Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:41

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Feb 12, 2019 13:04

Wenn ich Anfang mach ich gleich alles fertig. Also Raps, Gerste, Roggen, Weizen und Triticale.

Gülle werd ich heuer mal komplett zu Mais aufheben.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » Di Feb 12, 2019 13:46

Moin.

@Johnny 6520

Schon im letzten Jahr hast du mit Gebetsmühlenartigem wiederholen das jeder blöd ist, der eher als du ans düngen denkt, brilliert. Ich möchte dich nun bitten ein ständiges ins lächerliche ziehen von geplanten Maßnahmen anderer zu unterlassen. Auch mag ich keine pauschalen Unterstellungen von Straftaten im Hinblick auf die Düngeverordnung mehr von dir lesen. Deutschland ist groß und hat völlig verschiedene Witterungszonen. Hier in Westfalen Beispielsweise liegt weder Schnee, noch gibt es Bodenfrost. Seit längerem haben wir Temperaturen um gute 5 Grad. Zum Wochenende steigt es bis 13 Grad und es soll trockenes sonniges Wetter kommen. Die Triticale bei uns wächst bereits wieder munter, da kann man doch als Landwirt der nach dem Wetter und nicht nach dem Kalender wirtschaften muss, die Düngung planen.

Meint Marian Pradler.
Schöne Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Mad » Di Feb 12, 2019 14:44

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.

@Johnny 6520

Schon im letzten Jahr hast du mit Gebetsmühlenartigem wiederholen das jeder blöd ist, der eher als du ans düngen denkt, brilliert. Ich möchte dich nun bitten ein ständiges ins lächerliche ziehen von geplanten Maßnahmen anderer zu unterlassen. Auch mag ich keine pauschalen Unterstellungen von Straftaten im Hinblick auf die Düngeverordnung mehr von dir lesen. Deutschland ist groß und hat völlig verschiedene Witterungszonen. Hier in Westfalen Beispielsweise liegt weder Schnee, noch gibt es Bodenfrost. Seit längerem haben wir Temperaturen um gute 5 Grad. Zum Wochenende steigt es bis 13 Grad und es soll trockenes sonniges Wetter kommen. Die Triticale bei uns wächst bereits wieder munter, da kann man doch als Landwirt der nach dem Wetter und nicht nach dem Kalender wirtschaften muss, die Düngung planen.

Meint Marian Pradler.
Schöne Grüße



Amen!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Di Feb 12, 2019 15:35

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.

@Johnny 6520

Schon im letzten Jahr hast du mit Gebetsmühlenartigem wiederholen das jeder blöd ist, der eher als du ans düngen denkt, brilliert. Ich möchte dich nun bitten ein ständiges ins lächerliche ziehen von geplanten Maßnahmen anderer zu unterlassen. Auch mag ich keine pauschalen Unterstellungen von Straftaten im Hinblick auf die Düngeverordnung mehr von dir lesen. Deutschland ist groß und hat völlig verschiedene Witterungszonen. Hier in Westfalen Beispielsweise liegt weder Schnee, noch gibt es Bodenfrost. Seit längerem haben wir Temperaturen um gute 5 Grad. Zum Wochenende steigt es bis 13 Grad und es soll trockenes sonniges Wetter kommen. Die Triticale bei uns wächst bereits wieder munter, da kann man doch als Landwirt der nach dem Wetter und nicht nach dem Kalender wirtschaften muss, die Düngung planen.

Meint Marian Pradler.
Schöne Grüße



Respektlose Antwort gelöscht.
Falke
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Jack95 » Di Feb 12, 2019 16:54

Hallo, Brauch Mal nen Rat...
Bei uns liegt kein Schnee mehr und die Flächen sind auch nicht sehr nass, Wetterbericht sagt bestes Wetter solange er blicken kann mit bis zu 13grad vorher.
Morgen früh hätte er 4grad minus und tagsüber 8grad plus, würde es Sinn machen das ich meinen Weizen morgen früh mit 20m3/ha Gärrest andünge? Hab bisher noch nie vor März mein Getreide gedüngt... Aber es ist sehr verlockend, Vorallem bei dieser Wettervorhersage...
Danke und Gruß vom Jack
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ice » Di Feb 12, 2019 17:03

Also hier im Rheinland lag eh nur 3 Tage etwas Schnee.
Denke die Rapsbauern düsen richtung Wochenende los.

Weizen hat, wenn man mineralisch düngt, denke ich noch 2 Wochen Zeit.

Hat jemand Grünroggen als Vorkultur zu Mais?
Wie sieht es da aus? Auch drauf sobald Vegetationsbeginn ist?
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Südbaden Bauer » Di Feb 12, 2019 17:42

Jack95 hat geschrieben:Hallo, Brauch Mal nen Rat...
Bei uns liegt kein Schnee mehr und die Flächen sind auch nicht sehr nass, Wetterbericht sagt bestes Wetter solange er blicken kann mit bis zu 13grad vorher.
Morgen früh hätte er 4grad minus und tagsüber 8grad plus, würde es Sinn machen das ich meinen Weizen morgen früh mit 20m3/ha Gärrest andünge? Hab bisher noch nie vor März mein Getreide gedüngt... Aber es ist sehr verlockend, Vorallem bei dieser Wettervorhersage...
Danke und Gruß vom Jack


Der klassische Landtreff Post:
Wo ist bei uns?
Was für Böden habt ihr?
Beider Frage macht es Sinn, doch bitte nicht so mit Infos geizen...
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Jack95 » Di Feb 12, 2019 18:10

Servus,

Komme aus dem Lkr. Ravensburg.
Habe humöse Böden mit ca. 70 Bodenpunkten.
Gruß Jack
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » Di Feb 12, 2019 19:30

Nabend

@ice
Allgemein bin ich für uns hier noch nicht der Meinung das es mineralisch pressiert.
Bei Gülle gilt immer: die frühe Gülle ist perfekt für das Getreide. Zu spät in der Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist zu verzichten und mineralisch zu arbeiten. Die Nährstoffe sind dann leider schnell zu spät verfügbar für die Pflanzen. Ich selbst habe dieses Jahr wieder etwas Schnittroggen vor SM und der muss zeitig ordentlich angeschoben werden wenn es mit dem Ertrag und der frühzeitigen Ernte werden soll.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Lonar » Di Feb 12, 2019 21:08

Ice hat geschrieben:Hat jemand Grünroggen als Vorkultur zu Mais?
Wie sieht es da aus? Auch drauf sobald Vegetationsbeginn ist?

Ja nicht lange warten der muss zeitig richtig was an die Füße haben, wenn der Futter bringen soll. Da ist nichts mit hungern lassen Ende der Bestockung. Je mehr Triebe nach oben kommen desto besser. Bei Gps Roggen, also bis zur Teichreife musst du schon aufpassen das du den nicht auf den Boden legst. ;-)
Edit:* Teigreife :mrgreen:
Zuletzt geändert von Lonar am Di Feb 12, 2019 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabte

Beitragvon Lonar » Di Feb 12, 2019 21:13

Jack95 hat geschrieben:Servus,

Komme aus dem Lkr. Ravensburg.
Habe humöse Böden mit ca. 70 Bodenpunkten.
Gruß Jack

Wenn die Bedingungen passen würde ich schnell ins Bett gehen und morges ganz früh anfangen. Besseres Wetter dafür gibt's nicht. Ich hab mehrmals Versuche gemacht mir haben die Fahrgassen die früh gefahren worden sind immer am besten gefallen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon topigs » Mi Feb 13, 2019 5:46

Setzt ihr auch piadin dazu?
topigs
 
Beiträge: 365
Registriert: So Mär 27, 2011 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » Mi Feb 13, 2019 8:28

Ich habe noch nicht mit piadin gearbeitet.
Der Gewässerverband vor Ort hält offenkundig überhaupt nichts davon.
Im Getreide bin ich der Meinung, macht es keinen Sinn. Ich dünge zeitig sobald es geht mit Gülle an und ergänze als echte Startgabe zum anschieben mit ASS. So gesehen rechne ich eigentlich N1 als N2 und umgekehrt. Gebe ich jetzt einen Nitrifikationshemmer hinzu habe ich den Effekt von Gülle die im April erst ins Getreide kommt. Erfahrungsgemäß wirkt sie ertraglich dann nicht mehr wie gewünscht, sorgt höchstens für Lager das ich nicht brauche.

Piadin macht denke ich bei frühzeitiger Gülleausbringung zu Mais Sinn.
Da wir aber immer erst unmittelbar vor der Aussaat die Gülle ausbringen, verzichte ich auch da auf derartige Produkte. Gerade auch, weil wir die Gülle flach einmischen und pflügen und ich schon öfter von Praktikern gehört habe, dass die Nitrifikationshemmer im Gülleband sehr zuverlässig wirken. Bei der "Breitverteilung" (schon mit Schleppschlauch aber flächig) sind wohl die Verdünnungseffekte zu hoch.


Grüße
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Lonar » Mi Feb 13, 2019 8:53

Ich setze auch kein Piadin ein. Mich würde aber interessieren wann man mit Piadin die zweite Gabe setzen kann ohne Pflegereifen zu brauchen und ob man einen unnötigen Strohwuchs vermeiden kann.
Normalerweise lassen ich das Getreide, wenn der Bestand nicht sehr dünn ist gerne mal zwischen erster und zweiter Gabe etwas hungern.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ulikum » Mi Feb 13, 2019 9:44

:mrgreen:

ich hoffe alle die schon den ersten Dünger ausgebracht haben ihr habt eine Düngebedarfsermittlung im Vorfeld gemacht.
Und die erhöhten Nmin Werte nicht vergessen trifft natürlich nur die die letztes Jahr weniger aufgrund der Trockenheit geerntet haben.

Hier sind einige die für Entlastung Ihrer Güllelager etwas getan haben bei einer Kontrolle Anfang dieser Woche aufgefallen.
Wer hier seit Anfang Februar bei Frost noch schnell Gülle oder Substrat auf spät gesäten Weizen ausgebracht hat konnte am Sonntag einen Teil seiner Nährstoffe (bei hängigen Flächen) in den Vorflutern wegfließen sehen. Wir hatten übers Wochenende hier 34mm Niederschlag, von dem der größte Teil oberflächig abgelaufen ist da der Boden in der Tiefe noch gefroren war.
Hochwasser_Feb_2019.jpg
Hochwasserabschlag am Turbineneinlauf

Hochwasser_Feb_2019b.jpg
Der Mühlgraben kurz vorm überlaufen.

Man beachte die Farbe des Wassers, und das nach 30mm Niederschlag in zwei Tagen. 10mm mehr und mein Grünland wäre wieder kostenlos gedüngt worden.

Ich weiß nicht wie es anderswo aussieht, aber hier bei mir hat der Winter bis jetzt nicht den benötigten Niederschlag gebracht um die Wasservorräte im Boden wieder aufzufüllen. Bei 60cm ist hier Schluss, da ist kein nennenswertes Bodenwasser mehr vorhanden. Ergo gehe ich zur Zeit für dieses Jahr wieder von ein Durchschnittlichen Ernte bei der Düngebedarfsermittlung aus. Meine Düngung im März wird sich auf 130 kg/N je ha nach dem Cultanverfahren einpendeln was mit dem Stickstoff der im Boden vorhanden ist für bis zu 80dt Getreide ausreichen sollte.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Donny, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki