Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Stallbau Milchvieh 2014

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Farmer79 » Mi Okt 30, 2013 14:11

Wie sieht es den bei den ganzen Finanzierungen der Stall-Neubauten aus?

Werden dieses heute oft zu so großen Anteilen (nahe 100%) fremdfinanziert?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Hoschscheck » Mi Okt 30, 2013 15:55

Zu dicht an der Wahrheit.
:prost:
====> und wech.
:lol:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Okt 30, 2013 16:05

Bauer Harms hat geschrieben:die meisten müssten Spenden - finanziert sein


Er hat doch nach Stall-Neubauten gefragt und nicht nach Bischofssitzen... 8)
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Hoschscheck » Mi Okt 30, 2013 17:50

Meinst du den demographischen Wandel auf dem Gemeinschafts-Foto oder die Anzahl der Rinder?


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon PhatFinder » Mi Okt 30, 2013 18:57

Habe mir alles durchgelesen und mir auch meine Gedanken gemacht .
Könnte sein die Milchviehbetriebe entwickeln sich wie die Schweinebetriebe(Aufzucht ) vor 30 Jahren/40Jahren ?
Auch in meiner Gegend haben damals einige (mir heute auch bekannte Schweinebauern)ausgesiedelt ,gebaut mit Subventionen ,usw....
Wenn ich diese Leute heut anschaue dann stell ich fest das ca. ein Drittel wirklich pleite ging ,ein Drittel jahrelang kämpfte um die Schulden abzubezahlen um nicht den gesammten Besitz zu verlieren ,nicht wirklich ein Drittel von dehnen heute wirklich noch Schweine haben :roll:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon cerebro » Mi Okt 30, 2013 19:38

30 / 40 Jahre sind ja auch mehr als eine Generation !!!!
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon swk1982 » Mi Okt 30, 2013 19:53

@bauerharms, ich will hier keine Stammtischparolen verbreiten, mir gings rein um die Stallbaukosten, Eure aktuellen Erfahrungen dazu, und wie man evtl. günstiger baut als der Durhschnitt.

@Janina, hey mrs. Südoldenburg, in Bayern liegt der LKV-Schnitt bei ca. 7200 kg.
Ich sprach von der Startmilchleistung, da gibt's bei nem Einzug in nen Neuen Stall bestimmt Anlaufschwierigkeiten.
Ich will (Fleckvieh) schon auf 8500 bis 9000 kommen, aber lieber stapel ich bisschen tiefer am anfang und mach keine Sprüche.
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon PhatFinder » Mi Okt 30, 2013 20:00

cerebro hat geschrieben:30 / 40 Jahre sind ja auch mehr als eine Generation !!!!

man könnte es auch korregieren auf 20 bis 40 Jahre ,bei der Bullenmast gab es wohl ähnliche Paralelen.
Klar wer nie was wagt ,der wird nie was gewinnen ,doch sich den Rest des Lebens sich Vorwürfe machen zu müssen das Familienvermögen vertrottelt zu haben ,das würde ich mir nicht antuen zu wollen .
Man bewundert ja Leute ,die es schaffen /geschafft haben ,doch soviel zu riskieren um auch noch Sonntags morgens und abendts (oder gleich noch den ganzen Sonntag )arbeiten zu müssen ,wäre nicht mein Ding .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon swk1982 » Mi Okt 30, 2013 21:12

Doch ja, da hast du recht, schätzelein :wink:

Aber ich bin weit davon entfernt, mir anzumaßen, an die 10000, geschweige an die 12000 ranzukommen.

Im Grund hast du recht, BauerHarms, ich trau mir selbst diesen Schritt schon zu, aber die großen Zahlen flößen einem zu Anfang einfach Respekt ein. Aber was die Gebäudekosten betrifft, stimm ich mit dir völlig überein, langfristig gesehen kann man da nicht viel reißen, die liegen einfach zwischen 4 und 5,5(6)Cent, da sind andere Stellschrauben viel wichtiger.

Grüße
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon farmerli » Mi Okt 30, 2013 22:13

@swk1982:Du bist in den besten Jahren, das Ding zu reissen!Hast Du Freude am Milchvieh, die Flächen relativ sicher, die Familie hinter Dir und die Finanzierung gesichert:nix wie los! Du wirst arbeitsreiche Jahre haben, Arbeiten auslagern müssen, Dich evtl. mit Azubis/Praktikanten/Angestellten arrangieren müssen, aber Du wirst eine Zukunft haben. Machst Du nichts, wirst Du über kurz oder lang zum Auslaufkandidaten.
@ Phatfinder: Auch durch Nichtstun kann man das Familienvermögen vertrotteln. Wobei ich hier keineswegs dem Leichtsinn das Wort reden möchte. Ein Träumer scheint der Threadersteller jedenfalls nicht zu sein.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Okt 30, 2013 23:26

Swk1982, wie schaut es bei dir überhaupt privat aus. Wie alt bist du jetzt genau? Nach deinem Nick nach 31 Jahre. Hast du eine Partnerin welche dir im Stall helfen kann und auch möchte? Hast du Kinder? Wie alt sind deine Eltern? Sind Geschwister vorhanden welche in Arbeitsspitzen mal einspringen können? Sind die weichenden Erben schon abgefunden? Sind potentzielle Ersatzhoferben da, welche den Hof weiterführen können wenn du frühzeitig verstirbst? Wieviel Bares hast du auf der hohen Kante?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Qtreiber » Do Okt 31, 2013 8:17

JuliaMünchen hat geschrieben: Wieviel Bares hast du auf der hohen Kante?


ganz schön intime Fragen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Oberpfälzer » Do Okt 31, 2013 8:29

Qtreiber hat geschrieben:
JuliaMünchen hat geschrieben: Wieviel Bares hast du auf der hohen Kante?


ganz schön intime Fragen.


Ja aber auch nicht ganz unwichtige:)
Ohne die (richtige) Frau würde ich es eh lassen. Was soll das ganze dann? Dann kann man sich 20 Jahre abrackern und hat dann niemanden mehr auf der Erde, weil die Eltern tot sind und man selber keine Familie hat.
Wenn man eine Frau hat, die das selber positiv sieht und entweder auf dem Hof mitarbeitet oder selber ein Einkommen hat, dann schauts schon anders aus.
Wenn man vor solchen Investitionen noch keine Partnerin gefunden hat, dann nachher erst recht nicht. Mehr Zeit für die Partnersuche wird man danach sicher nicht haben und finanziell wird man sicher auch nicht "attraktiver"...
Die Geschwister müssen natürlich auch vorher ausbezahlt sein.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon osmo » Do Okt 31, 2013 8:51

PhatFinder hat geschrieben:Habe mir alles durchgelesen und mir auch meine Gedanken gemacht .
Könnte sein die Milchviehbetriebe entwickeln sich wie die Schweinebetriebe(Aufzucht ) vor 30 Jahren/40Jahren ?
Auch in meiner Gegend haben damals einige (mir heute auch bekannte Schweinebauern)ausgesiedelt ,gebaut mit Subventionen ,usw....
Wenn ich diese Leute heut anschaue dann stell ich fest das ca. ein Drittel wirklich pleite ging ,ein Drittel jahrelang kämpfte um die Schulden abzubezahlen um nicht den gesammten Besitz zu verlieren ,nicht wirklich ein Drittel von dehnen heute wirklich noch Schweine haben :roll:

wieviele sind denn aus dieser zeit noch da,die einfach nichts gemacht haben?man muss das risiko einer solchen investition in soweit mal relativieren,dass für ne ordentliche stallanlage bei verkauf auch ein ordentliches sümmchen in unserer gegend bezahlt wird.das darf man ruhig auch dagegen stellen,man kann auch ja mal berufsunfähig werden.das risiko lässt sich ja nunmal als selbstständiger nicht vermeiden.aber wer will sich schon fragen,was möglich gewesen wäre,wenn er sich einfach mal getraut hätte.
was die betriebe und frauen angeht,meistens läuft der betriebsleiter auch genau da alleine übern hof,wo mans auch schon vermuten würde,ausnahmen gibts immer.
zur diskussion um billig und teuer bauen,man kanns in beide seiten übertreiben,der weg der mitte passt meistens.es muss schon spass machen beim arbeiten,was nen krummen rücken macht vermeiden und die tiere müssens einem danken.ob da nun jeder technischer schnickschnack rein muss,wer´s braucht...
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau Milchvieh 2014

Beitragvon Schoki80 » Do Okt 31, 2013 11:46

Streichen kann man den Rat "weitermachen wie der Vater, ein bisschen umbauen und möglicherweise noch auswärts arbeiten". Dann kommt nämlich irgendwann der Punkt wo Ressourcen verbrannt werden und man merkt es nicht mehr. Entweder ist es Hobby und man gibt dafür Geld aus oder man macht weiter und investiert. Jedenfalls wenn es um Vieh geht...
Und so aus weiblicher Sicht ein Mann ist durchaus attraktiv, wenn er erfolgreich ist - auch mit Kühen und Verbindlichkeiten. Und Lebensqualität schafft man durch verbesserte Arbeitsbedingungen. Ich hätte im alten Stall zum Beispiel nicht die Möglichkeit gehabt ein paar Tage mit Mann und Kindern wegzufahren. Jetzt mit strukturierten Arbeitsabläufen und einem übersichtlichen, hellen und modernen Arbeitsplatz ist es für mich kein Problem eine Vertretung zu besorgen. Und der Urlaub nächstes Jahr steht.
Das soll nicht die wirtschaftlichen Faktoren überlagern - aber dieses Bauer kriegt keine Frau Klischee stimm so nicht.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki