Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 57 von 73 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon County654 » Fr Mär 03, 2023 7:41

Bei guter Befahrbarkeit wird hier bis Sonntagabend Gärrest auf Getreide und Rapsflächen ausgebracht.
Die Analyse weißt fast 10kg N/m³ aus :shock:

Bei etwa 30 Nmin und 12 m³je ha fehlt dann nicht mehr sehr viel.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Wini » Fr Mär 03, 2023 20:32

Särs liebe Freunde der ersten Gabe,

hier meine aktuellen Nmin-Werte für 0-60cm im grünen Gebiet
Winterraps 55 (38)
Winterweizen 32 (58)
Wintergerste 24 (45)

Die Klammerwerte sind die entgültigern Werte der Offizialberatung für Unterfranken.
Davon kann man nur 75% annehmen, wenn nur eine Bewurzelungstiefe von 60cm max. vorliegt.
Der Rapsacker ist allerdings der mit dem schlechtesten Feldaufgang.
Daher vermutlcih der noch hohe N-Wert im Boden.

Mit den niedrigeren eigenen Werten müßte ich höher düngen dürfen.

Würdet Ihr von den Offizialwerten oder den tatsächlich gemessenen Werten 75%
ansetzen und den theoretischen Düngebedarf rechnen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mär 03, 2023 21:01

Wini hat geschrieben:Särs liebe Freunde der ersten Gabe,

hier meine aktuellen Nmin-Werte für 0-60cm im grünen Gebiet
Winterraps 55 (38)
Winterweizen 32 (58)
Wintergerste 24 (45)

Die Klammerwerte sind die entgültigern Werte der Offizialberatung für Unterfranken.
Davon kann man nur 75% annehmen, wenn nur eine Bewurzelungstiefe von 60cm max. vorliegt.
Der Rapsacker ist allerdings der mit dem schlechtesten Feldaufgang.
Daher vermutlcih der noch hohe N-Wert im Boden.

Mit den niedrigeren eigenen Werten müßte ich höher düngen dürfen.

Würdet Ihr von den Offizialwerten oder den tatsächlich gemessenen Werten 75%
ansetzen und den theoretischen Düngebedarf rechnen ?

Gruß
Wini


Da habe ich noch weniger zu bitten!
WW 11
SM 7
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 04, 2023 6:29

Mal ne frage, wie lange musstet ihr auf eure Ergebnisse warten ?
Ich warte immernoch .....
Zur leidigen Berechnung wa e ich erstmal die Kammerwerte angenommen aber ich bin mir ziemlich sicher das ich zum Teil auch darunter liege .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mär 04, 2023 8:09

Also in Nds. muss man die Werte 0-90 nehmen ( nicht 0-60). Und davon wird auch nichts abgezogen...Und muss am Jahresende alles in Enni ( also "öffentliche Datenbank") eingegeben werden...
Wir hatten Probenahme am 4.2, das Ergebnis war am 18.2 per Mail da...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Mär 04, 2023 9:14

Ist doch toll, wenn man so tief ziehen kann! :lol: Bei uns kommt nach 40cm bis 60cm Schotter und Fels. :?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Mär 04, 2023 10:24

böser wolf hat geschrieben:Mal ne frage, wie lange musstet ihr auf eure Ergebnisse warten ?
Ich warte immernoch .....
Zur leidigen Berechnung wa e ich erstmal die Kammerwerte angenommen aber ich bin mir ziemlich sicher das ich zum Teil auch darunter liege .


Bei mir hats auch lange gedauert,am 12.1 abgegeben, am 2.3 erhalten!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nmin Ergebnisse eUF

Beitragvon adefrankl » So Mär 05, 2023 0:12

Johnny 6520 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Mal ne frage, wie lange musstet ihr auf eure Ergebnisse warten ?
Ich warte immernoch .....
Zur leidigen Berechnung wa e ich erstmal die Kammerwerte angenommen aber ich bin mir ziemlich sicher das ich zum Teil auch darunter liege .


Bei mir hats auch lange gedauert,am 12.1 abgegeben, am 2.3 erhalten!

Also das ist einer der Gründe die klar für die EUF Bodenuntersuchungen spricht. Da habe ich die Ergebnisse nun schon seite Anfang August. Damit kann man frühzeitg planen. Weiterhin muss man aucvh nur die obersten 30 cm beproben (*) und hat gleichzeitig noch die Werte für P, K, S, Mg und B. Insofern bietet sich diese zumindest auf den Flächen an, bei denen man sowieso Daten für die Grundnährstoffe braucht. und sollten eine irgenwelche werte komisch vorkommen, dann hat man immer noch zeit für eine Nmin Probe.

(*) Letzten Sommer war es an manchen Stellen fast unöglich, bei der Trockenheit Proben zu ziehen. Man aktueller Plan ist daher in der Zukunft in einen Eimer ein kleines Loch zu machen (25 mm)nund dann jeweils mit dem Akkuschrauber + 25 mm Wendelbohrer(vom Bohrhammer) die Proben direkt in den Eimer zu bohren.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon burgunder » So Mär 05, 2023 8:59

Wie befürchtet hat sich die März Trockenheit eingestellt. Zumindest hier im Südwesten hat es kaum geregnet. Da kann ich Wini nur recht geben den Weizen früh und relativ hoch anzudüngen weil später einfach das Wasser fehlt.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon böser wolf » So Mär 05, 2023 17:00

burgunder hat geschrieben:Wie befürchtet hat sich die März Trockenheit eingestellt. Zumindest hier im Südwesten hat es kaum geregnet. Da kann ich Wini nur recht geben den Weizen früh und relativ hoch anzudüngen weil später einfach das Wasser fehlt.

Ich sehe es genau so ,
Aber bitte mit Ammonium
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » So Mär 05, 2023 17:48

burgunder hat geschrieben:Wie befürchtet hat sich die März Trockenheit eingestellt. Zumindest hier im Südwesten hat es kaum geregnet. Da kann ich Wini nur recht geben den Weizen früh und relativ hoch anzudüngen weil später einfach das Wasser fehlt.


An die Düngeverordnung halten sich nur die blöden?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Todde » So Mär 05, 2023 17:54

Johnny 6520 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Wie befürchtet hat sich die März Trockenheit eingestellt. Zumindest hier im Südwesten hat es kaum geregnet. Da kann ich Wini nur recht geben den Weizen früh und relativ hoch anzudüngen weil später einfach das Wasser fehlt.


An die Düngeverordnung halten sich nur die blöden?


In wie fern steht das der Düv entgegen? (Winni seine Schneedüngung mal außen vor)
Gibt es Vorgaben, dass man in mehreren Gaben über Monate hinweg düngen muss?
Wenn es warm wird und die Niederschläge weiter ausbleiben, dann braucht man keinen Dünger mehr obenauf werfen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Ackersau » So Mär 05, 2023 18:26

Wer als "Argument" anführt, dass die Niederschläge nicht zur Lösung der ersten Gabe ausreichen könnten, der sollte generell keine Ährengabe geben. :D Weiterhin ist Deutschlang groß und die Bedingungen sind verschieden. In Bayern die Frostdüngungsregelung geht bis 60 kg N ?
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon burgunder » So Mär 05, 2023 19:09

Wenns nicht mehr regnet brauchts keinen dünger mehr das stimmt. Aber wenn es regnet und der Dünger liegt parat ist es von Vorteil. War heute am Rhein in F. Der hat bereits wenige Wasser.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon JonnyD2250 » So Mär 05, 2023 19:59

Habe Freitag ebenfalls raps und getreide angedüngt. Befahrbarkeit war eben top und die nächsten Wochen nur Regen gemeldet. Durfte mir von Kollegen anhören viel zu früh...

Da frag ich dagegen warum z.b. Ende April zur maisaussaat dünger gegeben wird, den der mais dann mal so im Juli braucht. Ist ja noch früher
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1088 Beiträge • Seite 57 von 73 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Manfred, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki