Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 62 von 73 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon 240236 » Do Mär 16, 2023 8:19

Johnny 6520 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Am Wochenende ist hier vermutlich Düngestart im Getreide. Bestockung ist vom Herbst hervorragend. Somit sollte die Schweinegülle bestenfalls erst zum Schossen wirken. Könnte sich recht gut ausgehen.

Mineralisch dann maximal noch später im Weizen. Bis dahin ist KAS sicher noch einmal deutlich günstiger, wenn man sich die aktuellen Energiepreise ansieht.


Das kann ich mir nicht vorstellen oder ist es bei euch so trocken?So wie es bei uns aussieht, ist im März nichts mehr mit Feldarbeit!
Winni muss ich sogar mal recht geben, nur seine Aussage mit der Schneebedeckung gefällt mir nicht!
Scheinbar hat es bei euch mehr geregnet. Bei uns hat es in den letzten beiden Wochen max. 10l/m2 geregnet. Befahrbarkeit ist jederzeit möglich.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Höffti » Do Mär 16, 2023 9:07

240236 hat geschrieben: Bei uns hat es in den letzten beiden Wochen max. 10l/m2 geregnet. Befahrbarkeit ist jederzeit möglich.


Yepp. Ist bei uns ähnlich.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon achim » Do Mär 16, 2023 12:41

Wir hatten die letzten acht Tage 40l/m², sowohl Schnee als auch Regen.
Ein befahren ist die nächsten Tage ganz sicher nicht möglich.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Robin Hood » Do Mär 16, 2023 13:31

Zur Wirkungssicherheit bei zu erwartender Trockenheit oder übermäßigen Niederschlägen düngen wir schon seit langer Zeit das Getreide mit Alzon 25/6. Da wir mit Maisanbau auch viel organischen Dünger in die Fruchtfolge bringen ist eine kontinuierliche Nährstofflieferung und dadurch hohe Erträge auch auf ertragsschwächeren Böden gegeben.
Robin Hood
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 24, 2015 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Mär 16, 2023 13:44

Hatten hier jetzt bis gestern wieder Schnee und sonst noch immer Frost.
Heute wird er vollends weggetaut sein sodass wir bereits morgen Nachmittag mit leichter Technik den KAS streuen können.
An Waldrändern mag es noch schmieren, aber die Bestände benötigen jetzt einfach was.
Flachgründige Böden auf Kalksteinverwittterung eben...
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Do Mär 16, 2023 14:12

240236 hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Am Wochenende ist hier vermutlich Düngestart im Getreide. Bestockung ist vom Herbst hervorragend. Somit sollte die Schweinegülle bestenfalls erst zum Schossen wirken. Könnte sich recht gut ausgehen.

Mineralisch dann maximal noch später im Weizen. Bis dahin ist KAS sicher noch einmal deutlich günstiger, wenn man sich die aktuellen Energiepreise ansieht.


Das kann ich mir nicht vorstellen oder ist es bei euch so trocken?So wie es bei uns aussieht, ist im März nichts mehr mit Feldarbeit!
Winni muss ich sogar mal recht geben, nur seine Aussage mit der Schneebedeckung gefällt mir nicht!
Scheinbar hat es bei euch mehr geregnet. Bei uns hat es in den letzten beiden Wochen max. 10l/m2 geregnet. Befahrbarkeit ist jederzeit möglich.


Also bei uns hat es höchstens 5-10l geregnet aber es ist einfach dreckig,bin froh das ich schon gestreut habe und die weiteren Aussichten sind auch nicht berauschend!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ackersau » Fr Mär 17, 2023 16:47

Heute haben viele Kollegen angefangen das Getreide zu streuen. Teilweise 2. Gabe in den Raps. Gülle sollte nächste Woche vermehrt losgehen.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon swk1982 » Di Mär 21, 2023 19:44

so ich oute mich jetzt mal....habe heute vor 2 Wochen die Wintergerste und 2 kleinere Schläge Weizen gedüngt, der eine, weil nach Zuckerrüben recht spät gesät, der andere weil zäher Boden und so hängig, dass er keine Gülle bekommen wird.
Ansonsten habe ich noch kein Mineraldünger gestreut. Die Wiesen und das Ackerfutter haben Gülle bekommen, dann, am 14.03. mit dem Begüllen von Grünroggen weitergemacht. An dem Abend dann ein Gewitter mit genau 20l Starkregen. Da haben dann auch 2 Kollegen zähneknirschend zugegeben, dass der KAS teilweise verloren ging, den sie am Wochenende gestreut haben (Aussage vom Landhandel war, dass täglich in dieser Woche 150t geholt wurden).
Danach war bis Freitag nix mit Befahren, da noch 30l normaler Regen dazu kam. Freitag und Samstag die Gülle vollends in den Grünroggen. Gestern und heute war Pflanzenschutz angesagt, bevor es wieder windig wird. Jetzt mal warten wie viel es regnet....

Sollte die Befahrbarkeit gegeben sein, werd ich erstmal Gülle reinfahren. Morgen aber nicht, da ist Wiesenpflege angesagt. Wahrscheinlich dann nächste Woche die erste Gabe sozusagen als "Schossergabe".

Hier sehen die Wintergetreidebestände sehr ungleich aus. Es gibt sehr schöne Schläge, unter anderem auch einige von mir, (ungedüngt, die weit besser dastehen als manch gedüngte), aber auch ich habe Weizen, der noch sehr klein ist, unter anderem auch der der bereits etwas bekommen hat, EC 25 ca....Bei Kollegen gibts auch den ZR Weizen, der gefühlt gar nichts macht, aber auch schon solche, die, bei entsprechender Witterung am Wochenende das Längenwachstum beginnen....

Keine Ahnung, ob ich jetzt mit der Strategie was falsch machen werde, es gab die Zeit und das Wetter bisher einfach nicht mehr her. Letztes Frühjahr hat zeitlich alles funktioniert, Düngung mit voller Breitseite und am Ende lagen wir beim Weizen dürrebedingt bei nicht mal 50dt...Mittlerweile bin ich runter von dem Trip, alles geben zu müssen, bei unseren Böden und der regelmäßigen Trockenheit bekommt man es hier sehr selten "bezahlt"....
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mär 21, 2023 20:12

swk1982 hat geschrieben:so ich oute mich jetzt mal....habe heute vor 2 Wochen die Wintergerste und 2 kleinere Schläge Weizen gedüngt, der eine, weil nach Zuckerrüben recht spät gesät, der andere weil zäher Boden und so hängig, dass er keine Gülle bekommen wird.
Ansonsten habe ich noch kein Mineraldünger gestreut. Die Wiesen und das Ackerfutter haben Gülle bekommen, dann, am 14.03. mit dem Begüllen von Grünroggen weitergemacht. An dem Abend dann ein Gewitter mit genau 20l Starkregen. Da haben dann auch 2 Kollegen zähneknirschend zugegeben, dass der KAS teilweise verloren ging, den sie am Wochenende gestreut haben (Aussage vom Landhandel war, dass täglich in dieser Woche 150t geholt wurden).
Danach war bis Freitag nix mit Befahren, da noch 30l normaler Regen dazu kam. Freitag und Samstag die Gülle vollends in den Grünroggen. Gestern und heute war Pflanzenschutz angesagt, bevor es wieder windig wird. Jetzt mal warten wie viel es regnet....

Sollte die Befahrbarkeit gegeben sein, werd ich erstmal Gülle reinfahren. Morgen aber nicht, da ist Wiesenpflege angesagt. Wahrscheinlich dann nächste Woche die erste Gabe sozusagen als "Schossergabe".

Hier sehen die Wintergetreidebestände sehr ungleich aus. Es gibt sehr schöne Schläge, unter and1erem auch einige von mir, (ungedüngt, die weit besser dastehen als manch gedüngte), aber auch ich habe Weizen, der noch sehr klein ist, unter anderem auch der der bereits etwas bekommen hat, EC 25 ca....Bei Kollegen gibts auch den ZR Weizen, der gefühlt gar nichts macht, aber auch schon solche, die, bei entsprechender Witterung am Wochenende das Längenwachstum beginnen....

Keine Ahnung, ob ich jetzt mit der Strategie was falsch machen werde, es gab die Zeit und das Wetter bisher einfach nicht mehr her. Letztes Frühjahr hat zeitlich alles funktioniert, Düngung mit voller Breitseite und am Ende lagen wir beim Weizen dürrebedingt bei nicht mal 50dt...Mittlerweile bin ich runter von dem Trip, alles geben zu müssen, bei unseren Böden und der regelmäßigen Trockenheit bekommt man es hier sehr selten "bezahlt"....


Wo ist jetzt wieder hier?
Ist es wirklich so schlimm das rein zuschreiben!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon swk1982 » Di Mär 21, 2023 20:35

Westliches Franken, zwischen Ansbach und Würzburg
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fanta » Mi Mär 22, 2023 7:08

swk1982 hat geschrieben:An dem Abend dann ein Gewitter mit genau 20l Starkregen. Da haben dann auch 2 Kollegen zähneknirschend zugegeben, dass der KAS teilweise verloren ging, den sie am Wochenende gest


Wo ist der KAS denn hingegangen?
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Mär 22, 2023 8:04

Er meint vermutlich ausgewaschen.
Dieses Thema haben wir hier auch, Kalksteinverwitterungsböden mit ca. 15cm Humusauflage, danach kommen Steine.
Wasserspeichervermögen marginal, daher wird auch gerne der Dünger ausgewaschen wenns viel regnet.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon S 450 » Mi Mär 22, 2023 9:25

Zwischen Ansbach und Würzburg ist doch dann Uffenheim? Das Gewitter letzte Woche hat uns nur gestreift, War doch um 20.30? Ich hab Ende Februar gestreut. Der Rest vom Schnee und etwas Reif haben dann den KAS gut aufgelöst. Allerdings war mir dann am 8.03. schon etwas bange, als ich von der Arbeit heimgekommen bin und in unserer kleinen Wiese ein See stand.
Bei einigen Kollegen hat es ganz schön was in den Graben gespült. Wenn das das WW Amt sieht und eine Probe zieht wars das.
Aber wie kann man bei so viel mehr Regan dann gleich wieder auf die Wiesen. Ich will morgen mit Gülle anfangen (wenn der Wind nicht zu stark wird).
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon swk1982 » Mi Mär 22, 2023 11:58

ja genau, so um halb neun war das Gewitter

bei uns selbst nicht, aber nur paar Orte weiter gibt es ein Gebiet mit mehreren tausend ha, wo zusammenhängend über 10 Ortschaften fast die kompletten Gemarkungen drainiert sind. Und da sagen sie eben selbst, dass sie damit rechnen, dass einiges ausgewaschen wurde. Die haben tendenziell bessere Böden als ich hier. Bei uns ist eher der Muschelkalk dominant. Nur ein Teil der Felder hat eine Lößauflage.

In die andere Richtung beginnt dann schon der Ochsenfurter Gau....das gelobte Land
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Freakshow » Mi Mär 22, 2023 12:41

Von den Starkregenereignissen abgesehen läuft die Drainage unablässig. Der Ausnutzungsgrad von Minraldünger im durchschnittlichen, deutschen Spitzenbetrieb liegt zwischen 30 und 50%. Egal, wird ja wieder billiger das Zeug.

Das Schlimmste was passieren kann ist, wenn der Acker Mal länger als eine Woche nicht dunkelgrün oder schwarz ist.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 62 von 73 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki