Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 25 von 27 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Sa Jan 08, 2022 19:25

Sturmwind42 hat geschrieben: ( Ne Anlage die einem Bauern gehört? ok dann hab ich auch eine )


Das war gemeint, ja. Bauern haben damals herzhaft zugegriffen als die Investition in PV stark gefördert wurde. Andere waren weniger schnell. Und bekanntlich, wer zu spät kommt... ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon heico » So Jan 09, 2022 22:35

Unser Ökostromanbieter aus HH hat den Strompreis um 3 Ct/kWh gesenkt und uns das nicht mitgeteilt. :mrgreen:
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Mo Jan 10, 2022 18:07

Hmm, der kauft bestimmt Strom aus Besprochener Kohle. Wenn die Kohle mit positiver Energie aufgeladen ist, wird das CO2 unschädlich :mrgreen:

Heute mal vom Hügel hinterm Dorf geschaut und die 4 sichtbaren Steinkohlekraftwerke am Horizont dampften aus allen Pötten wie lange nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Seven-fifty » Do Jan 12, 2023 8:10

Mensch, das ist doch die Idee:

https://www.t-online.de/heim-garten/ene ... erden.html

„………Was Verbraucher davon haben sollen
Auch wer seine Haushaltsgeräte ganz traditionell per Knopfdruck steuert, könne von einem intelligenten Stromzähler profitieren, weil er den Preis zu jeder Tageszeit transparent macht, erklärt Thomas Koller vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Wäsche waschen, saugen oder spülen wäre bei einem dynamischen Stromtarif dann günstiger, wenn der Wind weht und die Sonne scheint.
……………………..“

"Da kann ich mir überlegen: Heute regnet es, morgen soll die Sonne scheinen – da mache ich den Wäschetrockner besser morgen an, um den selbst erzeugten Strom zu nutzen."
==========================
Also, da wäre ich im Leben nicht d´rauf gekommen - doch gut, gibt es "grüne" Politik............. und das Geld das mich der Smart-Stromzähler pro Jahr kostet.......... na, da hätte man sich "früher" eine Wäscheleine gekauft (ist heute sicher verboten da "gefährlich" (Suizid)) :mrgreen: :=
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Ronnie » Do Jan 12, 2023 8:38

Nüüü,

„………Was Verbraucher davon haben sollen
Auch wer seine Haushaltsgeräte ganz traditionell per Knopfdruck steuert, könne von einem intelligenten Stromzähler profitieren, weil er den Preis zu jeder Tageszeit transparent macht, erklärt Thomas Koller vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Wäsche waschen, saugen oder spülen wäre bei einem dynamischen Stromtarif dann günstiger, wenn der Wind weht und die Sonne scheint.
……………………..“


Das habe ich schon, ich habe PV und einen Solarlog, der bei Überschuß (mehr Erzeugung als Verbrauch) ein Netzwerkrelais ansteuert. Damit kann ich dann die Waschmaschine starten oder den Trockner oder oder oder. Das Netzwerkrelais schaltet dann einen Potentialfreien Kontakt der das ermöglicht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Botaniker » Do Jan 12, 2023 9:44

Seven-fifty hat geschrieben:Also, da wäre ich im Leben nicht d´rauf gekommen - doch gut, gibt es "grüne" Politik............. und das Geld das mich der Smart-Stromzähler pro Jahr kostet.......... na, da hätte man sich "früher" eine Wäscheleine gekauft (ist heute sicher verboten da "gefährlich" (Suizid)) :mrgreen: :=


Prinzipiell haste da nen Punkt aber mal wieder nicht übern Tellerrand geschaut.
Wäscheleine funzt gut, wenn du die Möglichkeit hast eine zu spannen. Was aber machen die Mio ohne diese Möglichkeit?
Wo willste in der 2/3 Zimmerwohnung im städtischen Wohnsilo ne Wäscheleine hinhängen?
In solchen Wohnungen leben mehr Menschen als auf'm Bauernhof. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Jan 12, 2023 9:54

Botaniker hat geschrieben:
Seven-fifty hat geschrieben:Also, da wäre ich im Leben nicht d´rauf gekommen - doch gut, gibt es "grüne" Politik............. und das Geld das mich der Smart-Stromzähler pro Jahr kostet.......... na, da hätte man sich "früher" eine Wäscheleine gekauft (ist heute sicher verboten da "gefährlich" (Suizid)) :mrgreen: :=


Prinzipiell haste da nen Punkt aber mal wieder nicht übern Tellerrand geschaut.
Wäscheleine funzt gut, wenn du die Möglichkeit hast eine zu spannen. Was aber machen die Mio ohne diese Möglichkeit?
Wo willste in der 2/3 Zimmerwohnung im städtischen Wohnsilo ne Wäscheleine hinhängen?
In solchen Wohnungen leben mehr Menschen als auf'm Bauernhof. :mrgreen:


In der Regel gibt es entweder eine Wäscheleine im Keller oder Hinterhof zumindest in älteren Bauten
Sonst stellt man sich einen Wäscheständer auf den Balkon oder trocknet im Flur bei gutem Wetter mit geöffneten fenstern, das ist halt nur im Winter schwierig
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Botaniker » Do Jan 12, 2023 10:00

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
In der Regel gibt es entweder eine Wäscheleine im Keller oder Hinterhof zumindest in älteren Bauten
Sonst stellt man sich einen Wäscheständer auf den Balkon oder trocknet im Flur bei gutem Wetter mit geöffneten fenstern, das ist halt nur im Winter schwierig


Sagt einer, der wahrscheinlich noch nie Wäsche aufgehängt hat.
Besprich das mal mit deiner Frau oder Mutter. :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Rohana » Do Jan 12, 2023 10:41

Botaniker hat geschrieben:
Seven-fifty hat geschrieben:Also, da wäre ich im Leben nicht d´rauf gekommen - doch gut, gibt es "grüne" Politik............. und das Geld das mich der Smart-Stromzähler pro Jahr kostet.......... na, da hätte man sich "früher" eine Wäscheleine gekauft (ist heute sicher verboten da "gefährlich" (Suizid)) :mrgreen: :=


Prinzipiell haste da nen Punkt aber mal wieder nicht übern Tellerrand geschaut.
Wäscheleine funzt gut, wenn du die Möglichkeit hast eine zu spannen. Was aber machen die Mio ohne diese Möglichkeit?
Wo willste in der 2/3 Zimmerwohnung im städtischen Wohnsilo ne Wäscheleine hinhängen?
In solchen Wohnungen leben mehr Menschen als auf'm Bauernhof. :mrgreen:


Balkon z.B. :roll: mein Gott wie haben die Leute bloss die Wäsche trocken bekommen als Wäschetrockner noch nicht so verbreitet waren... man kann auch n Wäscheständer ins Wohnzimmer stellen. Bissl Lüftungsmanagement muss halt sein, aber Fenster aufmachen ist so teuer jetzt nicht.
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon 240236 » Do Jan 12, 2023 10:54

Botaniker hat geschrieben:
John Deere 6320Premium hat geschrieben:
In der Regel gibt es entweder eine Wäscheleine im Keller oder Hinterhof zumindest in älteren Bauten
Sonst stellt man sich einen Wäscheständer auf den Balkon oder trocknet im Flur bei gutem Wetter mit geöffneten fenstern, das ist halt nur im Winter schwierig


Sagt einer, der wahrscheinlich noch nie Wäsche aufgehängt hat.
Besprich das mal mit deiner Frau oder Mutter. :lol:
Dann muß ich dir sagen, da´wir noch nie einen Trockner besessen haben. Was man nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen. Meine Cousin wohnt in München im 5ten Stock, in einer 1Zimmer Wohnung und die hat auch keinen Trockner. Die ist aber noch nie mit nasser Kleidung zu mir gekommen.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Servus 67 » Do Jan 12, 2023 11:00

240236 hat geschrieben:
Servus 67 hat geschrieben:Nicht immer darauf hoffen dass andere helfen.
Wenn jede Frau und jeder Haushalt sich vernünftig ausstattet, ist allen geholfen und der Beruf Straftäter verliert an Attraktivität.

https://www.youtube.com/watch?v=u-iuEZdWDIU
Das kann ja wohl nicht dein ernst sein. Wie lange dauert es dann bis diese als Waffe eingesetzt werden und nicht nur zur Verteidigung. Wer sich nicht an deutsches Recht hält bekommt sofort einen Freiflug in seine Heimat. Für unsere deutschen Straftäter werden wir schon genügend Gefängnisse haben.


Schreib nicht so einen Blödsinn. Wer legal in Deutschland ist, kann nicht ausgeflogen werden.
Es sind keine Waffen sondern reine Verteidigungsgeräte die Angreifer kurz handlungsunfähig machen damit man verduften kann.

Die Lehrerin könnte vielleicht noch leben wenn sie schlappe 15€ für so ein Pfefferspray investiert hätte.
Servus 67
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 21, 2022 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Jan 12, 2023 11:03

Botaniker hat geschrieben:
Sagt einer, der wahrscheinlich noch nie Wäsche aufgehängt hat.
Besprich das mal mit deiner Frau oder Mutter. :lol:


Es ist nicht schlimm wenn man etwas nicht weiß, es ist nur Schlimm wenn man es auch stolz zur Schau stellt.
Rede vielleicht selber nochmal mit deiner Mama wie sie deine Wäsche trocknet.
Ich hab drei Jahre in Köln in einer Zweizimmer-Wohnung gewohnt während meines Studiums.
ich hatte weder Balkon noch Trockner. Bei gutem Wetter habe ich den Wäscheständer aufgebaut und getrocknet bei offenem Fenster
Bei schlechtem Wetter habe ich die Wäsche im Keller getrocknet.
Mittlerweile habe ich zwar einen Trockner aber ich benutze den nur im Notfall wenn die Wäsche schnell trocken muss.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was ist los in Deutschland

Beitragvon Südheidjer » Do Jan 12, 2023 11:05

Ich habe auch noch nie einen Trockner besessen. Auch in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung kriegt man mit Wäscheständern seine Wäsche trocken. Ist zwar mit Slalom-Laufen verbunden, aber geht. Am nächsten Tag war die bisher immer trocken. Gelüftet wird eh immer alle 1-2 Stunden für 4-5 Minuten.

Angenommen ein Trockner verbraucht pro Ladung 2 kWh Strom und man hat 50 Wäschen im Jahr, dann sind das im Jahr 100 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh also 30 Euro. Betrachtet man 20 Jahre, dann sind's 600 Euro. Haben oder nicht haben. Anschaffungspreis eines Trockners muß man ja noch hinzurechnen.
Allerdings kostet das Aufhängen auf dem Wäscheständer mehr Zeit, als Klappe auf, Wäsche rein, Klappe zu und das mal 2.

Ergänzung: Sowohl für den Südheidjer wie auch für John Deere 6320Premium gilt => Selbst ist der Mann !...die wissen, wie's geht im Haushalt. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Do Jan 12, 2023 11:40

In Ö. ist die Umstellung auf Smartmeter mit etwa 65 % schon recht weit gediehen. https://www.krone.at/2831236

Die können zum mechanischen Zähler als Vorteil nur "nach Hause telefonieren" und aus der Ferne EIN und AUS geschaltet werden.
Dem säumigen Stromkonsument kann also vom Netzbetreiber aus der Strom "abgedreht" werden und nach Zahlungseingang auch
wieder eingeschaltet werden, ohne dass ein Monteur sich an den Zählpunkt begeben muss. Das spart Personal und Kosten.

Wenn der Kunde verschiedene Tarife, wie oben beschrieben, nutzen sollte und könnte, braucht es viel mehr.
Zum einen Handy-Apps, die signalisieren, wann sich der Tarif ändert (oder soll der Konsument im Keller vor dem Zähler hocken und
auf dessen Display starren? :shock: ) und eine Hausinstallation, die es zulässt einzelne Geräte wieder vom Handy (oder sonst einem
Endgerät) aus einzuschalten. Gut, so was kostet heutzutage kaum noch was.
Aber wie will man vermeiden, dass z.B. die Waschmaschine bei gutem PV-Angebot eingeschaltet wird und sich nicht wieder ausschaltet,
wenn eine Wolke sich vor die Sonne schiebt, oder die Waschmaschine die erste Viertelstunde mit dem Niedrigtarif betrieben wird, und
dann der Tarif aber (ungewollt oder auch unbemerkt) auf ein Vielfaches wechselt?

Bis da ein "wasserdichtes" Regelwerk beschlossen sein wird, kann noch viel Zeit vergehen. Speziell in D. :|

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Seven-fifty » Do Jan 12, 2023 12:45

Entschuldigung dass ich das unter "Was ist los in Deutschland" schrieb -- danke für das Umsetzen.

Also wie ja schon von vielen geschrieben braucht man keine "Freiland-Trockenanlage" größeren Ausmaßes um Wäsche trocken zu bekommen.
Wie bereits erwähnt kann man Wäsche auch auf einem Ständer im Wohnzimmer (über Nacht) trocken bekommen.

Ich selbst habe während meiner Studentenzeit im Hochsommer das oftmals absolut trockene Raumklima in der "Studentenbude" "etwas befeuchtet" indem ich die Vorhänge mit Wasser einsprühte -- waren ruckzuck wieder trocken............ Selbst heute noch gehört auf meinen Reisen "Wurstgarn" (die Schnur mit denen Metzger die Würste abbinden) und ein paar Wäscheklammern auf jeden Fall ins Gepäck -- Handwäsche trocknet selbst in den heute üblichen "Nasszellen" sehr gut. Einfach quer über die Dusche gespannt, kann zunächst das Wasser gut abtropfen und danach die Unterhose(lach) wenn es denn "nötig" gewesen wäre oder Bluse etc. trockenen während man beim "Stadtbummel" etc. ist. -- spart übrigens sehr viel unnötig umfangreiches Urlaubsgepäck, insbesondere wenn man mit "Kindern" (Erwachsene neigen auch zu "Senf-/Soßenflecken" etc.) unterwegs ist.

Klar, kann man "Schlepperei" vermeiden wenn man direkt von der Wama in den Trockner umlagert. Aber ich finde dass sich "grüner Strom vom Dach" und "Wäschetrockner bei Sonnenschein" eigentlich widersprechen...... aber ich stamme ja auch noch aus dem vorigen Jahrtausend (= Dino.....)
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 25 von 27 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki