Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:29

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 14 von 73 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Nordhesse » So Feb 02, 2020 22:26

Im Moment sehen die Bestände TOP aus. Bei unseren Böden findet zum Vegetationsbeginn ja auch immer eine Mineralisierung des organischen Stickstoff statt. Ich plane folgendes: Raps ( kleine Pflanzen aber 35 / m³²) bekommt 115 kg N Sofort über 33/12 und 14 Tage später noch mal knapp 2 dt KAS. Gerste bekommt 25 m³ Gülle mit Vizura und dann noch Ährengabe. Weizen 25 m³ Gülle und dann in EC 32 noch mal Gülle mit Vizura bis die 160 kg N organisch erreicht sind.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Lettlandbauer » So Feb 02, 2020 22:39

Was bringen dir die 2dt KAS in der Ähre, ist doch weggeschmissenes Geld.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Mad » So Feb 02, 2020 23:21

Lettlandbauer hat geschrieben:Was bringen dir die 2dt KAS in der Ähre, ist doch weggeschmissenes Geld.


Nordhesse hat geschrieben:Raps ... und 14 Tage später noch mal knapp 2 dt KAS.


Er schrieb die 2dt zwar in Verbindung mit Raps, aber dennoch halte ich ~50kg N in der Ähre nicht für falsch. Mein Weizen benötigt die in der Regel um den Proteingehalt für B-Ware zu erreichen (statistisch abgesicherte innerbetriebliche Versuche).
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2020 23:37

Weizen: in die Ähre, das macht schon Sinn
Gerste: in die Ähre, da ist man zu spät dran. Viele Versuche haben gezeigt, daß bei Gerste eine Aufteilung auf mehr als 2 Gaben keinen wirtschaftlichen Sinn machen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Kyoho » Mo Feb 03, 2020 5:17

https://www.tag24.de/nachrichten/wetter ... re-1373823
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 515C » Mo Feb 03, 2020 11:30

Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wir werden ende Nächster Woche auf den ersten Flächen mit der Güllegabe anfangen( Grünland,GPS-Roggen,Ackergras,Getreide) und dann vlt auch Zeitig mit der ersten Mineralischen Gabe da wir auf Nitrathaltigen Dünger verzichten. Gekauft haben wir Sulfamo 24 und Profi Terra S 13/15.
Ich hoffe einfach das wir keinen Winter mehr bekommen.


In welcher Gegend wirtschaftet er ?


Wir liegen im Nord-Östlichen Niedersachsen wieso?
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Mad » Mo Feb 03, 2020 12:30

Kyoho hat geschrieben:https://www.tag24.de/nachrichten/wetterexperten-schlagen-alarm-kommt-2020-die-grosse-duerre-1373823


Mit solchen Links wäre ich sehr vorsichtig.

https://twitter.com/camerannette/status ... 5272057857

https://twitter.com/Kachelmann/status/1 ... 8762245120

https://meedia.de/2019/04/26/kachelmann ... -erfunden/
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Mo Feb 03, 2020 19:13

Zum zeitigen Düngen noch folgende Info zum gestrigen Mariä Lichtmess-Tag, zu Neudeutsch auch Groundhog-Day genannt.

Alte Bauern richten sich da auch nach dem Lostag Maria Lichtmess:
Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoche, geht er noch 4 Wochen in sein Loche
Bei uns in Franken würde diese Bauernregel heuer auf einen baldigen Frühling hindeuten.

„Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit, / ist der Frühling nicht mehr weit; /
ist es aber klar und hell, / kommt der Lenz wohl nicht so schnell.”

„Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, / gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis.”

Auch am Groundhog-Day in Punxsutawney, den vermutlich deutsche Auswanderer als Ersatz für
Mariä Lichtmess in Amerika einführten, weils dort keine Dachse gibt, wurde gestern
folgerichtig von Murmeltier Phil gewahrsagt:

https://www.youtube.com/watch?v=jJmduXSl90A

Punxsutawney Phil declares early spring "a certainty"

Somit wäre das Frühjahr nicht mehr weit.
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Favorit822 » Mo Feb 03, 2020 20:32

Fendt 515C hat geschrieben:
Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wir werden ende Nächster Woche auf den ersten Flächen mit der Güllegabe anfangen( Grünland,GPS-Roggen,Ackergras,Getreide) und dann vlt auch Zeitig mit der ersten Mineralischen Gabe da wir auf Nitrathaltigen Dünger verzichten. Gekauft haben wir Sulfamo 24 und Profi Terra S 13/15.
Ich hoffe einfach das wir keinen Winter mehr bekommen.


In welcher Gegend wirtschaftet er ?


Wir liegen im Nord-Östlichen Niedersachsen wieso?


WIR heißt es immer, keiner weiß aber wer WIR ist und wo WIR herkommt.
Denn wIR trifft nicht auf ganz Deutschland zu ! Deshalb sollte es heißen WIR hier in Nord Osten Niedersachsens

Denn WIR in der östlichen Oberpfalz werden die nächsten 3 Wochen keinen Gedanken dran verschwenden aufs Feld zu fahren
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ice » Di Feb 04, 2020 16:03

Der Weizen, welcher bis ca. 1 November gesäet wurde, steht schön fein da.
Der braucht die nächsten 4 Wochen noch keinen Dünger.

Köln-Aachner Bucht
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » Mi Feb 05, 2020 14:41

Fendt 515C hat geschrieben:Wir werden ende Nächster Woche auf den ersten Flächen mit der Güllegabe anfangen( Grünland,GPS-Roggen,Ackergras,Getreide) und dann vlt auch Zeitig mit der ersten Mineralischen Gabe da wir auf Nitrathaltigen Dünger verzichten. Gekauft haben wir Sulfamo 24 und Profi Terra S 13/15.
Ich hoffe einfach das wir keinen Winter mehr bekommen.


Ich lasse am Freitag auch die ersten Schläge mit 20 m3 gärrest begüllen.
Erst mal nur diese wo es mit der befahrbarkeit bei weiteren Niederschlägen kritisch werden könnte .
Auf den sandigen Schlägen warte ich lieber noch das nächste Niederschlagsrisiko in der kommen den Woche ab , denn dort besteht die Gefahr das sich der Stickstoff in tiefere Schichten verlagern könnte , zumal die auch noch kein Ernährungsnotstand
Herrscht.
Hat schon jemand n min Werte ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Feb 05, 2020 21:05

Die aktuell milden Temperaturen sind schon verlockend.....
Ich denke gegen Ende nächste Woche könnte man bei entsprechender Befahrbarkeit starten.

Was wird denn so empfohlen für die erste Gabe im Weizen?

Sorten Sacramento und Elixer, Saat zwischen 10. und 15. November mit 420 - 440 Körnern Vorfrucht Körnermais mit 130 dt und entsprechender Strohmenge, Region Südbaden.

Hätte da an 100 N wie in den Vorjahren gedacht.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Güllegabe auf sandigen Boden

Beitragvon adefrankl » Mi Feb 05, 2020 21:46

böser wolf hat geschrieben:Ich lasse am Freitag auch die ersten Schläge mit 20 m3 gärrest begüllen.
Erst mal nur diese wo es mit der befahrbarkeit bei weiteren Niederschlägen kritisch werden könnte .
Auf den sandigen Schlägen warte ich lieber noch das nächste Niederschlagsrisiko in der kommen den Woche ab , denn dort besteht die Gefahr das sich der Stickstoff in tiefere Schichten verlagern könnte , zumal die auch noch kein Ernährungsnotstand
Herrscht.
Hat schon jemand n min Werte ?

Also wegen der Auswaschung hätte ich jetzt bei Gülle af bewachsenen Flächen keinerlei Bedenken. Natürlich muss Abschwemmung ausgeschlossen sein. Aber Gülle enthält ja kein Nitrat, sondern nur Ammonium, Harnstoff und organisch gebundenen Stickstoff. Und der wird nicht ausgewaschen. Erst wenn der Boden wärmer wird, wandelt sich dieser Stickstoff langsam in Nitrat um und kann dann ausgewaschen werden. Aber genau dann setzt auch das Pflanzenwachstum ein und der Stickstoff wird dann auch benötigt und aufgenommen. Anders ist esim Herbst. Da ist der Boden noch warm, weshalb da auch gleich die Nitratbildung einsetzt.
Also ich würde lieber Gülle früh fahren und dann auf auswaschungsgefährteten Nitratdünger im Frühjahr verzichten. Das dürfte die bessere Wahl sein, gerade auf sandigen Flächen.

Nun da ich EUF gemacht habe, habe ich natürlich schon N-min Werte. 60 kg/ha bei Wintergerste und 52 kg/ha bei Weizen. Im Vorjahr waren es 50 kg bei Wintergerste und 31 kg bei Winterweizen per Nmin (Identische Flächen, aber Fruchtarten vertauscht). Dabei liegt die jetzige Weitzenfläche in einem roten Gebiet (die nächste Trinkwasserquelle in diesen Gebiet hat 2 mg/l Nitrat). Auf die Weizenschläge soll demnächst Gülle kommen (War ein Tausch Wintergerstenstroh gehen Gülle).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Nordhesse » Mi Feb 05, 2020 21:56

Möchte mich konkretisieren: Gerste hab ich keine Menge genannt und mit "Ähre" meine ich eine ertragsbetonte Gabe kurz vor Grannenspitzen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon marius » Mi Feb 05, 2020 22:01

Nordhesse hat geschrieben:Möchte mich konkretisieren: Gerste hab ich keine Menge genannt und mit "Ähre" meine ich eine ertragsbetonte Gabe kurz vor Grannenspitzen.


War mir zu spät. Ertragsrelevant spätestens in EC 37/39 also schon früher.
Bestenfalls bei Weizen qualitätsbetont kurz vor/ in EC 49.
Das zeigen auch x Versuche.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 14 von 73 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki