Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Totengräber von großen Milchviehherden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 14:07

LUV4.0 hat geschrieben:Wenn wir jetzt darüber diskutieren wollen was natürlich und was unnatürlich ist, müssen wir den gesamten Milchviehbereich in Frage stellen. Ist die moderne Milchkuh etwas natürliches?


Die gute Milchkuh, ist natürlich natürlich, nur etwas besser.

Wobei ich mir gerade vorstelle, ob es aus Tierwohlsicht geil ist, wenn die Wildkuh vorm Melken mit dem Lasso erst gefangen werden muss.

Ist der Mensch natürlich ? Ich kenne wenige die freiwillig 365 Tage im Jahr in der Höhle leben wollen.
Die heulen ja schon rum, wenn 6 Std. mal die Heizung kaputt ist
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon HL1937 » Sa Nov 28, 2020 14:54

6 Stunden Heizung?

Die jaulen ja schon wie Windhunde wenn das Handy 1 Stunde nicht geht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Sa Nov 28, 2020 16:09

Ich wollte doch nur anmerken, dass wir hier eine Wohlstandsdiskussion führen. Dass sie weder Kuh noch Mensch einen Vorteil verschafft steht außer Frage! "Natürlich" ist wenn ein Wasserbüffel beim saufen vom Krokodil vernascht wird. Wenn die Kälber von der Kuh getrennt wurden und bei ihren Kumpels stehen, ist deren einzige Sorge, dass ich den Eimer zum saufen schnell genug ran kriege. Mutti bekommt ne extra Schippe Kraftfutter und bedankt sich noch mit einem Küsschen.

Gut...bei YouTube gibt es wen, der sagt das ist anders. Dann wird das wohl stimmen..
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Bonifaz » Sa Nov 28, 2020 16:46

Bin gerade an unsererKälbergalerie vorbeigegangen. Ein 3-wochen altes Kuhkalb lag wiederkäuend auf seiner Strohmatraze. An der Türe hängt jeweils eine Schale mit Wasser und KälberTMR wo es sich nach belieben bedienen kann. In einer knappen Stunde gibt es wieder 4 l Milch.
Ist das jetzt falsch, unnatürlich oder was?
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 17:27

Bonifaz hat geschrieben:Ist das jetzt falsch, unnatürlich oder was?


Komme gerade aus meinem Hauptstall. Dort läuft eine Gruppe von Frischkalbinnen mit Kälbern. Deren Auslauffläche habe ich gerade neu eingestreut. Die 8 bis 14 Tage alten Kälber stoben durch die Einstreu, dass einem schwindelig wird. Das ist natürlich und nicht die Einzelhaft!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 17:32

Mir wissen ja, das Svenja Schulze und die Klöckernerin hier fleißig mitlesen lassen. Auch die haben gelernt das Foren mehr Bedeutung haben wie TopAgrar oder ne regionale Bauernzeitung.
Ab und an diskutiert mal jemand aus solchen Einrichtungen mit, wenn auch Privat. Die Bauernvernichter von EDEKA, REWE, Lidl und Aldi sowieso. Man bekommt ja auch ab und wieder mal was von
Leuten gesagt, was die hier gelesen haben. Bei Agrowissen lesen die auch mit. Landtreff ist bei Google nur weiter oben gelistet. Bei Facebook gehen die Messages meist im sehr großen Sumpf unter und sind ohne Hashtag nur noch schwer zu finden. Solche Foren wie hier sind damit schon fast Nachschlagewerke. Foren wie hier sind die gute alte Oma des Internets, aber sie funktionieren gut und deshalb sind die auch unverzichtbar. Deshalb was hier so manche Experten, meist noch BIO vom Stapel lassen, ist aus fachlicher Sicht schon grenzwertig. Ich wünschte mir sie würden noch selbst melken. Dann täten die anders ticken.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 17:33

DWEWT hat geschrieben:
Bonifaz hat geschrieben:Ist das jetzt falsch, unnatürlich oder was?


Komme gerade aus meinem Hauptstall. Dort läuft eine Gruppe von Frischkalbinnen mit Kälbern. Deren Auslauffläche habe ich gerade neu eingestreut. Die 8 bis 14 Tage alten Kälber stoben durch die Einstreu, dass einem schwindelig wird. Das ist natürlich und nicht die Einzelhaft!


Dann wissen wir ja, wie es vor der Einstreu ausgesehen hat....... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 17:45

T5060 hat geschrieben:
Dann wissen wir ja, wie es vor der Einstreu ausgesehen hat....... :mrgreen:


Die Fläche war heute früh mit abgeschoben worden. Tagsüber bleibt sie nackt, damit sich die Rinder dort nicht ablegen. Ist ja nur zum Sonne tanken angelegt. Am späten Nachmittag wird eingestreut, weil sich manchmal, wenn wie jetzt das Wetter trocken ist, dort nachts Rinder ablegen. Nachts wird die Fläche für die Jungrinder geöffnet. Die kleinen Kälber sind dann im Stall. Falls der böse Wolf kommt. :wink:
Zuletzt geändert von DWEWT am Sa Nov 28, 2020 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Sa Nov 28, 2020 18:10

DWEWT hat geschrieben:
Bonifaz hat geschrieben:Ist das jetzt falsch, unnatürlich oder was?


Komme gerade aus meinem Hauptstall. Dort läuft eine Gruppe von Frischkalbinnen mit Kälbern. Deren Auslauffläche habe ich gerade neu eingestreut. Die 8 bis 14 Tage alten Kälber stoben durch die Einstreu, dass einem schwindelig wird. Das ist natürlich und nicht die Einzelhaft!


Wie ist das in der Milchviehhaltung eigentlich bei deinem Verband?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 18:18

LUV4.0 hat geschrieben:
Wie ist das in der Milchviehhaltung eigentlich bei deinem Verband?


1 Tag bei der Mutter. Nach dem 7. Tag in der Gruppe.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Sa Nov 28, 2020 18:21

Und zwischen Tag 1 und 7? Unnatürliche Einzelhaft? :shock:
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 18:34

LUV4.0 hat geschrieben:Und zwischen Tag 1 und 7? Unnatürliche Einzelhaft? :shock:


Ja! Von mir immer wieder heftig kritisiert, wie viele andere Sachen auch.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 19:24

Ein landw. Familienbetrieb mit so 1 - 2 AK, braucht 60.000 € nach Steuern,
davon frisst alleine soziale Sicherung zwischen 12 - 18.000 € im Jahr.

Wenn der Staat und der LEH garantieren können, dass diese Zahl 75 % der Vollerwerbsbetriebe aus landw. Produktion erreichen,
dann können wir über irgendwelchen Bambischeiss reden, wenn 100 % des Mehraufwands und des Minderertrags sich im Rohertrag wieder finden.
Wenn es bezahlt wird, hängen wir den Kühen täglich einen frischen gepflückten Heublumenkranz um.
Aber nur fordern und nix bezahlen, damit die Verbrecher vom LEH ihre Expansion finanzieren können und ihre Vermögen mehren,
das geht überhaupt nicht, wie auch das Bundeskartellamt auch ein einsparbarer Posten ist, weil es seinem Auftrag nicht nachkommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Manfred » Sa Nov 28, 2020 19:33

Das Kartellamt heißt so, weil es die Kartelle vor den aufmüpfigen Kleinen schützt. Weiß man doch...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon cerebro » Sa Nov 28, 2020 20:55

DWEWT hat geschrieben:Komme gerade aus meinem Hauptstall. Dort läuft eine Gruppe von Frischkalbinnen mit Kälbern. Deren Auslauffläche habe ich gerade neu eingestreut. Die 8 bis 14 Tage alten Kälber stoben durch die Einstreu, dass einem schwindelig wird. Das ist natürlich und nicht die Einzelhaft!


Ernstgemeinte Frage DWEWT: Wie hoch ist bei deiner Kälberhaltung die Rate verendeten Tieren bis 3 Monate incl. Totgeburt ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki