Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 60 von 73 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Planlos » Fr Mär 10, 2023 21:24

Außer zum Hecknschnitt hat dieses Jahr noch kein Stollen der Acker berührt.
Ende letzter Woche habe ich kurzzeitig überlegt, dass erste ASL auszubringen. Bei den Kollegen, die sich versucht haben war es doch noch eine ganz schöne Schmiererei.
Seitdem hat es nun über 50 mm Nachschlag gegeben, um die 30 stehen noch in der Prognose - es wird also noch ein par Wochen dauern.
Ich habe alerdings weder Rapsnoch Gerste stehen, also noch kein Grund zur Panik.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Marian » Fr Mär 10, 2023 21:34

54mm bisher im März.
Es schneit aktuell.
Morgen ein Tag schön. Dann jeden Tag wieder Regen in der Vorhersage. Ich bin froh keinen Mineraldünger draußen zu haben. Auch wenn es gekribbelt hat.
Januar und Februar hatten auch immens vorgelegt. Es steht wirklich überall Wasser und das nicht zu knapp
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Mär 11, 2023 11:05

Ich bin eher froh, dass ich außer als den Rapsweizen alles angedüngt habe, übermorgen wieder 10° und auf den Acker kommt man bestimmt die nächsten zwei Wochen nicht. Wer jetzt den Raps noch nicht angedüngt hat, wird sich wohl von einer 4 vor dem Komma verabschieden müssen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JulianL » Sa Mär 11, 2023 11:25

Bei mir gabs die Tage 21 Liter Regen, was für den Weizen und den Dünger erstmal gut reicht. Es ist aber immernoch viel zu trocken im Unterboden.

Seit Jahresbeginn 80l Regen und damit gerade mal 50% des üblichen Niederschlags.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Mär 11, 2023 11:48

Habe noch keinen Regenmesser draußen, werden aber noch keine 5l gewesen sein.Weizen ist angedüngt!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Robin Hood » Sa Mär 11, 2023 17:41

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, hat es bisher keinen Grund gegeben sein Getreide anzudüngen. Wir sind noch früh im Jahr, haben Wintereinbruch und die Angst einiger vor eventueller Frühjahrstrockenheit ist zur Zeit absurd. Vielleicht sind einige nervös geworden, wahrscheinlich weil bei der Herbstaussaat Fehler gemacht wurden (optimalen Saatzeitpunkt verpasst oder schlechte Aussaatbedingungen). Schlechte Grundversorgung mit Nährstoffen könnte ein weiterer Grund sein.
Zuletzt geändert von Robin Hood am So Mär 12, 2023 7:45, insgesamt 3-mal geändert.
Robin Hood
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 24, 2015 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon wetterauer » Sa Mär 11, 2023 17:59

Wir hatten von Di- Fr 21 mm
Februar 23 waren es 9 mm
Januar 23 waren es 61 mm

Die erste Gabe ist seit dem 3.3.23 beendet Gärreste und ASL bez AHL und ASL
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JulianL » Sa Mär 11, 2023 22:00

Robin Hood hat geschrieben:Wenn ich so aus dem Fenster schaue, hat es bisher keinen Grund gegeben sein Getreide anzudüngen. Wir sind noch früh im Jahr, haben Wintereinbruch und Angst vor eventueller Frühjahrstrockenheit ist zur Zeit absurd. Vielleicht sind einige nervös geworden, wahrscheinlich weil bei der Herbstaussaat Fehler gemacht wurden (optimalen Saatzeitpunkt verpasst oder schlechte Aussaatbedingungen). Schlechte Grundversorgung mit Nährstoffen könnte ein weiterer Grund sein.


Die Trockenheit betrifft auch grob nur einen Streifen von 100km breite im südlichsten Deutschland. Im Rest Deutschlands war 2023 bisher sehr ausgeglichen bis sogar zu nass.
Bei mir ist der Weizen inzwischen voll im Wachstum und richtig satt grün geworden. Mit der Düngung zu warten wäre blöd gewesen.

Saatbedingungen im Herbst waren perfekt und der Aufgang sehr gut und gleichmäßig. Nur die Gräserspritzung hat durch den vielen Regen gut reingehauen, hat sich inzwischen aber alles wieder erholt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Robin Hood » So Mär 12, 2023 11:58

Wenn die Gräserbehandlung "reingehauen hat" dann ist doch schon was schiefgelaufen was man hätte in eigener Hand gehabt. Herbizidbehandlung von Wintersaaten im Frühjahr kostet "immer Ertrag".
Robin Hood
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 24, 2015 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 12, 2023 12:32

Robin Hood hat geschrieben:Wenn ich so aus dem Fenster schaue, hat es bisher keinen Grund gegeben sein Getreide anzudüngen. Wir sind noch früh im Jahr, haben Wintereinbruch und die Angst einiger vor eventueller Frühjahrstrockenheit ist zur Zeit absurd. Vielleicht sind einige nervös geworden, wahrscheinlich weil bei der Herbstaussaat Fehler gemacht wurden (optimalen Saatzeitpunkt verpasst oder schlechte Aussaatbedingungen). Schlechte Grundversorgung mit Nährstoffen könnte ein weiterer Grund sein.


Wenn du in irgendeinem kalten Schattenloch wirtschaftest, mag das stimmen, dass es noch keinen Grund gab, das Getreide zu düngen.
Hier in der wärmsten Region Deutschlands wurde das Getreide vor etwa einem Monat gedüngt, die Vegetation ist in vollem Gang nur leider ist es auch hier deutlich zu trocken für die Jahreszeit.
Von der vorhergesagten Regenmenge kam leider nur ein Bruchteil.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon County654 » So Mär 12, 2023 12:57

Sehe ich ähnlich.
Hier zeichnen die Düngefenster und die nicht gedüngten Parzellen deutlich.
Ich werden in den nächsten Tagen die beiden letzten Weizenflächen andüngen.
Aufgrund technischer Probleme ist dort letze Woche die Andüngung mit Gärrest ausgefallen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Robin Hood » So Mär 12, 2023 13:21

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Robin Hood hat geschrieben:Wenn ich so aus dem Fenster schaue, hat es bisher keinen Grund gegeben sein Getreide anzudüngen. Wir sind noch früh im Jahr, haben Wintereinbruch und die Angst einiger vor eventueller Frühjahrstrockenheit ist zur Zeit absurd. Vielleicht sind einige nervös geworden, wahrscheinlich weil bei der Herbstaussaat Fehler gemacht wurden (optimalen Saatzeitpunkt verpasst oder schlechte Aussaatbedingungen). Schlechte Grundversorgung mit Nährstoffen könnte ein weiterer Grund sein.


Wenn du in irgendeinem kalten Schattenloch wirtschaftest, mag das stimmen, dass es noch keinen Grund gab, das Getreide zu düngen.
Hier in der wärmsten Region Deutschlands wurde das Getreide vor etwa einem Monat gedüngt, die Vegetation ist in vollem Gang nur leider ist es auch hier deutlich zu trocken für die Jahreszeit.
Von der vorhergesagten Regenmenge kam leider nur ein Bruchteil.


Ich wirtschafte nicht in einem kalten Schattenloch. Der nördliche Teil von Niedersachen ist eher für gemäßigte Wintertemperaturen bekannt. In der Trockenheitskarte Deutschlands waren wir in 2022 eine der ganz trockenen Gebiete in Deutschland. Wir haben dieses Wochenende den ersten Schnee des Winters bekommen. Auch bei uns ändert sich seit Jahren das Klima dahingehend, dass sich der Vegetationsbeginn etwas nach vorn verschiebt. In diesem Jahr meines Erachtens ca. 14 Tage. Wenn aber ein Wintereinbruch eintritt kommt das Wachstum komplett zum erliegen. Ich habe mit einer vorherigen Düngung nichts gewonnen. Zumal dann nicht wenn ich vorher das Wachstum stark angeregt habe, Blattmasse gebildet wurde und sich dann Schnee drüber legt. Oder durch langanhaltenden Dauerregen im März der Dünger auswäscht und nicht mehr für die Pflanzen nutzbar ist.
Robin Hood
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 24, 2015 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Botaniker » So Mär 12, 2023 14:08

Robin Hood hat geschrieben:Der nördliche Teil von Niedersachen


Wenn du das in deinem Profil vermerkst, ersparst du dir öfters die entsprechenden Nachfragen. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JulianL » So Mär 12, 2023 15:03

Robin Hood hat geschrieben:Wenn die Gräserbehandlung "reingehauen hat" dann ist doch schon was schiefgelaufen was man hätte in eigener Hand gehabt. Herbizidbehandlung von Wintersaaten im Frühjahr kostet "immer Ertrag".

Die Gräserbehandlung habe ich im Herbst im Vorauflauf gemacht und weil der Herbst sehr nass war hat das eben auch das Getreide geschwächt. Was hätte ich da jetzt in der Hand gehabt? Außer nicht spritzen und jede Menge Windhalm in Kauf nehmen der sicher mehr Ertrag kostet?
Das Wetter kann ich nicht beeinflussen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Robin Hood » So Mär 12, 2023 15:25

JulianL hat geschrieben:
Robin Hood hat geschrieben:Wenn die Gräserbehandlung "reingehauen hat" dann ist doch schon was schiefgelaufen was man hätte in eigener Hand gehabt. Herbizidbehandlung von Wintersaaten im Frühjahr kostet "immer Ertrag".

Die Gräserbehandlung habe ich im Herbst im Vorauflauf gemacht und weil der Herbst sehr nass war hat das eben auch das Getreide geschwächt. Was hätte ich da jetzt in der Hand gehabt? Außer nicht spritzen und jede Menge Windhalm in Kauf nehmen der sicher mehr Ertrag kostet?
Das Wetter kann ich nicht beeinflussen.

Wieso war die Vorauflaufbehandlung nicht erfolgreich?
Windhalmbekämpfung dürfte doch bei optimalen Aussaatbedingungen wie du schreibst, im Vorauflauf kein Problem sein.
Robin Hood
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 24, 2015 9:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 60 von 73 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki