03, 2015 19:50

Ja, die Kläranlage muss sein, das ist klar.
Nach dem Pdf von Seite 2 müssten 3 Ferienwohnungen mit bis zu 15 Betten genehmigungsfähig sein. Ich habs dem Stadtsachbearbeiter geschickt.
Mit meinem Seelenklemptner hab ich auch kurz gesprochen, damit der auch bescheid weis.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall zu Wohnungen umbauen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 04, 2015 8:29

Tinyburli hat geschrieben: Ich habs dem Stadtsachbearbeiter geschickt.

hast Bedenken dass er sich in seinem Sachgebiet nicht genügend auskennt ?


Tinyburli hat geschrieben: Mit meinem Seelenklemptner hab ich auch kurz gesprochen, damit der auch bescheid weis.
Wozu ist das wichtig ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki