Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:37

unruhige nächte wegen biogas zukunft

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
236 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Angus70 » Mi Feb 02, 2011 21:02

Ernst-August hat geschrieben:
wqw hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:Sind es nicht gerade die BGler die den Pachtmarkt unter Druck setzten :evil: :evil:
das ist bei uns nicht anders. pachten über 1000 euro sind bei neuverpachtungen normal. viele bodeneigentümer haben um eine vorzeitige kündigung ihrer pachtvertrag gebeten. dann konnten sie neue abschliessen zu viel besseren konditionen und das oft mit 15 jahren laufzeit!

wenn zu mir vor 20 jahren jemand gesagt hätte das einmal über 1000 euro bezahlt wird, hätte ich ihn ausgelacht. jetzt ist es traurige wahrheit.


1000 € / ha ist der Bankrott ...


Im Emsland war ich vor 3 Jahren auf einem Betrieb der sagte er bekäme 1200€ Hektar Grünland von Holländern nur als Güllenachweisfläche . Ist das möglich ?
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Ernst-August » Mi Feb 02, 2011 21:03

wqw hat geschrieben:
Ernst-August hat geschrieben:Ob 40 oder 80 BP spielt beim Mais nicht so die Rolle
das ist jetzt nicht dein ernst. woanders fehlt ein halber meter, kolben sind kleiner, das fällt gewaltig ins gewicht.


Schön Sonne, fett gülle und was regen zur rechten Zeit und es steht auf dem 40er Boden mehr Mais als auf 80 BP
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon xyxy » Mi Feb 02, 2011 21:10

Och, der Mais tut auch aufm 18er!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon wqw » Mi Feb 02, 2011 21:25

Ernst-August hat geschrieben:
wqw hat geschrieben:
Ernst-August hat geschrieben:Ob 40 oder 80 BP spielt beim Mais nicht so die Rolle
das ist jetzt nicht dein ernst. woanders fehlt ein halber meter, kolben sind kleiner, das fällt gewaltig ins gewicht.


Schön Sonne, fett gülle und was regen zur rechten Zeit und es steht auf dem 40er Boden mehr Mais als auf 80 BP
lass mal den regen weg, da steht nicht mehr viel.
wqw
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 09, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon wqw » Mi Feb 02, 2011 21:27

Angus70 hat geschrieben:Im Emsland war ich vor 3 Jahren auf einem Betrieb der sagte er bekäme 1200€ Hektar Grünland von Holländern nur als Güllenachweisfläche . Ist das möglich ?
nur als güllenachweis?
wqw
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 09, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Ernst-August » Mi Feb 02, 2011 22:36

wqw hat geschrieben:lass mal den regen weg, da steht nicht mehr viel.


lass mal auf dem 80er was zuviel regnen, da steht dort auch nicht mehr wie mit 18 BP. Ein leicht erwärmbarer Boden ist für Mais und Sorghum top. Bis 60 BP, dann tut sich beim Mais nichts mehr, im Mittel der Jahre. Es ist das nämlich immer die leidige Diskussion mit den Jagdpächtern, wegen geringeren Erträgen auf schlechteren Böden bei Mais. Ich muss mal sehen, wenn ich Zeit und Lust hab, kopier ich was rein... ich müsst noch wo ein Vergl. BP / Ertrag Mais haben
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Meini » Do Feb 03, 2011 8:31

wqw hat geschrieben:
Rhea hat geschrieben:Also, ganz ehrlich, ich krieg 'nen Hals', wenn ich höre, wie Subventionsprofiteure, und nichts anderes sind Biogasanlagenbetreiber, rumheulen, weil sie Angst um ihre Investitionen haben.
viele investoren haben kredite am laufen die abbezahlt werden müssen, deswegen müssen diese rahmenbedingungen fortgesetzt werden. notfalls müssen diese noch verbessert werden. es kann nicht sein das der staat seine eigene bürger um ihr hab und gut bringt!
der vorschlag, alle regelungen, förderungen, vergütungen abzuschaffen ist reiner stalinismus!


Nö das ist einfach Markt und das funktioniert und wenn ich hier die Pachtpreise lese, dann wird es höchste Zeit das der nicht nur für Schweine und Geflügelhalter gilt :evil: :evil:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon josefthomas » Di Feb 08, 2011 21:07

ich finde die Biogasler kommen häufig zu Unrecht in die Kritik. Sie bieten doch auch Chancen für andere Landwirte. Da in meinem Gebiet viele Biogasanlagen betrieben werden, ist die Bereitschaft für meinen Mist gutes Geld zu bezahlen hoch. Damit profitieren beide Seiten. Zur Zeit hat mein Abnehmer genügend Mist zum vergären und verbraucht nur geringe Mengen Maissilage. Für mich hat das nur Vorteile im Betriebsablauf. Festmistlagerstätte wurde zum Stall erweitert, keine Umweltprobleme wegen Lagerung von Festmisthaufen auf dem Feld und ich kann das Substrat auch im Sommer auf meine Wiesen ausbringen.

Gruß Thomas
josefthomas
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 12, 2010 7:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Grimli » Di Feb 08, 2011 22:30

wenn man mit der Viehzahl nicht in der Lage ist Eigenkapital zu bilden = Eigenfläche zu kaufen macht man was falsch n8 Bei uns kaufen die Betriebe mit 500 Sauen nun auch jedes Jahr ein paar ha dazu , einmal weil sonst keine Flächen für neue Ställe mehr vorhhanden sind und zum anderen weil Pachten auf dauer auch nicht günstiger ist. Ein Betrieb mit 3000 Mastplätzen hat komplett auf gewerblich gemacht, seine 40 ha für 1300 (+ Prämie versteht sich) oder so verpachtet und kauft nun jedes Jahr von der Pacht neue Flächen dabei die er wieder für 1300 verpachtet :prost:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon automatix » Di Feb 08, 2011 22:45

Janina hat geschrieben:ich denke, in gegenden wo die viehhaltung nicht zu stark ist, und die landwirte noch "glücklich" über günstigen dünger in form von Mist/Gülle/Substrat sind, ist die konkurrenz auch nicht sonderlich hoch!
das problem fängt dort an wo die landwirtschaftlichen betriebe eher mit weniger flächen ausgestattet sind und deshalb schon seit jahrzehnten in der veredelung tätig sind.
es geht damit los das die anfallende gülle irgendwie abgefahren werden muss, da flächen eh schon knapp sind. dies kann schnell 3 bis 7 € je m³ kosten. daher sind die pachtpreise hier eh schon höher als in vieharmen regionen! als 2. kommt noch hinzu, das man bei schweinen und geflügel schnell in die gewerblichkeit rutscht. dies treibt den pachtpreis natürlich auch schon hoch. und nun kommen auch noch die biogasanlagen dazu. dadurch verschärft sich die situation hier extrem.
also bei uns ( komme aus dem landkreis vechta), würde ich die entwicklung als extrem ungesund einstufen. die strukturen die hier über jahrzehnte gewachsen sind drohen im moment zu kippen.
natürlich kommt dann der einwand: wenn die pachten so teuer sind, dann verpachte doch selbst!
bei zig ha wäre das sicherlich möglich aber die betriebe mit den grössten viehhaltungen, haben eher wenig fläche im eigentum! hier in der bauernschaft gibts zb einen betrieb mit 150 kühen und 200 mastbullen mit 6 ha eigentumflächen und jemand mit 16 ha eigentum und 10000 mastschweinen und 300 bullen.
achja ich will die sicher nicht bedauern, aber was da über jahrzehnte aufgebaut wurde, ich will nicht sagen fliegt jetzt total auseinander, aber gerät doch in gefahr. und dass alles weil man biogas jetzt so stark fördert? also für unsere gegend ist das sicherlich besch...! das kann für andere teile deutschlands natürlich eine klasse möglichkeit sein!


aber ist jetzt Biogas die Fehlentwicklung oder das unkontrollierte wachsen der viehhaltenden Betriebe? Wenn halt keine Fläche mehr da ist muß halt das Wachstum beendet werden - hilft halt nicht oder? Anderseits wissen ja die Biogasler auch, wie es in solchen Landstrichen läuft, die werden schon wissen, warum sie genau da ihre Anlage hinsetzen.
Ich mein, wenn ich meine Gülle da über zig Kilometer zum Verklappen schicken muß, dann ist da schon viel früher was ganz böse falsch gelaufen....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon automatix » Di Feb 08, 2011 22:46

Grimli hat geschrieben:wenn man mit der Viehzahl nicht in der Lage ist Eigenkapital zu bilden = Eigenfläche zu kaufen macht man was falsch n8 Bei uns kaufen die Betriebe mit 500 Sauen nun auch jedes Jahr ein paar ha dazu , einmal weil sonst keine Flächen für neue Ställe mehr vorhhanden sind und zum anderen weil Pachten auf dauer auch nicht günstiger ist. Ein Betrieb mit 3000 Mastplätzen hat komplett auf gewerblich gemacht, seine 40 ha für 1300 (+ Prämie versteht sich) oder so verpachtet und kauft nun jedes Jahr von der Pacht neue Flächen dabei die er wieder für 1300 verpachtet :prost:


denen wird auch noch geholfen, wenn sie für die Zukunft ihre Ställe in Gewerbegebieten bauen müssen, wo der qm mal eben dreistellig kostet....
bisher haben da die Baubehörden weggeschaut, das wird sich ändern....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon voro » Mi Feb 09, 2011 9:22

Janina hat geschrieben:also bei uns ( komme aus dem landkreis vechta), würde ich die entwicklung als extrem ungesund einstufen. die strukturen die hier über jahrzehnte gewachsen sind drohen im moment zu kippen.


Und das verrückte ist dazu noch: Die Landkreise Vechta + Cloppenburg sind anscheinend die einzigen, die momentan noch Baugenehmigungen erteilen - alle anderen rundherum halten alles zurück, sowohl Stallbauten als auch Biogasanlagen.

Also: die Region, in der ohnehin schon viel zu viel steht lässt weitere Anlagen zu, während alle anderen bremsen.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon CarpeDiem » Mi Feb 09, 2011 12:04

Vielleicht eine ganz listige Variante die Landleute zu bekämpfen??? Die schlagen sich dann später wegen dem knappen Grund die Köppe ein!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Ernst-August » Mi Feb 09, 2011 12:16

CarpeDiem hat geschrieben:Vielleicht eine ganz listige Variante die Landleute zu bekämpfen??? Die schlagen sich dann später wegen dem knappen Grund die Köppe ein!


Ne in Vechta und Clp die wissen was ihnen gut tut. Katholisch, viele Kinder, die meisten Daimler pro 1000 Einw., sehr hohe Verkehrswerte im Wohnbereich.

Bzgl. der Verkehrswerte von Wohngebieten fällt eigentlich auf, das die um so höher sind, je größer die Viehdichte im Landkreis ist. Es ist eindeutig belegbar, anhand der LK Ravensburg ( höchste Dichte von vierbeinigen Rindviechern ) und der LK CLP, das die Verkehrswerte von Wohnbaugebiete steigen, wenn Ställe gebaut werden. Für den Laien komisch ist aber so. Erklärbar über die hohen Pachtzahlungen und intakter größerer Familien mit einer jüngeren Altersstruktur.
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unruhige nächte wegen biogas zukunft

Beitragvon Ernst-August » Mi Feb 09, 2011 21:58

Hab hier grad nen Betrieb : 39 Kühe, Anbindung und 6300 kg Leistung noch so 150 Schweinderl und so 50 ha Ackerbau, die letzten Jahre immer über 100.000 vor Steuern
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
236 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki