Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Totengräber von großen Milchviehherden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 9 von 13 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon tommi » Fr Nov 27, 2020 22:29

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Na Herr Rittergutsbesitzer habe ich die Diskussion nicht elegant in Richtung Verbraucher gelenkt ?


Du und "elegant"? :lol: Seit wann gibt es eine Vorschlaghammereleganz?


Das sagt ja gerade der Richtige.Sabbelt doch niemand mehr wie DW...
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Bonifaz » Fr Nov 27, 2020 22:30

@ DWEWT

Hast du meinen 1. Punkt überlesen?

Und lies meine 1. Antwort zu dem Thema.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon MC122 » Sa Nov 28, 2020 9:51

Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, bin ich schon etwas schockiert. Zu behaupten das Kälber die bei ihren Müttern trinken sei unnatürlich ist schon etwas weit hergeholt. Und auch das entwöhnen kann man ziemlich gut gestalten ohne viel Trennungsschmerz. Und für mich klingt es eher wie „ich bin aus Prinzip dagegen“.

Falls mir jetzt jemand unterstellt ich hätte keine Ahnung, wir betreiben alle drei Formen, Mutterkuhhaltung, Ammenkuh und Muttergebundene Kälberaufzucht.

Natürlich bin ich auch gegen eine Vorschrift für alle, weil man braucht schon die Gegebenheit und auch die Freude für diese Systeme, dann können sie gut funktionieren.

Und ich bin bei unserer Blockabkalbung froh über jeden Eimer den ich nicht füllen oder waschen brauche.

Aber diese Abwertung gegen andere Systeme die hier mancher an den Tag legt ist sicher nicht nötig.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Isarland » Sa Nov 28, 2020 11:37

MC122 hat geschrieben:Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, bin ich schon etwas schockiert. Zu behaupten das Kälber die bei ihren Müttern trinken sei unnatürlich ist schon etwas weit hergeholt. Und auch das entwöhnen kann man ziemlich gut gestalten ohne viel Trennungsschmerz. Und für mich klingt es eher wie „ich bin aus Prinzip dagegen“.

Falls mir jetzt jemand unterstellt ich hätte keine Ahnung, wir betreiben alle drei Formen, Mutterkuhhaltung, Ammenkuh und Muttergebundene Kälberaufzucht.

Natürlich bin ich auch gegen eine Vorschrift für alle, weil man braucht schon die Gegebenheit und auch die Freude für diese Systeme, dann können sie gut funktionieren.

Und ich bin bei unserer Blockabkalbung froh über jeden Eimer den ich nicht füllen oder waschen brauche.

Aber diese Abwertung gegen andere Systeme die hier mancher an den Tag legt ist sicher nicht nötig.


Wie halt die große Mehrheit der Bauern ist....resistent gegen Veränderungen....weil, das haben wir immer schon so gemacht. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 11:45

Bonifaz hat geschrieben:
1. als MuKuHalter kannst du fachlich zu dem Themenkomplex nichts beitragen, sieh das einfach mal ein.



Solange sich hier jeder user z.B. beim Thema "Ökolandbau" mit Fachwissen ausgestattet wähnt, wirst du kaum den Kreis der Antwortenden bei anderen Themen einschränken können! :wink:
Außerdem hatte ich mich zu grundlegenden Fakten des Bereichs Wiederkäuer geäußert. Da solltet ihr eigentlich dankbar sein, dass es, von kompetenter Stelle, euch ganz offensichtlich fehlendes Grundwissen gratis gibt. :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon cerebro » Sa Nov 28, 2020 11:46

Isarland....kaum eine Branche ist so veränderungsbereit wie die Landwirtschaft. Immer wieder unter Beweis gestellt die letzten Jahre.

Wer Muttergebundene Kälberaufzucht bestellt muss Sie bezahlen.....Basta....Direktvermarkter bekommen das ganze über Ihre Produkte wieder herein aber für die anderen Bauern muss es bezahlt werden, ganz einfach.

Generell zum Thema: Lest euch mal den aller ersten Thread durch....nur eine Frage "hingeworfen", mehr nicht. Hier wird über etwas diskutiert das in der Breite gar nicht gefordert wird ?! Habe bisher noch nicht gehört das händische Kälberaufzucht verboten werden soll. Das jedoch die immer Praxisfremdere Fachpresse immer wieder über dieses Thema schwadroniert geht mir persönlich auch gehörig auf den Zeiger !! Hier in den Süddeutschen Landwirtschaftszeitung steht jede Woche nur noch Mist drin......wenn die nicht noch der Senior bezahlen würde hätte ich den kram längst abbestellt.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 12:15

cerebro hat geschrieben:
Wer Muttergebundene Kälberaufzucht bestellt muss Sie bezahlen.....Basta....Direktvermarkter bekommen das ganze über Ihre Produkte wieder herein aber für die anderen Bauern muss es bezahlt werden, ganz einfach.


Du meinst, die Direktvermarkter betreiben mit viel Einsatz einen Verkauf, der ihnen den Mehraufwand ersetzt und die übrigen Milchbauern bekommen die Differenz aus dem Staatssäckel? :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 12:25

Isarland hat geschrieben:Wie halt die große Mehrheit der Bauern ist....resistent gegen Veränderungen....weil, das haben wir immer schon so gemacht. :mrgreen:


Management komplexer Strukturen, schönes Thema bei Prof. Malik in St. Gallen.
Je komplexer etwas wird, desto größer ist auch die Fehleranfälligkeit

Wir haben es hier mit zwei wichtigen Zeitabschnitten im Leben eines Rindviehs zu tun :

Die Kalbenachsorge bei der Kuh und die Aufzucht des Kalbs

Diese beiden Abschnitte erfordern die höchste Aufmerksamkeit des Betriebsleiters +
und die entsprechende Prophylaxe, dass es hier nicht zu Problemen kommt.

Gleichzeitig haben wir das Problem der Lebensmittelsicherheit und der Antibiotikareduktion zu beachten.
(Ja DWEWT, ich habe zuviel bei Prof. Blaha zugehört)

Lebensmittelsicherheit, ein thema was im Biobereich überhaupt nicht interessiert,
sonst käme es ja nicht ständig zu Rückrufen und zu einer unkontrollierten BioveganSeuche mit über 50 Toten und tausenden Langzeitgeschädigten

Wir wissen doch alle wie entscheidend die Hygiene bei der Kälberaufzucht ist, dann soll so ein Wurm im Dreck eines Tieflaufstalls groß werden ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 28, 2020 12:40

T5060 hat geschrieben: und zu einer unkontrollierten BioveganSeuche mit über 50 Toten und tausenden Langzeitgeschädigten

Wir wissen doch alle wie entscheidend die Hygiene bei der Kälberaufzucht ist, dann soll so ein Wurm im Dreck eines Tieflaufstalls groß werden ?


Ich wiederhole es gern. Dafür gibt es keinen Beweis!

Wieso, lassen die hygienisch so bewussten Milcherzeuger irgendwelche Rinder "..im Dreck eines Tiefstalles ..." laufen? Vorne hui, hinten pfui?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon Lonar » Sa Nov 28, 2020 13:05

DWEWT hat geschrieben:
cerebro hat geschrieben:
Wer Muttergebundene Kälberaufzucht bestellt muss Sie bezahlen.....Basta....Direktvermarkter bekommen das ganze über Ihre Produkte wieder herein aber für die anderen Bauern muss es bezahlt werden, ganz einfach.


Du meinst, die Direktvermarkter betreiben mit viel Einsatz einen Verkauf, der ihnen den Mehraufwand ersetzt und die übrigen Milchbauern bekommen die Differenz aus dem Staatssäckel? :lol:

Nö die Direktvermarkter geben das Geld bei den anderen als Schmerzensgeld ab für das guter Bauer böser Bauer Spiel. Das wäre solidarisch. So hätte der eine die moralische Hoheit und der andere das Geld :prost:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 13:18

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben: und zu einer unkontrollierten BioveganSeuche mit über 50 Toten und tausenden Langzeitgeschädigten

Wir wissen doch alle wie entscheidend die Hygiene bei der Kälberaufzucht ist, dann soll so ein Wurm im Dreck eines Tieflaufstalls groß werden ?


Ich wiederhole es gern. Dafür gibt es keinen Beweis!

Wieso, lassen die hygienisch so bewussten Milcherzeuger irgendwelche Rinder "..im Dreck eines Tiefstalles ..." laufen? Vorne hui, hinten pfui?


NutztierhaltungsVO, Herr Doktor : Da ist nix mit Kälber unter 6 Monaten auf Spaltenböden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon xaver1 » Sa Nov 28, 2020 13:23

MC122 hat geschrieben:Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, bin ich schon etwas schockiert. Zu behaupten das Kälber die bei ihren Müttern trinken sei unnatürlich ist schon etwas weit hergeholt. Und auch das entwöhnen kann man ziemlich gut gestalten ohne viel Trennungsschmerz. Und für mich klingt es eher wie „ich bin aus Prinzip dagegen“.

Falls mir jetzt jemand unterstellt ich hätte keine Ahnung, wir betreiben alle drei Formen, Mutterkuhhaltung, Ammenkuh und Muttergebundene Kälberaufzucht.

Natürlich bin ich auch gegen eine Vorschrift für alle, weil man braucht schon die Gegebenheit und auch die Freude für diese Systeme, dann können sie gut funktionieren.

Und ich bin bei unserer Blockabkalbung froh über jeden Eimer den ich nicht füllen oder waschen brauche.

Aber diese Abwertung gegen andere Systeme die hier mancher an den Tag legt ist sicher nicht nötig.

Nix für ungut, hier geht es um große Milchviehherden, ich hab diese nicht und will auch keine größere Herde, also urteile ich auch nicht ob machbar oder nicht.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon MC122 » Sa Nov 28, 2020 13:26

xaver1 hat geschrieben:
MC122 hat geschrieben:Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, bin ich schon etwas schockiert. Zu behaupten das Kälber die bei ihren Müttern trinken sei unnatürlich ist schon etwas weit hergeholt. Und auch das entwöhnen kann man ziemlich gut gestalten ohne viel Trennungsschmerz. Und für mich klingt es eher wie „ich bin aus Prinzip dagegen“.

Falls mir jetzt jemand unterstellt ich hätte keine Ahnung, wir betreiben alle drei Formen, Mutterkuhhaltung, Ammenkuh und Muttergebundene Kälberaufzucht.

Natürlich bin ich auch gegen eine Vorschrift für alle, weil man braucht schon die Gegebenheit und auch die Freude für diese Systeme, dann können sie gut funktionieren.

Und ich bin bei unserer Blockabkalbung froh über jeden Eimer den ich nicht füllen oder waschen brauche.

Aber diese Abwertung gegen andere Systeme die hier mancher an den Tag legt ist sicher nicht nötig.

Nix für ungut, hier geht es um große Milchviehherden, ich hab diese nicht und will auch keine größere Herde, also urteile ich auch nicht ob machbar oder nicht.

mfg


Nix für ungut, ich habe auch geschrieben, dass die Gegebenheiten passen müssen und ich nicht für einen Zwang bin. Aber von unnatürlich zu schreiben finde ich schon eine harte Aussage.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon LUV4.0 » Sa Nov 28, 2020 13:39

Wenn wir jetzt darüber diskutieren wollen was natürlich und was unnatürlich ist, müssen wir den gesamten Milchviehbereich in Frage stellen. Ist die moderne Milchkuh etwas natürliches?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Totengräber von großen Milchviehherden

Beitragvon T5060 » Sa Nov 28, 2020 14:03

Schauen wir doch mal hin :

GVO - ok akzeptieren wir, da wir uns damit gegenüber Drittlandsexporten abschotten können, die Mehrkosten wurden geradeso bezahlt
BIO - die Preise für BIO Milch liegen immer noch um 5 Cent zu niedrig
Heumilch - ist eine Nische, bringt was mehr, ist aber jetzt auch nicht das große Geschäft
Direktvermarktung - ist auch eine Nische und erfordert einen extrem hohen Investitionsbedarf
Weidemilch - ist das Hobby von Irland und Neuseeland. Erstens haben die keine Wölfe, zweitens, haben die sonst keine Tierwohlstandards

Diese ganzen "standards" haben weder dem Bauern noch der Kuh irgendetwas gebracht, das sind nur Marketingtricks zur Verarsche des Verbrauchers,
damit der Handel seine Margen steigern kann. Gebracht hat es nichts. Einzig die Logistikflächen des Handels mussten vergrößert werden
und es wird wegen der Produktvielfalt zwangsläufig mehr weggeworfen.

Ein ordentlich ausgestalteter Kuhplatz in Anbindehaltung, steht einer Laufstallhaltung auch nichts nach

Der Kuh bringen diese ganzen Bambi-Standards auch wenig, weil die Euterentzündungen und Zellzahlen dadurch steigen.
Was der Kuh was bringt ist gutes Futter und eine anständige Liegebox, bei überschaubaren Gruppengrößen.
Alles andere ist Blödsinn aus Tierwohlsicht und nur eine Verblödung des Verbrauchers.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 9 von 13 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki