Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Vario_TA » Mi Feb 17, 2021 23:37

Neo-LW hat geschrieben:
Ein Alu-Walzwerk hat einen 110 kV - Anschluss.
Üblich sind 224 A je Außenleiter.

Macht also 110'000 x 3 x 224 = 74 MVA

Mais liefert in etwa so 1 kW je 0,4 ha beim Biogas.

Also braucht man für ein einziges Aluminiumwalzwerk folgende Maisfläche:

A = 74'000'000 x 0,4 = 30'000'000 ha.

In der Rechnung mögen 50 % Fehler sein.

50% Fehler? Da bist du aber schwer optimistisch. Du hast da ernsthaft ausgerechnet, dass ein einziges Aluwalzwerk mehr Strom braucht als ganz Deutschland. Fällt dir nicht selber auf, dass da was nicht ganz passt? :lol:

Falke hat geschrieben:Kurz nachgeschlagen:
Trimet Hamburg erzeugt rund 150.000 t Aluminium pro Jahr. Für die Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden im Schnitt rund 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt

Das sind nach meiner Rechnung bei durchgehendem 24/7 Betrieb ca. 250 MW Anschlußleistung.

Megawatt, ja. Olli schrieb aber fälschlicherweise von 74 Gigawatt, also fast das 300-fache.

Neo-LW hat geschrieben:Ich hatte ja schon 50 % Fehler in meiner Rechnung in Aussicht gestellt.

Ist halt ein bisschen mehr geworden :wink:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Mi Feb 17, 2021 23:43

Einheiten sind auch der Hass.
Zuletzt geändert von Neuland79 am Mi Feb 17, 2021 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 23:53

Ja,
das Problem ist der zu hohe ( nicht nur Elektro-)Energieverbrauch.
Früher wurden solche Diskussionen in der Kneipe am Stammtisch oder nach irgend einer Versammlung geführt.
Heute schreiben wir im wwWeb.
Jeder Zugriff bzw. Beitrag kostet den Planeten mehr Energie, als ein Bierchen von der regionalen Brauerei.

Egal wie hohe Potenzzahlen hinter den Netzwerkbeschreibungen in Zukunft stehen, die beste Energie wird immer die sein, die nicht verbraucht wird!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Do Feb 18, 2021 8:19

also ich find das gut das mal der energierverbrauch einzlener industrien in deutschland zur sprache kommt.. sollte man mal drüber nachdenken wenn man auch den strombedarf von eautos schielt.. :wink: :wink:

ne aluhütte in deutschland zu betreiben ist natürlich per se schon unfug.. sowas muss in stehen wo die energie fast nix kostet, weil man sie leicht aus der umgebung bekommt.. wüste.. island.. k.a.
an sich muss die industrie aber auch mal selber beginnen energie zu produzieren.. das auf fabrikhallen auch pv gebaut werden könnte, ist an sich ja schon ein paar jährchen bekannt..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Zement » Do Feb 18, 2021 9:37

Vario_TA hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:
Ein Alu-Walzwerk hat einen 110 kV - Anschluss.
Üblich sind 224 A je Außenleiter.

Macht also 110'000 x 3 x 224 = 74 MVA

Mais liefert in etwa so 1 kW je 0,4 ha beim Biogas.

Also braucht man für ein einziges Aluminiumwalzwerk folgende Maisfläche:

A = 74'000'000 x 0,4 = 30'000'000 ha.

In der Rechnung mögen 50 % Fehler sein.

50% Fehler? Da bist du aber schwer optimistisch. Du hast da ernsthaft ausgerechnet, dass ein einziges Aluwalzwerk mehr Strom braucht als ganz Deutschland. Fällt dir nicht selber auf, dass da was nicht ganz passt? :lol:

Falke hat geschrieben:Kurz nachgeschlagen:
Trimet Hamburg erzeugt rund 150.000 t Aluminium pro Jahr. Für die Herstellung von einer Tonne Primäraluminium werden im Schnitt rund 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt

Das sind nach meiner Rechnung bei durchgehendem 24/7 Betrieb ca. 250 MW Anschlußleistung.

Megawatt, ja. Olli schrieb aber fälschlicherweise von 74 Gigawatt, also fast das 300-fache.

Neo-LW hat geschrieben:Ich hatte ja schon 50 % Fehler in meiner Rechnung in Aussicht gestellt.

Ist halt ein bisschen mehr geworden :wink:

Deswegen: "Ja das wäre theoretisch auch möglich, dazu braucht es aber FÄHIGE Ingenieure mit zukunftvisionen" :cool:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2021 10:05

@weissnich
Solange nicht mal Fabriken für PV-Module die benötigte Energie vollständig aus PV-Modulen erzeugen,
ist die Forderung, z.B. eine Aluhütte mit PV-Modulen zu bepflastern absurd bzw. das berüchtigte Feigenblatt!

@Z.
dein Satz mit dem "theoretisch auch möglich" hat sich in dem in den Zement-Sumpf verschobenen Beitrag aber
auf Göpel bezogen! post1849497.html#p1849497

Und das ist selbst theoretisch nicht möglich.

um auch den Folgebeitrag von Kormoran im Sumpf zu beantworten:
ein Mensch kann etwa 100...200 Watt Dauerleistung erbringen.
Wenn alle 60 Millionen arbeitsfähigen Deutschen im Dreischichtbetrieb an Göpeln drehen würden, sind das bei human angesetzten 100 Watt pro Person
20 Millionen * 100 Watt, also 2 Gigawatt. Der Strombedarf in D. beträgt im Schnitt so um die 60 GW.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Do Feb 18, 2021 13:15

es ging mir im speiziellen garnicht um die aluhütte.. es geht generell um solche firmen.. dachflächen ohne ende - meist unbelegt.. und eigentlich nur weil sie so von eeg befreit bleiben die sie ansonsten zahlen müssten.. beklopptes system eben..

mal schauen wie lang das mit dem eeg noch so geht.. altmeier wills ja abschaffen.. besser den reg strom aus der co2 abgaben bezahlen und niemand muss mehr angst haben auf selbsterzeugten strom abgaben entrichten zu müssen.. wobei das wird wolh auch noch irgendwann kommen.. energiesteuer für pv oder so..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Paule1 » So Okt 17, 2021 20:19

E-Auto fahren aber in der Welt die Ökologischen Schäden hinterlassen, typisch Deutschland Floriansprinzip "verschon meine Haus zünd andere an" :idea: Wetten das wird nix mit dem Lithium Abbau am Rhein :idea: War ja mit Fraking auch so, selbst die Geothermie kam nicht voran nachdem die ersten Schäden an den Häuser aufgetreten sind :idea:


Großes Vorkommen im Rhein Der deutsche Lithium-Schatz
Stand: 17.10.2021 09:49 Uhr

Für die Elektromobilität spielt Lithium eine Schlüsselrolle. Noch wird das "weiße Gold" vor allem in Südamerika gefördert. Doch Europas größte Quelle liegt in Deutschland. Erste Firmen wollen den Schatz heben.

Bild
Vulcan Energie will geothermisch Lithium aus dem Rhein holen

15 Millionen Tonnen des "weißen Goldes" könnten alleine in einem untersuchten Teil des Oberrheintals liegen, glaubt Geologe Horst Kreuter. Daraus könnten 40.000 Tonnen Lithiumhydroxid gewonnen werden. "Damit ließe sich eine Million E-Autos ausstatten", sagt er gegenüber tagesschau.de. "Das gesamte Oberrheintal ist damit die größte Lithiumlagerstätte Europas und eine der größten der Welt."

Kreuter will mit seinem Unternehmen Vulcan Energie den riesigen Lithium-Schatz im Rhein heben. Er hat ein geothermisches Verfahren entwickelt, bei dem bis 200 Grad heißes Thermalwasser aus bis zu vier Kilometer Tiefe nach oben gepumpt und Lithium herausgefiltert wird.
Widerstand in der Bevölkerung

Das Problem ist die fehlende Genehmigung für die Tiefenbohrung. In mehreren Gemeinden hat sich Widerstand von einzelnen Bürgern formiert. Sie befürchten Erdbewegungen durch die Bohrungen, die den Häusern schaden könnten. In der Vergangenheit gab es nach Geothermiebohrungen Risse in Gebäuden in Staufen und Leonberg. Dabei handelte es sich allerdings um Bohrungen in geringen Tiefen von nur 140 Meter, die mit kleinen Bohrgeräten ausgeführt wurden. Vulcan-Chef Kreuter hält die Angst für unbegründet. "Wir sind in der Lage, Erschütterungen zu vermeiden", versichert er. "Wir sind sehr erfahren, arbeiten hochprofessionell und verantwortungsbewusst."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/de ... z-101.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 18, 2021 0:03

Moin,

es hat sich am Horizont noch ein neues Problem aufgetan.

Eigentlich war ich gerade dabei den örtlichen Stadtwerken 'auf den Zahn zu fühlen'.
Ich war schon ziemlich erschüttert, daß mir niemand die Netzform in einer
Straße mitteilen konnte.
Als Netzbetreiber sollte man eigentlich wissen, was man wie verkabelt hat.
Nach einer Woche intensiver Nachfragen kam dann eine FALSCHE Auskunft.
Da hatte der Mitarbeiter das TT-System mit dem TN-C-System verwechselt.
Traurig.

Aber völlig wirr wurde es bei der Nachfrage der Störlichtbogenklasse.
Da ist ja nun mal die PSA drauf abzustimmen.
Man hatte schlicht überhaupt keine Ahnung.
Und das als Energieversorger !

Nun die Weiterentwicklung.
Ich füge die DGUV 203-077 bei:

https://publikationen.dguv.de/widgets/p ... rticle/786

Offensichtlich hat bisher niemand in Deutschland die Störlichtbogenklasse
bei Batterie-Autos untersucht.
Ich habe diese Angabe bei keinem Autohersteller in den technischen Daten gefunden.
Wie kann das sein ?

Ich weiß zwar nicht, wie hoch sie ist, aber eines weiß ich, sie muß hoch sein.
Man werkelt ja nur wenige Handbreit von der Energieanlage entfernt herum.

Dieser Ansatz eröffnet jetzt weitere Möglichkeiten, den Batterie-Autos den GarAus zu machen.

Bisher bin ich immer nur von der Spannungsseite her an das Problem herangegangen.
Jetzt mit dem Strom kann ich eine zweite Front eröffnen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 18, 2021 2:36

Moin,

nu geht's weiter:

https://www.brand-feuer.de/index.php/Lithium_Batterien

Ich zitiere nur zwei Sätze des Aufsatzes von Dr. Buser aus Wien:

"Bei Beschädigung der Isolation (z.B. Crash) kann die Isolation allerdings durchbrochen werden und Fahrzeugteile unter Spannung stehen. Bei Beschädigung der Batterie bzw. der stromführenden Kabel und Bauteile besteht die Gefahr von Lichtbögen."

Damit ist das Batterie-Auto tot.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 18, 2021 3:24

Moin,

nun sind wir schon zu viert:

Prof. Sinn,
Prof. Wellnitz,
Dr. Buser,
und meine Wenigkeit.

Wahrscheinlich wird die neue Bundesregierung ein Kopfgeld auf mich aussetzen,
weil ich ihr die pseudo Klima-Politik kaputt mache:

Reward dead or alive: 1 Mio. Euro.

Vielleicht muss ich Asyl im Atom-Staat Frankreich beantragen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon bauer hans » Mo Okt 18, 2021 6:04

Tesla läuft 8)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Zement » Mo Okt 18, 2021 6:11

Olli , Kopfgeld, 1 Millionen ?
Eher zwangseinweisung, bezahlt durch Prof."Un"Sinn. :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki