Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 06, 2016 20:52

Gibts scheinbar schon ein haufen Brey-B Kunden im LT. Wäre fast mal nen neuen Threat werd wieviel Brey-B Kunden es schon gibt und zur Gerechtigkeit wieviel Holzleitner=?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 21:00

Is doch Wurscht ob Brey oder Holzleitner.
Funktionieren tun beide.
Nur wenn doch was passiert hab ich doch lieber einen zugelassenen Umrüstsatz.
@SaschaW
Einen schraubbaren Rücklauf verwenden. Ist weiter vorne beschrieben warum.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 06, 2016 21:01

Mich würde mal interessieren, wieso die EH Winden so viel teurer sind, wenn man doch jede Winde recht unproblematisch (hört sich hier so an) umrüsten kann.
Ist bei der Umrüstung der Funk dann mit dabei? Aber Hydraulik kommt vom Schlepper?
Ich selbst habe immer eine EH WInde gehabt aber als Ersatz wäre das ja vielleicht eine Idee. Habe aber noch nie eine umgebaute im Einsatz gesehen.
Hat hier jemand einen direkten Vergleich?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 06, 2016 21:05

so sieht mein Tajfun Umbau aus,
nahezu identisch mit Holzleitner...

Ixus60_3978a.jpg
Ixus60_3978a.jpg (81.2 KiB) 1215-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon sek1986 » Mi Jan 06, 2016 21:23

WupperFuchs hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieso die EH Winden so viel teurer sind, wenn man doch jede Winde recht unproblematisch (hört sich hier so an) umrüsten kann.
Ist bei der Umrüstung der Funk dann mit dabei? Aber Hydraulik kommt vom Schlepper?
Ich selbst habe immer eine EH WInde gehabt aber als Ersatz wäre das ja vielleicht eine Idee. Habe aber noch nie eine umgebaute im Einsatz gesehen.
Hat hier jemand einen direkten Vergleich?
Gruß
Wupperfuchs



Bei ner EH ist ne Ölpumpe Tank usw dran.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 06, 2016 21:27

@sek
ja schon klar, ich hab ja eine ;) Aber der Schlepper könnte das ja auch versorgen in den meisten fällen.
Ist die Frage, ob das der Mehrpreis ist oder was noch dazu kommt?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 06, 2016 22:02

Hallo!
WupperFuchs hat geschrieben:Aber der Schlepper könnte das ja auch versorgen in den meisten fällen.

Es gab sogar von diversen Windenherstellern Modelle mit Ölversorgung über die Traktorhydraulik. Wurde aber gemeinhin als Murks bezeichnet, sodaß diese Winden rasch wieder vom Markt verschwanden. Auch am Gebrauchtmarkt wurden sie dann oft kaum teurer als rein mechanisch betätigte Winden verscherbelt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 06, 2016 22:21

@Fadinger
Solch eine Winde habe ich bis jetzt nicht gesehen, die meisten haben hier normale auf Dreipunkt von verschiedenen Herstellern. Ich ja auch. Was ist denn für ein Problem mit dem Betrieb über den Schlepper?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon SaschaW. » Do Jan 07, 2016 8:46

@Role77

ja habe ich mitgelesen, Vielen dank für den Hinweis! Werde an meinem Eicher über ein T- Stück einen Zweiten Anschluss anschrauben.

@abu_Moritz
Vielen Dank für dein Bild! Endlich mal was Konstruktives :D .Ich kann leider bei mir sie Zylinder so nicht anbauen, weil das Gitter unter der Oberlenkerhalterung schräg nach vorn verläuft. Ist wahrscheinlich schon neuere Bauform.
Daher habe ich hier auch gefragt ob jemand noch Bilder oder Erfahrungen hat.
Warum hast du noch Manometer an den Zylindern? Musstest du extra Federn anbauen zum zurückziehen der Federn?
SaschaW.
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 05, 2016 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » Do Jan 07, 2016 9:30

Mal ne andere Frage,
Wo kann man die Teile ( Hebeleien ) kaufen/bekommen, welche z.B. beim Brey entfernt werden ??
Bei meiner Winde ist die Welle mit der Nut für die Kugel schon etwas ausgeschlagen so das diese ab und zu verkantet.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 07, 2016 9:33

Will wahrscheinlich keiner bzw. hat noch keiner nachgefragt. Ruf ihn halt mal an und frag nach - wird nicht verärgert sein darüber wenn du wieder ein neues Geschäftsfeld eröffnest.

p.s. aber ich könnte mir vorstellen, dass das Hebelwerk incl. Schnüre ect. bei der Winde bleibt und mit verkauft wird, falls jeamand ggf. rückbauen und die Box an ner anderen nutzen möchte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » Do Jan 07, 2016 10:09

Forstjunior hat geschrieben:Will wahrscheinlich keiner bzw. hat noch keiner nachgefragt. Ruf ihn halt mal an und frag nach - wird nicht verärgert sein darüber wenn du wieder ein neues Geschäftsfeld eröffnest.

p.s. aber ich könnte mir vorstellen, dass das Hebelwerk incl. Schnüre ect. bei der Winde bleibt und mit verkauft wird, falls jeamand ggf. rückbauen und die Box an ner anderen nutzen möchte.


Schon klar, aber das Zeugs muss man doch auch irgendwo als Ersatzteil bekommen ?
Hab schon ein wenig gegoogelt wegen Ersatzteile Winde allerdings nichts gefunden. Genaue Bezeichnung wäre hilfreich bzw. wertvoll :wink:
Wenn nicht muss ich mir da selbst was fräsen :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Agrokid » Do Jan 07, 2016 10:37

robs97 hat geschrieben:Wenn nicht muss ich mir da selbst was fräsen


pass ja auf, damit Du nicht die Zulassung der Winde verlierst. Ist ja Eigenbau und somit Murks :D :D

bei Winden ist aber auch ab und zu mal eine Ersatzteilliste dabei, wäre ja eine möglichkeit
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » Do Jan 07, 2016 10:52

Agrokid hat geschrieben:pass ja auf, damit Du nicht die Zulassung der Winde verlierst. Ist ja Eigenbau und somit Murks


Brauch ich nicht, da weder Gewerbe noch BG :wink: :prost: :prost:
Somit kann ich mich selbst hinrichten ganz nach belieben :mrgreen: :mrgreen:

PS: @ Agrokid ich habe die Winde vor einigen Jahren gebraucht gekauft, hab also gar keine Unterlagen dazu. Ist ne KGD 4,5 t
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 07, 2016 11:02

@robs...
du nicht aber der Förster dürfte dich nur zulassen, wenn du die Voraussetzungen der Zertifizierung erfüllst. Sprich Nachweis eines Motorsägenkurses sowie ordnungsgemäße Ausrüstung
Das gleiche gilt auch für jeden Waldbesitzer, da BG-mitglied.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki