Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 18 von 27 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 21:52

Moin,

jetzt machen wir mal ein gaaaanz grobe Überschlagsrechnung.

Ein Alu-Walzwerk hat einen 110 kV - Anschluss.
Üblich sind 224 A je Außenleiter.

Macht also 110'000 x 3 x 224 = 74 MVA

Mais liefert in etwa so 1 kW je 0,4 ha beim Biogas.

Also braucht man für ein einziges Aluminiumwalzwerk folgende Maisfläche:

A = 74'000'000 x 0,4 = 30'000'000 ha.

Deutschland hat etwa 17'000'000 ha Landwirtschaftliche Fläche.

Ergo brauchen wir Lebensraum im Osten.
Aber das ist 1939 schon mal schief gegangen.

In der Rechnung mögen 50 % Fehler sein.
Aber man kann erkennen, daß es mit Mais nix wird.

Das Schlüsselwort ist Energiedichte.


Die Erde hat in Millionen von Jahren sehr viel Sonnen-Energie in Öl und Kohle gespeichert.
Niemals kann die Menschheit eine adequate Energiemenge auf der Eroberfläche ansammeln,
die einen Ausgeglichenen Jahresverbrauch - Jahreserzeugung ohne Kernkraft zu erreichen.
Das haben die Japaner und Chinesen schon verstanden.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Mi Feb 17, 2021 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Englberger » Mi Feb 17, 2021 21:54

Neo-LW hat geschrieben:Na super, dann schauen wir mal auf die Energiedichte vom Mais.

Hallo Olli,
natürlich wären Solarzellen 100mal besser.
Google mal Solarpark Gänsdorf. Genau daneben ist mein Heimatdorf.
Da hat damals die Gloria von T+T mit Qcells ein 57Mw Project gemacht, und gesehen ,das bringt ja noch mehr wie Zuckerrüben.
Dann hat sie Anträge für den nächsten Hof gestellt.
Da stand der Bauernverband Kopf, weil dann brauchts ja bald(wenn das Beispiel Schule macht) keine Zuckerfabrik mehr, und keine Kartoffelstärkefabrik, und keine Baywa, und keine Saatzucht, und keinen Fendt, und keinen Bauernverband.
Weitere Freiflächenanlagen wurden verboten, dafür in Aiterhofen eine Biogasanlage für 800ha Mais gebaut.
Am Mais verdienen alle mit.
So isch es.
Gib dem König was des Königs ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 22:01

Moin,

PV - supergut.

Insbesondere Nachts.
Man kann die PV -Anlage ja beleuchten.
Am besten mit Diesel-Stromerzeugern.

Ein Alu-Walzwerk braucht rund um die Uhr 100 % Energieversorgung.

Das Anfahren einer Alu-Walzstraße kostet etwa 200'000,- EUR.

Nach zwei Zwangsabschaltungen wandert solche Industrie dahin aus,
wo zu 99,5 % unterbrechungsfrei 100 % Strom geliefert wird.
Ist das Walzprodukt fertig, kann man es rund um die Erde liefern.
Die Lieferkosten sind marginal.

Deutschland drängt die Industrie für Alu-Halbzeuge nach Südost-Asien.
Na super.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 22:09

Moin,

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

jetzt machen wir mal ein gaaaanz grobe Überschlagsrechnung.

Ein Alu-Walzwerk hat einen 110 kV - Anschluss.
Üblich sind 224 A je Außenleiter.

Macht also 110'000 x 3 x 224 = 74 MVA

Mais liefert in etwa so 1 kW je 0,4 ha beim Biogas.

Also braucht man für ein einziges Aluminiumwalzwerk folgende Maisfläche:

A = 74'000'000 x 0,4 = 30'000'000 ha.

Deutschland hat etwa 17'000'000 ha Landwirtschaftliche Fläche.

Ergo brauchen wir Lebensraum im Osten.
Aber das ist 1939 schon mal schief gegangen.

In der Rechnung mögen 50 % Fehler sein.
Aber man kann erkennen, daß es mit Mais nix wird.

Das Schlüsselwort ist Energiedichte.


Die Erde hat in Millionen von Jahren sehr viel Sonnen-Energie in Öl und Kohle gespeichert.
Niemals kann die Menschheit eine adequate Energiemenge auf der Eroberfläche ansammeln,
die einen Ausgeglichenen Jahresverbrauch - Jahreserzeugung ohne Kernkraft zu erreichen.
Das haben die Japaner und Chinesen schon verstanden.


Olli


Ergo war Adolf gar nicht so blöd - sehr vorausschauend.
Um im Jahr 2021 eine Deutsche Energiewende auf die Beine zu stellen,
brauchen wir Flächen in Polen und Russland.

Ob die Grünen / Bündnis90 das wissen ?

Na denn, packen wir es an.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 22:14

Moin,

nun hat es auch der letzte Windkraftbefürworter lernen müssen.

WKA machen unsere laminare Windströmung kaputt.

Ich habe es hier schon vor zwei Jahren geschrieben.
Aber der Prophet gilt ja nix im eigenen Land.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/wind ... -1.5209098

Damit ist die Hoffnung auf unendliche Windkraft endgültig dahin.
Auf dem Boden der Tatsachen - der Physik angekommen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 22:34

Olli,
ohne jetzt lang nachzuschlagen sind 74 Megawatt für ein , von Dir beschriebenes Walzwerk vielleicht doch etwas viel Anschlussleistung.
Aber mach nur weiter!...
Ob wir Aluhütten brauchen, die sowohl das Erz als auch die Energie importieren, müssen leider andere entscheiden.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mi Feb 17, 2021 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Englberger » Mi Feb 17, 2021 22:39

Hallo Olli
PV muss halt mit Salz oder Wasserspeicher kombiniert werden; ist doch klar
Wenn du gerne rechnest, ein Würfel mit 100Meter Kantenlänge mit Salz auf 450Grad erhitzt.Salzlösung hat 25% geringere Wärmespeicherkapazität wie Wasser.
also 1Mrd kg x300Grad nutzbar ergibt ca 200mio kwh= 200 000 MWh
200000:74Mva=2700Stunden
Also dein Walzwerk läuft 2000h mit der Energie die in einem 100mWûrfel mit Salzlösqung steckt.
Muss man nochmal nachrechnen
Guats Nächtle
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 22:53

Moin,

aber was soll das Alu-Walzwerk mit Salz ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2021 23:09

langholzbauer hat geschrieben:ohne jetzt lang nachzuschlagen sind 74 Megawatt für ein , von Dir beschriebenes Walzwerk vielleicht doch etwas viel Anschlussleistung.


Kurz nachgeschlagen:
Trimet Hamburg erzeugt rund 150.000 t Aluminium pro Jahr. Für die Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden im Schnitt rund 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt

Das sind nach meiner Rechnung bei durchgehendem 24/7 Betrieb ca. 250 MW Anschlußleistung.

Gibt aber noch größere Werke:
das Neusser Schmelzwerk von Hydro, das mit einer Jahreskapazität von 230 000 Tonnen Aluminium das größte in Deutschland ist.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Mi Feb 17, 2021 23:17

Neo-LW hat geschrieben:jetzt machen wir mal ein gaaaanz grobe Überschlagsrechnung.

Ein Alu-Walzwerk hat einen 110 kV - Anschluss.
Üblich sind 224 A je Außenleiter.

Macht also 110'000 x 3 x 224 = 74 MVA

Fast richtig. 110'000 x sqrt(3) x 224 = 43 MVA
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 23:22

Moin,

leider werden die Hochspannungsnetze in Deutschland im Stern betrieben.

Ich hätte auch gerne im Dreieck gehabt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Mi Feb 17, 2021 23:26

Dann musst du auch mit der "Sternspannung" rechnen.
LE Spannung 110kV/sqrt(3) x 3 x 224 A = 43 MVA
Zuletzt geändert von Neuland79 am Mi Feb 17, 2021 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 23:29

@Adi
Olli schrieb von Walzwerken nicht von Hütten!
Deshalb mein Beitrag.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 23:30

Moin,

egal, wie man rechnet, es löst das Problem nicht.

Ich hatte ja schon 50 % Fehler in meiner Rechnung in Aussicht gestellt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 18 von 27 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki