Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:48

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 64 von 73 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Mär 24, 2023 19:06

Ich habe schon seit Anfang März die 1.Gabe im Getreide draußen. War auch gut so. In der Zwischenzeit gab es die N-min Proben aus dem Wasserschutzgebiet, gezogen Mitte Februar. 6N in der Wintergerste nach Weizen und 9N im Weizen nach Hafer. Auch wenn Anfang März für unsere Region eher früh war. Lange warten wäre angesichts der N-min Werte aber auch nicht gut gewesen. Bestände sind gut entwickelt, aber nicht überwachsen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Fr Mär 24, 2023 20:43

Wer die letzten Frosttage nicht zur 1. Gabe genutzt hat, dem ist wohl nicht zu helfen.
Hier bei uns ist die Vegetation im Weizen, Raps und in der Wintergerste in vollem Gange.

Die erfreulichen Niederschläge haben den Mineraldünger wunderbar gelöst und in den Boden eingetragen.
Die Pflanzenwurzeln wachsen in die Tiefe, den eingesickerten Nährstoffen hinterher.
Wer glaubt, erst bei trockenem Wetter Ende März die erste Gabe zu spielen, der liegt völlig falsch.
Der Anteil, der sich einfach in Luft auflöst ist nicht zu unterschätzen.
Da der Dünger in der oberen Bodenschicht verbleibt, wird nur das Flachwurzeltum gefördert, was
bei der kommenden Trockenheit fatale Folgen hat.
Erste Befahrbarkeit dürfte hier wohl erst in 2 Wochen gegeben sein.
Da ist es dann schon Zeit für die 2. Gabe im Raps.
Die kostet aktuell nur 40€/dz. Muß also nicht gespart werden.

Sonst wird das nix mit 4 Tonnen.

Die 1. Gabe muß daher so früh wie möglich raus.
Am Besten bei Frost und leichter Schneeauflage.
Hoffen und Harren hält nämlich viele zum Narren.

Gut Wurf für die 2. Gabe
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Botaniker » Fr Mär 24, 2023 21:28

Wini hat geschrieben:Erste Befahrbarkeit dürfte hier wohl erst in 2 Wochen gegeben sein.
Da ist es dann schon Zeit für die 2. Gabe im Raps.

Gut Wurf für die 2. Gabe
Gruß
Wini


Wini Mensch, die 2. Gabe sollte im Raps längst drauf sein. Zur Blüte soll der Raps 80% des N-Düngers aufgenommen haben. Nicht erst zur Verfügung haben. Ich befürchte, das wird nix mit den 4 Tonnen, in 2023. :mrgreen:

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JulianL » Fr Mär 24, 2023 22:54

Exakt den selben Beitrag hast du doch am 15.3. schonmal gepostet Wini.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon adefrankl » Fr Mär 24, 2023 23:59

Peter North hat geschrieben:Wie verhält sich der N aus KAS im Boden? Bindet der sich an die Bodenkolloide oder ist er nur so dort? Wieso soll die Auswaschungsgefahr auf Grünland geringer sein als auf dem Acker? Wegen des höheren Humusgehaltes oder besserer Bodenstruktur?
Vor 14 Tagen habe ich schon mal 15 cbm Gülle gefahren. Und dann hat es ja 60 Liter drauf geregnet. Die 40 kg N aus KAS sollen jetzt natürlich "sitzen"


Also entscheidend dürfte vor allem das gut ausgebildete Wurzelwerk eines Grunlandbestandes sein. Im Vergleich dazu ist die Bewurzelung eines Getreidebestandes Anfang März dann doch recht mickrig.
Ansonsten habe ich bezgl. der Auswaschung halt insbesondere die Ergebnisse aus den Versuchen zur Gülledüngung von Grünland im Kopf. Demnach hat selbst eine Gülledüngung im Herbst auf Grünland eine recht gutr Ausnutzung. Natürlich ist Gülle kein KAS, da fehlt zunächst der Nitratanteil.( Letzterer wird bei der Gülle erst mit der Zeit gebildet). Was KAS betrifft, so würde ich beim Nitratanteil keine übermäßig starke Bindung im Boden erwarten. Allerdings sollten die Chancen sehr hoch sein, dass dieser in der Wurzelzone des Grasbestandes verbliebt.
Wobei die vorherige Gülledüngung natürlich die Dringlichkeit einer KAS Gabe deutlich reduziert. Diese wurde bei der ursprünglichen Frage noch nicht erwähnt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » Do Mär 30, 2023 11:44

Die ganz schlauen hier haben zum Teil ihre 1 gabe immernoch nicht drauf .
Selbst die zweite ist in einigen Gegenden problematisch bis unmöglich.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JulianL » Do Mär 30, 2023 12:10

Bei mir steht in den nächsten Tagen die 2.Gabe an.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Apr 05, 2023 5:52

Hallo aus Nordosthessen

Macht schon jemand die 2 gabe ?
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Apr 05, 2023 7:04

Ich habe gestern angefangen die 2. Gabe zu streuen. Die Gerste ist kurz vor Stadium 30. Teilweise ist es aber eher eine 1b Gabe. Hatte Anfang März 50N gegeben. Meine eigenen Nmin Ergebnisse kamen ein paar Tage später, alles einstellig. Man konnte also schon sehen, dass jetzt Nachschub notwendig ist. Teilweise habe ich aber nur 30-40N gegeben. Der Rest folgt dann über Substrat, wenn die Befahrbarkeit überall passt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ger_hil » Mi Apr 05, 2023 7:09

holzwurm 2009 hat geschrieben:Hallo aus Nordosthessen

Macht schon jemand die 2 gabe ?


In der Gerste hab ich letzte Woche Donnerstag vor dem Regen die 2
Gabe gestreut, sie war in ec 25..
Habe dieses Jahr Harnstoff gekauft, deshalb etwas früher gestreut, es dauert ja ein paar Tage bis er pflanzenverfügbar ist, so langsam kommt die Gerste jetzt in ec30.
Weizen folgt nach Ostern
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Muku-Halter » Mi Apr 05, 2023 7:44

Ich hab auch gestern die Getreidebestände und die Grünlandflächen gestreut.
Erste Gabe erfolgte am 3.3. mit ca. 70 kg N durch ASS ! Gestern hab ich dann etwa 50kg N mit KAS nachgelegt. Die Gerste und auch der Weizen sind in BBCH 30.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Botaniker » Mi Apr 05, 2023 7:56

Ich plane ab Samstag zu behandeln. Ab dann sind Tagestemperaturen ü. 12° gemeldet. Die Sonne sollte auch scheinen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon ackerer » Sa Apr 08, 2023 8:11

Ich habe bei der Gerste Zu Beginn SSA mit 30N und AHL mit 75N gefahren. Jetzt warte ich noch auf die Befahrbarkeit meiner Lehmländereien, um Gülle zu fahren. Auf schlechtem Boden ist die Düngung seit vorgestern bei Gerste und einem Teil Weizen fertig.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » So Apr 09, 2023 15:47

Mineralische Gabe im Getreide, Grünroggen und Grünland konnte gestern endlich mit 3-4 derben Manöverschäden erfolgen. Heute Vormittag noch schnell die restlichen 7ha die über waren gestreut. Dienstag bis Freitag einschließlich ist wieder Regen in der Vorhersage. Wo wir bei Zeiten Gülle und Gärrest fahren konnten ist der Wuchs deutlich weiter. Aber was will man machen. Wo mit Ansage Schiffe versenken zu befürchten ist muss man halt weg bleiben. Der Nährstoff Bedarf ist natürlich ganz offensichtlich in der Triticale die bisher noch garnix bekommen hatte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon S 450 » Mo Apr 10, 2023 11:03

Mit Harnstoff meint ihr doch dann stabilisierten oder? Harnstoff muss doch sofort eingearbeitet werden...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 64 von 73 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Milchtrinker, Niederrheiner85, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki