Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:29

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 13 von 73 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon AgroTom » Do Apr 04, 2019 7:48

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Also es ist so, das ich nur eine alte d7 mit Schleppscharen habe Raps und Weizen werden schon pfluglos bestellt, nur nach Zwischenfrucht ist es unmöglich, da sich alles staut und zu Wintergerste möchte ich einen reinen Tisch wegen Ausfallgetreide (Weizen) haben. Kalk werde ich nach der Ernte fahren und dann eingrubbern, danach kommt eine Zwischenfrucht drauf, was tief wurzelndes.

Ich habe aber mal eine andere Frage bei mir steht in den nächsten Tagen die 2 Gabe an, ich habe überkegt Alzon zu nehmen so ca. 90 kg N ist das sinnvoll oder lieber 2 Gaben Kas mit 45 N ?

Da mögen die Meinungen auseinander gehen aber ich arbeite schon längere Zeit mit stabilisierten n du gern und nitrifikationshemmern in garresten bei zwei gaben , allerdings bauen wir keinen a oder e Weizen


Du musst den stabilisierten Stickstoffdünger mit der verlangsamten Nitrifikation/Nitratfreisetzung halt immer etwas früher ausbringen, damit es gar nicht erst zu einem Nährstoffengpass in der Großen Periode kommt.

Wenn man konservierend arbeitet, wenig Boden bewegt und demzufolge auch die N-Mineralisation nicht wirklich fördert, braucht man allerdings einen schnell wirksamen N-Dünger (ohne Nitrifikationshemmer) zu Vegetationsbeginn, damit der Weizen auch in Bewegung kommt.

Ich überleg aber auch, ob ich nicht nächstes Jahr einen stabilisierten Harnstoffdünger einsetze und die zweite und dritte N-Gabe zusammenfasse, was mir eine Überfahrt erspart. Wenn es im Mai und Juni ausreichend regnet, wird hintenraus immer noch so viel Stickstoff mineralisiert, dass es für eine B-Qualität dicke ausreicht
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Mad » Do Apr 04, 2019 9:07

AgroTom hat geschrieben:
Du musst den stabilisierten Stickstoffdünger mit der verlangsamten Nitrifikation/Nitratfreisetzung halt immer etwas früher ausbringen, damit es gar nicht erst zu einem Nährstoffengpass in der Großen Periode kommt.

Wenn man konservierend arbeitet, wenig Boden bewegt und demzufolge auch die N-Mineralisation nicht wirklich fördert, braucht man allerdings einen schnell wirksamen N-Dünger (ohne Nitrifikationshemmer) zu Vegetationsbeginn, damit der Weizen auch in Bewegung kommt.

Ich überleg aber auch, ob ich nicht nächstes Jahr einen stabilisierten Harnstoffdünger einsetze und die zweite und dritte N-Gabe zusammenfasse, was mir eine Überfahrt erspart. Wenn es im Mai und Juni ausreichend regnet, wird hintenraus immer noch so viel Stickstoff mineralisiert, dass es für eine B-Qualität dicke ausreicht



Sowas kann auch nur jemand schreiben, der ausschließlich "in Nitrat" denkt. Es soll auch Landwirte geben, die die Pflanzen gar nicht mit Nitrat, sondern mit Ammonium ernähren wollen. Weil es einfach besser ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 05, 2019 8:18

AgroTom hat geschrieben:Wenn man konservierend arbeitet, wenig Boden bewegt und demzufolge auch die N-Mineralisation nicht wirklich fördert, braucht man allerdings einen schnell wirksamen N-Dünger (ohne Nitrifikationshemmer) zu Vegetationsbeginn, damit der Weizen auch in Bewegung kommt.



du glaubst auch jeden unsinn den man dir in der berufsschule erzählt hat und der immernoch in den bauernverdummungszeitschriften steht !? :lol:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon AgroTom » Fr Apr 05, 2019 12:39

böser wolf hat geschrieben:
AgroTom hat geschrieben:Wenn man konservierend arbeitet, wenig Boden bewegt und demzufolge auch die N-Mineralisation nicht wirklich fördert, braucht man allerdings einen schnell wirksamen N-Dünger (ohne Nitrifikationshemmer) zu Vegetationsbeginn, damit der Weizen auch in Bewegung kommt.



du glaubst auch jeden unsinn den man dir in der berufsschule erzählt hat und der immernoch in den bauernverdummungszeitschriften steht !? :lol:



Ich dünge normal schon sehr ammoniumbetont bei der Andüngung und hab auch dieses Jahr wieder Harnstoff und Piamon eingesetzt (bereits Anfang Februar nach Nachtfrost auf gefrorenem Boden). Und dabei geb ich auch gleich mal 90-100 N (nach Raps nur 80), damit die Wirkung lange anhält. Ich hab damit auch immer gute Erfahrungen gemacht, weil sich die Bestände gleichmäßiger entwickeln. KAS nehm ich hingegen vorwiegend bei der Spätdüngung.

Allerdings enthalten diese Düngersorten keinen Nitrifikationshemmer, weshalb ich auch nicht mehr auf einmal düngen kann. Man merkt aber schon, wenn mit zunehmenden Bodentemperaturen die Nitratgehalte ansteigen und die Pflanzen ihren steigenden N-Bedarf darüber decken.

Ich hab noch keinen stabilisierten N-Dünger eingesetzt und kann zur Wirkung wenig sagen. Einen Ureasehemmer brauch ich bei der Andüngung sicher nicht, weil nach Winter immer genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist. Bei Trockenheit und hohen Temperaturen macht der natürlich weitaus mehr Sinn, um die Ammoniakverluste zu reduzieren.

Ansonsten müsste ich das einfach mal austesten mit dem stabilisierten Harnstoffdünger. Dieses Jahr ging es aber erstmal drum, den letzten ''einfachen'' Harnstoff zu verbrauchen, weil der nächstes Jahr nicht mehr zugelassen ist.

Letztendlich ist das aber auch ne Frage des Preises und der Verfügbarkeit, welchen N-Dünger ich einsetze. Für mich ist das kein Dogma. Der Harnstoff hat für mich halt den Vorteil, dass er den höheren N-Gehalt hat und ich ne größere Flächenleistung mit einem Streuer hab.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Caramba » Sa Apr 20, 2019 20:22

Dös is do a olda Huad. Mia höm scho dia 3. Blüdadüngung zum Raps daussa.
Das ist doch ein alter Hut. Wir haben schon die 3. Gabe zur Raps Blütendüngung draussen.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Favorit822 » So Apr 21, 2019 17:09

Caramba hat geschrieben:Dös is do a olda Huad. Mia höm scho dia 3. Blüdadüngung zum Raps daussa.
Das ist doch ein alter Hut. Wir haben schon die 3. Gabe zur Raps Blütendüngung draussen.



Raps Blütendüngung ????? Selten schlechter Scherz oder ?
Da kannst den Dünger gleich in den angrenzenden Bach schütten denn der Raps wird ihn nicht mehr aufnehmen !
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Sa Feb 01, 2020 20:55

Särs liebe Nitrat-Freunde,

angesichts der milden Temperaturen wäre man schon fast versucht, Kalkammon zu streuen.
Leider ist weit und breit kein Bodenfrost bzw. Schnee in Aussicht.

Erstaunt bin ich über die aktuellen Preise mit 17€/dz im Märzbezug bei Barzahlung.

Wann plant Ihr die erste Gabe ?

Viel Erfolg
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 01, 2020 21:25

Bei uns ist jede Meng Regen und auch Schnee in Aussicht. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Sa Feb 01, 2020 21:54

Hallo Langholzbauer,

hier in Franken fällt ebenfalls erfreulicher Regen.
So hätte das mal ein paar Tage nach der Rapssaat regnen müssen.

Bei uns blühen bereits die ersten Haselnüssesträucher und Winterlinge.
Das wird wohl so schnell nichts werden.
Zwar ist am 9.2. der nächste Supermond, ich bezweifele aber, ob da auch Frost kommt
um bei Mondlicht nachts zu streuen ohne eine Schlammschlacht zu veranstalten.
Es ist einfach zu warm. Das wird wohl noch nichts werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » So Feb 02, 2020 0:51

Also ich könnte hier bei uns auf nahezu allen Flächen problemlos,fahren sogar mit gärresten .
Meine düngebearfsermittlung sollte inzwischen auch fertig sein ,habe ich ausmgesundheitlichen Gründen dieses Jahr vom Dienstleister machen lassen .
Auch wenn ich pft zu den den ersten gehöre sehe zur Zeit mehr nach als Vorteile die erste Gabe jetzt auszubingen.
Wenn überhaupt würde ich dem raps etwas geben aber dieses Jahr ist das erste Jahr meiner rapsanbaupause die ich für unbestimmte Zeit eingelegt habe .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 515C » So Feb 02, 2020 8:30

Wir werden ende Nächster Woche auf den ersten Flächen mit der Güllegabe anfangen( Grünland,GPS-Roggen,Ackergras,Getreide) und dann vlt auch Zeitig mit der ersten Mineralischen Gabe da wir auf Nitrathaltigen Dünger verzichten. Gekauft haben wir Sulfamo 24 und Profi Terra S 13/15.
Ich hoffe einfach das wir keinen Winter mehr bekommen.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon S 450 » So Feb 02, 2020 9:55

Wie ist das jetzt mit den roten Gebieten? Muss man die 20% abziehen? Laut Wochenblatt ist das Gesetz noch nicht konform...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Favorit822 » So Feb 02, 2020 10:54

Fendt 515C hat geschrieben:Wir werden ende Nächster Woche auf den ersten Flächen mit der Güllegabe anfangen( Grünland,GPS-Roggen,Ackergras,Getreide) und dann vlt auch Zeitig mit der ersten Mineralischen Gabe da wir auf Nitrathaltigen Dünger verzichten. Gekauft haben wir Sulfamo 24 und Profi Terra S 13/15.
Ich hoffe einfach das wir keinen Winter mehr bekommen.


In welcher Gegend wirtschaftet er ?
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » So Feb 02, 2020 11:12

Auf einer Infoveranstaltung hieß es für NRW dieses Jahr noch Düngung wie gehabt.
Wir haben in November U d Dezember endlich ergiebige Niederschläge gehabt, im Januar aber nur ca 35mm.
Es gibt feuchte Flächen, die höheren und normalen sind aber gut befahrbar.
Winter ist weit und breit keiner in Sicht und sowohl Grünland als auch Getreide und Zwischenfrüchte haben nicht wirklich aufgehört zu wachsen. Ich habe daher gestern auf der ersten Fläche DGL mit dem Gülle ausbringen begonnen. Viele Kollegen waren auch schon im Getreide unterwegs. Die frühe Gülle ist hier bei uns in den letzten 10 Jahren immer offensichtlich in der Wirkung besser gewesen.
Es gab einen Betrieb der gestern schon ASS gestreut hat im Getreide.
Das hingegen finde ich völlig daneben. Die Wurzeln sind ja noch mickrig durch das gute Wasserangebot seit Herbst. Bis die Mineralisierung der Güllegabe startet wird das sicher anders aussehen.
Aber es sind halt immer die selben, die nicht mehr schlafen können wenn sie bei Saat, Düngung, Ernte .... Womöglich einmal nicht der Erste sind.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Schauerschrauber » So Feb 02, 2020 12:26

Wini hat geschrieben:
Wann plant Ihr die erste Gabe ?



Hallo

wohl oder übel zu spät . Stand jetzt sind die Böden min. 4 Wochen nicht befahrbar . Wir hatten alleine gestern bis aktuell jetzt gerade 40 mm Niederschlag .
Tendenz steigend .


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 13 von 73 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki