Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 14 von 18 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 12:08

Wie nennt man sowas??
Gibts das für HL oder Eigenbau??
Darum BG zugelassen, momentan als einziges soweit ich weiß.

EDIT: gegen Kopfverrenkungen das Bild richtig gedreht:
20160106_120252-2-r.JPG

Falke
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Fendthirsch » Mi Jan 06, 2016 12:18

Hallo Role, lass es, es macht keinen Sinn !! Nutze Deine Zeit für andere Dinge !! Auch ich habe meine Unterlagen vom Umrüstsatz vor mir liegen und da steht es auch schwarz auf weiß !!!

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 06, 2016 12:21

Da ja nun das Zertifikat veröffentlicht ist revidiere ich meine Aussage "angeblich". Aber es gab doch mal eine DIN-Vorschrift über Seilverbindungen mit Seilklemmen welche bei Seildurchmessern von 5mm - 6,5mm 3 Seilklemmen vorschrieb und ab 8mm 4 Stück. Ist diese Vorschrift nun geändert worden oder wurde da bei der Serienfertigung gespart?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 12:25

@Fendthirsch
Ja, hast recht.
@ Holzschlag
War da der Funk dabei und wann war das?
Habe die aktuellen Preise aus Ö da, weil die Krpan bei uns so sau teuer verkauft werden.

Den einzigen Vorteil den eine richtige EH Winde hat ist das ich beim Einsatz an mehreren Schleppern das Öl nicht vermische und ich einen Seilausstoß mit Steuern kann.
Preislich unschlagbar und HL und Eigenbauten nicht zugelassen!
@ Yogi
Keine Ahnung!!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 06, 2016 12:26

Hallo!
Role77 hat geschrieben:Deine Rechnung ist genau so schwachsinnig!

Warum ist meine Rechnung so schwachsinnig? Weil ich 50,- Euro zu wenig für den Umrüstsatz veranschlagt habe.
Role77 hat geschrieben:Fadinger was verzapfst denn du für einen Schwachsinn.

Vielleicht hast Du mal einen größeren Schaden oder Folgeschaden, wo sich Firma A auf Firma B herausredet, und umgekehrt, dann wirst Du ganz schnell merken, was Schwachsinn ist ... :roll:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 12:30

Es ist scheißegal ob da was gemacht worden ist oder nicht, die reden sich bei größeren Summen immer raus.
Bei meiner Winde hätte die EH um round about 1000€ mehr gekostet als Umrüstsatz.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Schnopsa » Mi Jan 06, 2016 12:33

Richtig, ist egal. :roll:
Der brey Satz ist halt Tüv-Geprüfter Pfusch, ganz einfach.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 12:37

@Schnopsa
Wenn du das sagst wird das so sein.

Die Windenprüfung kostet übrigens ca.70€ bei uns.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon SaschaW. » Mi Jan 06, 2016 12:42

:? damminomohl .. ich hab doch nie bestritten das das Brey System keinen TÜV hat. Ich kapituliere an dieser stelle.. Gott steh euch bei das ihr nie einen Unfall habt!

Ich wollt doch nur wissen ob mal jemand eine TAJFUN EGV 45 A mit Holzleitner Set umgebaut hat. TIPPS; BILDER :lol: ??
SaschaW.
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 05, 2016 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mi Jan 06, 2016 12:43

Schnopsa hat geschrieben:Richtig, ist egal. :roll:
Der brey Satz ist halt Tüv-Geprüfter Pfusch, ganz einfach.


Dir ist schon klar das solche Aussagen auf einer öffentlichen Plattform unangenehme Folgen haben können. Ich weiß von einem Fall da ging das ganz schön ins Geld. :mrgreen:

Aber du hast oder kannst ja schon 700€ sparen! :lol:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Schnopsa » Mi Jan 06, 2016 12:47

Das denke ich nicht.
Pfusch ist bei mir eine nicht serienmäßige Notlösung, und dies ist es.
Meine Meinung!
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Fendthirsch » Mi Jan 06, 2016 13:09

Schnopsa, erkläre mir oder uns bitte eine nicht serienmäßige Notlösung, mit dem Wort Notlösung komme ich nicht ganz klar !!

Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Schnopsa » Mi Jan 06, 2016 13:21

Lies die Betriebs bzw. Montageanleitung.
Da wird dir geholfen.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Fendthirsch » Mi Jan 06, 2016 13:35

Das reicht mir nicht, dass ist mir zu naiv !! Eine Notlösung ist für mich die Lösung, wonach Bauteile ohne Zulassung bzw. Gutachten zusammen geferkelt werden und Systeme die ein solches haben in Frage gestellt werden. Ich denke dies ist eine vernünftige Erklärung auf unsachgemässe Äusserungen !!

Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Mi Jan 06, 2016 14:03

@ Fendthirsch
@ Role

Bin voll bei eich!!

Hab auch den Umrüstsatz vom Brey!
Und ich wollt das am Anfang auch selbst umbauen- hab aber wegen Tüv den Satz vom Brey genommen!!

So und wenn beispielsweise jemand ne super funktionierende Mechanische Winde hat- dann is das ne super Lösung!!!
Weil die Winde funktioniert dann wie ne EH!
Nur brauchst halt Öl vom Schlepper!!

So und in meinem Fall hat der Ganze Mist inklusive Gasverstellung 2860€ Gekostet!!!

Hier die Aufstellung
Tajfun EGV 60 A hat gebraucht 1300€ gekost 7 Jahr alt und top in schuss

Funkumbausatz 1460€
Gasstell motor 120€

So legt los!!

Ich bin zufrieden!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 14 von 18 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki