Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 21 von 27 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 27
  • Mit Zitat antworten

AA

Beitragvon langer711 » Sa Jan 01, 2022 14:57

Saisonale Speicher sind definitiv nicht kostendeckend zu betreiben.
Immerhin würden sie ja nur einen Zyklus pro Jahr absolvieren.
Mach nen Haken dran, dat wird nix.

Die meiste Wärmeenergie beim Verbrenner wird über den Auspuff angeleitet.
Nebenbei… auch so ne Krücke wieder.
Ein Rohr von ganz vorn im Auto nach ganz hinten, welches an Gummiohren aufgehängt werden und zusätzlich noch mit Hitzeschutz gegen das Auto darüber ausgerüstet sein muss.
Und das ist nur ein kleiner Punkt beim Vergleich Akku vs. Verbrenner.
Man könnte auch sagen:
Warum einfach machen, wenn’s umständlicher auch geht?

Bei Kurzstrecken merkt man den Stromverbrauch zum Aufheizen des Innenraums.
Bei Langstrecke merkt man fast nix davon.
Zwei Gründe:
Bei Langstrecke hab ich mehr Abwärme vom Antrieb.
Bei Kurzstrecke ist der Anteil „Aufheizen“ deutlich größer, als der Anteil „Temperatur halten“.

Ach, was soll’s..
jedem seine Meinung

Frohes Neues an alle!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Sa Jan 01, 2022 15:26

Trial_and_Error hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:
ich finde immer schlimm wenn sich hier die blinden über farben unterhalten..
eiens kwh atomstrom zuletzt/aktuell in deutschland kostet ca 42ct (ohne entsorgungskosten für das kraftwerk) für neue kernkraftwerke geht man so von ca. 1,-€/kwh aus (wobei noch nicht klar ist ob das neue englische und das neue französische da wirklich drunter bleiben)



und ich finde es ganz schlimm wenn Ideologen irgendwelche Schätzungen als Fakten verkaufen....wobei nicht mal klar ist welche Datenbasis der Schätzung zu Grunde liegt, da wird einfach was in den Raum gestellt


das sind eher keine schätzungen sondern berechnungen.. einfach mal goolge nutzen und nicht den stammtisch..

https://www.bund-sh.de/energie/atomkraf ... atomkraft/

ich zitiere:
Hinzu kommt, dass der Strompreis nicht die wahren Kosten der Atomkraft wiederspiegelt. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat in einer Studie die gesamtgesellschaftlichen, realen Kosten verschiedener Energieformen verglichen. Eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom kostet so bis zu 42,2 Cent. Die Windenergie liegt hingegen nur bei etwa 8,1 Cent/kWh.
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 01, 2022 15:30

Gesellschafliche Kosten, alles klar. Da werden eben ein paar Fantastilliarden draufgeschlagen und schwup, schon kostet die kwh 1,- Euro.

Darüber hinaus, alle können nicht rechnen, nur die deutschen Ökos, die haben es voll drauf...Chinesen, Amis, Finnen, alles Penner...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Sa Jan 01, 2022 16:12

es gibt ja ein land das bei der stromversorgung massiv auf atom setzt in europa.. frankreich und jeder kann ohne grossen aufwand sehen das dieses konzept komplett scheitert... komisch das dann immer noch sowas angestrebt wird.. ?
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 01, 2022 17:08

Gesellschaftliche Kosten, die bei anderen Energieformen (z.B. Windkraft) nicht anfallen, kann man ganz klar bei der Kernkraft ebendieser zurechnen.

Die Betreiber machen sich ja gerne einen schlanken Fuß, wenn es darum geht, wirklich sämtliche Kosten des Rückbaus und der Atommüll-Beseitigung zu begleichen. Natürlich ist es kaum möglich, sämtliche in aller Zukunft anfallenden Kosten der Müllbeseitigung zu erfassen, ja nicht mal Schätzungen sind möglich. Die jetzigen Stromversorger wird man schon längst nicht mehr kennen, wenn dennoch Jahr für Jahr Kosten anfallen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Jan 01, 2022 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon countryman » Sa Jan 01, 2022 17:08

weissnich hat geschrieben:es gibt ja ein land das bei der stromversorgung massiv auf atom setzt in europa.. frankreich und jeder kann ohne grossen aufwand sehen das dieses konzept komplett scheitert... komisch das dann immer noch sowas angestrebt wird.. ?


Woran sieht man das gerade? Die Franzosen werden das durchziehen und niemand wird sie daran hindern können, diese Praxis grün zu waschen. Daran werden sich Tschechien und womöglich auch Polen anhängen. NL und B fahren im Prinzip dieselbe Schiene, im Moment noch im Windschatten. Schweden hat auch nicht die Absicht, ein Atomkraftwerk abzuschalten. Die französischen Kraftwerkbauer werden ihre bewährte Qualität gerne in alle diese Länder liefern.
Klar, die Rückstände. Aber das muss man ja erst thematisieren wenn die CO2-Nummer durch ist...
Bin kein Freund der Atomindustrie, habe Tschernobyl mit 17 erlebt, also ungefähr so alt wie Greta zu ihrer besten Zeit. Aber wenns ernsthaft weniger fossil sein muss, wird es ohne nicht funktionieren.
Zuletzt geändert von countryman am Sa Jan 01, 2022 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon SF3400 » Sa Jan 01, 2022 17:10

weissnich hat geschrieben:es gibt ja ein land das bei der stromversorgung massiv auf atom setzt in europa.. frankreich und jeder kann ohne grossen aufwand sehen das dieses konzept komplett scheitert... komisch das dann immer noch sowas angestrebt wird.. ?


Genau, kann man ohne großen Aufwand sehen.

Die spezifischen CO 2 Emissionen als Beispiel für das komplette Scheitern dieses Konzeptes taugen aber nicht so wirklich, oder?

Auf der Website kann man auch wunderbar die extremen Schwankungen bei der Bereitstellung von Wind- Solarenergie sehen.

https://app.electricitymap.org/zone/FR


https://app.electricitymap.org/zone/DE


Die Website gibt es übrigens auch als App!

Da muss noch einiges passieren damit unser deutsches Konzept nicht scheitert.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 01, 2022 17:19

Mal angenommen, es gäbe keinen Verbund der europäischen Stromnetze. Und angenommen alle Länder hätten schon weitgehend auf Erneuerbare umgestellt. Dann müßten jedoch in allen Ländern bei Dunkelflaute die Kernkraftwerke einspringen. Das würde dann wohl ziemlich häufig passieren.

Ein Verbund europäischer Netze mit einer gerechten Abrechnung würde es möglich machen, einen großen Teil dieser Kernkraftwerkseinsätze zu erübrigen. Natürlich ist es in Frankreich und Belgien auch dunkel, wenn es in Polen dunkel ist. Aber die Windkraft ist doch sehr verschieden zu jedem Augenblick.

Mal angenommen, es wäre praktisch ohne jede Einschränkung möglich, Strom zu speichern. Dann wären wir aus dem Schneider. Wir würden einfach zehnmal so viel WEAs bauen, wie unbedingt nötig und hätten dann so viel Strom übrig, der gespeichert werden könnte. Und nur im äußerst seltenen Fall müßte man noch ein Kernkraftwerk hochfahren. Aber diese STromspeicherung in diesen Maßen in ganz Europa wird es niemals geben.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Jan 01, 2022 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 01, 2022 17:19

weissnich hat geschrieben:es gibt ja ein land das bei der stromversorgung massiv auf atom setzt in europa.. frankreich und jeder kann ohne grossen aufwand sehen das dieses konzept komplett scheitert... komisch das dann immer noch sowas angestrebt wird.. ?



Hilf mir über die Straße: Woran kann man sehen, daß dieses Konzept scheitert? An den Strompreisen (22 Cent so ungefähr)? CO2 pro kwh oder auch pro Kopf? (50% weniger als D)?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jan 01, 2022 17:24

Kormoran2 hat geschrieben:Mal angenommen, es gäbe keinen Verbund der europäischen Stromnetze. Und angenommen alle Länder hätten schon weitgehend auf Erneuerbare umgestellt. Dann müßten jedoch in allen Ländern bei Dunkelflaute die Kernkraftwerke einspringen. Das würde dann wohl ziemlich häufig passieren.

Ein Verbund europäischer Netze mit einer gerechten Abrechnung würde es möglich machen, einen großen Teil dieser Kernkraftwerkseinsätze zu erübrigen. Natürlich ist es in Frankreich und Belgien auch dunkel, wenn es in Polen dunkel ist. Aber die Windkraft ist doch sehr verschieden zu jedem Augenblick.

Mal angenommen, es wäre praktisch ohne jede Einschränkung möglich, Strom zu speichern. Dann wären wir aus dem Schneider. Wir würden einfach zehnmal so viel WEAs bauen, wie unbedingt nötig und hätten dann so viel Strom übrig, der gespeichert werden könnte. Und nur im äußerst seltenen Fall müßte man noch ein Kernkraftwerk hochfahren. Aber diese STromspeicherung in diesen Maßen in ganz Europa wird es nicht geben.



Ja und wenn die Kühe Pils pissen würden, gäb es immer Freibier.

Das Europäische Verbundnetz hat die Prämisse, das jeder grundsätzlich seinen eigenen Strom produziert und nur im Ausnahmefall überregional transportiert wird. Das ist auch sinnvoll, denn die Leitungskapazitäten wären enorm, wenn der Strom ständig quer durch Europe transportiert werden müßte. Das wir es ja noch nichtmal in D schaffen, das netz adäquat zu verstärken, ist nur ein Witz am Rand.

Dazu kommt, das es Großeuropäische Wetterlagen gibt, ein zentrales Hoch im Winter und schon ist überall Flaute...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Zement » Sa Jan 01, 2022 17:25

Um den Primärenergie zu decken, brauchen wir Wasserstoff Import und der Wasserstoff kann in großem Mengen gespeichert werden. Aber der Wasserstoff ist nur ein Teil des ganzen Konzept. Das Europäische Stromverbund ist die entscheidende Rolle
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 01, 2022 17:27

Wo und wie lagern denn die Franzosen ihren Atommüll, sodaß er für Jahrtausende wartungsfrei bleibt, garantiert ?

Wenn man verfolgt, welches Harakiri die Franzosen mit ihren alten Schrott-Kraftwerken fahren, bekommt man in ihre zukünftige Müllentsorgung nicht gerade großes Vertrauen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 01, 2022 17:28

Wasserstoff kann man speichern. Aber nicht besonders gut in den gigantischen Mengen, die benötigt wären. Erst recht kann man den Wasserstoff schon für den direkten Verbraucht nicht in genügender Menge herstellen. Oder möchte man alle hundert Meter eine Windkraftanlage haben?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Zement » Sa Jan 01, 2022 17:30

Deswegen der Import von Wasserstoff.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 01, 2022 17:35

Wunschdenken. Wenn überall die Erneuerbaren eingeführt wurden, wird kein Land Wasserstoff exportieren.

Man muß nur mal überlegen, welchen Energieverbrauch man mit Wasserstoff decken müßte. Jede Lokomotive hat mal schnell ihre 5.000 PS. Ein einziges Flugzeugtriebwerk hat schnell mal 20.000 PS. Von so Kleingeräten wie Traktoren etc. will ich gar nicht erst reden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 21 von 27 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki