Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:12

Verbiss- und Fegeschutz ..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 14, 2019 9:52

Frag doch mal deinen Revierförster. Eigentlich sollte der dir solche Fragen beantworten können und du sparst dir eine Menge Arbeit. Meiner hat mir auch die Förderanträge fertig gemacht.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Philodendron » Do Feb 14, 2019 12:06

Waldgesetz LSA §9
Landkreis Börde, Untere Forstbehörde
Kosten der Genehmigung
Förderungsmöglichkeiten: Zur Zeit keine.
Grüße Phil.
Philodendron
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 11, 2019 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon DST » Do Feb 14, 2019 12:17

Hab 2014 ne Wiese am Waldrand aufgeforstet, der zuständige Förster hat den ganzen Papierkram gemacht und alles in die Wege geleitet.
Gemeinde und Flurnachbarn müssen zustimmen.

Kosten weiß ich auf die schnelle nicht mehr genau, aber waren überschaubar, halt der übliche Bürokratie-Kostensatz.

Bundesland Bayern.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2759
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 14, 2019 12:57

@Philodendron

In Sachsen-Anhalt ist Erstaufführung nicht mehr förderfähig. Aber da der TE schreibt, dass die Fläche als Wald eingetragen ist, sollte es nach meiner Meinung auch förderfähig sein. Deswegen, Antrag stellen und abwarten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Lunarius » Do Feb 14, 2019 21:20

Vielen Dank an alle, vor allem an Phil. für seine Mühe!
Leider ist der Revierförster seit Anfang letzter Woche nicht zu erreichen, mir brennt die Frage einfach unter den Nägeln :wink:
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 23, 2020 18:52

Hallo,

was ist davon zu halten?
https://www.ebay.de/itm/Baumschutzhuell ... 3047442260

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Büschmopped » Mo Mär 23, 2020 20:48

Hiess früher zb Polynet und kann ab ca 10cm starken Stämmen als Schälschutz rundrum gewickelt werden. Bei Jungpflanzen ungeeignet, ab der beschriebenen Stärke aber recht wirksam.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 24, 2020 6:55

Hallo!
Finde diese Hüllen das beste derzeit gegen Reh,Gams u.Hase! Was "Büschmopped" anspricht hat unser Förster in seinem Wald 20J.alter Bestand nach der Wertastung gemacht,das Rotwild hat das überhaupt nicht interressiert,sie schälten die Bäume trotzdem.Für ihn nach 25J.ein Totalschaden der gesamten Fi.u.
Ta.Bestandes.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon rima0900 » Di Mär 24, 2020 7:20

Die sind zu teuer und zu labbrig, besser diese verwenden:
https://www.grube.de/plantagard-baumschutz-gitterhuelle-freiwuchs-73-070/

Natürlich nicht von Grube, sondern einem günstigeren Hersteller. Für welche Baumarten und Größen sollen die Schutzhüllen verwendet werden?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Büschmopped » Di Mär 24, 2020 8:23

Problem bei den Hüllen ist ein eher schlechtes H/D-Verhältnis durch starkes Wachstum in die Höhe und sobald die Pflanze oben rausguckt und vom Wind hin und her bewegt wird, wird die junge Rinde durch den Rand der Hülle stark zerkratzt bis abgeschält. Muss man dann sehr zeitnah abbauen.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon rima0900 » Di Mär 24, 2020 10:11

Konnte ich so noch nicht beobachten, vor allem nicht bei den Gittern, da wird auch das Höhenwachstum nicht übermäßig gefördert, wenn dann eher bei den geschlossenen Schutzhüllen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 24, 2020 18:54

Servus,

mein Nachbar hat mich letzte Woche darauf angesprochen ob wir beim Pflanzen denn diese Plastikhüllen verwenden sollen?
Ich bin von dem ganzen Plastikzeugs nicht wirklich begeistert, gestern Nachmittag entdeckte ich dann zufällig bei der nach Hause fahrt diese Kunststoffgitter.
1.jpg
1.jpg (163.38 KiB) 1735-mal betrachtet
An und für sich würden mir die gefallen, sollen für Ahorn usw. eingesetzt werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Wald-vor-Wild » So Mär 29, 2020 16:37

In meinem Bestand wurden vor vier Jahren große Fichten entnommen bevor der Wind sie umwirft. Viel Astmaterial, auch nach der Abfuhr des Wied, blieben im Bestand zurück.

Zwei Jahre nach der Aktion (wg. Rüsselkäfer...) erfolgte die Neupflanzung mit Douglasie, Lärche, Eiche..., und um diese Bäumchen verteilte/stapelte ich das übrig gebliebene Astmaterial.
Sonst verwendete ich noch Fegeblättchen und bei Tannen Plastik-Terminalschutzklemmen.

Offensichtlich mögen die Rehe das dichte Astmaterial überhaupt nicht, Fegeschäden oder Verbiss wurden bisher nicht festgestellt.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 31, 2020 18:48

Servus,


Was meint Ihr dazu?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbiss- und Fegeschutz ..

Beitragvon Argos » Fr Jul 31, 2020 22:10

Die Frage ist was kostet es. sicher nicht schlechter oder besser als :

https://w.grube.de/plantagard-baumschut ... uEEALw_wcB

Wenn die den Preis halbieren von Grube würde ich sofort welche nehmen.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki