Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:49

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 15 von 73 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Feb 05, 2020 22:07

marius hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Möchte mich konkretisieren: Gerste hab ich keine Menge genannt und mit "Ähre" meine ich eine ertragsbetonte Gabe kurz vor Grannenspitzen.


War mir zu spät. Ertragsrelevant spätestens in EC 37/39 also schon früher.
Bestenfalls bei Weizen qualitätsbetont kurz vor/ in EC 49.
Das zeigen auch x Versuche.

Bei Gerste vielleicht schon in EC 30/31.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Fr Feb 07, 2020 21:24

Morgen Früh wäre wohl ein guter Termin für die erste Gabe in den feuchten Ecken:
1. Gabe.JPG


Gut Wurf
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Feb 08, 2020 11:13

Man oh man,was willst jetzt schon wieder mit der ersten N- Gabe! An zumindest mineralische Düngung denke ich noch garnicht,ist erst Anfang Februar! Habt ihr das auch schon gelesen,das sie die Düngung bei Frost ganz verbieten wollen! :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon vansan » Sa Feb 08, 2020 12:28

Johnny 6520 hat geschrieben:Man oh man,was willst jetzt schon wieder mit der ersten N- Gabe! An zumindest mineralische Düngung denke ich noch garnicht,ist erst Anfang Februar! Habt ihr das auch schon gelesen,das sie die Düngung bei Frost ganz verbieten wollen! :roll:


dieses jahr ist alles etwas anders,die vegetation hat doch gar nicht geruht. wenn man sich das gras auf den wiesen so anschaut,das wächst schon wieder. hab dem roggen gestern auch eine organische startgabe gegeben,der ist jetzt schon soweit wie sonst anfang märz. das dicke ende kann ja noch kommen,aber evtl. fällt der winter dieses jahr wirklich komplett aus (hier norden)
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Feb 08, 2020 18:52

Hier bei mir (Oberbayern) haben gestern die ersten den Raps angedüngt. Mir persönlich war es auch zu Früh...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » Sa Feb 08, 2020 19:36

vansan hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Man oh man,was willst jetzt schon wieder mit der ersten N- Gabe! An zumindest mineralische Düngung denke ich noch garnicht,ist erst Anfang Februar! Habt ihr das auch schon gelesen,das sie die Düngung bei Frost ganz verbieten wollen! :roll:


dieses jahr ist alles etwas anders,die vegetation hat doch gar nicht geruht. wenn man sich das gras auf den wiesen so anschaut,das wächst schon wieder. hab dem roggen gestern auch eine organische startgabe gegeben,der ist jetzt schon soweit wie sonst anfang märz. das dicke ende kann ja noch kommen,aber evtl. fällt der winter dieses jahr wirklich komplett aus (hier norden)


Genau so ist es , wenn sich das Klima ändert , dann sollten man auch seine Gewohnheiten überdenken oder weiter nach dem Kalender ackern .
Auch wenn die Not noch nicht groß ist spricht nichts dagegen die gute befahrbarkeit,die zum Teil in Deutschland besteht.
Unter grenzwertigen Bedingungen würde ich allerdings die füsse,noch stillhalten.

ABER MAL NE FRAGE AN ALLE DIE SCHON ORGANISCHE DÜNGUNG AUSBRINGEN ,
Setzt ihr piadin oder ähnliches ein ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon vansan » Sa Feb 08, 2020 19:51

böser wolf hat geschrieben:
ABER MAL NE FRAGE AN ALLE DIE SCHON ORGANISCHE DÜNGUNG AUSBRINGEN ,
Setzt ihr piadin oder ähnliches ein ?


Nein
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 515C » Sa Feb 08, 2020 19:56

Ich würde es an deiner stelle einfach mal 1-2 Fass probieren.
Ansonsten sehe ich es eher kritisch gerade zu Mais mit dem Piadin, da hier der Boden meistens schon so warm ist, dass das Bodenleben aktiv ist und somit ausgebremst wird durch die am besten noch großzügige vermischung mit Piadin und Boden.

Da wir eh mit Schweine und Kühe momentan mit Pflanzenkohle füttern und einen teil der Gülle mit Heutee ansetzten werden die Nährstoffe eh besser gespeichert.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Feb 08, 2020 20:35

Johnny 6520 hat geschrieben:Man oh man,was willst jetzt schon wieder mit der ersten N- Gabe! An zumindest mineralische Düngung denke ich noch garnicht,ist erst Anfang Februar! Habt ihr das auch schon gelesen,das sie die Düngung bei Frost ganz verbieten wollen! :roll:


Alle Jahre wieder
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Freakshow » Sa Feb 08, 2020 21:22

Ich hab heute morgen um 3 die Pferde gesattelt und knapp 60ha geschafft bis die Sonne raus kam. Mit GPS und Section Control ist Dunkelheit heute ja kein Problem mehr. Super Befahrbarkeit, kein Wind, keine Ausgasung. Damit da auf meine Böden was ausgewaschen wird müssten jetzt noch mindestens 100l bis April fallen. Und wenn ein Teil in tiefere Schichten verlagert wird kommt das Getreide da halt dann im Mai ran, dass da wirklich nennenswerte N-Mengen ins Nirvana verschwinden passiert sehr selten. Auch wenn "Experten" was anderes behaupten. Vegetation ist ja schon mehr da als normalerweise Anfang/Mitte März. Um das nicht zu sehen muss man schon blind sein. Außerdem erfolgt bei mir alles schon länger mit stark reduzierter Bodenbearbeitung, da kommt zum Start einfach weniger, dicke Körnermaisstrohauflagen inklusive. Ackerbau nach Kalender war Mal, die gleichen Kollegen, die jetzt stänkern jammern Mitte März rum, dass man nicht auf die Flächen kommt und noch nichts erledigt wurde.
Alles Aussagen für meinen Standort, mein System, meine Erfahrung
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Feb 08, 2020 21:26

Wini hat geschrieben:Morgen Früh wäre wohl ein guter Termin für die erste Gabe in den feuchten Ecken:
1. Gabe.JPG


Gut Wurf
Wini


Und Wini,

warst du heute morgen mit dem Streuer unterwegs?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Juwel » Sa Feb 08, 2020 21:48

Freakshow hat geschrieben:Ich hab heute morgen um 3 die Pferde gesattelt und knapp 60ha geschafft bis die Sonne raus kam. Mit GPS und Section Control ist Dunkelheit heute ja kein Problem mehr. Super Befahrbarkeit, kein Wind, keine Ausgasung. Damit da auf meine Böden was ausgewaschen wird müssten jetzt noch mindestens 100l bis April fallen. Und wenn ein Teil in tiefere Schichten verlagert wird kommt das Getreide da halt dann im Mai ran, dass da wirklich nennenswerte N-Mengen ins Nirvana verschwinden passiert sehr selten. Auch wenn "Experten" was anderes behaupten. Vegetation ist ja schon mehr da als normalerweise Anfang/Mitte März. Um das nicht zu sehen muss man schon blind sein. Außerdem erfolgt bei mir alles schon länger mit stark reduzierter Bodenbearbeitung, da kommt zum Start einfach weniger, dicke Körnermaisstrohauflagen inklusive. Ackerbau nach Kalender war Mal, die gleichen Kollegen, die jetzt stänkern jammern Mitte März rum, dass man nicht auf die Flächen kommt und noch nichts erledigt wurde.
Alles Aussagen für meinen Standort, mein System, meine Erfahrung


Welche Kulturen hast Du gedüngt und mit welchem Dünger?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Sa Feb 08, 2020 21:54

Hallo Fendt 308ci,

leider nein.

Ich hatte heute Nacht einen Rufbereitschafts-Einsatz und habe erst mal ausgeschlafen.
Die Kollegen haben Raps und Wintergerste gestreut.
Aber gepflügt habe ich heute, um mein Material nach den Winter-Reparaturen zu testen. :-)
Gegen den guten Lemken-Opal-Blau-Stahl ist halt noch nichts resistent geworden.
Meine erste Blühfläche war nach 5 Jahren fällig und hat sich wunderbar samt Bestand reinpflügen lassen.
Auch mein selbst überholter Hydraulikzylinder am Lemken-Pflug ist wieder dicht und die
selbst ausgetauschte Wasserpumpe am Johnny auch.

Als Erstes werde ich wohl die Wintergerste und den Raps düngen, natürlich sobald wieder Bodenfrost herrscht.

Wer sich hier bei der 1. Gabe an die neuen amtliche Vorgaben hält, nicht bei gefrorenem Boden bzw. Schnee zu düngen
verkennt den Klimawandel. Derzeit wachsen doch alle Kulturen! Wir hatten den wärmsten Januar seit Beginn
der Wetteraufzeichnungen. Der Klimawandel schreitet schneller voran als die Vorgaben der DüV den Bauern aufgebürdert werden.
Ich habe auch noch meine Breitreifen drauf, um tiefe Fahrspuren zu vermeiden.

Die Amts-Ochsen haben doch keine Ahnung von der Praxis draußen.
Was habe ich davon, wenn ich die Vorgaben einhalte und dann im feuchten Feld Panzerspuren hinterlasse
oder ganz versinke und rausgezerrt werden muß.

Lasst Euch nicht vom Amt verarschen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gülle- Ammonium- oder Harnstoff 1.Wahl

Beitragvon adefrankl » Sa Feb 08, 2020 22:03

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hier bei mir (Oberbayern) haben gestern die ersten den Raps angedüngt. Mir persönlich war es auch zu Früh...

Also bei Raps hätte ich die wenigsten Bedenken. Hat dieser doch ein umfangreiches Wurzelwerk undnimmt schon sehr früh Sticksotff auf. Auf der sicheren Seite ist man eigentlich, wenn man dabei möglichst Nitratarm düngt. Also mindestens ASS (liefert auch noch Schwefel) oder vielleicht sogat stabilsierten Harnstoff.
Da sollte die Auswschungsgefahr eigentlich gegen Null gehen. Insofern sind sollten Ammonium- oder Harnstoffdünger eigentlich die erste Wahl bei sehr frühen Gaben sein (kann auch Gülle sein). Das wird nicht ausgewaschen slange es noch kalt ist und sobald eswärmer wird setzt ja dasWachstum ein und der Stickstoff wird gebracht.

P.S: Bei der Wintergerste stellt sich für mich ehr die Frage, bis wann muss ich streuen damit ich sicher gehen kann, dass bei Wachstumsbeginn auch wirklich der Stickstoff zur Verfügung steht. Nicht dass es dann nach der Düngegabe länger nicht mehr regnet und so die Wirkung dann doch erst verzögert einsetzt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle- Ammonium- oder Harnstoff 1.Wahl

Beitragvon Fendt 515C » Sa Feb 08, 2020 22:09

adefrankl hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Hier bei mir (Oberbayern) haben gestern die ersten den Raps angedüngt. Mir persönlich war es auch zu Früh...

Also bei Raps hätte ich die wenigsten Bedenken. Hat dieser doch ein umfangreiches Wurzelwerk undnimmt schon sehr früh Sticksotff auf. Auf der sicheren Seite ist man eigentlich, wenn man dabei möglichst Nitratarm düngt. Also mindestens ASS (liefert auch noch Schwefel) oder vielleicht sogat stabilsierten Harnstoff.
Da sollte die Auswschungsgefahr eigentlich gegen Null gehen. Insofern sind sollten Ammonium- oder Harnstoffdünger eigentlich die erste Wahl bei sehr frühen Gaben sein (kann auch Gülle sein). Das wird nicht ausgewaschen slange es noch kalt ist und sobald eswärmer wird setzt ja dasWachstum ein und der Stickstoff wird gebracht.



Ist auch besser für die Pflanze denn Nitrat nimmt die Pflanze auch unfreiwillig auf und kriegt dadurch Stress und kann die Wurzelexudate nicht abgeben, sondert diese über die Blätter ab und dann kommen die Läuse, und die Pflanze wird auch Krank...
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 15 von 73 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki