Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09
Forstjunior hat geschrieben:aber nicht in Bayern denk ich...wenn ich mich so in meinem Landkreis oder Nachbarlandkreis umschaue hatten seit jeher die mit der meisten Eigenfläche die größten Ställe und nicht anders herum. Müsste echt eine Ausnahme sein.

Bauer Harms hat geschrieben:Einhorn, diese Form der Diskussion kann man auch auf Veranstaltungen erleben...da sind die Bedenkenträger oft in der Mehrzahl, die Risikobereiten halten sich vornehm zurück und denken sich ihren Teil.
Ich würde niemals meine Absichten in einem solchen Forum breittreten, das führt unweigerlich ins Nichts....
Hab mal vor 10 Jahren einen Betrieb mit 50 Kühen inkl. Güllelagerung und Siloanlage ausgesiedelt. Die Förderstelle hatte arge Bedenken, die aber vom zuständigen Betriebsberater argumentativ wegdiskutiert werden konnten. Der Betrieb hat mittlerweile seine Eigentumsflächen verdoppelt und die Kuhzahl verdreifacht, die dritte Baumaßnahme durchgezogen und geheiratet...alles ohne Bauland und gegen die Sprüche der Dorfältesten...der Neid der Berufskollegen geht so weit, dass sie ihm alles Mögliche unterstellen, nur nicht das hohe Maß an fachlicher Kompetenz....so sind sie nunmal....
Einhorn64 hat geschrieben:Wäre besser wenn sich mehr auf die Fragestellung des TE konzentriert wird, und nicht ohne jedwedes Hintergrundwissen irgendwelche
"Horrorszenarien" erstellt werden...
Startmilchleistung im neuen Stall mit 7500kg, Milchpreis mit 35 Cent brutto angenommen. Sonstige Kosten aus den im Internet verfügbaren DB- Berechnungen entnommen, kommt bei mir ein DB je Kuh von ca. 1850 raus.

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]