Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:06

Totengräber von großen Milchviehherden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Do Nov 26, 2020 23:23

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben: Im Gegenzug musste ich dabei an die über 3.000 Veganopfer von Bienenbüttel denken,
denen die Veganseuche, die Eingeweide weggeätzt hat. Leider haben es 53 meist junge veganlebende Leute mit dem Tod bezahlen müssen.


Dafür gibt es bis heute keinen Beweis!


DWEWT und die unbefleckte Empfängnis von Bienenbüttel

Ja du machst dir erst mal eine ganz große Tasse mit Beruhigungstee, trinkst den schön gemütlich und machst dir mal Gedanken darüber,
was du uns hier für einen Scheiss auftischen willst.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Jörken » Fr Nov 27, 2020 5:21

DWEWT hat geschrieben: Mutterkühe legen ihre Kälber, in den ersten Tagen nach der Geburt, an einer Stelle ab, von der sich die Kälber, ohne Aufforderung der Mutter, nicht fortbewegen. Nach dieser Phase befinden sich die Kälber, bis ca. zum Alter von 2-3 Wochen, immer in der Nähe ihrer Mütter. Erst danach beginnen sie, ein eigenständiges Leben zu führen.

So ists. Das meinte ich mit nicht naturnahe: bei muttergebundener Kälberaufzucht muss man unbedingt die Kuh-Kalb Beziehung der ersten Tage "einfrieren". Das Kalb rechnet mit regelmäßigen Besuch der Kuh, folgt der Kuh aber nicht. Die Kuh will das Kalb auch nicht ständig um sich haben, sondern nur wissen wo das Kalb ist. Diese Beziehung will man über Monate erhalten. Das schaut zwar gut aus am Milchviehbetrieb, ist aber weit weg von echten Mutterkühen.
Und da finde ich ist man nicht naturnahe, sondern kann halt nur zeigen: ja die Kälber saufen an der Zitze. Das ihnen die normale Entwicklung der Kuh-Kalb Beziehung nicht erlaubt ist, unterschlägt man. Hier ist aber die Chance meiner Meinung. Wenn schon nicht naturnahe, dann richtig: man lässt die Kuh über eine Abtrennung nach dem Kalb sehen, aber das Kalb nicht saugen (vielleicht ein paar Tage, aber dann ist Schluss). Dies ist eine Frage der Stalleinteilung, aber eher lösbar als wirklich die Kälber an die Euter zu lassen. Ich kann nur jedem empfehlen das zu versuchen, bringt mehr als 1000 Forumsbeiträge.
Edit: wie schon von anderen fest gehalten, ist das nur bei erheblich höherem Milchpreis UND Kalbfleischpreis machbar.
Zuletzt geändert von Jörken am Fr Nov 27, 2020 5:29, insgesamt 2-mal geändert.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Fr Nov 27, 2020 5:27

T5060 hat geschrieben:
DWEWT und die unbefleckte Empfängnis von Bienenbüttel

Ja du machst dir erst mal eine ganz große Tasse mit Beruhigungstee, trinkst den schön gemütlich und machst dir mal Gedanken darüber,
was du uns hier für einen Scheiss auftischen willst.


Im Gegensatz zu dir, bin ich ganz ruhig!
Halbwahrheiten scheinen deine große Leidenschaft zu sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon farmerli » Fr Nov 27, 2020 5:37

Ja Jörken, genau das praktiziere ich und bringt mich seit Tagen wieder um den Schlaf. Mutti will nicht nur ihr Junges durch ein Gatter sehen sondern ganz nah bei ihm sein. Wenn es sein muss, springt sie dazu auch über die 1.40 m hohe Abschrankung. Bleibt sie darauf hängen, wirds ungemütlich.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Jörken » Fr Nov 27, 2020 5:43

farmerli hat geschrieben:Ja Jörken, genau das praktiziere ich und bringt mich seit Tagen wieder um den Schlaf. Mutti will nicht nur ihr Junges durch ein Gatter sehen sondern ganz nah bei ihm sein. Wenn es sein muss, springt sie dazu auch über die 1.40 m hohe Abschrankung. Bleibt sie darauf hängen, wirds ungemütlich.

genau so schauts aus, und das wird halt bei einem Besuch mit Kamera nicht gezeigt, weil man eine Masche verkaufen will. Wenn das die Kamera einfängt, haben wir einen Skandal, obwohl sowas in jedem Betrieb passieren kann. Die von dir beschriebene Situation ist ja zudem gefährlich für jeden Landwirt. Ich denke einigen können dieses System für sich entdecken, und das gut machen. Wenn muttergebundene Kälberaufzucht zum Standard werden soll, sehe ich schwarz.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Osceola » Fr Nov 27, 2020 7:39

T5060 hat geschrieben:Schön zu lesen wie die NICHTMELKER hier die Meinungshoheit beanspruchen.
Freunde, ihr seid entweder zu FAUL oder zu BLÖD euch ne Milchviehherde zu halten,
also MAUL halten.



Weder noch vielleicht auch einfach Schlau genug .
Ich Danke meinem Vater :klee: heute noch dafür , das Er sich geweigert hat zu Wachsen .
Und heute Rückwirkend betrachtet würde ich wieder LW lernen !

Aber nie mehr den Betrieb übernehmen Punkt .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Alla gut » Fr Nov 27, 2020 9:07

Ich kann nur berichten wie es bei meinen Mutterkühen so abläuft .

Prinzipiell kommt Kuh und Kalb nach der Geburt bei mir zusammen in eine Einzelbox .
Und dort bleiben sie auch alleine zusammen ,zwei drei Wochen ,dann wissen sie das sie zusammengehören .

Alles andere hat bei mir nicht funktioniert .

Eine Amme für fremde Kälber ?
Die mußt du "vergewaltigen " sonst nimmt die kein fremdes Kalb an .Könnte eher sein die bringt das fremde Kalb um wenn du es nicht schützt .

Es kann es schon mal geben das sich ein Kalb an fremden Kühen mit Milch bedient .Im Laufstall und auf der Weide .
Manche Kühe dulden das einfach ,andere nicht .
Dann hat eine Kuh eine Euterenzündung , das Kalb "tankt" an drei Kühen .
Sehr schnell haben dann drei Kühe eine Euterentzündung .
Hatte ich auch schon .

Mit viel Geduld , Liebe zum Tier , Leidensfähigkeit und dem passenden Gemüt der Ammen könnte es funktionieren .

Das jede Kuh ihr eigenes Kalb großzieht und nebenbei gemolken wird ,das bei höchsten Milchleistungen,in großen modernen Herden , kann ich mir nicht vorstellen .

Aber ich mach ja auch seit 10 Jahren nur noch Mutterkuhhaltung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Neuland79 » Fr Nov 27, 2020 9:11

farmerli hat geschrieben:@ Neuland: Ja liebe Neuland, mit viel Aufwand funktioniert Dein geschildertes System. Und Du weisst schon, dass nicht angenommene Zellzahlmilch fehlenden Erlös bedeutet? Vertränken ist aus gesundheitlichen Gründen nicht sinnvoll und in diesem System auch nicht nötig/möglich. Mal abgesehen davon, wird eine Kuh durch Mastitis auch nicht leistungsfähiger.
Ich falle auch immer wieder darauf herein und lasse meine Kälber zu lange bei den Müttern in der Abkalbebox. Die Mütter gehen mit den anderen Kühen in den Melkstand. Der Vorteil ist das eindeutig bessere Wachstum in den ersten Tagen und das ersparte Kälbertränken. Die Nachteile sind die erschwerte Beobachtung des Kalbes (Trinken, Durchfall), die erhebliche Unfallgefahr durch das Ein- und Auslassen der oft ziemlich aggressiven Mütter, der schnell entstehende Matsch in der Box mit sehr hohem Mastitispotenzial. Kurz: das System ist schon machbar, erfreut in der Theorie den Konsumenten, verursacht nicht abgegoltene Kosten für Arbeit, Einstreu, Tierarzt, Platzbedarf. Das dreitägige Geplärr bei der Trennung ist für Betreuer und Nachbarn eine erhebliche Belastung und hat auch schon zu bis jetzt noch folgenlosem Besuch durch die Ordnungshüter geführt.

Erstaunlich. Also ich weiß, dass er mal eine Kuh mit einer Euterentzündung hatte, weil er etwas ins Euter gespritzt hat. Dass die Molkerei seine Milch wegen zu hoher Zellzahlen nicht nimmt, wär mir neu. Nasenringe existieren bei ihm nicht. Das wäre mir aufgefallen. Eine Milchleistung von 9000kg/Jahr/Kuh hat er definitiv nicht. Ich habe einige Monate Abrechnungen gesehen. Ich will jetzt aber auch nicht zu sehr ins Detail gehen. Es ist ja nicht mein Betrieb. Aber ich sag mal, es sind auch keine 8000kg. Abgesehen davon schwankt es zum Teil stark. Er hat mir die Zahlen von 2017 (vor der Trockenheit) gezeigt. Die sahen deutlich besser aus.

Gerade letztes mal hatten wir übrigens das Thema Tierarzt, weil ein Kalb von Zwillingen einen Tag nach der Geburt abends kalt und ohne aufzustehen in der Abkalbebox lag. Wir haben die Mutter gemolken und dann hab ich dort noch eine Stunde versucht, dem Kalb Milch einzuflößen. Es hat auch getrunken, wieviel kann ich schlecht einschätzen, vielleicht 3-5l. Er hat es dann unter eine Wärmelampe gelegt, aber am nächsten Tag war es tot. Da war auch das Thema, holen wir jetzt am Samstag Abend einen Tierarzt oder nicht. Er war der Meinung, da das Kalb am morgen noch froh und munter war, ist die Mutterkuh wahrscheinlich drauf getreten. Wenn es überhaupt noch zu retten wäre, dann mit einer Not-OP. Dann haben wir es gelassen. Er sagt, früher bei seinem Vater im Anbindestall war der Tierarzt oft zugegen. Jetzt braucht er den Tierarzt so gut wie gar nicht mehr. Seine Tierarztkosten seien niedriger als bei manchem Haustier. Leider hab ich jetzt keine Summe pro Tier...

Das mit dem Brüllen nach der Trennung, wenn die Kälber weg gehen, hat er auch gesagt. Ich selbst habe es aber noch nie gehört und ich war oft bei ihm. Die Mütter "brüllen" manchmal nachdrücklich, wenn sie wollen, dass das Kalb aus der Abkalbebox zu Ihnen raus kommt. Aber das ist eher ein rufen, die Mutter wartet dann auf die Reaktion des Kalbes und wenn das Kalb partout nicht raus kommt, dann ärgert sich die Kuh und brüllt mal kurz ne minute rum. Entweder geht sie dann weg oder sie bleibt am Gitter stehen. Wenn die Kälber aus der Abkalbebox raus sind, laufen sie immer bei der Mutter mit, auch wenn die Mutter raus auf die Weide geht. Wenn man natürlich keine sozialen Bindungen zwischen Mutter und Kalb zulässt, brüllt auch keine Kuh nach ihrem Kalb.

Kosten für Einstreu weiß ich nicht. Ich glaub, sie streuen einmal die Woche ein.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Fr Nov 27, 2020 9:41

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
DWEWT und die unbefleckte Empfängnis von Bienenbüttel

Ja du machst dir erst mal eine ganz große Tasse mit Beruhigungstee, trinkst den schön gemütlich und machst dir mal Gedanken darüber,
was du uns hier für einen Scheiss auftischen willst.


Im Gegensatz zu dir, bin ich ganz ruhig!
Halbwahrheiten scheinen deine große Leidenschaft zu sein.


Würde deine Fraktion nur Halbwahrheiten verwenden, wären wir ja schon ganz froh
aber ihr arbeitet doch vollständig nur mit Unwahrheiten und das ist euer einzigstes Geschäftsmodell.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon xaver1 » Fr Nov 27, 2020 12:32

@Neuland79
Einem 1 Tag altem Zwillingskalb, max. 30kg, in liegendem Zustand 3 bis 5lt Milch einzuflößen kann nicht gut gehen, da kommt zu viel in die Lunge.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Fr Nov 27, 2020 12:41

xaver1 hat geschrieben:@Neuland79
Einem 1 Tag altem Zwillingskalb, max. 30kg, in liegendem Zustand 3 bis 5lt Milch einzuflößen kann nicht gut gehen, da kommt zu viel in die Lunge.

mfg


Die Menge ist zwar unverhältnismäßig groß, über einen Drencher ist das Verabreichen von max. 3L aber gar kein Problem. Das Kalb sollte sich in Hundestellung befinden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Fr Nov 27, 2020 12:46

[quote="T5060")

Würde deine Fraktion nur Halbwahrheiten verwenden, wären wir ja schon ganz froh
aber ihr arbeitet doch vollständig nur mit Unwahrheiten und das ist euer einzigstes Geschäftsmodell.[/quote]

Kläre mich doch bitte mal über meine "Fraktion" auf. Ich jedenfalls begreife mich als glücklichen Einzelkämpfer!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Qtreiber » Fr Nov 27, 2020 13:17

xaver1 hat geschrieben:@Neuland79
Einem 1 Tag altem Zwillingskalb, max. 30kg, in liegendem Zustand 3 bis 5lt Milch einzuflößen kann nicht gut gehen, da kommt zu viel in die Lunge.

mfg

Ich hab's mich nicht getraut, zu schreiben.... :oops:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Neuland79 » Fr Nov 27, 2020 14:02

Qtreiber hat geschrieben:
xaver1 hat geschrieben:@Neuland79
Einem 1 Tag altem Zwillingskalb, max. 30kg, in liegendem Zustand 3 bis 5lt Milch einzuflößen kann nicht gut gehen, da kommt zu viel in die Lunge.

mfg

Ich hab's mich nicht getraut, zu schreiben.... :oops:

Am Anfang hats "gesessen", da war er noch mit dabei. Da hat es viel getrunken. Später hat es gelegen und nur noch genuckelt. Es kamen nur hin und wieder mal ein paar ganz kleine Luftblasen hoch. Also denke ich, das passt schon. Aber danke für den Hinweis. Die getrunkene Menge kann ich schlecht einschätzen. Muss ich mal schauen, wieviel 3 oder 5 Liter in dem Eimer sind.

Und nochmal. Als er das Kalb gesehen hat, weil er die Mutter zum Melken aus der Box geholt hat, war das Kalb schon "kalt" und halb tot. Er hat gesagt, wenn das durchkommt, würde das an ein Wunder grenzen. Ich hab ihn dann gefragt, wie die Chancen stehen und er meinte zu über 90% ist es morgen tot und so war es auch.
Zuletzt geändert von Neuland79 am Fr Nov 27, 2020 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki