Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:48

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 07, 2022 20:01

https://www.pv-magazine.de/2022/01/06/h ... rozent-an/

sieht danach aus als Strom bald ein ganz knappes gut sein wird!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon difra » Fr Jan 07, 2022 23:43

Hallo,
ich habe heute abend ein Strompreisangebot bei remind.me angefragt. Angeboten wurde ein 2 Jahres-Vertrag über Vattenfall mit 28 ct/kWh Arbeitspreis und 180 € Grundgebühr, jeweils brutto.
Remind.me ist ein Wechselservice, der mit einer Wechselvollmacht den Strompreis optimieren hilft. Ich weiß nicht, ob die sich den Service vom Kunden oder vom Stromanbieter über Provision bezahlen lassen. Steht in den FAQ nichts drin.
Ob es tatsächlich damit zu einem Vertragsabschluss kommt, kann ich nicht sagen. Einfach ausprobieren, wenn wer Bedarf hat.
Für mich habe ich Mitte November über unseren Maschinenring einen Vertrag bei den Pfalzwerken gemacht mit ca. 26 ct, aktuell haben aber auch die Maschinenringe kein Angebot.
Schönen Abend Franz
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Sa Jan 08, 2022 11:30

aktuell helfe ich ja zuschauern meines yt kanals beim planen von pv anlagen.. zur zeit werden die anfragen da immer mehr.. und eins zeigt sich.. es sind jetzt viele dabei denen bisher alles egal war.. teilweise monströse verbräuche (und das sind keine landwirte mit melkmaschinen und kühlung) - also meine ansicht das strom bisher wohl noch zu billig war scheint sich zu bestätigen.. :lol: :lol:
also wenn diese preisexplosion zu mehr pv führt kann es nur in unser aller sinne sein..

die noch vorhandenen günstigen anbieter machen ihre schotten langsam auch zu.. durch die pleiten bei den billigstanbietern sind die festen kontingente bald vergeben und zukauf zum börsenkurs werden die meisten nicht riskieren.. die grundversorger haben ihre eigentlichen grundtarife auch schon teilweise "geschlossen" und bieten zu deutlich schlechteren konditionen an..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Sa Jan 08, 2022 12:15

weissnich hat geschrieben:aktuell helfe ich ja zuschauern meines yt kanals beim planen von pv anlagen.. zur zeit werden die anfragen da immer mehr.. und eins zeigt sich.. es sind jetzt viele dabei denen bisher alles egal war.. teilweise monströse verbräuche (und das sind keine landwirte mit melkmaschinen und kühlung) - also meine ansicht das strom bisher wohl noch zu billig war scheint sich zu bestätigen.. :lol: :lol:

Die meisten Interessenten bekommst du, wenn du alle Kraftwerke abschaltest und nur noch regenerativ eingespeist wird. Insofern keine große Kunst.
Was den Verbrauch angeht, ist aber noch massiv Luft nach oben. Das habe ich hier auch schon einmal geschrieben. Mein Chef hat vor Jahren eine PV Anlage installiert und die haben alles auf Eigenverbrauch umgestellt, was ging. Also Teichpumpe z.B. dann laufen lassen, wenn man einspeist. Ist ein wenig her, aber die Einsparung an Energiekosten war in meiner Erinnerung 4stellig (ohne Speicher!).
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Sa Jan 08, 2022 13:05

Große Teile der Industrie nutzen ihre Dachflächen nicht, weil sie in Quartalen denken und nicht wie Bauern in Generationen.
Dabei wird unten in den Hallen gerade dann gearbeitet, wenn oben die Sonne scheint.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Ronnie » Sa Jan 08, 2022 13:11

Nüüü,

wer kann hat Glück, der Mieter oder dergleichen muss zahlen, da keine Möglichkeit zur PV.
Zudem stützt die PV das Netz nicht, im gegenteil, es belastet das Netz, deshalb sagen viele auch Netzverschmutzer zur PV.
Ebenso die Windkraft, die Brauchen auch einen "Führer", sprich jemand der ihnen die 50Hz vorgibt.
Auch sind PV und Windkraft nicht Schwarzstartfähig, die brauchen wieder einen "Führer" zum Starten, kleine BHKW´s starten sogar den Generator als Motor zum Hochfahren (Senertec z.B.).

Aber das soll jetzt nicht heißen das Ich PV und WKA Verteufel, im Gegenteil.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 08, 2022 13:57

Wie funktioniert das denn bei einem Mietshaus , also wenn der Vermieter selbst produzierten Strom den Mietern zur Verfügung stellen würde ? Meines Wissens darf doch Strom nicht weiter verkauft werden .

Oder wäre der Ausweg man vermietet als Folge einfach mit Strom (natürlich dann entsprechend teurer ) ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon 304 » Sa Jan 08, 2022 14:08

weissnich hat geschrieben: es sind jetzt viele dabei denen bisher alles egal war.. teilweise monströse verbräuche (und das sind keine landwirte mit melkmaschinen und kühlung)

Die sollen mal Ihre Mining-Rigs abschalten und verkaufen :mrgreen:

Da haben nicht wenige 0,5-10 kW Dauerlast am laufen. Bei den derzeit fallenden Kursen rechnet sich das bei unseren Strompreisen eh nicht mehr. Daher sind die GPU´s (v.a. die reinen Miningkarten ohne Displayanschluss) auch bald wertlos bzw. Elektronikschrott wenn der Kurs weiterhin fällt.

Ansonsten sind natürlich noch die Wärmepumpen, E-Autos, Pool, Aquarium richtige Stromfresser.
Da würde kürzertreten oder die Nutzung einer anderen Energieform nicht schaden.


Ronnie hat geschrieben:wer kann hat Glück, der Mieter oder dergleichen muss zahlen, da keine Möglichkeit zur PV.

Die Balkonanlagen sind in Deutschland mittlerweile legal und einfach zu betreiben.
Begrenzung nur in Deutschland auf 600VA maximale Wechselrichterleistung, weil man die Vorgabe von der EU mit 800VA einfach ignoriert. Aber das reicht für 1kWp oder sogar 1,2kWP (letzteres außerhalb der Angaben des Herstellers, daher Garantieverlust)

Die Frage ist nur, inwiefern das beim Mieter überhaupt Sinn macht.
Der Mieter kann davon eh nicht allzu viel nutzen, wenn er unter Tags in der Arbeit ist.
Und die Verbräuche sind auch nicht gerade rießig, weil die komplette Haustechnik/Heizung und deren Standyverbrauch fehlt.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Sa Jan 08, 2022 16:18

Sturmwind42 hat geschrieben:Wie funktioniert das denn bei einem Mietshaus , also wenn der Vermieter selbst produzierten Strom den Mietern zur Verfügung stellen würde ? Meines Wissens darf doch Strom nicht weiter verkauft werden .

Oder wäre der Ausweg man vermietet als Folge einfach mit Strom (natürlich dann entsprechend teurer ) ?


zur zeit ist mieterstrom noch ne absolute katastrophe - da haben die lobbys der erzeuger alles gut verhindert.. man kann aber hoffen das es da bald ne neuregelung gibt.. wird auch echt zeit das herr habeck mal den dicken ordner auf den tisch packt und wir erfahren was phase iss..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 16:21

countryman hat geschrieben:Große Teile der Industrie nutzen ihre Dachflächen nicht, weil sie in Quartalen denken und nicht wie Bauern in Generationen.
Dabei wird unten in den Hallen gerade dann gearbeitet, wenn oben die Sonne scheint.

Industriebosse sind idR aber auch scharfe Rechner!
Welche Amortisationszeiten hat eine PVA, wenn die Industrie den Strom für die hier oft kolportierten 4...5 Cent/kWh einkauft? 30 Jahre? 40 Jahre?

Und in den Hallen wird auch gearbeitet, wenn die Sonne nicht scheint.
War es nicht ein großer Wettbewerbsnachteil der "sozialistischen Werkhallen", dass nur dann gearbeitet wurde, wenn gerade alles gepasst hat :?: :roll: :?
(Ach ja, die mussten sich dem Wettbewerb ja nicht stellen ...)

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Sa Jan 08, 2022 17:33

weissnich hat geschrieben:zur zeit ist mieterstrom noch ne absolute katastrophe - da haben die lobbys der erzeuger alles gut verhindert.. man kann aber hoffen das es da bald ne neuregelung gibt.. wird auch echt zeit das herr habeck mal den dicken ordner auf den tisch packt und wir erfahren was phase iss..


Ehrlich? Als Vermieter möchte ich DEN Brassel nicht auch noch am Hals haben.
Und das übliche Problem, wenn die Sonne scheint will keiner meinen Strom, kaum ists dunkel, dann schon. Wie soll ich das denn abrechnen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon countryman » Sa Jan 08, 2022 17:35

Falke hat geschrieben:Welche Amortisationszeiten hat eine PVA, wenn die Industrie den Strom für die hier oft kolportierten 4...5 Cent/kWh einkauft? 30 Jahre? 40 Jahre?

Und in den Hallen wird auch gearbeitet, wenn die Sonne nicht scheint.
War es nicht ein großer Wettbewerbsnachteil der "sozialistischen Werkhallen", dass nur dann gearbeitet wurde, wenn gerade alles gepasst hat :?: :roll: :?
(Ach ja, die mussten sich dem Wettbewerb ja nicht stellen ...)

A. aus Ö.


Mittelständler zahlen sicher schon lange mehr als 4-5 Cent. Zu Zeiten der Hochsubventionierung waren Anlagen mit Volleinspeisung sehr rentabel zu installieren. Im Gegensatz zu vielen Bauernanlagen ist eine Nachnutzung per Eigenverbrauch oft leicht möglich.
Und aktuell liegen die Vollkosten für Dach-PV deutlich unter günstigen Bezugstarifen. Wenn ordentliche Eigenverbrauchsgrade erreicht werden, ist PV ohne Subvention rentabel. Wer Dachflächen ungenutzt lässt und meist tagsüber Strombedarf hat, muss also nicht über hohe Preise meckern.
Dass das nicht die Lösung der Energiefrage ist, ist auch klar. Ist nur Betriebswirtschaft, nicht Volkswirtschaft :wink:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Jan 08, 2022 17:50

Mein im dezember abgeschlossener stromvertrag bei e wie einfach läuft nun 2 jahre auf 30 cent. Könnten die mir einfach so nach 2 monaten wieder kündigen weil ihnen das zu wenig geld is?
Für was gibts dann überhaupt laufzeiten?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Sa Jan 08, 2022 18:01

nein können sie nicht.. nur aktuell gehen einige pleite und wenn sie insolvent sind können sie nicht mehr liefern.. das ist das risiko des preisgeierns...

countryman hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:zur zeit ist mieterstrom noch ne absolute katastrophe - da haben die lobbys der erzeuger alles gut verhindert.. man kann aber hoffen das es da bald ne neuregelung gibt.. wird auch echt zeit das herr habeck mal den dicken ordner auf den tisch packt und wir erfahren was phase iss..


Ehrlich? Als Vermieter möchte ich DEN Brassel nicht auch noch am Hals haben.
Und das übliche Problem, wenn die Sonne scheint will keiner meinen Strom, kaum ists dunkel, dann schon. Wie soll ich das denn abrechnen?


am einfachsten wäre du hast ne hauptzähler vom versorger und eigene unterzähler.. dann könntest du theorethisch ja einfach abrechnen was auf den zwischenzählern steht.. leider ist es so einfach aber nicht erlaubt.. wäre aber am sinnvollsten..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 08, 2022 19:06

countryman hat geschrieben: Im Gegensatz zu vielen Bauernanlagen ist eine Nachnutzung per Eigenverbrauch oft leicht möglich.

Was ist denn eine Bauernanlage ? ( Ne Anlage die einem Bauern gehört? ok dann hab ich auch eine )

weissnich hat geschrieben:am einfachsten wäre du hast ne hauptzähler vom versorger und eigene unterzähler.. dann könntest du theorethisch ja einfach abrechnen was auf den zwischenzählern steht.. leider ist es so einfach aber nicht erlaubt.. wäre aber am sinnvollsten..

Dann erkläre doch bitte was derzeit deine beschriebene katastrophale und wohl legale Möglichkeit ist, bitte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki