Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:48

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 23 von 27 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Sa Jan 01, 2022 22:34

eben, deswegen belastet ihr Strom den Börsenpreis und muss notfalls für negativen Erlös ins Ausland gedrückt werden. Alternativ müsste man das Netz vor die Wand fahren.
Moderne Gaskraftwerke wurden stillgelegt weil sie -trotz ihrer Regelbarkeit- offenbar noch unwirtschaftlicher sind als die Kohleblöcke.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Sa Jan 01, 2022 23:09

leigt einfach daran das regelenergie nicht gut genug bezahlt wurde bisher.. aber die gaskraftwerke sind eigentlich eben das was wir zukünftig brauchen werden.. na mal schauen.. irgendwann wird unsere regierung ja mal das arbeiten anfangen.. bisher kommt da ja eigentlich nix..

ich geb zu ich habe das "sofort" in klimaschutzsofortprogramm irgendwie falsch verstanden.. :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Trial_and_Error » So Jan 02, 2022 0:17

countryman hat geschrieben:Moderne Gaskraftwerke wurden stillgelegt weil sie -trotz ihrer Regelbarkeit- offenbar noch unwirtschaftlicher sind als die Kohleblöcke.


Natürlich sind die unwirtschaftlicher....die Kohleblöcke sind abgeschrieben.....die modernen Gaskraftwerke nicht....mit der Stilllegung hat man das Gaskraftwerk komplett abgeschrieben und einen Jahresabschluss so richtig versaut, kann das aber den politischen Entscheiden in die Schuhe schieben.....in den Folgejahren erwirtschaften die eh schon abgeschriebenen Kohlekraftwerke Gewinne.....hätte man die Kohlekraftwerke stillgelegt und betreibt die Gaskraftwerke weiter, verhageltes jeden der künftigen Jahresabschlüsse.....da hat kein Firmenführer und kein Aktionärskreis Interesse dran...
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon T5060 » So Jan 02, 2022 0:31

Trial_and_Error hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Moderne Gaskraftwerke wurden stillgelegt weil sie -trotz ihrer Regelbarkeit- offenbar noch unwirtschaftlicher sind als die Kohleblöcke.


Natürlich sind die unwirtschaftlicher....die Kohleblöcke sind abgeschrieben.....die modernen Gaskraftwerke nicht....mit der Stilllegung hat man das Gaskraftwerk komplett abgeschrieben und einen Jahresabschluss so richtig versaut, kann das aber den politischen Entscheiden in die Schuhe schieben.....in den Folgejahren erwirtschaften die eh schon abgeschriebenen Kohlekraftwerke Gewinne.....hätte man die Kohlekraftwerke stillgelegt und betreibt die Gaskraftwerke weiter, verhageltes jeden der künftigen Jahresabschlüsse.....da hat kein Firmenführer und kein Aktionärskreis Interesse dran...


Die Aktionäre von E.ON und RWE haben wirklich die letzten 10 Jahre nichts verdient und die Altaktionäre haben richtig Geld verloren.

Solange wir nicht unter 10 °C Frost haben und keine Strecke ausfällt sollte das über den Januar/Februar irgendwie klappen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Lacy Laplante » So Jan 02, 2022 9:12

Stromgestehungskosten
https://www.ise.fraunhofer.de/content/d ... ergien.pdf
Mit Intelligenz kann sich der Mensch von Traditionen abwenden.
Benutzeravatar
Lacy Laplante
 
Beiträge: 1285
Registriert: Mo Okt 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » So Jan 02, 2022 9:15

aus einem anderen Thema:
Arbeitspreis 44,14 ct/kWh

Hat der Arbeitspreis in D. eine andere Bedeutung als hier in Ö.?
Lt. meiner Stromrechnung von 2021 zahle ich einen Arbeitspreis von 7,47 ct/kWh netto.
Zusammen mit Grundkosten, Netzkosten, Abgaben und Gebühren kommt die kWh dann auf ca. 29 ct (bei ca. 2.220 kWh Jahresverbrauch)

Das ist knapp Faktor 4 zum bloßen Arbeitspreis.

Aliquot müsste der Strom in D. über 1 € / kWh kosten, oder? :shock:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Mo Jan 03, 2022 23:21

ist komisch mir wurde heute morgen von einem österreichischen zuschauer meines yt kanals martkwert>25ct /kwh PV Stromeinspeisung im ersten quartal für österreich gemeldet.. da muss dein anbieter ja ordentlich drauflegen..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Tinyburli » Di Jan 04, 2022 0:10

Ich vergleiche da immer den effektiven Strompreis.
Bei uns in Deutschland ist der Arbeitspreis der Preis, den man für die kWh verrechnet bekommt.
Dann kommt noch der Grundpreis dazu .
Aus diesen beiden Preisen rechne ich mir bei meinen Vergleichen dann den effektiven Preis aus, der mich dann der Strom dann kostet.
Bis vor einem halben Jahr waren wir da bei so 25 Cent pro kWh gelegen.
Seit Jahresbeginn kann man keinen Strom mehr unter 50 Cent die kWh finden auf den Vergleichsportalen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon julius » Di Jan 04, 2022 9:35

Tinyburli hat geschrieben:Ich vergleiche da immer den effektiven Strompreis.Bis vor einem halben Jahr waren wir da bei so 25 Cent pro kWh gelegen.
Seit Jahresbeginn kann man keinen Strom mehr unter 50 Cent die kWh finden auf den Vergleichsportalen!

Ich hab aus Fehlern gelernt. Ich vergleich da keine Preise mehr. Nachdem nun bald die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet werden + Kohle gehts mir in Zukunft um die Versorgungssicherheit nicht um den Preis.
Und was Versorgungssicherheit angeht hab ich bei meinem Billiganbieter Stromio gesehen der einfach den auf 2 Jahre abgeschlossenen Vertrag mit Preisgarantie nicht einhält, weil er den Strom teurer einkaufen muss. Deshalb liefert er einfach nicht mehr hat er geschrieben.
Man darf sich dann mitten in der Hochpreisphase einen neuen Anbieter suchen.
Mit solchen Billiganbieter mach ich keine Geschäfte mehr selbst wenn die 10 oder 20 Cent pro kwh billiger sind und mir lange Verträge mit Preisgarantie anbieten.
Ich nehm einen der großen Anbieter die schon lange am Markt sind, auf den Preis schau ich da nicht. Denn wenn die Biliganbieter in wenigen Jahren wieder kündigen, wenn bis dahin der Strom zu Stoßzeiten knapp ist, findet man unter Umständen überhaupt keinen neuen Anbieter mehr der Neukunden aufnimmt. Dann hat man erst die Probleme.
China hat bei Stromknappheit 2021 mehrmals teilweiwse den Strom für manche Bezirke abgeschalten, weil nicht genug Strom da war. Kann also Stromknappheit in Zukunft ein Problem werden und da ist so ein unseriöser Billiganbieter der keine Verträge einhält kein guter Partner.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon 304 » Do Jan 06, 2022 21:45

Falke hat geschrieben:aus einem anderen Thema:
Arbeitspreis 44,14 ct/kWh

Hat der Arbeitspreis in D. eine andere Bedeutung als hier in Ö.?
Lt. meiner Stromrechnung von 2021 zahle ich einen Arbeitspreis von 7,47 ct/kWh netto.
Zusammen mit Grundkosten, Netzkosten, Abgaben und Gebühren kommt die kWh dann auf ca. 29 ct (bei ca. 2.220 kWh Jahresverbrauch)

Arbeitspreis (netto) in Deutschland ist inklusive Netznutzung, Konzessionsabgabe, Abrechnung, KWK / EEG-Umlage, Ökosteuer, usw
Lediglich der Grundpreis (netto) fehlt noch.

Auf den Arbeitspreis und den Grundpreis kommen dann noch 19% Mehrwertsteuer drauf.
Falke hat geschrieben:Aliquot müsste der Strom in D. über 1 € / kWh kosten, oder? :shock:

So schlimm ist es nicht.
"Normal" ist derzeit 35-70ct/kWh Arbeitspreis brutto bei 120-350 Grundpreis brutto/Jahr.
Effektiv auf über 1€/kWh kommst du daher nur mit sehr hohem Grundpreis und sehr niedrigem Verbrauch.

Die Grundversorgungstarife gehen derzeit durch die Decke, weil viele Günstiganbieter wegen fehlender Rentabilität ihren Kunden gekündigt haben und die jetzt erstmal vom Grundversorger aufgenommen werden müsssen, der jetzt teuer Strom kurzfristig zukaufen muss. Nur bei Grundversorgern mit wenig unfreiwilligen Neukunden und Reservekapazität sind die Preise noch normal.

Aus der Grundversorgung kommst du jederzeit heraus, wenn du dir selbst einen neuen Anbieter suchst.
Allzu günstig wirds derzeit aber nicht, sofern überhaupt noch Neukunden aufgenommen werden.
Oftmals gibts sowas zu lesen:
Aktuell überarbeiten wir für Sie unsere Strom- und Gastarife, bitte schauen Sie später nochmal vorbei.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Ich hab grad mal den Preisvergleich gestartet. Für meine PLZ gerade das günstigste Angebot:
43,80ct Arbeitspreis brutto
166,80€ Grundpreis brutto/Jahr

Ein Vertrag mit
65,59ct Arbeitspreis brutto
242,43€ Grundpreis brutto/Jahr
ist aber auch problemlos zu kriegen :lol:
Die absurden Ergebnisse hab ich jetzt aber nicht beachtet:
Unbenannt4.png
(38.43 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ich bin ganz froh, dass ich beim bisherigen Anbieter "nur" 32ct/kWh (brutto) und 120€ (brutto) zahlen muss.
Etwas günstigeres konnte ich auch im letzten Jahr schlichtweg nicht finden.
Zuletzt geändert von 304 am Do Jan 06, 2022 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon 304 » Do Jan 06, 2022 21:52

Tinyburli hat geschrieben:Aus diesen beiden Preisen rechne ich mir bei meinen Vergleichen dann den effektiven Preis aus, der mich dann der Strom dann kostet.

Und wie willst du dann noch etwas vergleichen?

Der eine verheizt nur 1000kWh in seiner Singlebude
Und der andere fragt sich ob er dieses Jahr die 7 Stellen schafft.

Bei unterschiedlichem Verbrauch können kleine Unterschiede im Arbeitspreis und im Grundpreis gewaltige Unterschiede haben.
Daher immer separat ausweisen und immer mit der Angabe netto/brutto.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Ronnie » Fr Jan 07, 2022 12:03

Nüüü,

Da bin ich mit meinem 22,81ct/kWh Arbeitspreis Brutto und 106€/a Grundpreis Brutto noch Relativ günstig.
Jahresverbrauch ca.4300kWh, davon 3000kWh zugekauft, 5800kWh erzeugt durch PV, davon etwa 1300 kWh selbst Verbraucht, den Rest verkauft.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon julius » Fr Jan 07, 2022 12:07

Tinyburli hat geschrieben:Ich vergleiche da immer den effektiven Strompreis.
Bei uns in Deutschland ist der Arbeitspreis der Preis, den man für die kWh verrechnet bekommt.
Dann kommt noch der Grundpreis dazu .
Aus diesen beiden Preisen rechne ich mir bei meinen Vergleichen dann den effektiven Preis aus, der mich dann der Strom dann kostet.
Bis vor einem halben Jahr waren wir da bei so 25 Cent pro kWh gelegen.
Seit Jahresbeginn kann man keinen Strom mehr unter 50 Cent die kWh finden auf den Vergleichsportalen!


Effektiv kann sein 50 Cent.
Derzeit den Strompreis bekommt man nicht unter 42 Brutto kwh + Grundgebühr.
Um den Jahreswechsel ging es nochmal knapp 10 cent pro kwh hoch.
Da wird es jeden Treffen wenn dann mal die Verträge auslaufen.
Warscheinlich gehts sogar noch weiter hoch.
Die noch günstige Festpreise haben müssen hoffen das der Anbieter nicht kündigt, wie das gerade bei Gas und Strom Mode ist.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon julius » Fr Jan 07, 2022 18:53

99 Cent pro kWh: Stromanbieter erhöhen Strompreise in der Grundversorgung :shock:

https://www.inside-digital.de/news/99-c ... trompreise

Die Folge wird dann sein das vielen Familien bald das Geld ausgeht, neben Strom gehen die Gaspreise auch durch die Decke.

Dann wird die Miete nicht mehr bezahlt und dann wird Jahre später bei Überschuldung Privatinsolvenz angemeldet.

Dann ist man nach 6 oder 8 Jahren wieder schuldenfrei und der Gläubiger bleibt auf den Forderungen sitzen.
In Deutschland geht sowas ganz einfach.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 07, 2022 19:30

Moin,

julius hat geschrieben:99 Cent pro kWh: Stromanbieter erhöhen Strompreise in der Grundversorgung :shock:

https://www.inside-digital.de/news/99-c ... trompreise

Die Folge wird dann sein das vielen Familien bald das Geld ausgeht, neben Strom gehen die Gaspreise auch durch die Decke.

Dann wird die Miete nicht mehr bezahlt und dann wird Jahre später bei Überschuldung Privatinsolvenz angemeldet.

Dann ist man nach 6 oder 8 Jahren wieder schuldenfrei und der Gläubiger bleibt auf den Forderungen sitzen.
In Deutschland geht sowas ganz einfach.


Es wird sogar noch einfacher.

Demnächst soll Schwarzfahren als Staftabestand wegfallen,
und das Nichtbezahlen von Strom und Gas soll nicht mehr zur Sperre führen.

Wenn also demnächst Energie kostenlos ist, braucht man sich ja auch um
das Einsparen nicht mehr kümmern.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 23 von 27 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki