Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:51

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 20 von 27 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Mo Okt 18, 2021 9:34

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nun sind wir schon zu viert:

Prof. Sinn,
Prof. Wellnitz,
Dr. Buser,
und meine Wenigkeit.

Wahrscheinlich wird die neue Bundesregierung ein Kopfgeld auf mich aussetzen,
weil ich ihr die pseudo Klima-Politik kaputt mache:

Reward dead or alive: 1 Mio. Euro.

Vielleicht muss ich Asyl im Atom-Staat Frankreich beantragen.


Olli



genau asyl in france.. eventuell wissen die deine kunst zu schätzen..

nimm das mit: https://www.getdigital.de/wir-bauen-uns ... twerk.html

ich muss aber langsam sagen, das dein grössenwahn immer beachtlicher wird.. du machst nicht wirklich was kaputt.. du verbreitest den gleichen blödsinn wie die bildzeitung und ungefähr ähnlich faktenbasiert, heisst du erreichst die gleiche schicht wie die maximal..

intelligente menschen werden dir eher weniger glauben.

klar hält sich die konventionelle welt ein paar propagandaprofs und doctores.. für genügend geld bekommt man immer irgendwo ein passendes gutachten..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neuland79 » Mo Okt 18, 2021 14:34

Neo-LW hat geschrieben:Man hatte schlicht überhaupt keine Ahnung.
Und das als Energieversorger !

Mein Lieblingsthema :wink:
Aber die Netzbetreiber sind zumindest ganz zuverlässig im Netzbetrieb. Da wäre ich mir bei der Funktionsweise reg. Einspeiser nicht so sicher.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon 304 » Mo Okt 18, 2021 15:37

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Man hatte schlicht überhaupt keine Ahnung.
Und das als Energieversorger !

Mein Lieblingsthema :wink:

Was hast du den für Erfahrungen gemacht?
Mein Netzbetreiber will mir gerade weißmachen, dass er nicht mein Netzbetreiber ist.
Nur komisch dass er dann, wie gewünscht, meinen Zähler austauschen konnte.

Die Bundesnetzagentur darf da jetzt dem Erinnerungsvermögen etwas auf die Sprünge helfen :mrgreen:
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neuland79 » Mo Okt 18, 2021 16:48

304 hat geschrieben:Was hast du den für Erfahrungen gemacht?

Erzähl ich dir mal bei einem Bier. Glaub mir, das ist nichts für ein Forum.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 18, 2021 17:12

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Man hatte schlicht überhaupt keine Ahnung.
Und das als Energieversorger !



Mein Lieblingsthema :wink:
Aber die Netzbetreiber sind zumindest ganz zuverlässig im Netzbetrieb. Da wäre ich mir bei der Funktionsweise reg. Einspeiser nicht so sicher.



Gestern habe ich dann per e-mail die falsche Antwort angemeckert.

Siehe da, heute kam das:

"Es tut uns leid. Wir müssen unsere Antwort vom Freitag leider korrigieren. Sie ist inhaltlich falsch bzw. unvollständig. Bitte entschuldigen sie die Verwirrung. Wir haben Ihr Thema noch einmal von einem unseren Fachspezialisten für u.a. Hausinnen-Installationen bewerten lassen…

- die Anlage ist vermutlich zum Zeitpunkt der Errichtung mit abgesichertem Nullleiter betrieben worden, wir gehen aber (schon wegen des E-Check-Aufklebers) davon aus dass dieser schon seit vielen Jahren nicht mehr VDE-gerechte Aufbau längst geändert wurde und heute nur noch die Außenleiter „Phase/n“ abgesichert sind

- d. h. hinter dem Zähler gibt es nach unserem Stand keine Sicherung für den kombinierten PE und N (umgangssprachlich Nullleiter) sondern nur Absicherung/en für die abgehenden Außenleiter (Phase/n)

- sollte das nicht klar sein, müsste dies dringend durch einen eingetragenen Elektroinstallateur überprüft werden, außerdem sollte – wenn dieser Punkt klar ist – der Aufkleber „Nullleiter gesichert“ entfernt werden

- in unserem Netzgebiet stellen wir über unser Kabelnetz ein TN-C-Netz zur Verfügung

- nach den “Verordnung über allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung“ (NAV) ist der Anschlussnehmer (Eigentümer) gegenüber dem Netzbetreiber in der Verantwortung, seine elektrische Anlage im ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Wir raten deshalb dringend Kontakt mit einem bei uns im Netzgebiet eingetragenem Installateur aufzunehmen.

Wenn sie Fragen oder ein konkretes Anliegen/Vorhaben haben, wenden sie sich gerne an mich oder unseren Fachexperten ..."

Na, geht doch.
Was ist aber mit "Hein Mück", der Null Ahnung von Elektrotechnik und Regelungstechnik hat,
aber mit seinem 'Balkonkraftwerk' die Welt retten will ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Landerbe » Mo Okt 18, 2021 18:46

Rette doch uns Unwissende mit einer Kopie dieses Schreibens, welches wohl laut Deinem eingetippten Textes eher von einer polnischen Hilfstippse verfasst wurde.....und das ist nicht abwertend gegen Polen gemeint, sondern schlicht der von mir an Dich unterstellten Eigenlob- Hudelei, welche schon nicht im Ansatz stimmen kann.
Popcorn steht parat- ich habe Zeit :D
Landerbe
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Jul 21, 2021 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 23, 2021 22:42

Olli, übersetz das doch mal für Hein Mück, den Nomalsterblichen.
Wäre das etwa vergleichbar, als würde ich meinen Schreibtisch oder meine Werkbank in 5 m Entfernung von den Schaltanlagen der örtlichen STromversorger aufbauen? Lediglich geschützt durch eine micrometerdünne Plastikfolie als Isolator vor Stromschlägen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 03, 2021 14:25

Vielviel Zeit bleibt wenn ein Blackout kommt :?: :?: Die meisten haben 22Min Notstrom :idea:

Wie erkenne ich den Blackout

Blackout sofort erkennen? Warum sind die ersten 20 min entscheidend?
23.793 Aufrufe
02.11.2021

https://www.youtube.com/watch?v=bOiKylRJmJc
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 01, 2022 10:22

heico hat geschrieben:Und immer dran denken lt Forum gibt es ab 0 Uhr keinen Strom mehr aus der Steckdose weil die 3 AKWs abgeschaltet werden.


Nein, auch seit 0 Uhr kommt weiter Strom aus der Steckdose. :mrgreen:

Vermutlich werden wir aber unsere Stromimporte weiter erhöhen müssen wenn die Sonne nur wenig scheint und nur wenig oder kein Wind weht.

Interessant ist auch, dass Deutschland im dritten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr 13,6 Prozent mehr Strom importierte. Der Stromimport aus Frankreich hat sich sogar verdoppelt. Unser Nachbar erzeugt 71 Prozent seiner Energie aus 56 Kernreaktoren. Das heißt, wir reden von Kohle- und Atomausstieg, verfeuern aber mehr Kohle und importieren Atomstrom, während wir drei AKW abschalten, von denen jedes einzelne weitgehend CO2-frei elf Milliarden Kilowattstunden jährlich geliefert hat. Und nächstes Jahr drei weitere.


https://www.zeit.de/politik/deutschland ... age.com%2F


Auch ein Teil der Wahrheit, wird aber gerne ausgeblendet.

Ich wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Zuletzt geändert von SF3400 am Sa Jan 01, 2022 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Falke » Sa Jan 01, 2022 11:06

SF3400 hat geschrieben:Vermutlich werden wir aber unsere Stromexporte weiter erhöhen müssen wenn die Sonne nur wenig scheint und nur wenig oder kein Wind weht.

Das sollte wohl heißen: "Vermutlich werden wir [als Deutsche] aber unsere Stromimporte weiter erhöhen müssen, wenn die Sonne nur wenig scheint und nur wenig oder kein Wind weht"

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 01, 2022 11:20

Genau Falke!!!

Sorry, hatte ich was überlesen

Mir „wir“ meine ich Deutschland und Import und nicht Export.

Wir (Deutschland) können dann ja wenigstens behaupten, wir erzeugen keinen Atomstrom mehr und kaufen genau diesen Strom dann in Frankreich zu.

Und die geografisch nächsten Meiler stehen weniger als 50 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.

Ich bin nicht für die Atomenergie, aber wir machen mal wieder den zweiten Schritt vor dem ersten.
Zuletzt geändert von SF3400 am Sa Jan 01, 2022 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Sa Jan 01, 2022 12:39

Trial_and_Error hat geschrieben:Nö, die erneuerbaren treiben den Strompreis nach oben, weil Atomkraftwerke und hocheffiziente Gaskraftwerke abgeschaltet bzw. in ineffizienter Teillast laufen, weil die permanent runter gefahren werden müssen um das Netz nicht mit den zeitlich befristeteten Überkapazitäten zu zerschiessen, die Überkapazitäten verschenken wir dann bzw. zahlen sogar noch dafür das uns andere den Strom abnehmen...



ich finde immer schlimm wenn sich hier die blinden über farben unterhalten..
eiens kwh atomstrom zuletzt/aktuell in deutschland kostet ca 42ct (ohne entsorgungskosten für das kraftwerk) für neue kernkraftwerke geht man so von ca. 1,-€/kwh aus (wobei noch nicht klar ist ob das neue englische und das neue französische da wirklich drunter bleiben)

countryman hat geschrieben:
heico hat geschrieben:Na im Moment sind es doch eher die alten Energien, die zu teuer werden. Die erneuerbaren Energien halten den Strompreis in Grenzen.


Das wird im Moment oft so geäußert.
Allerdings fragt man sich, warum nur deutlich subventioniert in EEG Anlagen investiert wurde/wird. Hat es doch immer geheißen, die EEG Umlage führt zu Verteuerung. Jetzt soll mehr vom selben auf einmal billiger sein?
Klar, PV ist günstiger geworden. Vor 10 Jahren fielen die Preise stark, seitdem aber eher weniger. Und mehr Strom im Winter gibt es auch nicht.
Bei Windkraft scheint es einen Größeneffekt zu geben, schnuckelige Kleinanlagen neben dem Harvestore sind ineffektiv. Es müssen riesige Monstren in der Landschaft sein. Wie viele kann man davon noch bauen ehe auch den Städtern was auffällt?


das fatale an dieser einschätzung ist eben, das man bei regnerativen die kosten der einführung etc auf die stromrechnungen gesetzt hat.. hätte man das bei atomstrom auch gemacht, hätte es den in deutschland wohl niemals gegeben.. da wurde das ganze unauffällig aus dem steuersäckel finanziert und so denkt der deutsche immer noch atomstrom ist billig.. ebenso läufts in frankreich ein staatskonzern wird mir mrd steuergeldern knapp am überleben gehalten damit das tolle atomprogramm weiterläuft.. der franzose zahlt an der steckdose weniger, dafür aus dem steuersäckel umso mehr.. und der deutsche schaut neidisch, obwohl der franzose eigentlich mehr für den strom zahlt..

und für die die denken wir müssten zukünftig atomstrom aus frankreich kaufen.. nö.. die haben selber nicht genug strom - da wird nicht viel exportiert nur in wenigen monaten im jahr haben die mal was übrig.. dafür ist atomkraft nicht zuverlässig genug..


eautos um mal zum thema zu kommen haben halt ein entscheidenes merkmal das sie unabdingbar macht in zeiten der energiewende - es sind volatile verbraucher.. daher passen sie gut in ein umfeld volatiler erzeuger... wie es eben pv und windkraft nunmal ist.
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon langer711 » Sa Jan 01, 2022 13:24

42 Cent bis gar zu 100 Cent je KWh?

An der Börse gibts doch nur zwischen 2 und 10 Cent.
Wie soll sich so ein AKW dann rechnen?
„Die Masse muss es bringen, die Masse!“

Ich bitte um Aufklärung

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Englberger » Sa Jan 01, 2022 13:31

weissnich hat geschrieben: für neue kernkraftwerke geht man so von ca. 1,-€/kwh aus (wobei noch nicht klar ist ob das neue englische und das neue französische da wirklich drunter bleiben)

Hallo,
vorweg, bin kein Freund von Atom und eher grüner Ökolibertärer, aber du solltest im seriösen Rechenbereich bleiben.
Die 3 heute abgeschalteten AKWs hatten jeweils ca 400Mrd Kwh produziert (laut Spiegel)
Flamanville wird bei 20Mrd Euro liegen wenns läuft.
Wenn wir den Betrieb weglassen, sind das 5Cent für die AfA. Betrieb und Entsorgung dazu, rechnet Frankreich mit ca 14Cent Gestehungskosten.
Geht sich trotzdem nicht aus, weil ich zahl am Hof 10,6 Cent/Kwh geliefert.
Altverträge haben Nachtstrom für 3,5Cent/Kwh.
Natürlich steigen die Verluste der EDF weiter an, aber was solls.
Die EZB kauft die Schuldtitel, und das Volk bleibt ruhig.
Was willste mehr?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Trial_and_Error » Sa Jan 01, 2022 13:42

weissnich hat geschrieben:
ich finde immer schlimm wenn sich hier die blinden über farben unterhalten..
eiens kwh atomstrom zuletzt/aktuell in deutschland kostet ca 42ct (ohne entsorgungskosten für das kraftwerk) für neue kernkraftwerke geht man so von ca. 1,-€/kwh aus (wobei noch nicht klar ist ob das neue englische und das neue französische da wirklich drunter bleiben)



und ich finde es ganz schlimm wenn Ideologen irgendwelche Schätzungen als Fakten verkaufen....wobei nicht mal klar ist welche Datenbasis der Schätzung zu Grunde liegt, da wird einfach was in den Raum gestellt
Trial_and_Error
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 20 von 27 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Beutelipper, Bing [Bot], Daniel Setz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki