Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Stallneubau für 20Kühe oder Biogasanlage

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
854 Beiträge • Seite 1 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Stallneubau für 20Kühe oder Biogasanlage

Beitragvon Paule1 » So Mär 05, 2006 12:28

Hallo zusammen, meine Überlegung ist:
1. die Kuhhaltung aufzugeben
2. für ca. 20 Kühe eine Laufstall zu planen/bauen Milchkontigent wäre 100.000kg

Da mein alter Kuhstall Baujahr 1960 mit Futtertische 1-reihig Mittellangstand Einstreu mit Schubstange nicht mehr Arbeits-u Reperaturmäßig zu halten ist.
die andere Seite ist mit 3 Boxen Bj. 1976 für Kalbinnen und 7 Kurzstandplätzen für MK Bj. 1985

In Staaliche Föderung kam ich nicht da eine postive Wirtschaftliche Baumaßnahme nicht möglich war.
Jetzt bin ich seit 2Jahren Frei-Beruflich aktiv mit ca. 11.00Euro Nebeneinkommen und so würde sich evtl. eine Staaliche föderung rechen.
Deshalb suche ich nach einer Lösung Preisgünstig eine Stall anzubauen, es ist keine erweiterung der Rinderhaltung geplant denn mein Nebeneinkommen soll bebehalten werden.
Selber sehe ich Langfristig die Milkuhhaltung Sinnvoller als Energiewirt zu werden
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superchef » Di Mär 14, 2006 23:18

Ich muss auch sagen das es charakterlich nicht unbedingt schlech ist an 20 Kühe zu hängen aber man muss ja auch irgendwie die entwicklung in der landwirtschaft sehen, ich meine damit das es einfach unwirtschaftlich ist 20 Kühe zu halten außer natürlich alles ist abgeschrieben aber jetzt noch für 20 Kühe einen Boxenlaufstall zu bauen halte ich für keine sinnvolle Idee. Du musst auch bedenken das du mit solchen Aktionen den anderen Landwirten die wirklich noch etwas wollen und hart arbeiten irgendwo beim Wachstum stoppst(wegen den Flächen halt) und so in naher Zukunft vielleicht beide Landwirte aufhören müssen. Der eine weil er zu hohe Kosten hat und der andere weil er wegen der Flächen nicht wachsen konnte.
Aber das muss ja jeder für sich selber sehen und wenn du meinst du musst dich noch weiterhin mit 20 Kühen abgeben dann kann dir das doch keiner verbieten aber ich finde man sollte wenn man nicht mehr richtiger Landwirt sein will auch die Konsequenzen daraus ziehen und seine Flächen an andere Betriebe verpachten
superchef
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mär 12, 2006 20:57
Wohnort: bigcity
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superchef » Mi Mär 15, 2006 22:28

Nabend Alf ich wollte dich nicht beleidigen oder so verstehe das bitte nicht falsch aber es in unser gegend leider so das viele nebenerwerbler das Wachstum der anderen ziemlich stören und es geht ihnen oft nicht darum noch weiter zu wirtschaften sondern sie gönnen es den anderen Betrieben nicht weiter zu wachsen und weiter erfolgreich Landwirt zu sein das liegt wahrscheinlich daran das sie selber ihre chance nicht genutzt haben oder besser gesagt kläglich versagt haben.
Ich habe sogar schon von einen Landwirt gehört der seine Flächen alle Stillgelegt hat um weiter die Prämie zu kassieren, obwohl es viele Interessierte Landwirte für die Flächen gab aber er wollte sie nicht verpachten weil er den Erfolg der anderen nicht sehen konnte .
Ich weiß aber zugegeben nicht ob diese Geschichte stimmt, da ich glaube das es ein Maximum an StilllegungsFläche für jeden Betrieb gibt. Aber wenn ich sowas höre dann platzt mir echt der Kragen .
Und wie meinst du das mit der marktwirtschaft wollen die anderen Landwirte zuwenig Geld ausgeben oder was ???
superchef
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mär 12, 2006 20:57
Wohnort: bigcity
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bin Vollerwerbslandwirt

Beitragvon Paule1 » Mi Mär 15, 2006 23:52

so würde ich mich bezeichen obwohl ich jetzt seit 2 Jahren Freiberuflich zuverdiene.
Meine Söhne sin 15-4 Jahre alt und diesen möchte ich, wenn sie überhaupt wollen zumindest eine Schuldenfrei Landwirtschaft überlassen wo evtl noch ein Grundstock vorhanden ist ,selber würde ich sofort aufhöhren mit der Milchkuhaltung.
Eigentumsfläche ca 17ha mit Pacht 40ha.

PS. die Freiberufliche Tätigkeit ist ja nicht sicher und wäre mir täglich zu Streßig
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Mär 19, 2006 18:40

40 ha und 20 kühe? wenn du neu baust dann wolltest du den bestand aufstocken- aber dann musst du ja auch quote kaufen. fällt also weg als option, denn das wäre viel zu teuer. aber auch ohne quotenzukauf glaube ich nicht dass du die investition von den einnahmen bezahlen kannst. zumal du ja auch noch ein pachtbelastung hast.

bei 40 ha Fläche würde ich mir überlegen einen Maststall zu bauen, das kann man im Nebenerwerb noch gut bewältigen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Noch Kühe oder schon Biogasablage???

Beitragvon Paule1 » So Okt 22, 2006 14:30

Na wie sieht es bei Euch aus oder habt Ihr beides Milchkühe und Biogasablagen, erzählt mir mal :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Di Okt 24, 2006 8:53

Hallo Paule!

Da du nach Rationsberechnung fragst, gehe ich mal davon aus, das du weitermachst.... :)

Wir würden uns nie für eine Biogasanlage entscheiden...da sind mir die Kühe ja viiiiel lieber!

LG

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Im Ortskern nicht möglich

Beitragvon Paule1 » Di Okt 24, 2006 9:31

Der Bau einer Biogasanlage ist im Ortskern sowieso nicht möglich :roll:

Doch auf meinem Acker welche ca. 3,00ha groß wäre an der Kläranlage wär schon was drinn, doch nur in verbindung mit Viehhaltung.

Aber dazu braucht man Geld um nicht ganz der Bank zu gehören :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch Kühe oder schon Biogasablage???

Beitragvon Geronimo » Di Okt 24, 2006 20:36

Paule1 hat geschrieben:Na wie sieht es bei Euch aus oder habt Ihr beides Milchkühe und Biogasablagen, erzählt mir mal :idea:



Kühe und Biogas? Wer sich das antut, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Eine Anlage unter 200 kW baut sowieso keiner, und bei Anlagengrößen von bis zu 800 kW bleibt für die Tierhaltung meist keine Fläche mehr übrig.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Okt 24, 2006 21:34

Tiefstreulaufstall in Verbindung mit dem Melkstand soll nicht gut funktionieren, denn es würde öfters vorkommen das sie sich gegenseitig auf die Zitzen treten.

Ich persönlich würde auf Mutterkuhhaltung umstellen, dann benötigst du keine aufwändigen Stallungen, kannst die 40 ha je nach Viehbestand extensiv oder intensiv bewirtschaften.

Aber warum um gottes Willen eine Biogasanlage?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Okt 24, 2006 21:56

Kuhkalb hat geschrieben:Tiefstreulaufstall in Verbindung mit dem Melkstand soll nicht gut funktionieren, denn es würde öfters vorkommen das sie sich gegenseitig auf die Zitzen treten.



Für 20 Kühe braucht man meiner Meinung nach keinen Laufstall und schon gar keinen Melkstand.
Das Melken dauert im Anbindestall nicht länger als im Melkstand, da der Melkstand ja auch gereinigt werden muß.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Okt 25, 2006 11:25

Anbindehaltung ist doch nicht mehr lang erlaubt oder bring ich da jetzt was durcheinander :?:


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
854 Beiträge • Seite 1 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 57

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki