Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Totengräber von großen Milchviehherden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Mo Nov 30, 2020 6:33

Das ist das nächste Problem was bei all der Romantik wieder vergessen wurde. Selbst wenn wir so einen Schwachsinn hier konsequent umsetzen, dann ist die Milch hier so teuer, dass sie keiner mehr kauft. Die Melker hinter der Grenze wird es freuen. Die Konsequenz ist dann, dass die Ställe leer bleiben. Aber wir können den hiesigen Milchmarkt ja mit Milch aus anderen Ländern fluten..wir sind dann ja nicht mehr verantwortlich für das Leid in der Milchwirtschaft. n8
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon marius » Mo Nov 30, 2020 10:41

T5060 hat geschrieben:Wenn die Magda Goebbels von der Leyen ihren "GreenDeal" so umsetzt, wie die sich das denkt
und am Ende die Schlitzaugen den Weltmarkt leerkaufen. wird ihr schon die Black Lady aus den USA auf die Finger hauen,
weil dann die Weltsicherheit wackelt. Soviel Luft hat der Weltmarkt mengenmäßig nicht.
Währenddessen halten uns die Brasilianer weiter für doof und saublääd.


Was Deutschland an Agrargüter produziert kann, der Weltmarkt locker um ein vielfaches liefern.
Noch dazu wenn in D die Biogasanlagen auslaufen, kommt enorm Fläche wieder zurück in die Nahrungsmittelproduktion.
Und sollte aufgrund der kommenden Krise und der kommenden Digi in 10 Jahren ( 50 % weniger AK nötig als heute ) die Massenarbeitslosigkeit einsetzen, wird die teure " Bio Spinnerei " ein schnelles Ende finden. Konsequenz : Dann wird auch von den Bioflächen wieder 50 % mehr geerntet, also dann nochmal deutlich mehr Masse.
Zum anderen sind in vielen globalen Gebieten enorme Leistungssteigerungen möglich, bei teilweise heute noch 5000 kg Milchleistung und 5 Tonnen Weizen /ha.
Dort sind 100 % mehr erzeugte Masse von gleicher Einheit kein Problem.
Desweiteren sind noch gigantische Landstriche global stillgelegt, beste Böden. Aber da fehlt noch das Cash und Infrastruktur bei permanent schlechten Preisen.

Hier sind also auch norme Produktionsausweitungen möglich, aber zumindest in Sachen Infrastruktur nicht auf die Schnelle, im Gegensatz zu, siehe oben.
Da müßten erstmal die Erzeugerpreise deutlich ansteigen und dann dauert das Jahre.

Es sei denn die EU läßt die Agrar Importzölle früher fallen. Z.B Mercosur.
Dann beginnen die sofort damit ihre Kapazitäten für die EU deutlich auszuweiten weil der Konsument dann nicht mehr deutsche Ware kauft sondern das zollfreie billigere, argentinische Weidesteak, was im Regal liegt.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Neuland79 » Mo Nov 30, 2020 13:58

T5060 hat geschrieben:Die Mädels haben mir knallhart erzählt, dass die zweibeinigen Menschkühe ja selbst ihre Kälber nicht saugen lassen und die dann frühstmöglich in die Kindergrippe abschieben.

Den Vorschlag der muttergebundenen Kinderaufzucht find ich gar nicht so schlecht...
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Mo Nov 30, 2020 14:01

Neuland79 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die Mädels haben mir knallhart erzählt, dass die zweibeinigen Menschkühe ja selbst ihre Kälber nicht saugen lassen und die dann frühstmöglich in die Kindergrippe abschieben.

Den Vorschlag der muttergebundenen Kinderaufzucht find ich gar nicht so schlecht...


Ja manchmal schon ganz interessant was einem die Kühe so erzählen und was die alles wissen.
Man muss als Bauer halt immer mal zu hören.... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Neuland79 » Mo Nov 30, 2020 14:23

T5060 hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die Mädels haben mir knallhart erzählt, dass die zweibeinigen Menschkühe ja selbst ihre Kälber nicht saugen lassen und die dann frühstmöglich in die Kindergrippe abschieben.

Den Vorschlag der muttergebundenen Kinderaufzucht find ich gar nicht so schlecht...


Ja manchmal schon ganz interessant was einem die Kühe so erzählen und was die alles wissen.
Man muss als Bauer halt immer mal zu hören.... :mrgreen:

Aber das mit dem jahrelang an der MamaBrust nuckeln lassen und am MamaRockzipfel hängen ist schon ganz schön Alternativ-Öko-Links! :mrgreen:
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Nov 30, 2020 14:38

Deswegen rechtzeitig vor der Einschulung abstillen :klug:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon millimaster » Mo Nov 30, 2020 16:39

ChrisB hat geschrieben:Hallo Milimaster,
sind Sie ein Vertreter der Molkerei :?:


Sicher nicht! Habe nur geschrieben, dass eine Molkerei die Anbindehaltung nicht verbieten kann. Wäre ja noch schöner! Aber die Reaktion zeigt, dass so mancher marktmäßig noch ziemlich im Wald steht. Wenn der Verbraucher oder der Handel die Milch aus ganzjähriger Anbindehaltung nicht mehr abkaufen will, was dann? Also mal nachdenken!
millimaster
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 05, 2009 6:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Di Dez 01, 2020 6:01

Sag ich ja. Wer 2020 noch Anbindehaltung hat, hat die letzten 20 Jahre geschlafen. Zeit und Geld um rechtzeitig umzustellen gab es genug.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon marius » Di Dez 01, 2020 11:12

LUV4.0 hat geschrieben:Sag ich ja. Wer 2020 noch Anbindehaltung hat, hat die letzten 20 Jahre geschlafen. Zeit und Geld um rechtzeitig umzustellen gab es genug.


Ansichtssache. Aber so hab ich früher auch gedacht.

Geschlafen würde ich heute nicht mehr sagen, ganz im Gegenteil, ich würde sagen die keinen Laufstall gebaut und nicht investiert haben, waren gar schlauer.

Vor allem ist Geld nötig um nach der Betriebsaufgabe ( was noch viele treffen wird ) dann die zusätzlich gebauten Gebäude wie den Laufstall mit Geld zu füttern, der laufend und lückenlos Kosten frisst.

+ natürlich die weiteren zugehörigen Gebäude wie Güllegrube, Fahrsilos, Lagerhalle die mit dem Laufstall ebenfalls gebaut wurden, da meist vergrößert wurde.

Entweder kostet jedes Gebäude Unterhalt wie, Reparaturen, Sturm.-, Brandversicherung oder halt über die teuren Abriss.- und Entsorgungskosten der früher oder später zwingend anstehen und jedes Jahr deutlich teurer werden.
Nicht nur wegen der Inflation sondern auch wegen weiter steigenden Umweltauflagen.

Kenne durchaus Landwirte die müssen bei ihrer mikrigen Rente Grundstücke verkaufen, damit sie diese Kosten stemmen können.

Insofern würde ich nicht sagen das als Beispiel Paule geschlafen hat mit seinem Anbindestall, eher das Gegenteil.
Paule war da schlauer würde ich sagen. Das Geld für den Laufstall kann er auch woanders investieren.

Ich nehm mich da nicht aus, hab selber noch einiges an Gebäude gebaut, was heute sinnlos rumsteht und nur Kosten verursacht. Das Cash hätte ich damals ebenfalls an der Börse investieren sollen statt in Wirtschaftsgebäude zu verplempern die heute keiner mehr braucht.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Di Dez 01, 2020 11:19

Ich weiß nicht aus welchem Teil der Republik du stammst, aber hier im Norden sind Laufställe keine neue Errungenschaft. Natürlich gab es auch hier noch ein paar Kühe in Anbindehaltung, die melken heute nicht mehr. Unser Stall ist bezahlt..aber wir haben auch nicht geschlafen 8).

Stand jetzt würde ich auch keinen neuen Stall bauen. Obwohl sich das so pauschal auch nicht sagen lässt. Einen Ort weiter hat vor 5 oder 6 Jahren Jemand einen neuen Maststall für Schweine gebaut, offensichtlich gibt es noch erfolgreiche Bauern.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Di Dez 01, 2020 11:34

Im Rahmen der kontinuierlichen Betriebsentwicklung, kann auf anstehende Gebäudeentwicklungen nicht verzichtet werden.
Über die Größe ( zur Verfügung stehende AK ) und Luxusausführungen kann man diskutieren.
Die Zinsen passen und aktuell sind die Baupreise auch wieder charmanter.

Wer in dem Punkt die falsche Entscheidung trifft,
hat dem Betrieb den Sargnagel verpasst.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon marius » Di Dez 01, 2020 11:38

Das hat nichts mit neuer oder alter Errungenschaft zu tun.

Das betrifft auch Laufställe die vor 30 Jahren gebaut wurden.

Ich hab hier im Forum mal einen Vergleich angestellt :
Vor 30 Jahren Laufstall + Zubehör gebaut oder als Alternative der Dow Jones.

Vor 30 Jahren, 1990, stand der Dow Jones bei 2500, heute bei knapp 30 000.
Da sind noch keine Dividenden drin , Kursindex, somit müssen zu den Kursgewinnen noch der Zinseszinseffekt der Divi über 30 Jahre addiert werden.

Heisst aus läppischen 300 000 Euro sind im Dow Jones ( breiter Index ) incl Divi + deren Zinseszinseffekt in diesen 30 Jahren bis heute rund 8 Millionen Euro geworden und dann muss man noch 30 Jahre die Pachteinnahmen aus der Verpachtung dazuaddieren, falls damals verpachtert wurde.
Damals gekauft sind die Gewinne aus Aktien in dem 8 Mio Euro Depot bis heute immer noch steuerfrei ( Bestandsschutz Abgeltungssteuer ). Nur was nach 2008 gekauft wurde ist zu versteuern.
Und die genannten Entsorgungskosten vom gebauten Betrieb hier noch einbeziehen die bei vielen noch anstehen.

Und das wenn der Dow Jones 1:1 einfach selber nachgekauft wurde, also der breite Markt und kein Insiderwissen.

Also aufwachen, die gebeizte Farmerbrille abnehmen...und die nackte Realität betrachten.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon marius » Di Dez 01, 2020 13:44

Einen Ort weiter hat vor 5 oder 6 Jahren Jemand einen neuen Maststall für Schweine gebaut, offensichtlich gibt es noch erfolgreiche Bauern.

Ich frag mich ja immer wie sich ein erfolgreicher Landwirt definiert ?
Erfolgreich, nachdem Pachtansatz ( Eigenfläche ), Lohnansatz, Verzinsung EK ( siehe mein Beispiel ) berücksichtigt wurde ?

Und nehmen wir mal einen sogenannten Top Betrieb, fraglich ob man seinem Junior die Hofübergabe incl. 50 Jahre Berufsleben als Landwirt heute noch antun sollte, bzw ihm und seiner zukünftigen Familie damit einen Gefallen tut....
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Di Dez 01, 2020 14:42

In dem Fall handelt es sich bereits um den Junior der den Hof übernommen hat. Erfolgreich ist so eine Sache..wenn der Vater im Vorfeld nicht erfolgreich gewesen wäre, hätte der Junior keinen Stall bauen können. Wenn ich nicht erfolgreich gewesen wäre, hätte mein Junior nicht in den Hof einsteigen können. Wenn du erfolgreich gewesen wärst... :mrgreen:.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Di Dez 01, 2020 15:10

Erfolgreich ist man heute bereits, wenn man das Familienvermögen zusammengehalten hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki