Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 17 von 27 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon MartinH. » Mi Feb 10, 2021 22:08

Neuland79 hat geschrieben:...Und wenn zu DDR Zeiten Energieerzeugung gefehlt hat, fährt man mit Unterfrequenz.
...


Das ist ja wie wenn man die 3% vom Stabilitätspackt nicht einhält :lol: :lol: :lol:
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 444
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Mi Feb 10, 2021 22:09

das lustige ist das uns die grossen konzerne den megastörfall durch die erneuerbaren schon vor 15jahren vorrausgesagt hat.. komisch nur das der nie kommt..

und klar auch als tchernobyl explodiert ist, kann das natürlich nur damit zusammenhängen das man jetzt dort pv module aufbaut / aufbauen will.. bestimmt auch die regnerativen dran schuld :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 10, 2021 22:13

Neuland79, kann ich dir nicht sagen dazu bin ich zuviel Laie.
Ich kann nur lesen und benutze den Verstand mit dem ich meinen Bauernhof immerhin bis heute durchgebracht habe. Aus diesem Grund denke ich, dass man, bevor die funktionierenden Maschinen durch andere ersetzt werden, zuerst die dafür notwendige Infrastruktur geschaffen sein müsste. Zumindest müsste sichergestellt sein, dass diese zum passenden Zeitpunkt vorhanden ist. Das ist aber, nach meiner Kenntnis, mitnichten der Fall. Anstatt nun den Prozess (abschalten der funktionierenden Großkraftwerke) auszusetzen, macht man weiter als wäre alles in Butter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche (Chaos) Strategie funzt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Englberger » Mi Feb 10, 2021 22:30

Botaniker hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche (Chaos) Strategie funzt.

Hallo,
Germany hat einen globalen Exportüberschuss und auch einen Stromexportüberschuss (imho).
über Ausgleichsmassnahmen freuen sich die Nachbarn. Wenn Polen wg Nordstream Durchleitungsgeld verliert , kaufen wir halt mehr Strom in Warschau. Win win Situation.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Todde » Di Feb 16, 2021 14:09

Quelle:
https://twitter.com/BuUmMst/status/1359248950381969411

Bitte ignorieren:
Die #Energiewende friert gerade ein.

Bild
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Di Feb 16, 2021 14:33

60 GW (real zur Verfügung stehende) konventionelle Kraftwerksleistung ist aktuell MUSS. Wenn man (gesichert) 10 GW importieren kann braucht es 50 GW.
Sonst bekommt man das Szenario hier https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 2e23e59029
Dateianhänge
agora_Dez2020konventionell.JPG
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Di Feb 16, 2021 16:25

naja texas hat ölkraftwerke die auch gerade nicht funktionieren weil die pipelines eingefroren sind.. irgendwas iss halt immer :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Botaniker » Mi Feb 17, 2021 14:32

Was es nicht alles gibt, auch hier wird dann der Steuerzahler wieder aushelfen müssen. Irgendwann bezahlt netto keiner mehr Steuern, wenn das so weitergeht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... oblem.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 14:41

Moin,

den Kommentar fand ich gut:

"Kupfer und Aluminium haben dann keine Chance mehr.
Sind ja nur knapp 80.000 Arbeitsplätze.
Gut die Stahlindustrie wird wohl folgen.
Da brauchen wir eine Menge Shisha Bars und Döner Buden um das auszugleichen."

Die Produktivität solcher Etablissements wird die Deutsche Industrie wahrscheinlich
um Längen rechts überholen - oder nicht ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Isarland » Mi Feb 17, 2021 18:07

Systematisch macht dieses links "sozial" istische Gschwerl alles kaputt, was Generationen vorher aufgebaut haben.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 19:24

Ihr seit aber auch nicht besser als unsere ahnungslose Lobby- gesteuerten Politiker!
Erklärt mir mal bitte, warum ein Einwohner irgendwo in Ostdeutschland auf seiner Stromrechnung dreimal so viel Netzentgelte bezahlen muss, weil die Stromtrasse durch seine Region auf Grund günstigerer Bodenpreise billiger war als die kürzesete Strecke zwischen Erzeuger und Großverbraucher( die ja dann auch noch Rabatte bekommen)?

Wir sind hier ein Landwirtschaftsforum.
Zu Recht schimpfen wir auf Flächenverluste und Klimafolgen der Industrialisierung, deren Folgekosten und -Erscheinungen uns Bauern noch angelastetet werden.

Die verbleibende Großindustrie muss sich endlich mal selber um ihre Energieversorgung kümmern.
Dazu stehen heute mehr denn jeh Alternativen bzw. Varianten zur Verfügung.
Auch die Landwirtschaft ist in der Lage, viel mehr nachhaltige Grund- u.Regellast in wirklich regionalen Nährstoffkreisläufen zu liefern.
Das kostet natürlich was.
Aber wäre es nicht besser, wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, statt an internationale Investoren zu fließen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 19:31

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:Auch die Landwirtschaft ist in der Lage, viel mehr nachhaltige Grund- u.Regellast in wirklich regionalen Nährstoffkreisläufen zu liefern.
Das kostet natürlich was.
Aber wäre es nicht besser, wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, statt an internationale Investoren zu fließen?


Natürlich kann die Landwirtschaft sowas.

Wir kommen zurück zum Göpel.

Damit liefert dann ein Landwirtschaftlicher Betrieb 24 Studen pro Tag die Grundlast
für ein Aluminiumwalzwerk.

Wo ist das Problem ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 19:33

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:
Die verbleibende Großindustrie muss sich endlich mal selber um ihre Energieversorgung kümmern.
Dazu stehen heute mehr denn jeh Alternativen bzw. Varianten zur Verfügung.



Nordzucker macht das hier heute schon.

Mit einer Gasturbine machen sie hier in der Zuckerfabrik aus Russischem Erdgas
Strom für 6 Cents die kWh.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 21:24

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

langholzbauer hat geschrieben:Auch die Landwirtschaft ist in der Lage, viel mehr nachhaltige Grund- u.Regellast in wirklich regionalen Nährstoffkreisläufen zu liefern.
Das kostet natürlich was.
Aber wäre es nicht besser, wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, statt an internationale Investoren zu fließen?


Natürlich kann die Landwirtschaft sowas.

Wir kommen zurück zum Göpel.

Damit liefert dann ein Landwirtschaftlicher Betrieb 24 Studen pro Tag die Grundlast
für ein Aluminiumwalzwerk.

Wo ist das Problem ?


Olli

Viele richtig gefütterte Biogasanlagen laufen auch 24/7 /nahezu 12 Monate pro Jahr zuverlässig!
Wo sieht da unser Oberingenieur, der z.B.für eine A-Klasse eine Schleppvorrichtung braucht , :P die Probleme?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 17, 2021 21:30

Moin,

langholzbauer hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

langholzbauer hat geschrieben:Auch die Landwirtschaft ist in der Lage, viel mehr nachhaltige Grund- u.Regellast in wirklich regionalen Nährstoffkreisläufen zu liefern.
Das kostet natürlich was.
Aber wäre es nicht besser, wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, statt an internationale Investoren zu fließen?


Natürlich kann die Landwirtschaft sowas.

Wir kommen zurück zum Göpel.

Damit liefert dann ein Landwirtschaftlicher Betrieb 24 Studen pro Tag die Grundlast
für ein Aluminiumwalzwerk.

Wo ist das Problem ?


Olli

Viele richtig gefütterte Biogasanlagen laufen auch 24/7 /nahezu 12 Monate pro Jahr zuverlässig!
Wo sieht da unser Oberingenieur, der z.B.für eine A-Klasse eine Schleppvorrichtung braucht , :P die Probleme?


Na super, dann schauen wir mal auf die Energiedichte vom Mais.

Anschließend berechnen wir die Menge an ha zur Rundumversorgung eines
Aluminiumwalzwerks.

Dann reiben wir uns die Augen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 17 von 27 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki